#1
|
|||
|
|||
Spracheinstellung nicht mehr möglich!
Liebe Spezialisten,
ich nutze seit letztem Jahr ein neues Zumo 660. Nachdem ich Probleme mit der internen Kapazität hatte, um downloads der Europa-Karte herunter zu laden (Gerät voll), habe ich mir eine 8 GB-Karte gekauft und das Programm auf diesen Speicherbereich verschoben. Dann in mehrstündigem (!) download die rd. 4 GB-Karte heruntergeladen. Offensichtlich scheint das Navisystem zu funktionieren, obwohl die Karte größer als empfohlen ist, jedoch ist 1. die Sprache von deutsch auf Englisch geändert und 2. kann ich die Sprache nicht ändern. Es kommt auch kein Ton mehr aus dem Gerät! Fragen: 1. Dauert der download immer so lang? 2. Was muss ich tun, um die Fehler zu beheben? Herzlichen Dank für die Infos an einen Anfänger wie mich, der sich langsam in die Materie einarbeiten will ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Scheinbar hast Du zuviel auf die Speicherkarte verschoben.
Häng den Zumo an den PC und schiebe alle Dateien und Verzeichnisse zurück auf den Zumo. Nur die "gmapprom.img" läßt Du erst einmal weg. Die bennennst Du später auf der Speicherkarte in Gmapsupp.img um. Achte aber darauf, dass die Datei auf der SD-Karte im Orden GARMIN liegt. Limbo
__________________
Zumo 660, SP2720, CN-Europa, GTM10 u. 12 für Motorrad und PKW Travel-Recorder BT-Q1300S |
#3
|
|||
|
|||
Fehlende Sprachauswahl im Zumo 660
Hallo Limbo,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe alles umgesetzt, aber ich habe weder einen Ton, noch die deutsche Sprache im Gerät. Beim Starten macht er jetzt 2 Töne statt einen Ton! Ich hatte zuvor - aufgrund einer Empfehlung im Forum - aus Kapazitätsgründen alle Hilfe- und Sprachdateien, die nicht deutsch sind, gelöscht. Das nur zur Ergänzung. Darf ich Dir morgen Abend einmal eine mail schreiben und die Dateistrukturen beider Karten (intern 4 G ![]() ![]() Mich würde noch etwas Generelles interessieren, da ich - ohne Spezialwissen - aufgrund der Logik überhaupt nicht verstehe, warum die Leute so ein "hochwertiges" pardon teures Gerät auf dem Markt haben, das nur eine interne Speicherkapazität von 4 GB hat. Wenn ich - ohne eine zusätzliche externe Sim-Karte - ein Kartenupdate vornehme, kam der Hinweis: "Gerät ist voll". Das soll einer verstehen. Mich würde schon gerne wissen, was sich die Hersteller bei so einem Unsinn denken. Viele Grüße ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Normalerweise löscht man bezahlte Software nicht einfach, sondern legt zumindest ein Backup auf dem PC, besser auf einer DVD ab.
![]() Dann kann man im Bedarfsfall die gelöschten Dateien wieder zurück kopieren. Du hast sicherlich die englischen Texte gelöscht. Das sollte man nicht tun. Die englischen Texte stehen als Referenz für die anderen Sprachen. Das Programm kann die Anweisung: ersetze "go left onto the highway" durch "fahre links auf die Autobahn" . Kann das Navi den englischen Text nicht finden, kennt es auch nicht die Übersetzung und hält die Schnauze. ![]() Als Garmin den Zumo vorstellte, waren die Kartendateien erheblich kleiner. Inzwischen sind die Infos mehr geworden, und das abgedeckte Gebiet größer. Niemand zwingt Dich aber, eine Vollinstallation vorzunehmen. Kaum Jemand benötigt in einem Quartal die Vollabdeckung bis an den Aral-See. Die Vollabdeckung mit allen zusätzlichen Kartendaten ist aber mit einer Speicherkarte möglich, und Garmin stellt für diese Installation auch Anleitungen bereit. Mit meinem SP2720 komme ich auch mit 2GB Speicher und ohne die Möglichkeit eine Speicherkarte zu verwenden in ganz Europa zurecht. Dazu lasse ich nur die Gebiete weg, die ich in der nächsten Zeit nicht bereisen will. Limbo
__________________
Zumo 660, SP2720, CN-Europa, GTM10 u. 12 für Motorrad und PKW Travel-Recorder BT-Q1300S |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen herzlichen Dank für das Schreiben vom Fachmann zu einem greenhorrn! Das meine ich ernst!
