Erbe-Vogel
Hermann Erbe-Vogel wurde am 05. August 1907 in Hof an der Saale geboren und verstarb am 15. Dezember 1976 in Frauenau. Seine Werke zählten während der nationalsozialistischen Zeit zur "Entarteten Kunst". Als freischaffender Künstler hatte er in München ein Atelier, doch er dachte immer wieder die Zeit mit seinem Vater im Bayer. Wald. Auf der Suche nach einem entlegenen Häuschen im Wald führte sein Weg nach Frauenau, wo er dieses kleine Schmuckstück von einem Kramer für 1.500 Mark erstand. Anfangs erfolglos, lebte er mit seiner Familie jahrelang in armen Verhältnissen. Durch kleinere Aufträge konnte er sich schrittweise einen Namen machen. Zu seinen Freunden zählten Alfred Kubin und Siegfried von Vegesack. Ihm ist die weithin bekannte Frauenauer Rauhnacht zu verdanken. Mehr dazu unter: http://www.kuenstlerliste.de/erbe-vogel/lebensbild.html Interessant für Kids: Gegenüber des Häuschens ist ein Schaf- und Eselgehege, darüber Ziegen, und noch ein paar Meter weiter bergauf sind Hirsche zu bewundern.