Ich habe zwar "nur" einen Nivigator V, aber da kann ich die Navigationsansagen abstellen. Musik und Radarwarnungen etc. kommen trotzdem durch.
Schau doch mal, ob das bei Dir auch geht.
Grüße
Ich habe zwar "nur" einen Nivigator V, aber da kann ich die Navigationsansagen abstellen. Musik und Radarwarnungen etc. kommen trotzdem durch.
Schau doch mal, ob das bei Dir auch geht.
Grüße
Hast Du oben rechts im Navigationsdisplay einen durchgestrichenen Mund?
Grüße
Neuberechnung im Gerät ist ausgeschaltet?
Frage gelesen?
Mit Kurviger geht nicht mal die Hälfte der Anforderungen, die der Threadstarter hat.
Hallo,
ich könnte Dir da QuoVadis ans Herz legen.
Anzeige von Tankstellen, Streckensperrungen, Bikertreffs hervorragend über POI's gelöst. Auch eine Suche von POI's im Korridor einer Route ist problemlos Möglich.
Die Zeiten zwischen den Wegpunkten werden ebenfalls angezeigt.
In der neuesten Version ist auch eine Übertrangung der Daten nach Becker und TomTom implementiert, wie gut das Funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen.
An Karten geht alles was Du möchtest. Sogar Selbst eingescannte Rasterkarten stellen kein Problem dar. Oder mehrere Kartenfenster gleichzeitig, etc. etc.
Einfach mal ausprobieren.
Geht für eine begrenzte Zeit kostenlos.
http://www.quovadis-gps.de/
Grüße
ZitatProblematisch empfand ich aber den Touchscreen u.a. zum genauen WP-Setzen, das geht mit der Maus einfach besser.
Geworden ist es deswegen ein gebrauchtes Lenovo Thinkpad
Grüße
Blaster
Mäuse funktionieren ganz gut mit allen Windows Tablets
Grüße
Blaster
Habe ein Surface 3 Pro.
Darauf läuft Basecamp super.
Selbst größte Karten in QuoVadis gehen problemlos.
Grüße
Blaster
Bist Du sicher, also OSM-Vektorkarten auf Windows Tablets?
Weil hier http://forum.quovadis-gps.com/…ndung-von-osm-karten.html bleibt das Thema seit Februar unbeantwortet.
http://quick.as/oG7qH6ARv
In den Beiträgen des Forum ist etwas anderes gemeint.
Siehe mein Post vorher.
Grüße
Blaster
QuoVadis kann OSM Karten darstellen. Sie können in gewissen Maßen auch farblich etc. verändert werden. Routing wird über die Google-Engine abgewickelt. Das erstellen einer Karte aus OSM Rohdaten soll irgendwann dazukommen.
... Bei QuoVadis kann man die Here Europa Vektorkarten für 170Euro erwerben - sind das die gleichen die man in der Here App gratis herunterladen kann? Bzw. kann man ja in der Karten Pro App die OSM- Europavektorkarten für 10 Euro herunter laden - könnte man auch die in QV verwenden?
Danke für Eure Beiträge, die hoffentlich Licht in mein Dunkel bringen
lg
Lordloki
Hallo,
QuoVadis berechnet Routen unter Zuhilfenahme einer Fremdhersteller Google Engine (Online).
Erst mit den Here Karten kann QV auch Offline Routen berechnen und mit einer Sprachansage glänzen.
Man kauft also nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch die Engine für die Berechnung.
Die Heruntergeladenen Here-Karten kann man nicht verwenden.
Grüße
Blaster
Meine Vermutung:
deine Tagesaufzeichung ist auf zwei trackdateien gesplittet. Wird die currenttracklog.gpx zu groß, wird die alte ins Archiv geschoben und eine neuen angefangen.
Das Navi selbst greift vermutlich auf alle, also auch die archivierten GPX zu, während Basecamp nur die currenttracklog.gpx lesen dürfte. Damit hast du dann nur die letzten Daten, aber nicht die vom Anfang, die bereits archiviert sind.
