Osterbrünnl

Die „Osterbrünnl“- Kapelle Idyllisch gelegen im Naturschutzgebiet "Leite" ist die Wallfahrtskapelle "Osterbrünnl", die der Gottesmutter Maria geweiht ist. Die um das Jahr 1821 erbaute Kapelle ist ein Kleinod, das von Wallfahrtsgruppen, Brautpaaren, von Hilfesuchenden oder einfach auch naturliebenden Menschen oft und gerne besucht wird. Landschaftsschutzgebiet "Leite" Die Ruhmannsfeldener Leite, die den Verlauf der Teisnachschlucht südlich ab dem Osterbrünnl Richtung Nordost beschreibt, wurde um 1967 unter Landschaftsschutz gestellt. Die Teisnach, die ihren Ursprung in den zahlreichen Bergbächen der Westhänge von Einödriegel und Breitenauer Riegel hat, ist hier ein Gewässer hoher Reinheit. Die ursprüngliche Natur des schnell fließenden Baches inmitten eines ausgeprägten Gehölzsaumes, der bereichsweise von steilen Uferschluchten abgelöst wird, stellt einen besonderen Reiz in der Erholungslandschaft bei Ruhmannsfelden dar, ist zugleich aber auch ein besonders wertvolles Bindeglied innerhalb des örtlichen Naturhaushalts. Parken (Start): N 48° 58,352´ E 012° 58,938´ Start und Ausgangspunkt der kleinen Runde und ein paar Parkplätze sind auch vorhanden. Station 1: N 48° 58,430´ E 012° 59,095´ Hier befinden sich Wegweiser auf dem zwei Rundwanderwege ausgeschildert sind. Welche Nr. haben sie? A = Weg Nr.1 + Weg Nr.2 A = Station 2: N 48° 58,470´ E 012° 59,072´ Augen auf und suchen. B = Die Anzahl der Hufeisen die hier zu sehen sind. B = C = Jahreszahl 18CD C = D = Jahreszahl 18CD D = Station 3: N 48° 58, B (C-A-1) (A-B) E 12° 59, (C-A-1) A D E = Wie alt wurde Franz Steinbauer jun. E = Station 4: N 48° 58,E*18-A-B-C-D E 12° 59,E*5 +A+B+C+D Hier befindet sich eine Schautafel über einheimische Singvögel F = Wie viele Paruse siehst du hier F = Station 5: N 48° 58, B (F+D) (C-A-1) E 12° 59, (C-F) (C-B) (C-A-1) Was befindet sich hier Eine Waldlehrtafel G = 5 Ein Kneipbecken G = 6 Ein Gedenkstein G = 7 G = Station 6: N 48° 58, C (C-F) (C-G) E 12° 59, D (C-G) D H = Wie alt wurde der Freiherr H = Finale: N 48° 58, G*H+E+F+B´ E 12° 59, 2*H-E-C-B´ Der kürzeste Weg zum Finale ist nicht unbedingt der Beste. Im Logbuch findest du Angaben, die dir das Auffinden des Osterbrünnl-Bonus-Cache ermöglichen. Viel Spaß beim Suchen - happy hunting! Erstausstattung: Sonnenbrille, Ü-Ei-Figuren, Stocknagel, Marienanhänger, Schlüsselanhänger, Kartenspiel, Flaschenöffner. Belohnung für Erstfinder. Logbuch und Stift bitte im Cache lassen Additional Waypoints 0021PFT - Start N 48° 58.352 E 012° 58.938 0121PFT - Station 1 N 48° 58.430 E 012° 59.095 A = Weg Nr.1 + Weg Nr.2 0221PFT - Station 2 N 48° 58.470 E 012° 59.072 B = Anzahl der Hufeisen C = Jahreszahl 18CD D = Jahreszahl 18CD 0321PFT - Station 3 N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ N48° 58, B (C-A-1) (A-B) E12° 59, (C-A-1) A D E= Wie alt wurde Franz Steinbauer jun. 0421PFT - Station 4 N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ N 48° 58, E*18-A-B-C-D E 12° 59, E*5+A+B+C+D F = Wieviele Paruse siehst du hier 0521PFT - Station 5 N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ N48° 58, B (F+D) (C-A-1) E12° 59, (C-F) (C-B) (C-A-1) Was befindet sich hier? Waldlehrtafel G=5 Kneipbecken G=6 Gedenkstein G=7 0621PFT - Station 6 N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ N48° 58, C (C-F) (C-G) E12° 59, D (C-G) D H = Wie alt wurde der Freiherr 0721PFT - Finale N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ N48° 58, G*H+E+F+B E12° 59, 2*H-E-C-B