Tunnel - nix wissen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    warum in aller Welt kennt die CS Software keine Tunnels. Das ist mir schlichtweg ein Rätsel. Auf jeder Karte sind Tunnels eingezeichnet, nur die CS kennt sie nicht.


    Es ist doch geradezu idiotisch: du fährst in einen Tunnel - zuerst bewegt sich deine Position quer durch die Prärie um dann irgendwann sinnigerweise die Meldung zu bekommen dass man keinen GPS Empfang hat.
    Das könnte auch ganz anders gehen: beim Einfahren in einen Tunnel müßte die Software das erkennen, man befindet sich jetzt in einem Tunnel - ergo, man kann keinen Empfang haben.
    In weiterer Folge müßte sich die Positionsanzeige irgendwo im Tunnel positionieren und dann, sobald wieder Empfang da ist zu wissen - aha Tunnel wurde verlassen...es kann weitergehen.


    Oder habe ich da eine Einstellung übersehen und zu früh gemeckert?



    lg


    chris

  • Zitat

    Zitat von adabei@29.09.2004 - 10:28
    Auf jeder Karte sind Tunnels eingezeichnet, nur die CS kennt sie nicht.


    Na, nicht überteiben. Auf keiner der GARMIN-Karten habe ich jemals einen Tunnel gesehen. Und damit ist das eigentlich ein Thema für die Firma Navteq. Das ist also kein typisches CitySelect Problem.


    Zitat

    Es ist doch geradezu idiotisch: du fährst in einen Tunnel - zuerst bewegt sich deine Position quer durch die Prärie um dann irgendwann sinnigerweise die Meldung zu bekommen dass man keinen GPS Empfang hat.


    Also meine Erfahrung mit dem SP3 und den beiden Tunnels auf der A7 zwischen Würzburg und Kempten ist die, das der SP3 etwa 300m nach der Tunneleinfahrt das Signal verliert, und in der Regel das Signal sofort am Tunnelausgang wieder hat. Zu keiner Zeit hat sich dabei der Zeigen von der Autobahn runter bewegt, sondern folgt sogar nach dem Signalverlust für kurze Zeit dem Autobahnverlauf und bleibt dann stehen. Und die Strecke bin ich zwei Jahre lang fast jede Woche zweimal gefahren.


    Zitat

    Das könnte auch ganz anders gehen: beim Einfahren in einen Tunnel müßte die Software das erkennen, man befindet sich jetzt in einem Tunnel - ergo, man kann keinen Empfang haben.


    Also wenn ich ein GPS-Gerät brauche um zu erkennen ob ich in einem Tunnel bin oder nicht, dann habe ich auf der Straße nichts verloren. :D


    Zitat

    In weiterer Folge müßte sich die Positionsanzeige irgendwo im Tunnel positionieren und dann, sobald wieder Empfang da ist zu wissen - aha Tunnel wurde verlassen...es kann weitergehen.


    Also, wie schon gesagt meine SP3 macht das so. Mit welchem GPS-Gerät kommt das den vor, das im Tunnel wild die Position in der Gegend verschoben wird.


    Zitat

    Oder habe ich da eine Einstellung übersehen und zu früh gemeckert?


    Bei machen GPS-Geräten gibt es eine Einstellung, das die Position auf der Straße fixiert werden soll.
    Gerade bei Autorouting ist das zu empfehlen. Evtl. liegt das daran.


    mfg
    JLacky

  • Hi Chris,


    das mit den Tunnels ist ein Grundproblem der "nur GPS" Navis. Im Tunnel gibt es nun mal - leider - keinen GPS-Empfang. Ist saublöd, wenn es im Tunnel mehrere Abzweigungen gibt, von denen man dann eine nehmen soll. Da nützt es auch nix, wenn das Navi beim Einfahren in den Tunnel die Position dann auf die Mitte des Tunnels einstellt.
    Die einzige wirkliche Abhilfe ist das Hinzuziehen von weiteren Infos zur Positionsbestimmung. Das 2650 z. B. nutzt auch noch das Tachosignal. So kann es - zumindest bei geraden Tunnels - noch eine Weile die Position ohne Sat-Empfang aus der gefahrenen Geschwindigkeit ableiten, bei Kurven versagt dieses System dann auch. Hier hift dann nur noch ein Trägheitssystem, das auch noch die Richtungsänderung(en) mitbekommt und entsprechend dem Navi mitteilt. Früher (in Flugzeugen) wurde das mal mechanisch mit einer sich schnell drehenden Kreiselmasse gemacht, heute geht das auch elektronisch und ist in einigen (teuren) Navis integriert.


