Burgruine Altnussberg
Nachdem der erste Cache hier leider archiviert wurde
und eine Adoption nicht möglich war, hierher aber unbedingt ein
Cache gehört, haben wir diese Dose gelegt.
Ausgrabungen und Restaurierung der Burgruine
Altnussberg
Aufgrund der
Initiative des Geiersthalers Bürgermeisters, Herrn Ludwig Hilmer,
wurden in den Jahren 1983 bis 1999 die mit Erdreich, Bäumen und
Stäuchern überwachsenen Überreste der mittelalterlichen Burg
Altnussberg freigelegt, archäologisch erforscht und
restauriert.
Die
freigelegten Mauern brachten Gewissheit über die Größe der Burg und
die Lage und Art der verschiedenen Baulichkeiten. Die gesamte
Anlage besaß eine Länge von ca. 240 m und eine Breite von max. 80
m.
Es handelte sich um eine Doppelburg, wovon bisher der südliche,
damals selbstständige Teil ausgegraben wurde. Dieser Burgteil
bestand aus einer Ober- und einer Unterburg.
Die Unterburg
umfasste die äußeren Wehrmauern, die Sicherungstürme, die
Stallungen, die Gesindehäuser, den großen Hof und das große
Burgtor. In einem Ecksicherungsturm wurde der Eingang zu einem
unterirdischem Fluchtweg entdeckt.
Die obere
Burg, umgeben von einer Zwingeranlage, bestand aus dem fünfeckigen
Bergfried (heute Aussichtsturm), dem Palas, einem weiteren
Kemenatengebäude, der Burgkapelle, der Zisterne und dem Zwinger,
vorgelagert ein Brennofen.
Der
Zwingerraum an der Nordseite des Palas wurde wohl zur damaligen
Zeit als Mülldeponie benutzt; bei der Freilegung kamen hier viele
Zentner zerbrochener oder beschädigter Funde zu Tage. Diese Funde
reichten über Gegenstände des täglichen Bedarfs, Kinderspielzeug,
Handwerksgeräte bis hin zu Gegenständen des Kriegshandwerks.
Manches
konnte wieder zusammengefügt, ergänzt und restauriert werden, und
bietet jetzt einen guten Einblick in das Leben auf der
mittelalterlichen Burg.
Heute
befindet sich bei dieser Anlage auch eine Burgschänke, die von
April bis Oktober geöffnet hat.
Der Cache liegt außerhalb des freigelegten
Bereiches, es braucht, um den Cache zu heben, kein Eintritt bezahlt
zu werden.
Bitte verhaltet euch bei der Suche entsprechen unauffällig, da vor
allem im Sommer viele Menschen die Anlage besuchen. Die Dose liegt
gut versteckt etwas abseits, so dass in Ruhe und muggelfrei geloggt
werden kann.
Additional Waypoints
01397AH - Parkplatz Burgruine Altnussberg