The GMapTool v0.4

.Dies ist eine deutsche Kurzanleitung für die Bedienung des Gmaptool

Datei Tab

Dieser Tab ermöglicht alle für die Verarbeitung benötigten Dateien zusammenzustellen . Die folgenden Möglichkeiten gibt es::

Der "Eingangsdatei"-Dialog erlaubt die Auswahl der Dateien. Die Auswahl durch Eingabe des Filenamens über die Tastatur ist ebenfalls möglich. Innerhalb des Eingangsdatei"-Dialogs ist es über "Favoriten" möglich, sich Verzeichnisse zu merken und auf diese dann schnell zu zugreifen. Über "Mein PC " stehen die Festplatten des PC zur Auswahl .

"Optionen" Tab

Über den "Optionen" wird die Erscheinung und das Verhalten des Programms eingestellt:

"Verbinde" Tab

Dieser Tab wird zur Eingabe aller Parameter der "Verbinde" Aktion benutzt. Die "Verbinde" Aktion fügt sämtliche Dateien der Liste des "Datei" Tab zu einer Ausgabedatei (z.B. gmapsupp.img) zusammen, unabhängig davon ob sie ausgewählt wurden oder nicht.

Der Name der zu erzeugenden Ausgabedatei muss eingegeben werden, dies geht mit dem "Ausgabedatei"-Schaltfläche und dem Eingabefeld rechts daneben.

Der "Zerlegen" Tab

Unter diesem Tab werden die Parameter für das Zerlegen der Dateien eingegeben. Das Verzeichnis, in das die Map-Dateien geschrieben werden sollen, muss eingegeben werden. Alle anderen Parameter sind optional. Das Zerlegen erfolgt immer für alle Dateien die sich in der Liste unter "Datei" befinden, unabhängig davon ob sie ausgewählt sind oder nicht.

Die "Zerlegen" Operation hat drei Betriebsarten. GMapTool zerlegt und speichert alle Maps und Daten der Eingangsdateien in das gewählte Ausgabeverzeichnis. Diese Dateien können editiert werden und benutzt werden um  andere Mapssets zu schaffen.

Im Mapsset-Mode versucht Gmaptool die Dateien entsprechend der FID nummer in Kartenprodukte zu zerlegen. Diese FID-Nummern werden den F-Rekords der MPS-Subdatei entnommen.

Im Mapsource Mode erzeugt GmapTool zusätzliche Dateien die zum Einbinden der Karten in Mapsource benötigt werden. Dies sind mapset00.tdb und eine leere Übersichtskarte mapset00.mp, sowie mapset00.mdx und die *.mdr Dateien. Leider kann Gmaptool die MDR-Dateien aus dem Mapset nicht in das von Mapsource akkzeotierte Format konvertieren. Binden Sie diese Dateien nicht in Mapsource ein, das funktioniert nicht.

Für die Installation in Mapsource muss mapset00.mp in mapset00.img compiliert werden. Das macht cGPSmapper (mit Option "Compiliere Üersichtskarte"). Danach kann man mit sie mit "Install.bat" in Mapsource installieren.

Es gibt die folgenden Optionen für den Zerlegen Schirm :

"Schreiben" Tab

Der "Schreiben" Tab wird benutzt um Daten direkt in die Eingabedateien zu schreiben, die in der Liste unter dem "Datei"-Tab ausgewählt sind. Die folgenden Parameter sind eingebbar:

The "Log" Tab

Der "Log"-Tab zeigt vom Programm erzeugte Informationen. Die folgenden Operationen sind möglich::