Hallo,
bitte auf das Datum achten.
Die Orginal-Nachricht ist fast 10 Jahre alt
. . . solange gibt es schon das naviboard
Grüsse
Anton
Hallo,
bitte auf das Datum achten.
Die Orginal-Nachricht ist fast 10 Jahre alt
. . . solange gibt es schon das naviboard
Grüsse
Anton
jeder Meldung wird nachgegangen und der Spammer gelöscht/gesperrt.
danke für die Hinweise
der Mod
Besitz ist sowas von zweites Jahrtausend
jetzt leben wir im dritten
Willkommen in der Brave New World
Anton
Hallo Erich,
direkt kannst du das dxf-Format nicht auf einem Garmin-Gerät nutzen.
Du musst die Karte vorher konvertieren in das Garmin-Vektor-Format.
Willkommen in der Welt der Kartenbastler.
Grüsse
Anton
vielleicht hast du ja eine Tante in einer grösseren Stadt die sich über deinen Besuch freuen würde
Hallo Christian,
diese IMG-Dateien gab es mal bei Garmin zum Download - AFAIK
Vielleicht liegen sie da noch immer . . .
Viel Erfolg
Anton
hallo hana,
die Balken beim Einlesen sollten grün sein.
Du kannst mal die Datenträgerüberprüfung von Windows auf die Speicherkarte loslassen.
Grüsse
Anton
hallo,
die GMAP und GMAPI waren immer schon Verzeichnisse.
Es musste auf dem Mac noch nie etwas installiert werden.
Einfach das GMAP Verrzeichnis in eines der Standard-Kartenverzeichnisse legen.
Schon klappt es mit den Karten
Viel Erfolg
Anton
falls dieser Thread auf dem Stammtisch landet mache ich zu und lösche ihn.
der Mod
Hallo und willkommen im Naviboard
die Basemap.at ist eine Rasterkarte. Für Rasterkarten sind Garmin-Geräte weniger geeignet da Garmin das JNX-Format nicht der Community zur Verfügung stellt.
Es ist nicht ganz trivial mit den geeigneten tools diese Karte auf einem Garmin-GPS zu nutzen.
Grüsse
Anton
Hallo Andreas,
willkommen im Naviboard
Installieren einer Garmin-Karte bedeutet auf dem Mac nur das Kopieren des Kartenverzeichnisses (im .gmap-Format) in eines der Standard Kartenverzeichnisse auf dem Mac.
Die Installation auf dem Gerät erledigt dann die Software MapInstall die bei der Installation von Basecamp in das Programm-Verzeichnis kopiert wird.
Viel Erfolg
Anton
Hallo Rolf,
einfach die Kartenverzeichnisse (.GMAP-Pakete) mit den dazugehörigen Freischaltdateien aus den Standard-Kartenverzeichnissen deines Macs auf eines der Standard-Kartenverzeichnisse deines Laptops kopieren.
Die Karten sind innerhalb der unsichtbaren Library-Verzeichnisse. Diese musst du dir erst anzeigen lassen.
Viel Erfolg
Anton
Hallo Günter,
willkommen im Naviboard
meinst du Dateinamen oder Namen von Karten, Track, Routen und Wegpunkten?
Old-School nimmt ASCII ohne Sonderzeichen und ohne Leerzeichen für den Dateinamen
Die Grenzen kannst du leicht selber herausfinden.
Grüsse
Anton
Hallo Phil,
willkommen im naviboard
ich würde die Einsatzgebiete trennen.
Ein Motorrad-Navi mit Strassenkarte und ein Fahrrad-Navi mit topografischen Karten.
übrigens: weder die Topo von Garmin noch die OSM hat AFAIK eine Adress-Datenbank.
Viel Erfolg bei der Auswahl
Anton
Hallo Herbert,
die Übertragung macht nicht Basecamp sondern das extra Tool "MapInstall".
übrigens: bei den aktuellen Geräten darf man Kacheln nicht aus unterschiedlichen Karten mischen. Letztlich ist es einfacher du kopierst die Download-Dateien auf die Speicherkarte und benennst sie um.
vielleicht geht der Kartenleser in einen Energiesparmodus . . .
Grüsse
Anton
Hallo H-W,
früher* haben die Garmin-Handhelds erst ab einer Geschwindigkeit von 10Meilen/Stunde die Abbiegeanweisungen akustisch ausgegeben.
Vielleicht ist das bei deinem Garmin-Gerät auch so im Fussgänger-Modus.
Grüsse
Anton
* als vieles anders war aber nicht alles besser
Hallo RonnyM,
willkommen im Club
in D gehörst du vermutlich zur Mehrheit in deiner Kohorte.
Grüsse
Anton
Hallo Andi,
willkommen im Naviboard
mit ein wenig Einarbeitung kannst du jede Information auf dem Display des eTrex anzeigen lassen. Anfangs ist die Lernkurve steil
Die Positionsgenauigkeit hängt immer von den Empfangsbedingungen ab. Nur bei optimalen Empfangsbedingungen sind Genauigkeiten im einstelligen Meterbereich möglich.
Viel Spass mit deinem Hobby
Anton
die Karte ist doch bereits freigeschaltet . . . .
und viel später haben wir hier gelernt dass man Mapsource nicht mal installieren muss.
Einfach die .exe und die .dll in ein Verzeichnis und starten.
Viel Erfolg
Anton