Europareise: Österreich



Es heißt zwar immer, die Welt wächst zusammen - aber wenn man mal näher darüber nachdenkt, weiß man über andere Länder eigentlich doch recht wenig. Diese Cacheserie soll dazu beitragen, wenigstens die europäischen Nachbarn ein bißchen besser kennenzulernen.

Die angegebenen Koordinaten sind natürlich fiktiv.
Der Cache liegt bei N49° 14.abc E012° 58.def.
Viel Spaß beim Suchen!

Kaiserschmarrn, Palatschinken, Germknödel – Österreich ist bekannt für seine vielen Mehlspeisen. Ein österreichischer Komponist setzte ihnen sogar ein musikalisches Denkmal und dichtete in einem seiner Lieder: „A Mehlspeis’, ach mir fehl’n die Worte, ist die beste Medizin! Palatschinken oder Zwetschkenknödeln oder gar a Sachertorte, das gibt’s halt nur in Wien!“ Auch eine Fernsehserie trug den Namen einer berühmten österreichischen Süßspeise. Die Serie spielt in einem Café, dessen Geschichte bis in das Jahr 1700 zurückreicht und in dem auch Wolfgang Amadeus Mozart öfter zu Gast war.
Wie lautet die Hausnummer dieses Kaffeehauses?
a

Eine ehemalige österreichische Band war der Zusammenschluß von drei bereits sehr erfolgreichen Künstlern. Ursprünglich sollte die Gruppe, die sich nach einer österreichischen Zigarettensorte benannte, nur für eine einzige Benefizveranstaltung gemeinsam auftreten. Der große Erfolg veranlaßte die drei befreundeten Künstler jedoch, weiter zusammen aufzutreten und mehrere Alben aufzunehmen. Im Juli 2006 gab die Band ein Abschiedskonzert, dachte aber schon ein knappes Jahr später wieder über ein Revival nach. Dazu kam es jedoch nicht mehr, weil einer der Sänger an Lungenkrebs starb.
In welchem Jahr fand das Benefizkonzert statt, das zur Gründung des Trios führte?
xxbx

Der Zentralfriedhof ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens, obwohl er ein ganzes Stück außerhalb der Stadt liegt. Viele berühmte Persönlichkeiten haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden, so zum Beispiel Ludwig van Beethoven, Ernst Jandl oder Falco. Die erste „Leich“ auf dem Zentralfriedhof fand noch am Tag der Eröffnung statt.
In welchem Jahr kam der Mann zur Welt, der als erster in einem heute noch bestehenden Einzelgrab beerdigt wurde?
xxxc

Jeder kennt die Geschichte der bayerischen Prinzessin, die nach Bad Ischl reiste, weil ihre Schwester mit einem jungen Österreicher verheiratet werden sollte – und ihn wenige Monate später selbst heiratete. Gerüchten zufolge hatte sie neben dieser Ehe auch eine Affäre mit einem Ungarn.
In welchem Jahr wurde ihr angeblicher Liebhaber geboren?
xxxd

Wenig Hoffnung in seine Fußballnationalmannschaft setzte ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler, der während einer Fernsehsendung im Hinblick auf die bevorstehende Europameisterschaft meinte: „Die Fußball-EM in Österreich ist wie Skispringen in Namibia“.
Von welchem Tag im Januar 2006 stammt dieses Zitat?
ex

Wer Salzburg besucht, kommt an Mozart nicht vorbei, und auch kaum an den Mozartkugeln. Im Jahr 1890 wurden diese erstmals von einem Salzburger Konditormeister hergestellt und verkauft. Viele Jahre später wurden in der Salzburger Altstadt riesige, von Künstlern gestaltete Mozartkugeln aus Kunststoff ausgestellt. Einigen Leuten haben die Kugeln wohl nicht gefallen, und sie schraubten eine der 1,60 Meter großen Kugeln ab und rollten sie durch die Straßen.
In welchem Jahr war das?
xxfx

Hier kannst Du Deine Lösung überprüfen: Geochecker.com



To be continued...

Additional Waypoints

PA25A4X - Parkmöglichkeit
N 49° 14.919 E 012° 58.201