Abweichung der Track-Anzeige

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ...die kriegst du doch mit >Enter< sofort weg


    gps-fan


    Hi gps-fan,
    das ist mir schon klar, ich habe habe keinen Nerv, während eines längeren Tracks bis zu 500 mal Enter zu drücken. Das ist echt nervig und die Meldung ist mE auch überflüssig.
    Gruß Wiamar

    GPSMAP 60CSx
    SW 3.0/2.90
    MS mit CN8&Topo
    Fugawi3 mit MM

  • Hallo wiamer,


    Ich würde es an Deiner Stelle doch mal testen und einen Track auf der Topo planen, ins GPS übertragen und dann beim Abfahren der Strecke mal darauf achten, wie oft und wie weit Du " neben dem Weg auf der GPS-Karte " fährst.
    Bei Geräten ohne Karte, würdest Du diese Ungenauigkeit überhaupt nicht merken und wahrscheinlich mehr auf den Weg achten, den Du gerade befährst.
    Deshalb meine Frage, ist es überhaupt von Vorteil z.B. beim Mountenbiken im Gelände die Karte auf dem GPS ständig im Auge zu behalten, oder nicht doch besser nur ab und an einen Blick zu riskieren, also sich z.B. mehr auf die nächste Abbiegung zu konzentrieren, die dann kommt ?


    Hi kg340,
    wenn ich den Track in MapSource auf der Topo plane und anschl. auf das Gerät übertrage liegt er genau auf den Wegen. Und auch die Position ist in tolerierbaren Grenzen iO.
    Natürlich macht es keinen Sinn, ständig die Karte im Auge zu behalten. Aber es ist schon hilfreich, an Kreuzungungen oder Gabelungen mit mehreren Möglichkeiten die richtige auf dem Gerät erkennen zu können.
    Gruß Wiamar

    GPSMAP 60CSx
    SW 3.0/2.90
    MS mit CN8&Topo
    Fugawi3 mit MM

  • Moin,



    ...wenn ich den Track in MapSource auf der Topo plane und anschl. auf das Gerät übertrage liegt er genau auf den Wegen. Und auch die Position ist in tolerierbaren Grenzen iO.


    Also, liege ich doch trotz aller Unkenrufe richtig, was ja auch logisch ist.;)


    Ich würde es jedenfalls so machen, wenn ich ein entsprechendes Gerät hätte und Tracks planen würde - meinen Track auf der Karte planen, die auch im GPS-Gerät ist.



    Zitat

    Natürlich macht es keinen Sinn, ständig die Karte im Auge zu behalten. Aber es ist schon hilfreich, an Kreuzungungen oder Gabelungen mit mehreren Möglichkeiten die richtige auf dem Gerät erkennen zu können.

    So sehe ich das auch und wenn Du mit der gleichen Karte planst, die auch auf dem GPS ist, dann dürfte das auch meistens passen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi gps-fan,
    das ist mir schon klar, ich habe habe keinen Nerv, während eines längeren Tracks bis zu 500 mal Enter zu drücken. Das ist echt nervig und die Meldung ist mE auch überflüssig.
    Gruß Wiamar


    Hallo,


    ist das wirklich so umständlich ?
    Gibt es da keine andere Möglichkeit ?


  • Du hast ja auch so viel praktische Erfahrung damit...


    Naja, bei mir sieht das auf jeden Fall in der Praxis anders aus. Der Unterschied liegt darin, dass die Schweizer-Karten dieses Problem (oder solche Ungenauigkeiten) eben nicht aufweisen.

  • Hallo,


    ist das wirklich so umständlich ?
    Gibt es da keine andere Möglichkeit ?


    Nein ist es nicht. So wahnsinig Störend sind die Hinweise nicht, und verschwinden auch selber wieder nach einigen Sekunden. Nur wenn man sie sofort verschwinden lassen will müssen sie mit ENTER weggeklickt werden. Insgesamt Geschmacksache, und auch wieder einmal etwas, was die Gefahr beinhaltet aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. Wenn man sich mal konkret umhören würde, denke ich es würden sich gerade so viele finden lassen, die diese Anzeige so schätzen wie sie ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Dieter,


    ist bei Dir schlechtes Wetter, oder hast Du ein Problem mit meinen Beiträgen ?


