TomTom zum Wandern - eingescannte Karten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich brauche ein GPS primär fürs Autofahren in der Stadt. Das sollte dieses Gerät wohl können :
    Navigationssystem TomTom GO 300 Europe (gibts beim LIdl für 350 euro).
    Sekundäres Ziel wäre es ein mal pro Jahr zum Wandern mitzunehmen. Ich würde dann gerne von mir eingescannte Wanderkarten benutzen, so dass ich immer weiss, wo ich gerade bin (Winter). Gerne würde ich auch auf diesen Wanderungen(drei mal dürft ihr raten, wo ich wandern gehe) die trackpoints aufzeichnen lassen, eine Route immer wieder gehen zu können bzw. den Weg zurück zu finden.
    Ist das mit so einem Gerät möglich?
    Wenn nicht, welches Gerät würdet ihr mir empfehlen?
    Was ich brauche ist noch mal:
    Autorouting in der Stadt, am besten mit Sprachansage.
    Akkubetrieben
    Trackaufzeichnung
    graphische Darstellung der Wanderkarten
    So günstig wie möglich
    Danke und Gruss
    Marek
    P.S.
    Mit der Suche hatte ich kein Erfolg, vielleicht wusste ich nicht die richtigen Stichwörter, wenn es schon oft durchgekaut wurde und es euch nervt, seid bitte so gnädig und gebt mir den Link zum richtigem Thread :)

  • Hallo Marek,


    willkommen im Forum :)


    Mit einem TomTom Go kommst du ausserhalb deines Fahrzeugs nicht weit . . .


    Daher nutze ich eine Kombination von PDA und GPS-Handempfänger. So kann ich das Beste aus allen Welten (Auto-Navigation mit Sprachansage, Rasterkarten, Vektorkarten, Ortofotos, Satellitenbilder etc) haben - im Fahrzeug und im Gelände.


    Grüsse - Anton


    PS: die Geräte und Karten hängen von deinem Budget ab


  • Was wäre denn die billigste Alternative für eine Kombination von PDA und GPS.
    Wäre das so ein 'Gerät wie Yakumo?
    Gruss
    Marek

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Das was Du suchst gibt es nicht. (Noch nicht.)
    Es gibt andere Lösungen, aber nicht unter 1.000,-.
    LIDL ist eine andere Zielgruppe.
    Als tatrafan musst Du noch tiefer in die Tasche greifen.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Zitat

    Zitat von tatrafan@26.05.2006 - 10:07
    Was wäre denn die billigste Alternative für eine Kombination von PDA und GPS.
    Wäre das so ein Gerät wie Yakumo?

    Hallo Marek,


    es muss halt ein PDA sein - bei PNAs kann man evtl. keine Rasterkarten-Viewer für Wanderkarten installieren. Als GPS-Handempfänger reicht dann ein Geko201 ohne Kartendarstellung.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,
    könntest du mir noch was genaueres zu dieser Kombination erzählen?
    Du hast also ein PDA und den Geko als GPS Empfänger?
    Hast du die beiden verbunden?
    Mit welcher Software läuft dann das Autorouting?
    Danke und Gruss
    Marek

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tatrafan@26.05.2006 - 12:37
    Du hast also ein PDA und den Geko als GPS Empfänger?
    Hast du die beiden verbunden?
    Mit welcher Software läuft dann das Autorouting?

    Hallo Marek,


    deine Schlussfolgerung ist nicht ganz richtig :rolleyes:
    Joern Weber hat AFAIK die beschriebene Kombination.
    Meine Kombination PDA/GPS-Handempfänger kostet etwa das Doppelte (Garmin iQue3600 und LegendC).


    Der PDA hat einen eingebauten GPS-Empfänger. Du brauchst die beiden Geräte daher nicht zu verbinden (ausser du nutzt den PDA-als Datenspeicher für den GPS-Handempfänger).


    Das Autorouting läuft mit der Navigationssoftware des PDAs.


