Europareise: Tschechien



Es heißt zwar immer, die Welt wächst zusammen - aber wenn man mal näher darüber nachdenkt, weiß man über andere Länder eigentlich doch recht wenig. Diese Cacheserie soll dazu beitragen, wenigstens die europäischen Nachbarn ein bißchen besser kennenzulernen.

An den angegebenen Koordinaten kann man parken.
Der Cache liegt bei N49° 15.abc E012° 57.def.

Viel Spaß beim Suchen!

Die Moldau ist nicht nur der längste Fluß Tschechiens, sondern auchder Name einer sinfonischen Dichtung von Bedrich Smetana aus dem Zyklus „Mein Vaterland“. In seinen letzten Lebensjahren wurde Smetana aufgrund einer Krankheit zunehmen schwerhörig und litt unter starken Ohrgeräuschen. So hörte er angeblich Tag und Nacht „das schrille Pfeifen eines As-Dur-Sextakkords in den höchsten Registern der Piccoloflöte“. Die „Moldau“ komponierte Smetana schließlich im Jahr 1874 bei fast völliger Taubheit.
In welchem Jahr wurde der gesamte Zyklus „Mein
Vaterland“ uraufgeführt?
xxax

In den 1980er Jahren lief im deutschen Fernsehen eine Kinderserie, an deren Produktion sieben verschiedene Länder beteiligt waren, unter anderem auch die damalige Tschechoslowakei. Einer der vielen Drehorte war die tschechische Stadt Boskovice. Die Serie basierte auf dem Buch eines schwedischen Autors, das sich wiederum auf einen berühmten Roman einer britischen Schriftstellerin bezieht. Auch die Besetzung der Serie, bei der verschiedene Spukgestalten wie ein Vampir, ein Werwolf, ein Wassermann, ein Feuergeist und eine weiße Frau eine wichtige Rolle spielen, war sehr international. Die Produzenten wählten bewußt Spukgestalten aus vielen verschiedenen Kulturen, damit die Serie überall auf der Welt gute Resonanz finden konnte.
In welchem Jahr wurde der Schauspieler geboren, der in der Serie den Schmied spielte?
xxxb

Bei der Weltausstellung 1958 wurde im tschechoslowakischen Pavillon eine neu entwickelte Theaterproduktion aufgeführt, die mit ihrer Mischung aus Tanz, Musik und Pantomime, Projektionen, Schwarzlicht und Schattenspiel weltberühmt wurde. Auch bei den Weltausstellungen 1967 und 1970 war das Projekt vertreten. Mitte der 1980er Jahre wurde es zum Bestandteil des Prager Nationaltheaters. Einige Jahre später durfte das Regensburger Theaterprojekt Traumfabrik, das durch das tschechische Vorbild inspiriert ist, Deutschland bei der Weltausstellung 1992 präsentieren. Das tschechische Theater gibt mittlerweile fast täglich Vorstellungen in einem eigenen Gebäude in der Prager Innenstadt.
Welche Hausnummer hat das Gebäude?
c

Eine Frau, die in der Politik der USA einmal eine sehr wichtige Rolle gespielt hat, wurde in Prag geboren. Vor dem Einmarsch der Nationalsozialisten floh ihre Familie kurzzeitig nach London und lebte später auch einige Jahre in Belgrad, bevor sie 1948 in die USA auswanderte. Angeblich hat die spätere Politikerin erst dort ihre jüdische Abstammung bewusst wahrgenommen und erst 1996 erfahren, dass ihre Großeltern in Auschwitz ermordet worden sind. In dem Jahr, in dem sie ihr wichtigstes politisches Amt antrat, erhielt sie die höchste staatliche Auszeichnung der tschechischen Republik.
In welchem Jahr hatte sie einen Gastauftritt in einer amerikanischen Fernsehserie?
xxxd

Im Riesengebirge, dessen Hauptkamm die polnisch-tschechische Grenze bildet, liegt mit der Schneekoppe der höchste Berg Tschechiens. Außerdem entspringt dort die Elbe, die auf ihrem Weg in die Nordsee auch die bekannte Moldau aufnimmt. Darüber hinaus ist das Riesengebirge die Heimat eines sagenumwobenen Geistes, der Wanderer in die Irre leitet, aus heiterem Himmel Gewitter, Schnee und Regen schickt, anständigen Menschen gegenüber aber auch freundlich und großzügig sein kann. Die ersten Geschichten über diesen Berggeist wurden bereits im 16. Jahrhundert niedergeschrieben. Seitdem ist er immer wieder in Büchern, aber auch auf Gemälden und in Opern aufgetaucht. Auch ein in der Tschechoslowakei geborener deutscher Kinderbuchautor hat ein Buch mit Geschichten über den Geist geschrieben.
In welchem Jahr wurde der Autor geboren?
xxxe

Um den Prager Juden zur Seite zu stehen, wurde vor mehreren Jahrhunderten der Legende nach am Ufer der Moldau ein künstliches Wesen aus Lehm erschaffen. Um dieses Wesen ranken sich viele Geschichten, die auch heute noch in der Literatur, in der Musik, im Film und im Theater immer wieder aufgegriffen werden. Der bekanntesten Version der Legende zufolge hat ein Prager Rabbiner zusammen mit seinem Schwiegersohn und einem Schüler die Lehmfigur mit Hilfe diverser kabbalistischer Rituale zum Leben erweckt.
In welchem Jahr nach dem jüdischen Kalender wurde die Lehmfigur geformt?
xxxf

Hier kannst Du Deine Lösung überprüfen: Geochecker.com



To be continued...

Additional Waypoints