#1
|
||||
|
||||
Frage zur Anschaffung LVS Gerät
Hier gibt es doch sicherlich Ski-/Schneeschutourengeher, die ein LVS Gerät haben/benutzen?
Ich möchte mir jetzt für diese Touren ein LVS Gerät zulegen. Ich habe 3 Geräte in die engere Wahl genommen: Avra neo+ Pieps DSP Sport Mammut Barryvox https://skitourguru.com/de/ausrustun...n/1-lvs-gerate Gibt es da eurerseits Empfehlungen/Bedenken...? Die liegen ja funktionell und preislich in einem engen Bereich, auf den Preis kommt es mir aber nicht wirklich an. Tendenziell neige ich zum neo+. Testberichte habe ich gewälzt, jetzt wären mir Erfahrungen aus der Praxis wichtig. Weitere Frage: die obigen LVS Geräte sind ja SW updatefähig: Wenn ich richtig gelesen habe, kann man das nicht selber machen, sondern muss sie dafür ggf. zum Hersteller/Servicecenter einschicken. Gibts da auch Erfahrungen zu?
__________________
![]() Geändert von Volker_I (04.02.2019 um 08:44 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Zu den Geräten speziell habe ich leider keine Erfahrung. Dafür aber grundsätzlich mit LVS Geräten. Jeglicher Couleur, weil oft auch Leihgeräte dabei sind.
Die neueren Geräte sind natürlich ein wenig einfacher zu handhaben. Aber haben natürlich auch weiterhin die systembedingten Tücken. Sprich: man geht immer noch auf der Feldlinie zum Ziel und das ist selten direkt. Ein Modus für Mehrfachverschüttung hilft, ist aber auch nicht idiotensicher. Letztlich sind die Dinger nur so gut, wie man in einer Stresssituation mit ihnen umgehen kann. Die aktuellen Geräte sind eigentlich alle ok. Aber man muss üben, üben, üben. Ich habe selber ein etwas älteres Mammut. Ich wüsste nicht was fehlt. Außer dass das Auffinden immer wieder tricky ist. Die Kollegen haben das Pieps und es geht ihnen nicht besser. Bei LVS Geräten ist der Mensch irgendwie immer noch der größte Schwachpunkt. |
#3
|
||||
|
||||
Ich hab auch ein Uraltgerät, ich trau es mich gar nichtszu sagen: barryvox vs68, was aber immer noch funzt...
Ja, wie man dann selbst/andere im Fall der Fälle reagiert/reagieren, kann man nicht sagen. Ich habe auf Touren schon Leute erlebt, die hätten die Batterien vergessen, wussten nicht mal, wie so ein Teil angeht, geschweige denn, das sie das mal vorherausprobiert/ die Bedienungsanleitung gelesen hätte. Genau die Leute, die man sich im Fall der Fälle „wünscht“ (Schaufel/Sonde noch OVP dabei, wenn überhaupt...).
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Na immerhin dabei! ![]() Gerade nachgesehen: Ich habe das Mammut Barryvox Element. Und bei den letzten Touren waren auch die Piepse dabei. Keines der beiden Geräte hat im Training besser oder schlechter abgeschnitten. Bei den Fällen wo es länger gedauert hat waren es eindeutig Fehler im Handling. |
#5
|
||||
|
||||
Wie Du schon sagtest, ohne üben, üben, üben, nützt auch die (neueste) Technik gar nichts. Meins hat noch nicht mal ein Display, nur Töne....
__________________
![]() Geändert von Volker_I (04.02.2019 um 19:04 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorsicht bei Fenix/Ambit und LVS Geräten | Volker_I | Plauderecke | 3 | 25.03.2013 14:55 |
Anschaffung Nüvi | Burner | Nüvi Serie | 8 | 13.09.2007 22:32 |
GPS und LVS | webGandalf | Outdoor, Wandern, Radwandern und Bergsport | 15 | 07.01.2007 17:38 |
Garmin 35 LVS Antenne | Rombrand | GPS-Geräte: Herstellerübergreifend & Kaufberatung | 3 | 10.07.2006 15:12 |
Lohnt sich die Software Anschaffung? | Stephanie | Software Allgemein | 8 | 04.06.2006 13:25 |