Garmin: Faden verloren?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • .... wenn ich mir die Neuerungen der letzten Zeit so betrachte, komme ich zu dem Schluss, dass Garmin doch recht orientierungslos agiert.


    Es fing an mit BaseCamp, ich hatte es schneller de- als installiert. Mein GPS 72 benötigt nämlich einen seriellen Anschluss.


    Dann der lustige Voice Editor, fehlt nur noch als Service eine rote Pappnase.


    Jetzt kommt BirdsEye, basierend auf BaseCamp 3.0, mit jährlichen Kosten.


    Da auf andere Art und Weise auch so schon Sat-Bilder auf bestimmte Garmin-Geräte geladen werden können, wäre es angebrachter, z. B. den Zugriff auf den D-7-Sat-Atlas zu gestatten, zumindest bei uns.


    Ich vermute daher, dass Garmin auf dem US-Markt Delorme im "BirdsEye" hat.


    Die Altersumfrage zeigt, wenn auch wenig Resonanz da ist, aber doch irgendwie symptomatisch, dass das Interesse nicht nur an Outdoor-Handhelds mächtig abflaut.


    Da ich aufgrund des Triton-Desasters den Outdoor-Faden auch ein wenig verloren habe - ich konnte mich nicht dazu durchringen, z.B. das Safari zu kaufen -, könnte mich höchstens noch ein outdoorfähiges Nüvi-Phone bei Garmins Stange halten.


    Aber ob Garemin den Faden aufnimmt? :rolleyes:

  • Es liegt weniger an einer nicht vorhandenen Orientierung als an den eingesparten Finanzen, das betrifft aber derzeit nicht nur Garmin.
    Das ständige Auf und Ab ist in der Branche völlig normal, Nokia geht es aktuell auch nicht so gut, Apple dafür wieder umso besser. Die mussten vor einiger Zeit ebenfalls durch ein tiefes Tal - manche schaffen das, andere eben nicht.

  • Ich versteh auch nicht so ganz, was es jetzt soll MS für "Outdooraltgeräte", BC für Outdoorneugeräte (ab Dakota-Serie/Oregon 550(t)...), HP für Marineneugeräte...


    Wahrscheinlich wie bei den Geräteserien, jede Abteilung bastelt sich sein eigenes Ego und praktische "Altfunktionen" sind auf einmal einfach nicht mehr da...:o


    Wenn Birdsye nach Europa kommt und auch mit "Oregonaltgeräten" kompatibel sein sollte, warum nicht auch über MS? BC und HP sind doch noch für die nächsten Jahre (?) Baustellen...


    Ich nehme einfach mal an, die Rasterkartenfähigkeit, BC, HP und Birdseye sind ne Betabaustelle für zukünftige Gerätegenerationen (zwar könnte dies wohl auch einfach in den Altgeräten geändert/angepasst werden, aber das kennen wir ja vom AB/B-Feature...:rolleyes:)


    Gruß


    Volker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...