Routenplanung --> Ausschliessen einzelner Strassen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    als Neuling habe ich eine Frage an die Experten zum Ique 3600.
    Also, bei meiner täglichen Routenplanung vom Wohnort zum Fahrtziel zeigt Garmin immer wieder (egal ob kürzere, kürzeste usw.) eine Route an, die dann über eine schlechte Strasse nur für Anlieger führt.
    Logo, da ich mich in diesem Gebiet auskenne, fahre ich am Anfang der Tour halt anders als der Vorschlag von Garmin ist!
    Dies hat aber jedesmal das lästige "Route wird neu berechnet" zur Folge!
    Ändere ich die Einstellungen z.B. auf LKW, wird zwar die "nur für Anlieger Strasse" umgangen, aber auch der Rest der Tour wird logischerweise auf einen LKW berechnet.
    Auch nicht brauchbar!


    Meine Frage darum:
    Gibt es eine Möglichkeit, einzelne Strassen (per Strassennamen oä.) auszuschliessen?
    Und wenn ja, wie geht das?


    Vielen Dank für Euere Hilfe!!!!

  • Hallo,


    direkt "ausschliessen" lassen sich einzelne Strassen nicht.


    Ich setze in solchem Fall einen zusätzlichen Wegpunkt auf der Strecke welche
    ich fahren möchte, lasse diese berechnen und speichere die dann aktive
    Route im internen Speicher ab.

  • Hallo Wique,


    das ist ja schön und gut und funktioniert ja nur, wenn ich die Gegend kenne. Aber was mache ich bei total unbekannter Gegend. Da weiß ich ja nicht wo ich Wegpunkte setzen soll, um solche Straßen zu vermeiden, wie "kfz" sie beschreibt. Ich glaube, hier ist noch Nachholbedarf bei der Garmin Software. Jedenfalls hatte ich bei meinem vorigen Navi dieses Problem nicht.
    Außerdem habe ich festgestellt, wenn ich eine Route von A nach B und dann zurück fahre, daß mir Betty eine ganz andere Strecke vorschlägt. Das kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein!


    Gruß
    Icfan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Icfan,
    mit dem Nachholbedarf hast Du bestimmt recht!!!
    Mir ist das mit der anderen Hin- als Heimfahrt auch schon passiert.
    Da fehlt einfach die Option, die Strecke in umgekehrter Reihenfolge anzuzeigen.
    Somit muss man ja wieder vor der Rückfahrt, Wegepunkte von der Hinfahrt eingeben, um die gleiche Strecke zu fahren.
    Ganz schön umständlich!
    Außerdem hat mich Betty schon mehrfach bei Einstellung "PKW & kürzere" in Österreich von der Bundesstrasse mitten durch das Wohngebiet geschickt, um dann am Ortsende wieder auf die Bundesstrasse!
    Das mit kürzere, kurze usw. ist meiner Erfahrung nach viel Glücksache.


    Welche Einstellungen sind denn Erfahrungsgemäß nun die besten für einen PKW?


    Gruß
    kfz

  • Zitat

    Zitat von kfz@18.03.2005 - 22:28
    Hallo Icfan,


    .....Welche Einstellungen sind denn Erfahrungsgemäß nun die besten für einen PKW?


    Gruß
    kfz


    Hallo kfz,
    ich bin auch noch am ausprobieren. Habe hier irgendwo gelesen, daß man das Routing auf Lkw einstellen soll, dann läufts evtl. besser.
    Naja, vielleicht hat ja hier einer der Experten, die schon lange mit "Betty" arbeiten ein paar gute Tipps für uns! :bye:


    Gruß
    Icfan

  • Als unwürdiger 276-er möchte ich mich hier ie bisschen einmischen, da irgendwie sind wir alle Garmin, oder?
    Es tut mir leid für euch, das ihr keine "Avoids" auf einzelene Strassen setzen
    könnt. ;)
    Und die Enstellung für PKW? Ich fahre mit PKW&faster. LKW geht in zu großen Umwegen. Ich habe es für einen Wohnwagen getestet. Da macht es noch am meisten Sinn, obwohl die Strecke auch ziemlich überdimensionert ist.
    Bei PKW&kurz muss dich das Ding u.U. von einer Bundesstrasse holen, wenn es durch das Wohngebiet kürzer ist.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • emanuel
    Schuster bleib bei deinen Leisten...
    Ist Dir schon mal aufgefallen, dass manche Garmin-GPS 'anders' routen??
    Nur zur Info - das hängt von der internen Software ab. Wobei ein direkter Routing-Vergleich zwischen 276-er und iQue wohl genau so abwegig ist wie vom iQue zum SPIII (wo das zu 90% wenigstens zu identischen Routen führt).

  • Hi Henry,


    nehme das bitte nur als ein Diskussionsthema auf:
    Deine Behauptung, dass jeder Gerät anders routet, kann ich zwar nachvollziehen, bin damit aber nicht so ganz einverstanden. Und wenn schon, dann dürfen die Unterschiede nicht wirklich gravierend sein. Auf dem PC sind wir alle noch gleich. Und dass mich ein 276-er prinzipiell anders routet an ein iQue, das glaube ich einfach nicht. Besser gesagt, ich will es nicht glauben.
    Bei dem thema mit dem LKW bleibe ich aber stur. Egal wie fein die Unterschiede zwischen den Geräten sind, ein LKW wird mit Sicherheit über die großen Strassen ohne U-Turns und scharfe Kurven geführt. Da kommt ein Bus schon besser weg. Ein iQue wird es prinzipiell nicht anders machen, oder?

