"Nachtgejaid"
Diese Cacherunde habe ich zu Ehren derjenigen Mitbürgern angelegt die bei der Erstellung des Kapellenwanderweges Grafenwiesen mitgewirkt haben. Mit diesen Kapellenwanderweg ist es gelungen einen erlebnisreichen Wanderweg anzulegen der dazu beiträgt das die Traditions- und Denkmalpflege in vorbildlicher Weise dargestellt wird und nicht in Vergessenheit gerät. Aber auch die tiefe Verbundenheit der Bevölkerung mit der Religion zum Ausdruck bringt. Es ist ein Wanderweg entstanden der zum Meditieren einlädt, der aber auch die enge Beziehung zu Natur, Land und Leute unterstreichen soll.
Ein paar Hinweise zur Runde:
Diese Cacheserie besteht, aus 13 Caches. Cache 13 ist nur möglich wenn ihr die jeweils 12 vorherigen entdeckt und euch brav die Hinweise notiert habt. Die Cacheserie kann einzeln, aber auch in vier Cacherunden gegangen werden. Insgesamt ist sie 13,4 km lang oder 4 kleinere Runden mit ca. 3-5 km.
Ich hoffe diese Runde ist für euch abwechslungsreich genug gestaltet, um einen schönen Tag mit unserem Hobby zu haben.
Einige der Caches befinden sich in einem Waldgebiet, somit ein Rückzugsgebiet für Tiere. Ich bitte euch auf die Natur und ihre Bewohner besonders acht zu geben. Vor allem diese Runde nur bei Tageslicht zu nutzen, in den Abendstunden benötigen unsere Waldbewohner ihre Ruhe. Mit Wildwechsel müsst ihr rechnen. Also wer mit Hund unterwegs ist, bitte Augen offen halten. Unsere Waldbewohner werden es euch danken.
Da der Wanderweg teils auf geteerten, gepflasterten oder Feld- und Wanderwegen mit sehr wenig Verkehr, zu Fuß zu bewältigen ist, sollte dieser nur mit festem Schuhwerk gewandert werden. Eine Kletterausrüstung braucht ihr nicht. Bitte legt alle Caches wieder so ab wie ihr sie auch vorgefunden habt, richtige Cacher tun das automatisch. Über Infos zum Cache würde ich mich sehr freuen, um evtl. Beschädigungen schnellstmöglich beheben zu können.
Ich bitte alle Cacher sich diesen Orten in Respekt und Würde zu näher und vor allem beim suchen des jeweiligen Doserl keinen Unfrieden zu stiften. Jeder Cache ist so versteckt das man ihn ohne Aufsehen bergen kann. Es muss nicht gegraben, Steine umgeworfen oder sonst etwas zerstört werden.
An den angegebenen Koordinaten könnt Ihr parken, was zugleich auch Start der großen Cacheserie ist: Rathausplatz N 49° 12.049 // E 012° 52.767, Parkplatz Kurpark N 49° 12.095 // E 012° 52.531, Dorfplatz Thürnhofen N 49° 12.884 // E 012° 52.572 oder Wanderer ParkplatzN 49° 13.082 // E 012° 52.507.
Cacheinhalt: Logbuch, Stift bitte mitbringen.
Marienkapelle, N 49° 12.940 // E 012° 52.640 Erbaut wurde die Kapelle 1940 von Josef und Rosa Bauer. Anlass war ein Blitzschlag im Haus, der ohne größeren Schaden und Brand verlief.
Wie viele Totenbretter sind an der Kapelle angebracht, nennt diese Zahl Z
Hastreiter-Kreuz N 49° 13.034 // E 012° 52.511 der Überlieferung nach wurde vor mehr als hundert Jahren ein Mann namens Michael Hastreiter auf dem Heimweg von sogenannten Nachtgejaid hochgezogen. In der Luft legte er das Gelübde ab, dass er, wenn er wieder heil den Boden erreichen sollte, an den Stellen, an denen ihn das Nachtgejaid hochgezogen und wieder fallen ließ, ein Kreuz aufstellen lässt. Nachdem er wieder festen Boden unter den Füßen hatte, errichtete Michael Hastreiter ein Kreuz in Thürnhofen und ein weiteres zwischen Haiberg und der Stifter-Höhe (Hanserl-Feld). Leider existiert heute nur noch das Kreuz in Thürnhofen.
An welchen Tag ist Michael Hastreiter geboren, Ihr braucht aber nur die Zahl an der zweiten Stelle (2A.4.1785), nennt diese A
In welchen Monat ist Josef Hastreiter geboren (10.L.1889), nennt diese Zahl L
An welchen Tag ist Franziska Hastreiter geboren (B.9.1891), nennt diese Zahl B
Findet nun das Doserl: N 49° 1Z.9L1 // E 012° 5Z.BA0
Weiterer Cache:
Pferdefuhrwerk
Dreifaltigkeitsgruppe
Ausblick
Guss auf Felsen
Sepperl Katl
Waldeinsamkeit
Heimkehrer
Waldesdunkel
Streusiedlung
Anna Selbdritt
Jagdhornblässer
Schloß Graffenwißen
Additional Waypoints
PK2V4BG - GC2V4BG Parking