Markierst du nun am Navi alle (das Navi kennt auch die archivierten) und speicherst diese unter einem neuen Namen, dann kann auch Basecamp diese neue Datei lesen und da ist nun alles wieder drin.
LG
Joachim
Dann dürfte die Rückreise nicht mit drauf sein.
Was fehlt, liegt Zeitlich in der Mitte.
Ich kann dieses Verhalten überall dort wiederholen, wo es keine öffentlichen Straßen gibt.
Sonst noch jemand mit einer Idee?
Grüße
Blaster
Und ich glaube ich bin da nicht ganz alleine
Stimmt
Grüße
Blaster
P.S.
Mein alter Latein Lehrer sagt schon:
ignorantia non habet misericordiam, identify
Hallo zusammen,
bin gestern unter anderem im Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich über den Übungsplatz gefahren.
Wenn ich mir den ActiveTrack auf dem Navigator V anschaue, sind die Runden auf dem Übungsgelände zu sehen.
Wenn ich den ActiveTrack in Basecamp importiere - nicht.
Speichere ich alle Abschnitte als Track in den Nav V und importiere diese Datei,
kann ich die Platzrunden sehen.
Kennt Ihr dieses komische Verhalten?
Warum ist das so?
Die Daten habe ich mal angehangen.
Grüße
Blaster
Hmmm komisch jetzt funktioniert es bei mir.
Keine Ahnung warum mir ein Fehler angezeigt wurde.
Im Cache war nix.
Trotzdem Danke für die Hilfe
Grüße
Blaster
Der Link auf Deiner Webseite funktioniert (zumindest bei mir) nicht.
Error 404
Grüße
Blaster
Müsste eigentlich kein Problem sein da Blaster, so wie ich mich erinnere, mit einem Tripy unterwegs sein müsste. Garmin hat er keins mehr. Oder irre ich mich?
Ein Tripy und ein Navigator V auf der GS - der Spielereien wegen ;-).
Ein bisschen was, hat sich ja bei Garmin getan, wenn das aber wieder so endet wie vor sechs Jahren....
Glaube aber nicht, bin bisher mit dem Nav V ganz zufrieden.
Grüße
Blaster
Wie gesagt,
ich habe keinerlei Probleme.
Passt alles.
Overlay kann BC schon lange, aber selbst mit JNX Karten,
ist es mir zu unflexibel. Mehrere Karten der gleichen Ansicht nebeneinander,
flexibles Arbeiten mit Karten, POI Verwaltung, Suche, etc. (schrieb ich ja schon) sind mir halt wichtig.
Da steckt Basecamp noch in den Kinderschuhen.
Für Routen durch das Sauerland braucht man das alles nicht - Richtig.
Aber bei Touren durch Albanien, Mazedonien, Mongolei, etc. kannst Du mit Basecamp einfach meiner Meinung nach nix Anfangen.
Da ist es Wichtig mit mehreren Karten gleichzeitig Arbeiten zu können.
Auch mal bestimmte Regionen auf der Karte gegenüberstellen zu können,
um bei Unregelmäßigkeiten zu prüfen, ob dort eine Straße ist oder nicht.
Wie gesagt. Das ist mein Weg, es gibt 1000 andere.
Jeder so wie er mag.
Grüße
Blaster
Verschiedenste Grundlagen.
Meistens wird das Routing auf Basis von Googlekarten berechnet.
Manchmal auch mit Here Karten.
Wenn man die Routenpunkte clever setzt und ein bisschen Erfahrung hat,
ist eine 1:1 Berechnung kein Problem.
Grüße
Ich speicher in QV Track und Route ab.
Den Track nur zur Überprüfung, ob die Berechnung in BC auch gleich ist.
Hatte allerdings bei meiner jetzigen Berechnungseinstellung in QV noch nie eine Abweichung.
Dann:
http://quick.as/a62euapy
Zum Abschluss noch die Route an das Gerät übertragen.
Feddisch
Grüße