    Grüsse - Anton

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von tatrafan@26.05.2006 - 13:37
    könntest du mir noch was genaueres zu dieser Kombination erzählen?


    Ich verwende eine Yakumo Delta 300 GPS den ich in einer Amor-Box von Otter verpacke. Heute würde ich mir aber einen Rugged Loox von Andres kaufen.


    Zitat

    Du hast also ein PDA und den Geko als GPS Empfänger?


    Ja, aber nur zum Datenaustausch. Mein PDA besitzt einen integrierten GPS-Empfänger. Heute würde ich aber eine BlueTooth -Kombination vorziehen.


    Zitat

    Hast du die beiden verbunden?


    Ja. Das erforderliche Kabel gibt es bei Haids oder man baut es sich selber.


    Zitat

    Mit welcher Software läuft dann das Autorouting?


    Für das Strassenrouting kann man Navigon, TomTom, Destinator oder Falk verwenden. Zur Offroad-Navigation kann man, je nachdem was man für Karten zur Verfügung hat, Pathaway, Fugawi, OziExplorer, MagicMaps2Go, PTGMap, Garmin iQue oder Russa verwenden.


    Und bevor du fragst, das erforderliche Baterie-Pack gibt es bei: epac-online


    Gruss Joern Weber

  • Hallo freeday,


    Zitat

    Zitat von freeday@26.05.2006 - 11:39
    Es gibt andere Lösungen, aber nicht unter 1.000,-.


    Doch es ist inzwischen für unter 1000 EUR machbar. Dafür bekomme ich einen Outdoor-festen Loox mit integrierten GPS-Empfänger (550 EUR), Navigon-Strassennavigationssoftware(130 EUR), PTGMap(15 EUR) und TTQV+Pathaway(200 EUR). Dann bleiben noch ca. 100 Euro für Kleinkram übrig.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Joern,


    habe mit Interesse Deine Ausführungen zum Rugged PDA gelesen. Kann man eigentlich die Navigon-Straßennavigationssoftware auch auf einem PC installieren und dann Routen genauso am PC planen und auf den PDA überspielen wie mit den Garmin-Karten und MapSource?


    Nachtrag: Oder geht das vielleicht mit einer anderen Software (z.B. TomTom)?

  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@26.05.2006 - 15:56
    Hallo freeday,
    Doch es ist inzwischen für unter 1000 EUR machbar. Dafür bekomme ich einen Outdoor-festen Loox mit integrierten GPS-Empfänger (550 EUR), Navigon-Strassennavigationssoftware(130 EUR), PTGMap(15 EUR) und TTQV+Pathaway(200 EUR). Dann bleiben noch ca. 100 Euro für Kleinkram übrig.


    Gruss Joern Weber


    Hallo Joern !


    Nun, zum Kleinkram (es sind ja noch 100,. übrig):
    ---------------------------------------------------------
    eine aktive Autohalterung (ca. 60,-)
    Amap Fly oder TOPO Österreich (am besten beides ;) ) (ca. 90,- + 149,-)
    Routingfähige Software für Slowakei + Topo-Material für Slowakei (wenn es um die Tatra geht) (> 200,-)
    epac oder andere Lösung (..,-)
    Akkus 3,-/Stück
    Ladegerät für accupac (60,-)
    Höhenmesser + Kompass (der PDA kennt ja sowas nicht wirklich) (..,-)


    da muss man schon länger googeln um es als Set um 100,- zu bekommen.


    Daher meine Meinung: sowas gibt es derzeit noch nicht.
    Je nachdem was tatrafan unter günstg versteht.
    Günstig ist für meine Begriffe etwas anderes.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo freeday,


    Zitat

    Zitat von freeday@26.05.2006 - 17:37
    eine aktive Autohalterung (ca. 60,-)


    Warum, aktiv? Dein Auto hat wohl metalbedampfte Scheiben? Ich komme ganz gut mit einer passiven Halterung aus.