    Dein gelinde gesagt " stellenweise beleidigender Ton " mißfällt mir.


    Das habe ich nicht von Dir erwartet, schade eigentlich.


    Da Deine Beiträge für mich aber immer noch sehr interessant und aufschlußreich sind, landest Du noch nicht auf der " Ignorierenliste ".


    Das würde ich Dir aber mit meinen Beiträgen empfehlen, denn sie bringen Dir nichts, außer vehement das zu wiederlegen, was mir ander User vorher bestätigt haben.


    Das finde ich nicht sehr hilfreich.


    Und, auch ohne praktische Erfahrung, läßt sich das ein oder andere Problem logisch erklären.


    Denk bitte mal drüber nach......


  • Sag mal, habe ich Dich damit angegriffen? Ich habe nur Antwort gegeben auf die Frage ob es wirklich so schlimm ist! Wenn das für Dich nicht gut ist, dann vielleicht für andere.

  • Ich denke auch, ihr solltet mal den Ball flach halten. Selbst wenn Dieters Diktion teilweise etwas barsch klingt, ist sie noch lange nicht beleidigend. An Deine manchmal etwas "akribische" Art, die Themen anzugehen, musste ich mich auch erst gewöhnen, kg340, aber ich habe eingesehen, daß Du damit manchmal doch zu gewissen Einsichten kommst, die hier so noch nicht postuliert worden sind. Insgesamt ist der Ton hier doch höflich und freundlich. Mit der "Ignoriertaste" beraubt man sich doch nur eventueller Informationen und dem so Gestraften gehts am Arsch vorbei. Also langsam!

    Inhaltlich schließe ich mich Dieter völlig an und arbeite auch auf dem Handgerät mit Routen, weniger mit Tracks. Die Meldungen bemerke ich meist gar nicht, weil ich nicht ständig auf das Display starre, sondern das Gerät meist im Köcher am Rucksackgurt ist und ich es nur dann zur Hand nehme, wenn ich eine Info brauche. Auch sind alle Töne, außer dem für Empfangsverlust bei mir abgeschaltet, sodaß auch kein Gepiepe nervt. Ich sehe ja, wie lange es in etwa dauern wird, bis meine Aufmerksamkeit wieder gefordert sein wird. Auch auf Kompass und Höhenmesser würde ich, wie Dieter, nur ungern verzichten.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Ich würde es jedenfalls so machen, wenn ich ein entsprechendes Gerät hätte und Tracks planen würde - meinen Track auf der Karte planen, die auch im GPS-Gerät ist.





    .. dann plane mal auf dem PC mit der TOPO D einen Track und fahre ihn anschliessend nach und du wirst sehen wie oft du an einem Punkt stehst wo zwar ein Weg auf der Karte ist, aber den hat sich die Natur schon seit einigen Jahren zurückgeholt, ist nur noch ein Trampelpfad.

    D.h. die TOPO D sagt überhaupt nichts über den Zustand der Wege aus, ob Asphalt, Schotter, unbefestigt oder ein Trampelpfad, vieles ist eben nur ein dünner Strich.

    Zur Planung auf dem PC benutze ich entweder Magic Maps oder noch lieber die TOP 50 der Landesvermessungsämter.

    Die TOPO D taugt m.E. nur als Karte auf dem Navi.


    gps-fan

  • .. dann plane mal auf dem PC mit der TOPO D einen Track und fahre ihn anschliessend nach und du wirst sehen wie oft du an einem Punkt stehst wo zwar ein Weg auf der Karte ist, aber den hat sich die Natur schon seit einigen Jahren zurückgeholt, ist nur noch ein Trampelpfad.


    Hallo gps-fan,


    wiamar hat es getan :

    Zitat

    ....wenn ich den Track in MapSource auf der Topo plane und anschl. auf das Gerät übertrage liegt er genau auf den Wegen. Und auch die Position ist in tolerierbaren Grenzen iO.


