HVG 01

HVG Heimatverein Gotteszell:

 

1948: Drei Jahre nach Kriegsende stellten einige Freunde um Lois Treml beim Landratsamt Viechtach den Antrag zur Gründung eines Kultur-Vereins, der dann berechtigt sei, öffentliche Veranstaltungen durchzuführen.

Die Amerikanische Militärregierung hatte aber Einwände gegen die Vereinsbezeichnung „Heimatverein“ weil nach ihrer Ansicht dieser Name mehr zu einer patriotischen Bewegung passen würde. Sie ersetzten den gewünschten Vereinsnamen mit „Gotteszeller Club“. Bei der Gründungsversammlung am 23.Juli 1948 im Gasthof Hackerbräu waren 25 Personen anwesend die Lois Treml zu ihren Vorstand wählten.

Als 1950 die Amerikaner ihre Anweisungs- und Überwachungsbefugnisse abgegeben haben wurde der von Anfang an gewollte Name „Heimatverein Gotteszell“ in das Vereinsregister eingetragen.

Die Pflege von heimatlichem Brauchtum, Theaterspielen, Ausflugsfahrten und Wanderungen waren die Hauptziele des Vereins.

Jährlich von Oktober 1962 – Oktober 2008 brachte der HVG das bekannte Gotteszeller Volksliedersingen und – musizieren zur Durchführung. Dazu gehörte auch die Vergabe der begehrten Gotteszeller Volkstumspreise. Diese Wanderpreise wurden an Gruppen, Personen oder Institutionen vergeben, die sich um das Bayerische Volkslied bzw. um die Bayerische Volksmusik oder um das Bayerische Schrifttum verdient gemacht haben.

Der Umtriebige und heimatverbundene Lois Treml leitete 61 Jahre den von ihm gegründeten HVG. 2009 ist für ihn ein Abschiedsjahr, denn er tritt als Heimatvereinsvorsitzender, aus gesundheitlichen Gründen, zurück.

 

 

So nun zum Cache. Der HVG hat im Klosterort einige Spuren hinterlassen die ihr suchen sollt. Die Fragen dazu müßt ihr natürlich richtig beantworten um den Cache zu finden.

In welcher Reihenfolge die einzelnen Stationen bearbeitet werden ist egal. Das Cachefinale befindet sich etwas Außerhalb des Ortes (ca. 300m) und kann zu Fuß gut erreicht werden.

 

Parken: N 48°57,722´ E 012°58,058´

Am Ortseingang gegenüber der Raiffeisenbank

 

Station 1: Totenbretter N 48°57,854´ E 012°58,019´

Wann wurde Albert Friedrich geboren 19XY X+Y = A =?

 

Station 2: Der Dorfbrunnen N 48°57,766´ E 012°57,973´

Wie viele Musikanten siehst du hier? B =?

 

Station 3: Die Mönche N 48°57,750´ E 012°57,929´

Wie viele Tauben siehst du hier? C =?

 

Station 4: Gedenkstein N 48°57,841´ E 012°57,916´

DXX Jahre Gotteszell D =?

Finale: Das Finale findest du bei N 48°57, 2BCC´ E 012° 57, DAA´

 

Viel Spaß beim Suchen und - happy hunting! wünscht euch Helmhein

 

Erstausstattung:

Augenlupe, Marienanhänger, Anstecker, Rucksack-Clip, KARATE-TB,

Logbuch und Bleistift bitte im Cache lassen

 

Additional Waypoints

0028VCZ - parken
N 48° 57.766 E 012° 57.973
Am Ortseingang
0128VCZ - Totenbretter
N 48° 57.854 E 012° 58.019
Geburtsjahr Albert Friedrich 19XY A = X + Y
0228VCZ - Dorfbrunnen
N 48° 57.766 E 012° 57.973
Zähle die Musikanten = B
0328VCZ - Die Mönche
N 48° 57.750 E 012° 57.929
Zähle die Tauben = C
0428VCZ - Der Gedenkstein
N 48° 57.841 E 012° 57.916
DXX Jahre Gotteszell D=
0528VCZ - Finale
N/S __ ° __ . ___ W/E ___ ° __ . ___
Finale = N 48° 57, 2B C C´ E 012° 57, D A A ´