#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich beschäftige mich aus zwei Gründen derzeit mit der Anschaffung eines Garmins. Erstens gehe ich auf der Ostsee auf Dorschjagd und möchte mit dem GPS gewisse, markante Punkte auf dem PC vorplanen und dann per Boot ansteuern. Letztes Jahr waren wir mit der Navionics-App unterwegs, was grundsätzlich sehr gut funktioniert - softwaretechnisch. Hardwaretechnisch hat sich irgendwann das iPhone wegen zu starker Sonneneinstrahlung überhitzt und per Hinweis auf dem Bildschirm darauf hingewiesen, dass es jetzt Abkühlung braucht. Also kam das Telefon in die Kühlbox. Wenig hilfreich! ![]() Desweiteren noch ein Smartphone-Erlebnis, diesmal auf dem Trockenen: Wir waren mit dem Mietwagen in Marokko unterwegs, der Theorie nach hätte uns die Google-Navigation perfekt leiten sollen, so wie sie es in Deutschland tut. Praktisch ging es voll in die Hose und die Navigation klappte nur sehr begrenzt. Die Karten waren ungenau wir landeten auch schon mal auf Straßen, die nicht verzeichnet waren. Frage 1: Können die Garmin 6x/78 mit den Garmin Seekarten umgehen und was ist von solchen Angeboten bei Ebay zu halten? Ich erinnere mich an windige Windows-Keys, die man für wenig Geld in der Bucht erstehen kann... Daher das Misstrauen. Frage 2: Wie gut klappt die Auto-Navigation mit den Geräten? Taugen die OSM-Karten dafür? Und was macht City-Navigator? Ich habe schon fleißig gesucht, aber bisher nur wenige Infos zusammengetragen. Gerade YouTube war mir in Sachen Garmin nicht so hilfreich wie sonst bei anderen Themen. ![]() Danke und Gruß Lico |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Lico,
zu den Marinekarten kann ich Dir nix sagen. Ist nicht meine Baustelle. Die CN sollte laufen wenn das Navi (µ)SD Karten unterstützt. Wie gut die in den einzelnen Weltregionen sind mag ich nicht beurteilen, ich war noch nicht so oft in Marokko, et. al. Zu OSM: Die fertigen Karten, die im Netz zu finden sind, sind meist für Radfahrer oder Wanderer optimiert. Einzig die Motoroute http://motoroute.de/de/content/motoroute-openstreetmap hat sich das Routing für Motorradfahrer auf die Fahne geschrieben. Und meine Erfahrung ist, dass die auch für die Dose ganz gut geeignet sind. Der Nachteil ist: Das ist keine fertige Karte, sondern ein "Kochrezept", nach dem man die Karte aus den OSM-Rohdaten erzeugen kann. Der Vorteil ist: Du verlierst nix(*) wenn Du Dir die Karten besorgst. Die Karten sind so aktuell wie Du es haben möchtest und Du kannst vorher testen wie gut die Qualität ist (wenn Du die Gegend kennst oder mit Google abgleichst). (*) Kein Geld, aber etwas Zeit um Dich einzuarbeiten.
__________________
GuSy 276C+x |
#3
|
||||
|
||||
Sie doch einfach mal die Garmin-Seiten durch, das GPSmap78s ist ein Marinegerät.
Zitat:
__________________
"The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp) |
#4
|
|||
|
|||
Hi,
also ich benutze die Vorgängergeräte GPSmap 60/76CSx sowohl mit Topokarten wie auch Seekarten (Bluechart). Beides funktioniert ohne Einschränkungen. Auf den Motorbike nach Strassen / teilweise Gelände. Am Wasser mit der Seekarte. Navigatorische Funktionen vermisse ich keine. Das Display ist halt nicht das grösste, aber das resultiert aus der Gerätegrösse selbst. lg, Paul
__________________
WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Navi-Ansage im Auto über Headset oder Kopfhörer möglich? | gonzii | GPS-Geräte: Herstellerübergreifend & Kaufberatung | 2 | 02.09.2011 09:04 |
Ozi auf internen Speicher inst.+Auto-Backlight-Steuerung ohne die endura.exe möglich? | ll4ll | Lowrance (Endura) | 5 | 13.10.2010 13:58 |
auto-Abbiegeinstruktion PopUp in Fahrtrichtung wie beim 2610 möglich? | kazekko | zûmo 400 , 500 , 550 | 25 | 02.07.2007 21:44 |
Erfahrung mit 60C/CS im Auto??? | Kay | GPSMap 60xx und 76xx Serie | 1 | 02.04.2004 18:15 |
Route mit Auto abfahren, einige Fragen | Kebmo | Meridian | 3 | 24.04.2003 21:15 |