Zwischen Damm und Ort

Dieser Multicache führt dich von Dörflmühle durch den Dörfler Wald auf die Dammkrone der Trinkwassertalsperre Frauenau und über Oberfrauenau wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die ca. 8,5 km lange Tour (inkl. Bonus)verläuft größtenteils auf ausgeschilderten Wanderwegen, die aber auch anspruchsvolle Passagen bieten, weshalb festes Schuhwerk vorteilhaft ist. Los geht es am Parkplatz-Dörflmühle bei N49°00.170 E013°18.429 Folge dem Wanderweg 8 in Richtung Trinkwassertalsperre. Bei N49°00.343 E013°18.549 solltest du den linken Weg wählen. Ab N49°00.480 E013°18.650 nimmst du den Wanderweg 11 in Richtung Talsperre. 1.) Was siehst du rechter Hand bei N49°00.636 E013°19.045 ? a = Bank (2) b = Hochsitz (0) c = Felsen (1) Die richtige Zahl in Klammern notierst du für den Buchstaben A. 2.) Was ist bei N49°00.815 E013°19.204 ? a = Eine große Eiche (1) b = Steg über einen Wassergraben (2) c = Weggabelung (0) Die richtige Zahl in Klammern benötigst du für den Buchstaben B. 3.) Bei N49°00.876 E013°19.402 befindet sich eine Bank. Daneben steckt ein Eisenrohr im Boden. Welche Farbe hat das Rohr? a = Rot (8) b = Blau (6) c = Gelb (7) Die richtige Zahl in Klammern ist der Buchstabe E. 4.) Bei N49°00.849 E013°19.547 angekommen, ermittelst du die Anzahl der Geländersprossen auf der rechten Seite und die Anzahl der Bodendielen. Die Quersumme davon teilst du durch zwei und das Ergebnis setzt du dann für den Buchstaben H ein. Hast du die Werte? Dann geht es weiter. 5) Bei N49°00.795 E13°19.513 gibt es viele Informationen. a) Schaue dir die Tafel "Wanderwege in der Umgebung der Trinkwassertalsperre" genau an, und nimm die Quersumme der weißen Zahlen auf rotem Grund für den kleinen Rundweg auf die Dammkrone und setze sie für den Buchstaben F ein. b) Die Nummer des großen Rundweges "Rund um die Talsperre" nimmst du für den Buchstaben G. c) Von den Zahlen des Rundwanderweges von Dörflmühle zur Trinkwassertalsperre und zurück, nimmst du entweder die erste oder die zweite und setzt diese für den Buchstaben I ein. d) Auf der großen Tafel "Die Talsperre - Technische Hinweise - " kannst du Radfahrer sehen. Ihre Anzahl ist für den Buchstaben J einzutragen. Jetzt sollst du aber wieder ein paar Schritte gehen. Und zwar folgst du dem Wanderweg 10 in Richtung Dammkrone Süd. 6.) Bei N49°00.790 E013°19.878 befindet sich eine Messstelle. Auf dieser findest du die Angaben, GW - Pegel V - ? Die Zahl, welche für das Fragezeichen steht, brauchst du für den Buchstaben D. 7.) Von N49°00.651 E013°19.887 aus kannst du kleine kreisförmige Lüftungsöffnungen mit Gitter sehen. Addiere ihre Anzahl mit zwei und setze das Ergebnis für den Buchstaben C ein. Hier kannst du die Koordinaten eintragen: ------- A B C D E N49°___._____ ---------F G H I J E013°___.______ Nun hast du hoffentlich die richtigen Finalkoordinaten ermittelt und eingetragen. Zur Überprüfung: Die Quersumme für die N-Koord`s = 28 und für die E-Koord`s = 26 Vom Final aus hat man dann zwei Möglichkeiten um wieder zum Parkplatz zurückzugelangen. Entweder gehst du wieder das Stückchen zur Dammkrone retour und folgst dann der Asphaltstraße talwärts oder du entscheidest dich für die Variante über Oberfrauenau, für die ich noch einen Bonuscache ausgearbeitet habe. Dieser Bonus dient zum einen der Wegführung zum Parkplatz und sollte zum anderen den Nebeneffekt haben, keine Langeweile aufkommen zu lassen. Ich hoffe, die Wanderung mit den gestellten Aufgaben ist nicht zu anstrengend und wünsche dir viel Spaß auf der Runde. Vergiss bitte nicht, das Spoilerbild mitzunehmen, da am Final leider nicht die beste Hilfe von oben gegeben ist. PS: Denke auch an die Bonusdaten, welche zum Teil vorne im Logbuch eingetragen sind. Additional Waypoints 011Z32R - Parkplatz N 49° 00.170 E 013° 18.429 Folge dem Wanderweg 8 in Richtung Trinkwassertalsperre. 021Z32R - Weggabelung N 49° 00.343 E 013° 18.549 Den linken Weg wählen. 031Z32R - WW11 N 49° 00.480 E 013° 18.650 Wanderweg 11 in Richtung Talsperre nehmen. 041Z32R - Stage1 N 49° 00.636 E 013° 19.045 Was kannst du rechter Hand sehen ? a = Bank (2) b = Hochsitz (0) c = Felsen (1) Die richtige Zahl in Klammern = A. 051Z32R - Stage2 N 49° 00.815 E 013° 19.204 Was ist hier ? a = Eine große Eiche (1) b = Steg über einen Wassergraben (2) c = Weggabelung (0) Die richtige Zahl in Klammern = B. 061Z32R - Stage3 N 49° 00.876 E 013° 19.402 Welche Farbe hat das Eisenrohr neben der Bank ? a = Rot (8) b = Blau (6) c = Gelb (7) Die richtige Zahl in Klammern = E. 071Z32R - Stage4 N 49° 00.849 E 013° 19.547 Ermittle die Anzahl der Geländersprossen auf der rechte Seite und die Anzahl der Bodendielen. Die Quersumme davon teilst du durch zwei und das Ergebnis setzt du für H ein. 081Z32R - Stage5a N 49° 00.795 E 013° 19.513 Schaue dir die Tafel "Wanderwege in der Umgebung der Trinkwassertalsperre" genau an, und nimm die Quersumme der weißen Zahlen auf rotem Grund für den kleinen Rundweg auf die Dammkrone und setze sie für F ein. 091Z32R - Stage5b N 49° 00.795 E 013° 19.513 Die Nummer des großen Rundweges "Rund um die Talsperre" nimmst du für G. 101Z32R - Stage5c N 49° 00.795 E 013° 19.513 Von den Zahlen des Rundwanderweges von Dörflmühle zur Trinkwassertalsperre und zurück, nimmst du entweder die erste oder die zweite und setzt diese für I ein. 111Z32R - Stage5d N 49° 00.795 E 013° 19.513 Auf der großen Tafel "Die Talsperre - Technische Hinweise -" kannst du Radfahrer sehen. Ihre Anzahl ist für J einzutragen. 121Z32R - WW 10 N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ Folge dem Wanderweg 10 in Richtung Dammkrone Süd. 131Z32R - Stage6 N 49° 00.790 E 013° 19.878 Hier befindet sich eine Messstelle. Auf dieser findest du die Angaben, GW - Pegel V - ? Die Zahl, welche für das Fragezeichen steht, brauchst du für D. 141Z32R - Stage7 N 49° 00.651 E 013° 19.887 Von hier aus kannst du kleine kreisförmige Lüftungsöffnungen mit Gitter sehen. Addiere ihre Anzahl mit zwei und setze das Ergebnis für C ein. 151Z32R - Final N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___ Final: N49° A B . C D E E013° F G . H I J