Kaufberatung...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Allerseits,
    gelesen habe ich schon manches aber meine Frage bleibt: gibt es die Möglichkeit, Navigation für das Auto (kann einfach sein) mit brauchbarer Navigation fürs Radreisen (nicht nur auf Straßen) zu verbinden. Dass hier Kompromisse anstehen, ist klar. Dazu einige Fragen:
    Ist ein Outdoorgerät halbwegs brauchbar im Auto verwendbar? Wenn ja welches?
    Gibt es ein Auto-Navi, wo man wenigstens die Garmin-Topo anwenden kann (also eins mit Akku, nachladbar)? Welches? Auf die Möglichkeit, Tracks aufzuspielen könnte ich verzichten.


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar


    Holli

  • Hallo Holli,


    keine Beratung, nur meine Erfahrung:


    Ich habe ein eTrex (noch das alte Modell Cx) mit den Karten Citynavigator (Autokarte, routingfähig) und Topo D (Wanderkarte, nicht routingfähig). Ich benutze es mit der Topo zum Wandern und mit der Citynavigator zum Rennradfahren. Für beide Anwendungen ist das Gerät meiner Meinung nach ideal.


    Für den Einsatz im PKW habe ich mir die Saugnapfhalterung von Garmin und einen 12V -> USB-Adapter aus dem Supermarkt gekauft. Auch die PKW-Navigation klappt recht gut, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann: das kleine Display kann in großen Wagen (z.B. Vans) schwer lesbar sein; es gibt keine freundliche Stimme, die sagt, wo es lang geht, nur eine Textanzeige und ein "Piep"; die Anweisungen zum Abbiegen oder Einordnen kommen oft recht spät; das Neuberechnen einer Route bei Abweichung von dieser kann auch etwas länger dauern. Man sollte eben regelmäßig auf die Karte schauen.


    Alles in allem bin ich mit dem Etrex sehr zufrieden und habe den Kauf noch nicht bereut. Die Hauptanwendung sind bei mir eben Rennrad und Wandern.


    Da aber zurzeit die einfachen PKW-Navis einschließlich Karte kaum teurer, oft sogar billiger sind, als die Citynavigator allein, ist auch der Kauf eines Outdoor-Navis mit Topo und eines Autonavis eine Option. Für mich kam dieses aber nicht in Frage, da ich mit dem Rennrad nach der Citynavigator fahre.


    Gruß, Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    erst mal vielen Dank für den freundlichen Empfang!
    Die Einführungstipps habe ich schon gelesen, es ist aber für den "blutigen" Anfänger nicht eben leicht, mit den vielen beschriebenen Details eine Vorstellung zu verbinden... (z.B. "Vector" und "Wegpunkte").
    Weiter unten ist ja meine Frage sinngemäß auch schon gestellt worden.
    Auf dem "Wege" meiner Recherchen (gibt es dafür auch Navis?) bin ich auf eine konkrete Frage gekommen: Kann man auf einem PDA (mit Navi und SD) z.B. Garmin Ique 3600 ohne weiteres die Topo Deutschland von Garmin benutzen?
    Grüße von
    Holli


  • Kann man auf einem PDA (mit Navi und SD) z.B. Garmin Ique 3600 ohne weiteres die Topo Deutschland von Garmin benutzen?


    Jein!


    Die Version 2 - und auch die kommende Version 3 - verwenden zur Darstellung Elemente, die der Ique 3600 nicht darstellen kann.
    Die Darstellung der 2er Version läßt zu wünschen übrig.


    Auf einem PDA wird man auch eher digitale Rastertopos verwenden: TopX0, MagicMaps, Kompass bringen alle ihre eigenen Moving Map Viewer mit, zu Karten von Compegps und Touratech kann man mächtigere Werkzeuge dazukaufen: TwoNav Pocket oder TTQV mit Pathaway.


    Zu TTQV mit Pathaway gibt es Version 4 als letzte Version. Palm - also auch Ique 3600 - ist ein toter Entwicklungsweg. :mad:
    Für Windows Mobile bzw. Pocket PC gibt es von Pathaway Version 5.


    Gruß
    Ralf