Track-Aufzeichnung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    Den 276er habe ich seit einigen Wochen. Davor war ich zwei Jahre lang mit dem 176er mehr als zufrieden(speziell wegen der großen Trackaufzeichnung) Nun konnte der 176er allerdings im Aktivelog nicht 10.000 Punkte speichern nur 2.500 und im Savetrack statt 700 nur 500Pkt. Beim 176er war meine optimale Einstellung immer zwischen 500-800m in der Auflösungstellung. Diese Stellung setzt immer einen Punkt nach der eingestellten Wegstrecke(hier eben 500-800m) und immer einen für jeden Richtungswechsel. Und genau das sollte mein 276er auch tun. Aber der zeichnet häufig für mich im Vergleich zum 176er Schei..auf. Ich fahre häufiger in einem Rutsch bis Italien runter ( ca. 1000km ) und dort unten liegen meine Tagestouren oft bei 400-500km. Der 276er setzt in der Tat Luftlinien wo der 176er das niemals getan hätte. Aber die Autoroutingfunktion ist schon klasse. Ich habe den 176er damals wegen des großen Trackspeichers dem Streetpiloten vorgezogen. Leider gab es den 276er ja noch nicht. :motzi:
    Gruß Clint