Glimmerschiefer am Osser
Deutsch:
Im Gegensatz zu allen anderen großen Bergen des Bayerischen und
Oberpfälzer Waldes ist das Osser-Massiv aus Glimmerschiefern und
Quarziten aufgebaut. Bei der Bildung dieser Gesteine herrschten
andere Bedingungen als bei den sonst vorherrschenden Graniten und
Gneisen.
Sie entstanden aus tonigen Ablagerungen, die unter hohen
Temperaturen und Drucken im Erdinneren umgewandelt wurden.
Logaufgabe:
Mache ein Foto mit Dir und deinem GPS vor dem Glimmerschiefer am
Osser.
Schicke bitte eine Mail (über Geocaching.com) mit der Antwort auf
die folgende Frage:
In welcher Tiefe erfolgte die metamorphe Umwandlung der Gesteine zu
Glimmerschiefern und Quarziten?
Alle Logs ohne diese Angaben werden gelöscht.
English:
In contrast to all other big mountains in the Bavarian and Upper
Palatinate Forest the Osser crag consists of mica slate and
quartzites. The conditions at the time of creation of this stones
were different from those of the other predominant granites and
gneisses.
They arised from argillaceous deposition which where transformed
under high temperature and pressure in the interior of the
earth.
To Log, please do this on
site:
Take a picture of you and your GPS device in front of the micaslate
at the Osser.
Send me a mail and answer the following question (via
Geocaching.com) please:
In which deepness happened metamorphous transformation of the
stones to mica slate.
Logs without this information will be deleted.