Neuberechnung nun Abschaltbar

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ...schon alleine deshalb, weil die automatische Neuberechnung nix von der alten Route versemmelt und die daher immer noch vorhanden ist, das müsste doch eigentlich jetzt mittlerweile jedem klar sein !! :cool:

    Nix is klar.
    Wenn die Route in MS passt, kommt sie aufs Navi und ich habe einige hier, die lediglich 2-3 Zwischenpunkte auf 2-300 km haben.
    Wenn ich von so einer Route abweiche, ist sie versemmelt, wenn automatische Neuberechnung eigeschaltet ist, denn dann leitet mich das gerät im schlimmsten Fall zu einem etwa 150 km entfernten Zwischenziel.
    Das wird definitiv nicht auf der ursprünglichen Route passieren.

    Ergo: Auto-Neuberechnung kann (und will) nur nutzen, wer a) A nach B-Navigation macht oder b) viele Wegpunkte setzt.

    Gruss
    kai

  • Nix is klar.
    Wenn die Route in MS passt, kommt sie aufs Navi und ich habe einige hier, die lediglich 2-3 Zwischenpunkte auf 2-300 km haben.
    Wenn ich von so einer Route abweiche, ist sie versemmelt, wenn automatische Neuberechnung eigeschaltet ist, denn dann leitet mich das gerät im schlimmsten Fall zu einem etwa 150 km entfernten Zwischenziel.
    Das wird definitiv nicht auf der ursprünglichen Route passieren.
    Ergo: Auto-Neuberechnung kann (und will) nur nutzen, wer a) A nach B-Navigation macht oder b) viele Wegpunkte setzt.
    Gruss kai


    Hallo Kai.


    Nicht gleich so aufregen. Versemmeln definiere ich als die Route löschen, zerstören etc., was ja definitiv nicht der Fall ist, da sie ja bestehen bleibt. Etwas anderes habe ich ja gar nicht geschrieben.


    Die Behauptung, dass der Zumo beim Abweichen von einer bestehenden Route zu einem 150 Km entfernten Ziel routet, ist kühn, denn wenn der Zumo in etwa die gleichen Routingeinstellungen hat wie die von MS, mit der die Route geplant wurde und nur 2-3 Zwischenziele auf 300 Km Streckenlänge existieren, wird er das in der von Dir beschriebenen Form vermutlich nicht machen.


    Ich kann dies aber nur vermuten, da ich solch einen Fall auf dem Zumo in der Praxis noch nicht hatte, aber Du weißt es ja offenbar genau. Dann beweise es uns doch bitte mal in Deinem speziellen Fall hier mit entsprechenden Screenshots, wo man die bestehende geplante Route sieht und die neue Routenempfehlung nach Neuberechnung auf ein sehr weit entferntes Ziel und die alte Route gemieden wird.
    Bin gespannt...


    Gruß
    Wolfram

  • Die Behauptung, dass der Zumo beim Abweichen von einer bestehenden Route zu einem 150 Km entfernten Ziel routet, ist kühn, denn wenn der Zumo in etwa die gleichen Routingeinstellungen hat wie die von MS, mit der die Route geplant wurde und nur 2-3 Zwischenziele auf 300 Km Streckenlänge existieren, wird er das in der von Dir beschriebenen Form vermutlich nicht machen.


    Hallo Wolfram

    Dazu habe ich ja mal eine CH-Pässerunde in MS erfasst, als die neue Version von MS aktuell war.
    Hier bin ich 100% überzeugt, dass eine Neuberechnung die geplante Route 'versemmelt'.

    Mit Biker Grüssen - Beat / Meine Homepage mit div. USA-Touren
    GARMIN SP 2610 / Zumo 396 LMT-S / Colorado 300 / Forerunner 35 / MS 6.13.7 final / CN Europa 2009, 2020.1 / CN North America 2009 / TOPO-CH V2 / AdriaRoute V2.2 / div. OSM von garmin.openstreetmap.nl
    Wintec WBT-201 + 202 / MTP 08/09 mit GPS-Modul / GRP 04/05 / GTA4.7.3.5

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @WoDi: Ich reg mich gar nicht auf, kam das so rüber? :confused:

    Beispiele auf dem Zumo kann ich nicht liefern, aber wenn ich davon ausgehe, dass er zum nächsten definierten Wegpunkt routet (das sagen ja alle hier, daher geh ich davon aus), dann kann ich das zB. auf der schwäbischen Alb problemlos nachvollziehen. Noch leichter, wie Harley-Rider schon bemerkte, wenn es eine Pässe-Tour ist, wobei da die Entfernungen nicht so gross sind, dafür aber eventuell die Zeiten.

    Zerstört im eigentlichen Sinne ist die Route natürlich nicht. Schlimmstenfalls lädt man sie nochmal.

    Bei Abschaltung der Neuberechnung habe ich aber die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wo ich wieder auf die Route will und muss das nicht dem Navi überlassen.

    Beispiel: Ich treffe unterwegs jemanden, der mir von einem tollen Strässchen erzählt, dass abseits meiner Route liegt. Er sagt mir aber auch, das das auf eine Schotterstrasse führt, wenn man nicht an einem Ort vorher abzweigt, obwohl es dann länger wird. Ich will die Strasse fahren, möchte mir aber die zeitlich längere Schotterstrecke nicht geben und fahre daher vorher wieder auf die Route zurück. Nach Navigation würde ich aber drübergeleitet, da kürzeste Verbindung.
    Routenpräferenzen will ich aber nicht ändern, da die Tour an anderer Stelle ein paar unbefestigte Wege enthält, die ich auf alle Fälle fahren will.

    Ich verstehe nur die Mecker nicht, dass es nun möglich ist. Wer nichts damit anfängt, gut. Aber es ist einfach eine Entscheidungsmöglichkeit mehr, was ist daran falsch?
    Ich würde die Neuberechnung bei entsprechenden Routen ja sogar nutzen, aber ich will halt nicht drauf festgelegt sein. DAS war von Anfang an DAS Argument dagegen.

    Gruss
    kai


  • Guten Morgen Kai.


    Da hatte ich ja Glück, denn ich wollte gerade los und mich von meinen Navi ein wenig ärgern lassen... :D


    Nee, das kam nicht so rüber, dass Du dich ärgerst, war nur so eine Floskel von mir, nimm`s nicht so ernst.


    Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass wenn man die Neuberechnung abschaltet, man dann in der Form eingreifen muss, indem man ein neues Zwischenziel fixieren muss, um auf die alte Route zu kommen, wenn man sich denn routen lassen will.
    Ausserdem muss man ja die Vorschläge vom Navi nicht annehmen, wie Du so schön geschildert hast, man kann - muss aber nicht und das ist ja auch gut so.
    Wer nach Karte weiterfahren will, kann dies dann machen (oder die 2xxx Geräte über den blauen Pfeil).


    Sicher kann ich das Navi in Schwulitäten bringen, wenn ich da an die langen Frankreichpässe denke, die über 40 km einfache Verbindung gehen und man dann eine Abweichung neu berechnen lässt, kommen da auch schnell ganz ordentliche Strecken zusammen und man wundert sich...


    Als Gemecker würde ich das hier nicht bezeichnen, eher ein lebhafter Gedankenaustausch :):)


    In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag.
    Gruß
    Wolfram