Einzelne Daten

Mit Mystery-Caches ist das so eine Sache: Oft sind sie zu leicht, manchmal sind sie ein wahrer Traum. Doch hin und wieder entwickeln sie sich auch zum Albtraum.

Werden Fragen gestellt, ist das Ganze ja noch einfach. Wird man dagegen nur mit einem großen Textblock konfrontiert, dann ergeben sich die ersten Schwierigkeiten.

Wo soll man anfangen? Wörter zählen? Satzzeichen? Oder vielleicht Buchstaben? Werden Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden? Ist die Position der Buchstaben im Alphabet wichtig? Und wenn ja, welche Buchstaben sind relevant? Nur die Wortanfänge? Nur der Beginn der Zeilen, oder deren Ende? Oder eine Kombination aus mehreren Varianten?
Werden evtl. Fundstellen mehrfach verwendet?

Hier ergeben sich riesige Datenmengen. Ein Computer wäre nützlich. Leider kann der jedoch nur schlecht bewerten, was sinnvoll ist, und was nicht. Schlimmer noch: Es werden meist ja nur sehr wenig Daten zur Ermittlung benötig, diese herauszusuchen ist eine manuelle Arbeit, die einem der Rechner nicht abnehmen kann.

Es ist auch möglich, dass Kapitel eines Buches ermittelt werden müssen. Oder man googelt nach Textstellen. Oft ist es Hilfreich, ein wenig "schräg" zu Denken. Zuviel ist aber auch nicht gut, denn dann verrennt man sich gerne in irgendwelche abstruse Ideen.

Wenn der Cache bereits gefunden wurde, kann man zumindest Geocheckerprobleme und andere Fehler des Owners ausschließen.

Nach ein paar Stunden fruchtlosem Grübeln wünscht man sich nichts sehnlicher, als mit der Nase darauf hin gestoßen zu werden, wo der Hinweis versteckt wurde.

Man rechnet... Überlegt hin und zurück... sucht im Internet... Langsam verflucht man dann den Dosenleger. Manchmal, bei besonders hinterhältigen Zeitgenossen, stellt sich zu Recht die Frage: "Enthält der Text überhaupt die benötigten einzelnen Daten?"

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Waypoints

FN2R9A9 - GC2R9A9 Final
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
N49°0(II+IV).(IV-VII)(III+VIII)(II+V) E12°5(I+IV).(II)(III+IV)(I+VI)