4Bit
Ich habe die Matrix nachgebaut! Oder war es Tron? Äh, auf jeden Fall bin ich jetzt im inneren eines Computers. Meines Computers. Alles selbst gebaut! Für mehr als 4 Bit hat das Geld allerdings nicht gereicht. Und der Programmspeicher dient gleichzeitig als Arbeitsspeicher. Schauen wir mal, wie es funktioniert. Also los: Hm, beim Opcode 02 stimmt irgendetwas nicht. |
![]() |
Ach was soll’s: Ich geh selber rein… @01: Cool! …Na ja, ein bisschen eng ist es vielleicht… Egal, los geht’s. Müsste eigentlich umgekehrt funktionieren, wie beim Geocachen: Ein wenig herumgehen, und schon stehen die Koordinaten auf dem Bildschirm. .. 22 10 ... Wenn ich auf der 9 stehe, drehe ich mich beim nächsten Schritt um 90° nach Rechts, und bewege mich 1 Feld vorwärts. Klappt wie am Schnürchen, also weiter… Moment hier hapert es… Aha, das ist es also: Opcode 02 ist gar nicht der Schuldige. Nach Opcode 12 und 32 wird zwar das richtige Symbol ausgegeben, aber noch einmal derselbe Befehl ausgeführt. Schnell mal den Debugger starten. Ach, das geht von hier aus nicht. Dazu muss ich erst mal RAUS! Ah, ist das Ennnnggggg. Beruhigen… Also noch mal. Wieder der falsche Schritt. Und jetzt: Endlosschleife! Aaaahrgg.
Langsam bekomme ich Platzangst. …kkkkkann nnnnicht wwwwweitergehen. Helft mir hier rauuuussss! BITTE! AhHhhhhhhhhhhhhhh!
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com. Im Zielgebiet ist mit größeren GPS Abweichungen zu rechnen, daher ist das Versteck recht einfach gewählt. Bitte tarnt den Cache wieder gut, und schießt keine Photos am Versteck. Beim Aussichtspunkt ist es sowieso schöner. |
Additional Waypoints