    Zitat

    Amap Fly oder TOPO Österreich (am besten beides ;) ) (ca. 90,- + 149,-)


    Die Topo Österreich kann man sich mit einem PDA sparen.


    Zitat

    Routingfähige Software für Slowakei + Topo-Material für Slowakei (wenn es um die Tatra geht) (> 200,-)


    Für die Tatra Topo-Karte würde ich Freeware verwenden. Die routingfähige Software von Navigon hatte ich bereits erwähnt. Auch mit einem Handheld brächtest Du Karten.


    Zitat

    epac


    Du wirst albern. Die Dinger kaufe ich beim Resteverwerter Thomas Phillip für 2 EUR das Stück. Original werden die epac vom Discounter Plus für 8 EUR als Handy-Notlader mit Siemens-Stecker verkauft. Andernfalls besorgt den Rest ein Lötkolben.


    Zitat

    Ladegerät für accupac (60,-)


    Ein gesondertes Ladegerät ist nur für einen Handheld erforderlich. Bei einem PDA ist es nicht erforderlich. In das epac kommen Batterien. Das Ladegerät für den Loox ist im Lieferumfang enthalten.


    Zitat

    Höhenmesser + Kompass (der PDA kennt ja sowas nicht wirklich) (..,-)


    Der barometrische Höhenmesser ist ein Spielzeug, der GPS-Höhenmesser reicht aus. Das selbe gilt für den Magnetkompass. Hier nimmt man sowieso einen mechanischen Kompass aus Sicherheitsgründen mit.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Broesel@26.05.2006 - 17:07
    Kann man eigentlich die Navigon-Straßennavigationssoftware auch auf einem PC installieren und dann Routen genauso am PC planen und auf den PDA überspielen wie mit den Garmin-Karten und MapSource?


    Nein.


    Zitat

    Nachtrag: Oder geht das vielleicht mit einer anderen Software (z.B. TomTom)?


    Sorry, das weiß ich nicht, da ich es noch nie benötigt habe.


    Gruss Joern Weber

  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@26.05.2006 - 19:18
    ...
    Warum, aktiv? Dein Auto hat wohl metalbedampfte Scheiben? Ich komme ganz gut mit einer passiven Halterung aus.


    Unter aktiv versteht man eine Halterung die auch automatisch den PDA lädt.
    Das hat nichts mit metallbedämpften Scheiben zu tun.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo freeday,


    Zitat

    Zitat von freeday@26.05.2006 - 21:26
    Unter aktiv versteht man eine Halterung die auch automatisch den PDA lädt.
    Das hat nichts mit metallbedämpften Scheiben zu tun.


    nach meinem Verständnis gehört zu einer aktiven Halterung für einen PDA auch eine Aussenantenne.
    Eine Halterung mit Stromversorgung für den PDA ist IMHO nicht zwingend notwendiger Luxus, denn laden kann man einen PDA auch über ein Kabel mit Stecker für den Zigarettenanzünder.



    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@27.05.2006 - 16:19
    Hallo freeday,
    nach meinem Verständnis gehört zu einer aktiven Halterung für einen PDA auch eine Aussenantenne.
    Eine Halterung mit Stromversorgung für den PDA ist IMHO nicht zwingend notwendiger Luxus, denn laden kann man einen PDA auch über ein Kabel mit Stecker für den Zigarettenanzünder.
    Gruss Joern Weber


    Schau mal auf http://www.brodit.de/home.php
    Da wird Dir alles genau erklärt.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo freeday,


    Zitat

    Zitat von freeday@27.05.2006 - 18:54
    Schau mal auf http://www.brodit.de/home.php
    Da wird Dir alles genau erklärt.


    Das ist die private Definition von Brodit. Wegen eines Stromkabels ist noch nichst an der halterung aktiv. Schaue dir mal die Aktiv-Halterung des Medion MD96700. Diese hat ihren Namen verdient.
    Brodit ist sicher ein solider Hersteller, aber nichts für Leute mit schmalen Geldbeutel (<1000 EUR). Technisch gesehen fehlt mir an den Halterung von Brodit die externe Antenne und der TMC-Empfänger. Bei einem Hersteller in dieser Preisklasse besonders schmerzlich.


