1. Erfahrungen Quest + Tracks + Mac + allgemein

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich habs einfach nicht mehr ausgehalten und ihn mir geholt: den Quest (oder das Quest???).


    Bei Daerr für 587,- Euro nicht grad ein Schnäppchen, aber wenn mal was ist (Garantie etc.) hab ich ihn lieber vom Händler um die Ecke und nicht aus dem Netz per Versand.


    Also ausgepackt ... hmmm ... Gerät ist wohl nicht ganz neu (Akku aufgeladen, Trackspeicher nicht ganz leer, Kratzer an der Antenne). Naja, Kratzer rauspoliert und da der Akku schon voll geladen ist kann ich gleich loslegen.


    Erster Eindruck:


    - schön klein der Kleine. Leicht und superhandlich aber die Verarbeitung ... naja.
    - Eine absolute Frechheit sondergleichen ist ja wohl die "Ladeschale"!!! Noch nicht mal ein Fuß dran damit sie auf dem Schreibtisch richtig steht.
    - Die Gummipöppels auf dem USB- und Antennenanschluß rückseitig sollen wasserdicht sein? Na mal sehen ...
    - Die Autohalterung: ein wenig wacklig das Gelenk in der Mitte aber der Sauger hält bombenfest!
    Der "Lautsprecher" eine Katastrophe, aber wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat versteht man die Dame.
    - Bedienung: für einen absoluten GPS-Neuling wie mich (allerdings habe ich viel mit Computertechnik und PDAs zu tun) sogar ohne Bedienungsanleitung sofort verständlich. Die Benutzerführung ist genial einfach und man kann sofort loslegen. Spitze! (nach der Lautstärkenregelung suche ich allerdings immer noch :blink: wie peinlich (für mich meine ich).
    MapSource: Erstmal auf meinem PowerBook G4 (Apple) unter VPC 7 mit XP (Windowsemulation) versucht. Die Installationsroutinen für Windowsprogramme sind für Mac-User generell ein Graus, aber Garmin toppt wirklich alles. Keine Ahnung wieviele Bestätigungsbuttons ich drücken und Nummern eingeben musste (MacOS X Tiger, Betriebssystem von Apple installiert sich in 15 Minuten fast ohne eine Benutzereingabe von selbst). Aber gut, die Karten zu erstellen kostet ja auch viel Geld und da sollte auch ein guter Kopierschutz vorhanden sein. Verstehe ich ja.
    Leider klappt die Anbindung des Quest unter VPC und Tiger NICHT!!! (konnte ich zwar nicht direkt erwarten aber ich habs halt mal versucht.
    - Also auf dem alten Pentium 300 mit 96 MB Arbeitsspeicher, 4 GB Festplatte, USB 1.1 und WIN 98 versucht. Dauert lang (natürlich auch die Kartenübertragung) aber es geht. Mapsource läuft (G7toWIN leider nicht (stürzt ab)) und Routen- sowie Trackübertragung auch.
    - Erste Navigationsversuche in München und Umland haben gut funktioniert, allerdings sind die Entfernungsangaben bis zum nächsten Abbiegepunkt meist sehr lang (nach meiner Schätzung) und ich vermisse DIREKT an der Kreuzung den Hinweis "Jetzt rechts abbiegen". Aber egal. So weit so gut.


    - TRACKS: es ist möglich einzelne Tracks aus dem Internet (oder sonstwoher) in das ACTIVE LOG zu laden. Diese werden NICHT automatisch verbunden (gottseidank) wenn man die Tracks in MS 6.5 lädt und dann überträgt. Lädt man sie direkt mit z. B. BTKUp hoch werden sie doch verbunden. Werde aber noch herausfinden wieso.
    MS 6.5 weigert sich manchmal bestimmte Tracks zu importieren, da diese z. B. nicht dem Kartenbezugssystem entsprechen (was immer das heißt, ich werde es lernen).
    Am besten geht es mit FUGAWI-Tracks (wenigstens weiß ich schon mal wofür "FUGAWI" steht :) ). Wie es mit dem TracBack steht (wie kehrt man eigentlich Tracks in MS 6.5 um :blink: ) probiere ich dieses WE mal am Achensee aus.


    Werde jetzt noch einen RAM-Mount-Halter für meine 19 Jahre alte und per Papierkarte auf 130.000 km durch Europa gelotste Goldwing bestellen. Hoffentlich kommt sie mit so viel Technik aus.
    Wie die Anbindung an den Bordfunk funktioniert hat, was die Wasserdichtigkeit und Routenneuberechnung auf kleinen Landstraßen betrifft etc. liefere ich demnächst nach.


    Ich hoffe diese Infos helfen anderen bei der Entscheidung so wie Eure Tips mir weitergeholfen haben.


    Bis jetzt bereue ich den Kauf jedenfalls noch nicht.


    Bis bald,


    Carma

  • Zitat

    Zitat von elsinga@14.07.2005 - 07:59
    Und jetzt ab zur Quest FAQ & HowTo seite. ;)


    Ohne Deine Super-Seite hätte ich den Quest gar nicht gekauft. Vielen Dank dafür.


    Gruß,


    Carma

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Carmageddon@13.07.2005 - 22:36
    MapSource: Erstmal auf meinem PowerBook G4 (Apple) unter VPC 7 mit XP (Windowsemulation) versucht. . . .
    Leider klappt die Anbindung des Quest unter VPC und Tiger NICHT!!! (konnte ich zwar nicht direkt erwarten aber ich habs halt mal versucht)

    Hallo Carma,


    Mapsource läuft nur mit Mac OS 9 (Apple Talk aus) und VPC mit den neuen USB-GPSR von Garmin.


    Grüsse - Anton

  • Hallo zusammen,


    gestern habe ich den Quest das erste mal auf dem Mountainbike getestet.


    Keine allzu lange Tour (30 km, 1.000 hm) von gps-tour.info heruntergeladen. Erst hatte ich den geladenen Track umgekehrt um einen TracBack machen zu können. Ich bin dann aber doch der Beschreibung von elsinga gefolgt und habe mir daraus eine Route gebastelt.


    Fazit: hat super funktioniert incl. Abbigehinweisen. Garmin-Fahradhalterung hat bombig gehalten und der Akku hat nach der Tour (HG-Beleuchtung aus) keinerlei Stromverbrauch angezeigt.


    Ich werde den fehlenden Track-Speicher nicht mehr als Manko sehen, sondern die Tracks immer in Routen umwandeln (längere eben in mehreren Teilen) die man dann wunderbar über das Routen-Menü aufrufen kann.


    RAM-Mounthalter sollte heute kommen. Dann werde ich ihn an meiner alten Wing testen.


    Bericht folgt.


    Gruß,


    Carma

  • Hallo,


    nachdem ich nunauch den ersten Schritt vom PC zum Mac gewagt habe würde ich auf Dauer doch gerne den PC ausrangieren ;) VPC hatte ich und win95/98 und 2000 auch. Gibt es inzwischen Lösungen MapSource auf dem Mac zum Laufen zu bekommen. Mir geht es eigentlich nur darum Karten auf den Quest übertragen zu können und nur dafür bräuchte ich den PC noch.


    Grüße
    Torsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von blend@25.11.2005 - 10:52
    Hallo,


    nachdem ich nunauch den ersten Schritt vom PC zum Mac gewagt habe würde ich auf Dauer doch gerne den PC ausrangieren ;) VPC hatte ich und win95/98 und 2000 auch. Gibt es inzwischen Lösungen MapSource auf dem Mac zum Laufen zu bekommen. Mir geht es eigentlich nur darum Karten auf den Quest übertragen zu können und nur dafür bräuchte ich den PC noch.


    Grüße
    Torsten


    Hi Torsten!
    Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Mac´s. Aber für den Quest habe ich mir dann extra einen PC angeschafft weil GARMIN und Apple leider immer noch nicht kompatibel sind (wieso eigentlich nicht - sind doch beides amerikanische Unternehmen?).


    Gruß
    Joachim

  • Zitat

    Zitat von The speed Tripleman@25.11.2005 - 13:27
    Hi Torsten!
    Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Mac´s. Aber für den Quest habe ich mir dann extra einen PC angeschafft weil GARMIN und Apple leider immer noch nicht kompatibel sind (wieso eigentlich nicht - sind doch beides amerikanische Unternehmen?).


    Gruß
    Joachim


    Hallo Joachim,
    schade, dann wird wohl auch der PC bei mir weiter laufen müssen.
    Die fehlende kompatiblität wundert mich auch (auch wenn ich es ja schon vor dem Kauf des Apple wusste), bisher habe ich bei all meinen anderen Geräten mit OS X nur wundersame Überraschungen erlebt, all das was mit dem PC nicht rund lief funktioniert hier auf dem Mac auf einmal auf Anhieb und ohne Probleme.
    Ganz so oft muss ich dedn Quest ja zum Glück nicht neu füttern und für die eine oder andere Software die es nur für den PC gibt darf er dann auch noch weiterarbeiten.
    Danke für die Info
    herzliche Grüße aus dem verschneiten Bielefeld
    Torsten