    Man darf halt nicht vergessen, daß GPS ursprünglich mal für die Zielführung von Marschflugkörpern entwickelt worden ist, und die fliegen i. d. Regel nicht durch Tunnels... :lol: :lol: :lol:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi und grüss Euch


    @ JLacky
    EIn wenig muss ich adabei schon in Schutz nehmen. Mir scheint das Grundproblem "Tunnelanzeige in der Karte" schon relevant.


    Das mit

    Zitat


    QUOTE
    In weiterer Folge müßte sich die Positionsanzeige irgendwo im Tunnel positionieren und dann, sobald wieder Empfang da ist zu wissen - aha Tunnel wurde verlassen...es kann weitergehen.


    Also, wie schon gesagt meine SP3 macht das so. Mit welchem GPS-Gerät kommt das den vor, das im Tunnel wild die Position in der Gegend verschoben wird.


    Da muss ich Dir schon wiederspechen. Nicht jeder Tunnell ist auf einer Autobahn und daher fast gerade.
    Fahr mal in die Gegend Madonna di Campiglio, das geht auch der Tunnel um's Eck. Und da zeichet das Log die Mitten in den Berg hinein.


    Es gibt auch noch längere kurvigere Tunnel :lol:


    Grüsse
    Werner

  • Hallo zusammen,


    der Thread befasst sich mit diesen Tunnelansagen.
    Es gibt wohl Geräte (SP III) die die Tunnel ansagen können. Der GPS V sagt die Tunnel nur an wenn man eine am PC geplante Route abfährt. Wenn man die gleiche Route am Ver berechnen lässt werden die Tunnel nicht berücksichtigt.
    Also in den Rohdaten der CitySelect sind die Tunnel also enthalten.
    Wenn ich eine "Tunnelroute" am PC geplant habe und abfahre kommt es darauf an wie lange der Tunnel ist. Bis 700m länge habe ich keine Probleme, der Pfeil wird im Tunnel nachgeführt. Bei längerer Strecke kommt die Meldung "schlechter empfang"
    Wenn ich eine Route die ich am Ver berechnet habe und ich fahre durch einen Tunnel bricht er schon nach 300m mit "schlechte empfang" ab. Dann sitzt der Pfail auch meitens neben dem Tunnel.
    Ist aber sofirt wieder da wenn ich aus dem Tunnel fahre. Also ich habe damit kein großes Problem.
    Interessant währe das, wenn innerhalb eines Tunnels eine Ausfahrt ist.
    Auf meiner täglichen Strecke ist soein Fall. Da ist es hilfreicht, das der GPS weiß das da ein Tunnel ist und innerhalb des Tunnels gehts ab. Wenn ich die Route am PC plane klappt das auch wieder, der GPS sagt mir die Ausfahrt richtig an.


    Gruß
    Torsten

  • Zitat

    Zitat von Wolfi2000@29.09.2004 - 10:48
    Die einzige wirkliche Abhilfe ist das Hinzuziehen von weiteren Infos zur Positionsbestimmung. Das 2650 z. B. nutzt auch noch das Tachosignal. So kann es - zumindest bei geraden Tunnels - noch eine Weile die Position ohne Sat-Empfang aus der gefahrenen Geschwindigkeit ableiten, bei Kurven versagt dieses System dann auch. Hier hift dann nur noch ein Trägheitssystem, das auch noch die Richtungsänderung(en) mitbekommt und entsprechend dem Navi mitteilt. Früher (in Flugzeugen) wurde das mal mechanisch mit einer sich schnell drehenden Kreiselmasse gemacht, heute geht das auch elektronisch und ist in einigen (teuren) Navis integriert.


    Hallo.


    Der Streetpilot 2650 hat einen Winkelbeschleunigungsmesser !! und nutzt das Tachosignal. Er könnte also eingeschränkt im Tunnel weiter navigieren.
    Ich habe es noch nicht getestet, kenne aber auch in meiner Gegend keine großen Tunnel, schon gar keinen mit Kurven oder Abzweigungen. Von daher komme ich eigentlich ohne aus.


    Einen Nachteil hat mein altes Philips Carin im Auto offenbart: Ich schippere mit der Fähre übers Wasser, mein Carin macht ohne Tachosignal gar nichts. Sie behauptet steif und fest, ich stehe an der Anlegestelle
    :(


    Man kann auch nicht einfach festlegen: Du bist dort, dort ist ein Tunnel, also bist Du im Tunnel.
    Der Flieger wird sich wundern.
    :o


    Gruß,Armin
    GPS-Kassel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    Zitat

    Man kann auch nicht einfach festlegen: Du bist dort, dort ist ein Tunnel, also bist Du im Tunnel.