Du siehst, wenn man keine Ahnung hat, sollte man vorsichtig sein. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Programm über das Internet neu laden kann? Oder was kann ich jetzt tun? Vielen herzlichen Dank und beste Grüße |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Im Navi werden nicht mittels suchen/ersetzen die Texte an die gewählte Sprache angepasst. Jedem Steuerelement, egal ob Schaltfläche, Bezeichner, etc. ist in den Textdateien je Sprache ein eindeutiger Schlüsselbegriff zugeordnet und darüber wird abhängig von der gewählten Sprache der dazugehörige Text ermittelt. Ausnahme amerikanisch Englisch, für diese Sprache gibt es keine Textdateien, denn dass ist die programmierte Initialsprache der Steuerelemente.
__________________
Beste Grüße vom StreetPilot 2610 Verwöhnten StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8-- ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen herzlichen Dank für die Info. Leider bin ich nicht schlau genug, das in die richtige Lösung umzusetzen. Kannst Du mir bitte sagen, was ich konkret machen muss, damit ich den deutschen Text und die deutsche Sprache wieder bekomme?
Das Gerät sagt: "Cannot authenticate maps, nachdem ich alle Dateien, bis auf die umbenannte (vgl. anderer Beitrag) von der externen auf die interne Speicherkarte wieder umkopiert habe. Die Favoriten werden erkannt. Kann ich Dir mal die beiden Darstellungen der Speicherkarte per mail schicken? Kannst Du da etwas mit anfangen? Viele Grüße |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
warum musste ich denn die große Datei umbenennen? Soll ich die Umbenennung wieder rückgängig machen? |
#9
|
|||
|
|||
Amerikanische und Englische Ordner noch vorhanden!
Zitat:
ich hatte zwar alle Sprachdateien gelöscht, habe diese aber im Papierkorb noch wiedergefunden! Sollte ich den amerikanischen und englischen Ordner wiederherstellen und in die interne Speicherkarte wieder integrieren? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe - mit etwas Überlegung - die Angelegenheit selbst wieder in den Griff bekommen! Überlegen soll ja nicht schädlich sein, selbst wenn man von der Materie nichts versteht. Ich habe die englische und amerikanische Sprachsteuerung wieder in den internen Speicher hinein kopiert, was aber nicht zu einer Lösung führte. Dann habe ich mir mit dem garmin webupdater die Gerätesoftware noch einmal herunter geladen und siehe da, ich konnte wieder die Stimme und die Texte auf Deutsch umstellen! Für mich bleibt noch die Frage, warum ich die große Datei umbenennen sollte, die jetzt alleine auf der externen Speicherkarte liegt (im Ordner Garmin natürlich, wie Du vorgesehen hast). Ich werde morgen früh im Auto mal probieren, wie das Gerät jetzt funktioniert. Vielen Dank und beste Grüße |
#11
|
||||
|
||||
Der Zumo kann mit der img-Datei mit dem Orginalnamen auf der Speicherkarte nichts anfangen. Er erwartet auf der Speicherkarte eine zusätzliche Karte, und die muß eben auf der Speicherkarte im Ordner "Garmin" liegen und "Gmapsupp.img" heißen.
Der Verwöhnte hat natürlich recht, die Texte werden anhand einer festen "Nummer" aufgerufen. Trotzdem müssen die amerikan. engl. Texte erhalten bleiben, falls der Zumo mal abstürzt oder nach einem Reset mit seinen Grundeinstellungen starten muss. Limbo
__________________
Zumo 660, SP2720, CN-Europa, GTM10 u. 12 für Motorrad und PKW Travel-Recorder BT-Q1300S |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Siehe auch Kapitel Fehlermeldung: „Cannot authenticate maps“ in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten. Zitat:
Zitat:
__________________
Beste Grüße vom StreetPilot 2610 Verwöhnten StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8-- ![]() |
#13
|
|||
|
|||
Du kannst hier nicht einfach mit Fakten kommen..... geht doch nicht....
|
![]() |
Stichworte |
kapazität, sprache, zumo 660 firmware update |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von MS ist das Übertragen von CN v9 und der AIO auf ein IMG nicht mehr möglich | neuwerk | PC-Programme GARMIN | 3 | 24.06.2011 16:47 |
Firmware-Update nicht mehr möglich | Timo TA93 | Oregon - Dakota - Colorado Serie | 4 | 29.03.2011 20:29 |
"send to GPS" nicht mehr möglich | Timothy Truckle | GPSMap 60xx und 76xx Serie | 5 | 18.07.2009 17:17 |
278 Start nicht mehr möglich | stevebiker | GPSMap 276 und 278 | 8 | 20.05.2009 19:35 |
keine Adresseingabe mehr möglich.. | jomoedo | zûmo 400 , 500 , 550 | 21 | 25.03.2008 14:50 |