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Hi Emanuel,


    wenn ich schreibe, dass SPII und iQue manchmal unterschiedlich routen, dann habe ich es ausprobiert (ansonsten hätte ich es als Frage formuliert).
    Der SPIII 'sitzt' bei mir auf dem Moped, der iQue im Auto und ist beim Wandern dabei.
    Natürlich habe ich mir den Spass erlaubt und beide Geräte im Auto schon einige Routen 'zusammen' erarbeiten lassen... mit dem Ergebniss, dass der SPII eigentlich bessere Routen ausgibt als der iQue.


    Das 'wir' auf dem PC gleich sind, das stellte niemand in Zweifel.


    ...und zu LKW-Einstellungen:
    Schon mal nachgedacht, das Ortsumgehungen nicht immer die optimale Route darstellen - das passiert oft als 'Nebeneffekt' der LKW-Route.


    Meines Erachtens gibt es (noch) kein perfektes Gerät. Aber da ich auch schon lange Zeit diverse Onboard-GPS in PKWs durch ganz Europa 'gefahren' habe, sehe ich in den Garmingeräten - zumindest dem SPIII - die mit am wenigsten Fehlern behaftete Geräte-Kartenkombination.
    Mit der 'Betty' habe ich noch nicht soooo lange Erfahrung, aber ich würde auch dieses Teil immer noch den Bordgeräten von z.B. Toyota und Mercedes vorziehen.


    ... und die paar Minuten, die es manchmal kostet, sich mit einer nicht so ganz perfekten Route auseinanderzusetzen... damit muss ich halt leben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    ich denke, das es das "optimale Routing für jedermann" nicht geben
    wird/kann, dafür sind die Ansprüche m.E. zu verschieden.


    Wenn ich vor einer Tour weiss wohin und wie ich nach irgendwo möchte,
    dann plane ich am PC vor, übertrage die WP's, lasse Betty rechnen und
    speichere die Route in/auf :blink: ab.
    Sollte mir dann "vor Ort" ein Weg/Strasse/Teilstück nicht gefallen, so
    fahre ich halt ein kurzes Stück "der Nase nach".
    Um das evtl. lange Neuberechnen zu umgehen, kann man's entweder
    abschalten und nach Display wieder auf die alte Route auffahren oder
    die Neuberechnung stoppen & die gespeicherte Route erneut abrufen.
    Ich möchte mich halt nicht komplett auf Betty verlassen und auch
    während einer Tour flexibel bleiben B)

  • Hallo zusammen,


    nur nochmal die Frage: Warum wählt Betty auf der Rückfahrt einer Route eine ganz andere Route?
    Als Beispiel hier von 79848 Bonndorf nach 78073 Bad Dürrheim. Auf der Hinfahrt klappt es einwandfrei! Auf der Rückfahrt wird einfach der Abzweig nach Bonndorf ignoriert und es soll weiter auf der B31 nach Freiburg gehen. Da stimmt doch was nicht :motz:


    Es kann doch nicht so sein, daß ich zuhause erstmal ein "Proberouting" mit Betty machen muß undzwar hin und zurück um dann evtl. andere Wegpunkte für die Rückfahrt zu setzen!


    Gruß
    Icfan

  • Hallo icfan,


    denkbar schlecht, dass am iQue von mir aus nachzuvollziehen...
    habe es trotzdem mit folgendem 'Trick' probiert.


    Route:
    Start : mein Standort
    Zwischenziel 1 : Bad Dürrheim
    Zwischenziel 2 : Bonndorf
    Zwischenziel 3 : Bad Dürrheim
    Ziel : mein Standort


    und mir dann das Ergebnis angeschaut -
    Routenabschnitt Bad Dürrheim nach Bonndorf
    ist identisch mit dem
    Routenabschnitt Bonndorf nach Bad Dürrheim !


    Probiere beim nächsten Mal doch einfach
    Start : Bonndorf
    Zwischenziel 1 : Bad Dürrheim
    Ziel : Bonndorf


    ... also Hin- und Rückfahrt als eine Route.


    PS: Zwischenziele setzen : Beschreibung iQue Handbuch, Seite 34

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo an alle,


    wie heißt es so schön: Probieren geht über Studieren!
    Also ich habe jetzt nochmal mit Betty folgende Simulation gemacht.
    Einstellungen für Routing auf Auto und "kürzere" nicht "kürzeste Strecke".
    Ziel: Mediamarkt in Bad Dürrheim, Schwenninger Str.
    Zwischenziel: Ewattingen
    Route als Mediamarkt gespeichert.


    Zurück:
    Ziel: Meine Adresse hier in Bonndorf
    Zwischenziel: Ewattingen
    Route gespeichert als Mediamarkt-nachhause.


    Unterschiede zwischen Hin-/Rückfahrt:


    Hin: über Behla (sehr gut - wie ich immer fahre)
    Zurück: etwas anders von B27 auf B31 in Richtung Freiburg. Dann nächster Abzweig nach Bonndorf. Ist aber auch noch o.k :8


    Fazit: So scheint es zu gehen. Man wird nicht ohne Zwischenziel(e) auskommen, wenn es über Bundes- bzw. Landstraßen geht.
    Bei Routingeinstellung auf "kürzeste Strecke" hätte Betty mich schon hier in Bonndorf links abbiegen lassen (verlassen der Bundesstraße innerhalb des Ortes), um eine kleine Abkürzung zu nehmen und dann wieder auf die richtige Strecke zurückzukehren. :motzi:


    Grüße
    Icfan