Track - Zeit Einstellung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo !
    Ich habe meinen Quest auf London Zeit (UTC) eingestellt, Sommerzeit NEIN.
    Die Anzeige am Gerät ist auch (entsprechend unser jetzigen Zeit) 2 Stunden hinterher.

    Vorhin habe ich aber einen Track heruntergeladen und die Trackpoints haben alle eine Zeitdifferenz von +2 Stunden, also die z.Z. hier gängige Tageszeit :confused: .

    Da ich auf Reisen aber alle Geräte (GPS, Foto, Laptop) immer mit UTC Zeit betreiben will, wüßte ich gerne, wie man die UTC Zeit so "festmacht" das diese auch bei den Track- und Waypoints erscheint.

    Danke

  • Hallo,


    hinterher ist ja alles einfach und klar. Erfreulicherweise kann ich deine Beobachtung mit meinem ersten Eindruck „das glaube ich nicht“ in Übereinstimmung bringen.


    Meine Vorstellung: Da GPS intern nur UTC (GMT) verwendet und du dein Gerät auf UTC eingestellt hast, muss (!) die Trackaufzeichnung auch diese Zeit anzeigen. Aber dagegen steht dein Bericht.


    Also GPS auf Zeitdifferenz „Null“ eingestellt und kurze Trackaufzeichnung gemacht. Böse Überraschung, denn MapSource liefert mir die Zeitangaben um 2 Stunden verschoben. Davon lasse ich mir meine Überlegung aber dennoch nicht widerlegen, „was steht im Tracklog?“, nicht „was zeigt der PC?“.


    Dazu Tracklog speichern als z.B. als GPX da kann man leicht hineinschauen. Beruhigend: die Aufzeichnung enthält UTC (im Nachhinein, daran hätte ich mich erinnern können), die Korrektur kommt tatsächlich vom Rechner.


    Schlussfolgerung: das Log enthält immer dein gewünschtes Zeitformat UTC, völlig unabhängig von der Einstellung auf Lokalzeit. Das GPS muss nicht auf UTC eingestellt sein, und ein einfacheres Programm, das nur liest und nicht die Daten auch noch aufbereitet, ist besser geeignet.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) ** iQue 3600, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **

  • Hallo !
    Werde morgen mal einen Test machen und meinen heimischen PC auf UTC umstellen und danach den Treck mit go7toWin auslesen - mal sehen was da für Zeiten zum Vorschein kommen.
    Vielen Dank erstmal !
    1regam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo !
    Ich habe eine Track mit meinem "Quest" aufgezeichnet. Die Aufzeichnung erfolgt mit UTC Zeit ohne Berücksichtigung der z.Z. Sommerzeit. Wenn ich diesen Track mit "go7towin" aus dem Quest auslese haben die TP die von mir geforderte UTC Zeit.


    Anschließend speichere ich diesen Track als gpx. Datei ab.
    Nun rufe ich GTA.net auf und öffne die vorher abgespeicherte Datei und alle Zeiten haben dann komischer Weise die z.Z. gültige Ortszeit - also + 2 Stunden.

    Am PC ist übrigens auch UTC eingestellt und alle 3 Geräte (GPS-Foto-PC) laufen auf die Sekunde genau synchron.
    Wenn ich jetzt im Foto Viewer die Fotos zuordnen will, so muß ich eine Zeitdiff. von +2 Stunden einstellen um die Fotos automatisch zuzuordnen.
    Im Prinzip kein Problem - trotzdem für mich unverständlich.
    Problematisch wird es eventuell in Gegenden wo man häufig die Zeitzone wechselt.
    Wir wollen im Juni z.B. nach Nordskandinavien und werden innerhalb eines Tages mehrmals die Grenze Finnland ( UTC +3 )/ Norwegen ( UTC +2 ) überschreiten.

    Na vielleicht habe ich nur einen Einstellungsfehler an meinen Geräten und es ist gar kein richtiges Problem ;) .

    Diesen Text hatte ich Vorgestern an webmaster-gps-freeware.de gemailt und gestern diese Antwort erhalten:

    Hallo,

    kein Einstellungsfehler in diesem Sinne und auch sonst kein Fehler.

    Es ist normal, das Kartensoftware, wie auch z.B. MapSource, mit Ortszeiten arbeiten, die aus dem UTC-Offset des Systems berechnet werden. In GPX-Dateien werden grundsätzlich UTC geschrieben.

    Wenn Du selbst nur mit UTC arbeiten willst, wirst Du um eine Zeitdifferenzeinstellung beim Einbinden der Fotos nicht herumkommen.

    Die UTC-Zeiten mit GTA sind zufällig gerade auch im Naviboard-Forum aktuell :

    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=17935

    Les mal ab Beitrag #225 auf Seite 12 des Themas.

    Gruß
    Dietmar

    Also werde ich mit der "Zeitumstellerei" im GTA leben müssen.
    Gruß
    1regam



  • Nein, mußt Du nicht unbedingt.


    Wie Bunav schon richtig angemerkt hatte, die Tracks mit einem Tool vom GPS holen, welches die Originalzeiten des AktivLogs unberührt läßt - Und dann in einem ASCII-Format speichern, welches GTA lesen kann. In der Hilfe sind alle Formate ausführlich beschrieben.


    GTA korrigiert mit dem UTC-Offset nur bei GPX-Dateien.


    blackwilli

  • Danke Blackwilli - nun habe ich doch noch kapiert.
    Bin allerdings auch noch nicht viel weiter gekommen. Ich habe den Track mit go7towin vom Quest ausgelesen und habe dann als txt, trk, tk und csv gespeichert.
    Wenn ich anschließend mit GPS TA den Track importieren wollte (egal in welchem Format), erschien jedesmal der Hinweis "Fehler beim Lesen der TP .....".
    Am Importfilter habe ich auch schon rumgespielt leider ohne Erfolg.

    Na vielleicht komme ich heute Abens weiter.
    Danke erstmal !
    1regam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • .........
    Na vielleicht komme ich heute Abens weiter.
    Danke erstmal !
    1regam


    Schau Dir mal Deine exportierten ASCII-Files im MS-Notepad an und vergleiche den Aufbau mit den Formatbeschreibungen der Filter in der Hilfe von GTA. Da man in g7towin eine Menge vorgeben kann, wie die Datei geschrieben werden soll, bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es da einen Weg gibt.


    blackwilli

  • Hallo 1regam,

    Bei meiner MapSource Version 6.11.6 kann man im Menü "Bearbeiten / Voreinstellungen" in der Registerkarte "Zeit" einstellen, ob die Ortszeit des PC oder UTC mit +/- x Stunden Abweichung verwendet werden soll.
    Hilft Dir das weiter?

    Grüße
    Stephan

  • Hallo !
    Also ich habe jetzt eine für mich akzeptable Lösung gefunden. Ich nutze die Zeitumstellung in GTA. Ich notiere mir die Zeit des ersten Fotos in der neuen Zeitzone in meinem Notizbuch und stelle danach die GTA Zeit ein wenn ich die Fotos zu Hause zuordne.
    Ist ja alles auch garnicht so problematisch! Habe mich nur gewundert, dass es nicht so auf Anhieb klappte wie ich es mir vorgestellt hatte.
    Manche Länder haben aber eben auch eine blöde Zeitdifferenz zu UTC.
    Nepal z.B. +4h 45min oder Iran +2h 30min.

    Gruß
    regam1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...