Weisserstein
Der Weissestein
(Text in Englisch und Deutsch / text in english and german)
Deutsch /
German:
Auf diesem geologisch interessantem Felsaufwurf tront eine
Burgruine, Burg Weissenstein. Ein interessanter Lehrpfad führt
durch den Wald rund um die Quarzformation. Er bietet geologische
und geschichtliche Informationen der hiesigen Region und gehört zum
Naturpark Bayerischer Wald.
"Teufelsmauer, Hexenwerk - die volkstümlichen Bezeichnungen für den
Pfahl (von lat. pallidus = bleich, fahl) lassen erkennen, daß die
bizarren weißen Felsen schon früh die Phantasie der Menschen
beschäftigten.Fast schnurgerade verläuft der Pfahl auf einer Länge
von über 150 km von Fürholz bei Freyung im Unteren Bayerischen Wald
bis nach Schwarzenfeld in der
Oberpfalz.
Der milchig-weiße Pfahlquarz besteht zu 95-98% aus Kieselsäure (SiO
). Gelbliche bis schwach rötliche und graue Farbvarianten werden
durch geringe Anteile von Eisenverbindungen und Verunreinigungen
durch Pfahlschiefer verursacht.
Wegen seiner relativ hohen Verunreinigung wurde der Pfahlquarz von
den Glashütten nur ausnahmsweise für die Glasherstellung benutzt.
Eine wesentlich bedeutendere Rolle spielte er als Schotterlieferant
für den Straßenbau im Bayerischen Wald. Heute ist der Pfahlquarz zu
einem gesuchten Rohstoff der chemischen Industrie geworden. Zum
Beispiel wird aus Quarz gewonnenes Reinst-Silizium für die
Mikrochip- und Solarzellenherstellung verwendet." (von Tafel 2 des
Burglehrpfad Weissenstein")
"Der Pfahl ist mit über 100 km Länge eine der bedeutendsten
tektonischen Strukturen in Bayern. Die hydrothermale Quarzfüllung
der Bruchstruktur bildet häufig Härtlinge. Die ca. 30 m hohen
Zinnen des Weissensteins wurden durch pleistozäne Erosion
freigestellt und bilden eine der markantesten Formen im
Pfahlverlauf."
(Dr.Glaser
in:
(
visit Link))
Um den Cache loggen zu dürfen müsst ihr folgendes
machen:
1) Korrekte
Antworten auf folgenden Fragen finden und an uns schicken
(
GC-Email).
a) Wie ist diese geologische Formation
entstanden?
b) Welche Gesteinsart fasst
den
Quarz-Pfahl
ein?
c) Wieviele Zinnen und Fenster kann man vom Standort
der
Infotafel am Burgturm
sehen?
2) Sofort (ohne auf unsere Bestätigung zu warten) Loggen ein Foto mit euch und dem Weissenstein hochladen.
Sollten Eure Antworten nicht korrekt sein, melden wir uns! Sollte nach unserer Email keine korrekte Antwort kommen (so in 3-4 Tagen) löschen wir den Log!
Englisch / English:
On top of this geologically interesting accumulation of rocks, we find the ruin of the castle "Weisserstein". An interesting educational trail leads through the forest around this formation of quartz. It offers geological and historical information of the region and belongs to the natural reserve "Bavarian Forest".