    Und darum ging es bei meiner Feststellung >>> Planung des Tracks und Anschauen des Tracks im GPS nur mit der gleichen Karte.

    Dabei weiß ich auch, daß weder auf der neuesten Papierkarte, noch auf den digitalen Karten jeder Weg drauf ist.


    Daher bringt m.M.n. im Outdoorbereich bei uns das " Autorouting " oft nicht das Gewünschte.


    Doch, dieses Thema möchte ich hier auf keinen Fall vertiefen.


    Ich selbst mache kein Outorouting im Gelände und sollte ich mir mal ein Kartengerät zulegen, dann wahrscheinlich nur Luftlinienrouting vor Ort.
    Und dann suche ich mir die Wege auch vor Ort aus, die ich gehen möchte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Und dann suche ich mir die Wege auch vor Ort aus, die ich gehen möchte.




    ...und warum willst du dir dann überhaupt ein GPS-Gerät zulegen??? :D

    gps-fan


  • wenn ich den Track in MapSource auf der Topo plane und anschl. auf das Gerät übertrage liegt er genau auf den Wegen. Und auch die Position ist in tolerierbaren Grenzen iO.




    Ist doch logisch, "planen" mit MapSource auf dem PC und "anschauen" auf dem Gerät mit der gleichen Karte, hier also die TOPO, kann ja kein anderes Ergebnis bringen

    gps-fan

  • ...und warum willst du dir dann überhaupt ein GPS-Gerät zulegen??? :D

    gps-fan


    Nun,


    erstens habe ich den iFinder Go 2 ;););) und damit schon viel an " Erkenntnis " gewonnen.


    Zu Deiner Frage ein paar Antworten :
    - eigentlich braucht man in unseren Gefilden kein GPS
    - als km-Zähler bei Outdoor-Sportarten
    - als nette Spielerei
    - wer will, zum planen von Tracks
    - um auf dem GPS aktuell zu sehen, wo man ist ( geht auch mit einer Karte )
    - zum Geocachen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist doch logisch, "planen" mit MapSource auf dem PC und "anschauen" auf dem Gerät mit der gleichen Karte, hier also die TOPO, kann ja kein anderes Ergebnis bringen


    Ja, so sicher war das zwischendurch nicht immer.
    Es gab ( gibt ) auch andere Meinungen.


    Deshalb wurde hier auch viel geschrieben.;):D:o

  • - um auf dem GPS aktuell zu sehen, wo man ist ( geht auch mit einer Karte)

    Wie denn bitteschön? Das geht nur, wenn man den bisherigen Weg ständig auf der Karte mitverfolgt hat, also zumindest eine grobe Ahnung hat, und die Karte dann topografische Details eingezeichnet hat, die Du in der Realität verifizieren kannst: Kreuzungen, Abzweigungen, Gewässer, Bahnlinien, promonente Gebäude und und und. "Beame" mal jemanden irgendwo mitten in den Thüringer Wald und gib ihm die genaueste Karte der Gegend. Er wird große Schwierigkeiten haben, seine Position zu lokalisieren.

    Ach übrigens: ich plane mit einer guten Papierkarte neben dem PC direkt auf der TOPO-D. Das klappt prima und die Tracks liegen (fast) auf den Wegen. Autorouting funktioniert offroad nicht, Du kannst ja je nach Gegebenheiten auch mal quer über eine Wiese gehen oder durch den lichten Hochwald. Wie soll das die Software wissen?

    paul-josef

    Nachtrag: Vor einigen Jahren sind mal bei Brighton ein Vater mit Kind im auflaufenden Wasser ertrunken. Sie waren bei Ebbe ins Watt gewandert und dann kam Nebel auf. Sie hatten dabei Handyverbindung und die Polizei konnte es life miterleben. In unbekanntem Terrain gehe ich keinen Meter mehr ohne GPS.

  • Wie denn bitteschön? Das geht nur, wenn man den bisherigen Weg ständig auf der Karte mitverfolgt hat, also zumindest eine grobe Ahnung hat, und die Karte dann topografische Details eingezeichnet hat, die Du in der Realität verifizieren kannst: Kreuzungen, Abzweigungen, Gewässer, Bahnlinien, promonente Gebäude und und und. "Beame" mal jemanden irgendwo mitten in den Thüringer Wald und gib ihm die genaueste Karte der Gegend. Er wird große Schwierigkeiten haben, seine Position zu lokalisieren.