    Wenn das GPS bei Empfangsabbruch einfach mit der letzten Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße oder auf der Route weiterrouten würde, dann wäre das eigentlich OK. Es könnte da auch eine bestimmte Zeit vorgegeben werden. So würde man Empfangsabbrüche auch unter Bäumen nicht unbedingt merken. Allerdings würde er dann auch bei Enfahrt in einer Garage weiterrouten.
    Also alles immer nur ein Kompromis. :bye:


    Nachtrag:
    Die Geräte beherschen ja den Simulationsmodus. Bei Empfangsabbruch einfach dahin automatisch umschalten.
    Evt. noch eine Einstellung, ob man das generell will oder nicht und wenn ja, wie lange der Simulationsmodus maximal laufen soll. :8

  • Hallo


    Zitat

    Also wenn ich ein GPS-Gerät brauche um zu erkennen ob ich in einem Tunnel bin oder nicht, dann habe ich auf der Straße nichts verloren.


    ich glaube darum geht es nicht. Es geht schlichtweg darum, dass die Software Tunnels kennen müßte und entsprechend "danach handeln" sollte.


    Fahre sehr oft durch den Arlbergtunnel (knapp 14km lang) na da solltet ihr mal sehen wo meine virtuelle Position ist...


    Zitat

    das mit den Tunnels ist ein Grundproblem der "nur GPS" Navis


    Derzeit wird bei uns ein System sehr stark beworben, das sich TomTom Go nennt, reines nur GPS - ja und da soll das aber problemlos möglich sein.


    lg


    chris

  • Hallo alle miteinander!


    Vielleicht habe ich da etwas nicht ganz richtig verstanden, aber wenn ich mit meinem 60CS z.B. von Wien nach Kärnten route, werden mir alle Tunnel und Talübergänge namentlich angezeigt.
    Natürlich checkt das Gerät nicht das aufgrund dessen die Verbindung bald abbricht,
    aber immerhin kenne ich den Namen des Verursachers :motz: :D :lol:


    Lg, KaterBilla

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    seltsam, bei meiner Reise durch die Schweiz wurde mir jedesmal angezeigt in welchem Tunnel ich mich gerade befinde sogar mit Namen !! Sogar kleinere unter 100 Meter.


    Gruss


    UKE

  • bei mir in österreich und in der schweiz werden die tunnel bei der einfahrt beim CS mit namen genannt. nach einigen 100 metern kommt dann das signal "empfang zu schwach". der curser bleibt jedoch immer auf der strasse.


    christoph

  • Hallo zusammen und vorallem an Christoph!


    Ich komme aus der Schweiz und bin da naturgemäss viel unterwegs, auch in Tunnels. Sehr viele mit Kurven und einige mit Abzweigungen im Innern.
    Leider kann ich nicht nachvollziehen was euch da widerfährt.
    Ich habe das 276C und es zeigt mir weder Namen von Tunnels an, noch bleibt der Curser (Positionsdreieck) auf der Strasse im Tunnel, mit Kurven. Der Curser fährt einfach ca. 600-800m geradeaus weiter in den Fels!!! Nach dem Tunnel auch sofort wieder empfang.
    Und ich habe so schon einige Tausend KM hinter mich gebracht.
    Die Einstellungen sind auf "lock on street" (o.ä.).
    Allerdings rechnet immer das 276c die Route, keine Planung am PC. Müsst ich mal probieren, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn.
    Es wäre wirklich schön, wenn das bei mir auch so wäre.


    Was mach ich falsch (oder ihr richtig) oder geht das mit dem 276c schlicht nicht???


    Danke für eure Tipps!


    PhiL

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Phil


    Zitat

    Was mach ich falsch (oder ihr richtig) oder geht das mit dem 276c schlicht nicht???


    dann machen wir beide was falsch, denn bei meinem 60c funktioniert das auch nicht, fahre so wie du im Fels weiter...und daran hat sich nichts geändert, auch wenn Christoph schreibt bei ihm ist das nicht so.


    lg


    chris

  • Zitat

    Zitat von adabei@18.10.2004 - 16:28
    Hallo Phil
    dann machen wir beide was falsch, denn bei meinem 60c funktioniert das auch nicht, fahre so wie du im Fels weiter...und daran hat sich nichts geändert, auch wenn Christoph schreibt bei ihm ist das nicht so.


    lg


    chris


    Hallo,


    beim SP III war das auch so, sobald der Tunnel eine Kurve hatte, wurde geradeaus in die Felsen geroutet. Beim 276-er hab ich es noch ncht testen können. (Das Münsterland hat halt nicht soviele Tunnel :P ) :bye: