Beiträge von Allgäuer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Garmin verwendet keine ebeddet Linux oder Windows Systeme sondern eine Eigenentwicklung. Und selbst wenn ein Linux basierendes System drin wär (Windows ist ausgeschlossen) kommt man nicht ran. Es gibt keine Quellen, geschlossenes System.


    Hi,
    bei Saturn habe ich gesehen, dass Garmin bei anderen Navis Hinweise auf Linux aufdruckt. Ich denke, ein eigenes Betriebssystem macht heute keinen großen Sinn mehr. Dass Garmin sich nicht in die Abhängigkeit von MS bringen will, dafür umso mehr.


    Gruß Micha

    Hallo Gemeinde,
    ich verfolge den Fred nicht täglich und will aus diesem Grund mal wieder nachfragen ob es schon etwas neues gibt bezüglich der Farben im Routingmodus. Wird immer noch alles in gelb dargestellt oder gibt es mittlerweile schon die Möglichkeit das eigene Farbschema auch im Routingmodus darzustellen?
    Gruß
    Speedy955



    Hi,


    mir gehts genauso. Ich habe die Farben mal auf dem zumo probiert, supi. Aber im Routing sind sie wieder weg.


    Gruß Allgäuer

    hallo,

    speziell in den alpen finde ich die routenplanung mit dem zumo besonders einfach. die alpenpässe als pois abspeichern und dann einfach von einem pass zum nächsten routen. das problem einer wintersperre hatte ich eher selten und mit serpentinen überhaupt noch nicht.



    Hi,


    das ist eine gute Vorgehensweise, und wenn Du derart vorbereitet bist, geht das. Aber die Realität macht das manchmal zunichte, nämlich immer dann, wenn Du von einem Plan abweichen musst bzw. bei Deinem Beispiel keinen POI vom nächsten Ziel hast.
    Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau, aber es ist ärgerlich, wenn man eine Straße kennt und benutzen will und dann 15 Minuten braucht, bis man sie dem zumo mit 25 Waypopints (die dann als Fahnen den Bildschirm verdecken) verklickert hat. Probiere mal, von Arco über den Monte Velo nach Rovereto zu kommen, dann weißt Du, was ich meine.
    Was besonders nervt, ist, daß man nicht weiß WARUM der zumo sich so verhält. Teilweise kann es das Kartenmaterial beeinflussen, aber warum dann nur auf dem zumo und nicht in Mapsource? Und wenn man hier im Forum mal nach Wintersperre sucht, muß man viel Zeit haben, um das alles zu lesen.


    Gruß Micha

    Hi,


    das mit dem planen ohne PC kann seine Tücken haben. In den Alpen wird der zumo viele kleine Straßen nicht fahren wollen. Man kann ihn zwar mit reichlich Wegpunkten zwingen, eine bestimmte Straße zu verwenden (suche mal nach "Magic Waypoints"), aber die Frage bleibt, ob die Straße legal zu befahren ist. Meistens sind es Serpentinen oder Wintersperren oder ..., was ihn davon abhält.
    Es ist und bleibt Gefummel und erfordert entweder viel Arbeit oder Toleranz gegenüber ungewollten Abweichungen. Was aber natürlich super geht, ist die reine Zielführung, die ist zuverlässig.


    Gruß Micha

    Hi eben gerade wird mein zumolien mit 4.1 gefüttert. Mal sehen, was da rauskommt.


    Edit: Der Absturz bei der Adresseneingabe ist immer noch da...


    Gruß Micha

    Hi,


    zu Deiner ersten Frage: Ein Navi misst immer die integrierte Geschwindigkeit zwischen zwei Punkten aufgrund der Zeitdifferenz. Dies bedeutet, dass die Genauigkeit steigt, je kürzer das Zeitintervall ist. In der Praxis kannst Du also sehr genau die Geschwindigkeit bei konstanter Fahrt ermitteln, und nach meinen Erfahrungen wirst DU fast immer feststellen, dass der Tacho zuviel anzeigt. Aber z.B. beim Beschleunigen oder Bremsen hinkt es immer hinterher.


    Und im Fall der Fälle interessiert sich der Fotoapparat am Straßenrand mit Sicherheit nicht für Argumente wie "mein zumo hat aber ... angezeigt"


    Gruß Micha

    Hi,


    ich bin jetzt nicht am zumo, aber das Gerät wurde mit dem Webupdater auf den neuesten Stand gebracht.



    Ich habe die Sache nochmal verifiziert. Der zumo behält eine Zeit < 2 Stunden seine Uhrzeit, danach startet er und meint, es sei 1:59 in der Nacht. Erst nach einiger Zeit hat er dann die Satelliten und entsprechend die korrekte Zeit. Laufen tut er dann einwandfrei.


    Gruß Micha

    Hi,


    mir fällt auf, daß es (seit wann weiß ich nicht genau) eine Weile dauert, bis der zumo weiß, wo er ist. Die Ergebnisse der Suche haben da wenig für mich brauchbares zutage gefördert.
    Zuhause abends angekommen, Gerät abgeschaltet, am nächsten Morgen wieder an. Der zumo meint, es sei 2.00 Uhr und sucht Satelliten. Klar, das seine internen Tabellen nicht stimmen, wenn er nach so kurzer Zeit die Uhrzeit nicht mehr weiß.
    Nachdem er sich dann orientiert hat, ist alles ok. Aber selbst kurzes Abschalten läßt ihn die Uhrzeit vergessen und damit scheint das Problem wieder loszugehen. Selbst nach einer Rast von einer Stunde hat er schon mehrere Minuten benötigt, bis er den Satfix hatte.


    Was tun? Ist das ein Problem von 4.0? Ich meine, vorher war es nicht so.


    Gruß Micha

    Hi,


    nur mal zum ansehen hier ein Dokument, das ich mal erstellt habe. Daraus geht ziemlich gut hervor, daß Mapsource für detaillierte Planung auf kleinen Straßen definitiv NICHT TAUGT. Man kann jetzt natürlich froh sein, daß alle MS-User nicht dort zu finden sind, wo es schön ist, damit hat man mehr Platz...


    http://www.naviboard.de/vb/att…hmentid=1235&d=1179122170


    Vielleicht sollte die Diskussion doch etwas sachlicher bleiben.


    Gruß Micha

    wieso werden, ich bin's.
    Ausserdem gehts doch um die Sache das der MTP trotz geteiliger
    Werbung nicht mit MS kompatibel ist.
    Plane doch mal einen Rundkurs von 150 KM im MTP, und dann exportiere ihn nach Map Source.


    Hallo Firefox,


    ich denke, Du bist etwas zu hatz in Deinen Äußerungen. Ich klann Dir mindestens genauso viele Gründe geben, warum MS nix taugt. Und für MICH überwiegen diese, daher plane ich lieber mit MTP. Und wer nicht kompatibel isz, steht ja nicht fest. Evtl. exportiert MTP richtig und MS macht daraus scheiss...


    Gruß Micha

    Hi,


    ich hatte auch so meine liebe Last mit der Ablesbarkeit des zumo, besonders nach dem Quest. Aber wie weiter oben geschrieben, transflektive DIsplays und Touch-Screen gibt es wohl nicht.
    Jetzt habe ich den zumo mehr Richtung senkrecht montiert, es ist so viel besser.


    Gruß Micha


    P.S. Kann mir mal jemand sagen, warum die +/- Flächen auf dem Display sind, wenn doch nebenan Tasten sind?

    Hallo Wolfgang,


    langsam aber sicher verliere ich den Überblick. Es ging doch mal darum, daß die Wintersperre das Hahntennjoch blockiert. Das ist aber ja wohl nicht so, oder? Und die Kehrtwenden blockieren es dann? Aber nur ab Pfafflar, sonst geht nix?
    Wie rechnet man denn bei Garmin eine Route? Von Pfafflar nach Imst mit angekreuzten Kehrtwdenden-> ok. Von Oberjoch über Pfafflar nach Imst sollte meines erachtens am Pfafflar die gleiche Strecke geben, tut es aber nicht (ich habs eben probiert).
    Irgendwie hat die Software ein seltsames System...


    Gruß Micha

    Hi,
    zum Thema Wintersperre gibt es Neues (jedenfalls für mich).
    In einem anderen Thread (http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=27116) haben Dietmar (dan-bike) und ich festgestellt, daß sich die Sache anders darstellt. Ob es allerdings erst mit 4.0 und 2008 so ist, weiß ich nicht. Also:
    Von Pfafflar nach Imst (keine Vermeidungen, kurze Zeit) geht der zumo über den Fernpaß, was ein Riesenumweg ist.
    Mit "Kehrtwenden vermeiden" geht es jetzt problemlos über das Hahntennjoch. Früher war es jedenfalls so, dass diese Option zuverlässig Pässe mit engen Serpentinen vermieden hat, jetzt hazt sich das anscheinend umgekehrt.
    Anscheinend ist am Routing auch was geändert worden...
    Gruß Micha

    Hallo Micha,


    ich hab mal rumprobiert und es scheint der Kehrtwenden Ausschluss zu sein.


    Hallo Dietmar,
    jetzt wirds mysteriös. Früher mal war der Kehrtwendenausschluß dafür verantwortlich, daß gerade NICHT über enge Pässe geroutet wurde. Jetzt soll es anders ein? Aber Du hast natürlich recht, ich habe es auch getestet. Das stellt die Routenplanung mit dem zumo auf den Kopf...


    Gruß Micha


    P.S. Evtl. sollte man dafür einen Fred aufmachen, damit sich auch andere beteiligen können.