    Hallo paul-josef,


    das Thema will ich hier nicht vertiefen, war ja auch nur so meine Meinung.


    Da ich mich oder andere nirgendwo hinbeame;) und ich auch nicht bei einer Wanderung vom Himmel falle, weiß ich schon mal, wo ich losgelaufen bin und auch, ohne ständig auf die Karte zu sehen, weiß ich, wo ich in etwa bin ( vielleicht bin ich ja Indianer:D).


    Ich gebe Dir natürlich absolut recht, hat man ein Karten-GPS, dann ist das super und man weiß ganz genau, wo man ist.


    Ob es aber jeder braucht ?


    Das steht auf einem anderen Blatt.


    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und nochmals vielen Dank für Deine Info. zur Topo D.
    Das hat mir sehr geholfen.:D:D:D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Paul-Josef


    Wie denn bitteschön? Das geht nur, wenn man den bisherigen Weg ständig auf der Karte mitverfolgt hat, also zumindest eine grobe Ahnung hat, und die Karte dann topografische Details eingezeichnet hat, die Du in der Realität verifizieren kannst: Kreuzungen, Abzweigungen, Gewässer, Bahnlinien, promonente Gebäude und und und. "Beame" mal jemanden irgendwo mitten in den Thüringer Wald und gib ihm die genaueste Karte der Gegend. Er wird große Schwierigkeiten haben, seine Position zu lokalisieren.


    Nö, ich hole meinen PDA auch nur sporadisch aus der Tasche, wenn ich z.B. an einer Weggabel wissen wiil, wie es weiter geht. Durch hinein und hinauszoomen kann ich meine eigene Position schon recht schnell verifizieren. Das ist effizenter als andere Methoden und erspart mir das Nachdenken.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Wiamar


    War heute mit dem Fahrrad unterwegs und hatte natürlich das 60CSx wie es sich gehört auf meinem Lenker montiert. Durch diesen Thread habe ich meine Fahrspur auf dem Display etwas näher beobachtet und dabei eine interesante Feststellung gemacht:
    Jenachdem auf welcher Seite der Strasse ich gerade gefahren bin hat sich die Spur auf dem Display unterschiedlich weit von der eingezeichneten Strasse weg bewegt. Aufgefallen ist mir dabei, dass die Spur immer auf derjenigen Seite der Strasse war, auf der ich gerade fuhr. Aber auf der einen Seite war sie jeweils etwas weiter weg. Es handelte sich dabei aber nur um wenige Meter (<10m). Die Positionsgenauigkeit war heute auf der Strasse immer <5m meistens so etwa 4m. Also wirklich ausgezeichnet. Bei uns sind teilweise sogar die Fahrradwege neben der Fahrbahn in der Karte extra eingezeichnet. Wenn ich mich auf einem solchen befand war meine Spur so gut wie dekungsgleich mit dem eingezeichneten Fahrradweg.
    Den Zoom habe ich dabei meistens auf 50m eingestellt, aber auch wenn ich näher heranzoomte, blieb es bei diesen Feststellungen.
    Zu sagen ist noch, ich bin heute nicht nach einem Track gefahren den ich vorher vorbereitet hatte, sondern einfach so. Habe aber ein Tracking mitlaufen lassen. Und ich mache das in der Schweiz mit der Topo CH - also mit anderem Kartenmaterial!


    Habe mich natürlich gefragt, was dies jetzt für Rückschlüsse zulässt. Entweder es weist auf eine kleine Ungenauigkeit der Karte hin - was aber irgendwie durch die Fahrradwege wiederlegt wird - oder es wurde eine der beiden Fahrspuren der Strasse, und nicht die Mitte der Fahrbahn ausgemessen und in die Karte übernommen. Bei der Topo CH tendiere ich jetzt auf das zweite, und bin noch mehr erstaunt wie genau dieses Kartenmaterial anscheinend ist.