    Gruß Joern Weber

  • Hallo,
    danke für eure ausführliche Antworten.
    Eine kurze Nachfrage:
    Wenn der PDA schon ein integriertes GPS hat, wozu hat man noch das Geko? (ich beziehe mich dabei auf die Kombination von Joerg Weber).
    Danke und Gruss
    Marek

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Marek,


    Zitat

    Zitat von tatrafan@29.05.2006 - 12:34
    Wenn der PDA schon ein integriertes GPS hat, wozu hat man noch das Geko?


    Ich bin selber Wanderer, auch im Hochgebirge. Den Geko verwende hauptsächlich als Datenlogger. Dazu trage ich Ihn auf der Schulter, am Riemen meines Rucksacks, befestigt mit einer Handytasche und einer Angelschnur zur Sicherheit gegen Verlust.. Mit einem PDA wäre das nicht machbar. Weiterhin dient mir der Geko als Notfall-Gerät. Seine Anzeige ist auf UTM-Koordinaten eingestellt, damit kann jeder Hubschrauberpilot etwas anfangen. Des weiteren habe ich ein paar eingeschweißte Batterien dabei. Bei kritischen Touren speichere ich auch die Routen der Notabstiege in den Geko.


    Den PDA trage ich am Gürtel und hole Ihn nur hervor, wenn ich den weiteren Verlauf des Weges wissen will oder mir Aufzeichnungen zur Tour machen will. Des Weiteren dient er mir dazu Touren, Notabstiegsrouten usw. am Urlaubsort in den Geko nachzuladen oder auch neu zu planen. Weiterhin führt mich der PDA im Auto zu meinen Urlaubsort oder zum Einstiegspunkt der Tour hin.


    Als Notfall-Gerät und Datenlogger erscheint mir ein PDA bisher aber nicht besonders geeignet. Wenn ich aber die Entwicklung des Rugged Loox bei Andres Systems sehe, könnte sich hier meine Meinung auch ändern. Das einzige noch offene Problem an diesem Gerät ist die Notstromversorgung, und die lässt mit ein wenig Bastelei lösen. Passende kommerziele Batteriehalterungen (epac) gibt es bereits. Man muss die Dinger nur noch mit einem Kautschuk vergießen.


    Man kann jetzt meinen, dass man all diese Dinge auch mit einem kartenfähigen Handheld alleine hinbekommt. Aber man übersieht dann aber, dass es von vielen Gebieten in Europa keine ordentlichen Vektor-Karten gibt. Man übersieht auch, das ein herkömmlicher Handheld nur einen begrenzten Track und Routen-Speicher besitzt. Bei einer Alpenüberquerung wird es da schon arg eng. Bei Fernwanderungen ist er völlig überfordert. Erst die neue Cx Serie von Garmin verspricht da Abhilfe bei Trackspeicherbegrenzung der Handhelds.


    Gruss Joern Weber

  • Zitat

    Zitat von Joern_Weber@29.05.2006 - 19:20
    ...Seine Anzeige ist auf UTM-Koordinaten eingestellt, damit kann jeder Hubschrauberpilot etwas anfangen. ....


    das Datenformat für Positionsangabe sollte in
    WGS 84
    Grad Minuten Kommaminuten
    angegeben werden


    z.B.:
    48°21.366' Nord
    15°34.422' Ost



    Zumindest ist das in Österreich die Empfehlung des Christophorus Flugrettungsvereins



    In Deutschkland wollen Sie wirklich UTM?


    Suchbegriffe zum leichteren wiederfinden: Notfall, Hubschrauber, Flugrettung, Rettung, Positionsangabe, Christophorus, Helikopter, Medicopter, Rescue, Gps, Datenformat, Notruf


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...