Beiträge von maclaro

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    Laut deinem Ausgangsbeitrag ist das "Problem" doch längst für dich erledigt, deshalb kann ich das Nörgeln hier nicht nachvollziehen.


    Ich "nörgele" nicht, ich habe meine Meinung geäußert. Aber danke, dass du gleich mal zeigst was ich mit "fehlender Toleranz" gemeint hatte.


    Ehrlich gesagt kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass mancher mit dem Zumo 660 glücklicher wäre, außerdem wär das dann auch etwas zu viel von Garmin verlangt.


    Warum zu viel verlangt? Wenn meine Ware nicht funktioniert und auch das Nachbessern nicht hilft.... Es gibt nagelneue Ersatzgeräte die ausgefallen sind. Soviel zu deiner voreiligen Meinung der Fehlbedienung.


    Die Mehrheit der Zumo-Besitzer ist mit dem Teil doch sehr zufrieden und für eine eventuelle Fehlbedienung kann man nicht den Hersteller verantwortlich machen.


    Um die Geräte die funktionieren geht es aber leider nicht! Es gibt "superschlaue User" welche erst den Betroffenen mitteilen mussten was sie alles falsch machen, aber dann, als es sie selbst betraf, recht kleinlaut wurden.[/quote]


    Einfach objektiv bleiben...
    maclaro


    maclaro


    Da hast du was angerichtet


    Die Diskussion ist inzwischen wirklich „ein klein wenig“ aus dem Ruder gelaufen. Vor allem ist es sehr interessant zu lesen, wie gut mich so mancher User zu kennen glaubt. Vielen Dank für das analysieren meiner Fähigkeiten und Charakterzüge…:tup:

    Aber wieder zurück zum Thema. Es ist mir durchaus bewusst dass mein Zumo aus der Garantiezeit heraus ist. Ich hatte auch keine kostenlose Reparatur von Garmin erwartet. Mein Ton dem Mitarbeiter gegenüber war im Übrigen sehr freundlich, das ist zum ersten meine Art und zweitens verdient der nette Mensch dort nur sein Geld. ;)



    Da für das Gerät keine Garantie mehr besteht, aus welchem Grund hätte man mir denn bitte kein Gehäuse schicken können? Ich hätte es selbstverständlich bezahlt!

    Was mir wirklich stinkt wie schon eingangs geschrieben eine andere Tatsache. Es gibt hier den einen oder anderen Zumo Besitzer dessen Gerät mit aktueller Software nach wie vor abstürzt oder einfriert. Da sind viele Geräte dabei die noch keine zwei Jahre alt sind! Wie lange geht das nun schon? Viele Monate!
    Ich selbst war von Anfang an betroffen, habe zig Gespräche mit der Hotline geführt, all den Blödsinn von Reset, Startbildschirm löschen, POI´s entfernen usw. mitgemacht. Gerät eingeschickt und dabei Porto bezahlt – alles selbstverständlich. Bis heute gibt es keine Lösung des Problems. Warum ist Garmin denn nicht so TOLL und gibt den Besitzern von Geräten die sich noch in der Garantiezeit befinden 660er – Zumo´s wenn sie das Problem schon nicht lösen können? Oder, um den Faden aufzugreifen, nicht allen Betroffenen? Das wäre dann ein super Service.

    Es gibt immer verschiedene Sichtweisen für eine Situation. Etwas mehr Toleranz für die Meinung anderer würde einigen hier aber sicher ganz gut tun! Also Mädels und Jungs, immer schön locker bleiben…:cool:



    Allen einen schönen Tag,
    maclaro

    Hallo Zumoisten,

    meine heutige Erfahrung mit der technischen Hotline von Garmin in München ist mehr als traurig. Aber mal von vorne…

    ….gestern nehme ich meinen Zumo aus der Schutzhülle, gebe eine Adresse ein und klick ihn in die PKW-Halterung. Dann sind meine Augen sehr groß geworden, denn an der Stelle wo normalerweise die + Taste sein sollte, klaffte ein Loch und ich konnte direkt auf den darunter liegenden Taster sehen. :o

    Sofort war mir klar, für die Wasserdichtigkeit ist das nicht gut. :D

    Nach einiger Zeit der Suche fand ich das fehlende Stück Gummi. Der dünne Rand um den Knopf herum ist hauchdünn und bei meinem Gerät gerissen. Toll! Erst der monatelange Ärger mit dem Ausfall des Zumo´s und jetzt das. Nur gut, dass ich mir kein teueres, qualitativ hochwertiges Navi gekauft habe…

    Also habe ich gleich heute Morgen die technische Hotline angerufen und mein Problem geschildert. Das erste was man mir sagte war, das ich seit einem halben Jahr aus der Gewährleistung heraus sei. Auf meine Frage ob man mir ein Gehäuse schicken könnte damit ich die Schale austausche war die Antwort das gehe nicht, da das Gerät danach nicht mehr dicht sei. Ich soll das Gerät einschicken und nach einer Prüfung auf einen Materialfehler könne man mir bestenfalls ein Austauschgerät für 378,- € anbieten!!!!

    Hey, ich hab mit denen zigmal wegen den Ausfällen des Zumo´s telefoniert, hatte meinen Zumo eingeschickt, aber geholfen haben diese „Fachleute“ mir bis heute nicht. Wie man Kohle macht, das wissen sie aber anscheinend genau – sehr traurige Vorstellung!

    Ich habe mir heute einen Ausstellungsdummy für ein paar Euros besorgt, umgebaut und warum der Abdichtgummi zum Bildschirm nun nicht mehr dicht sein sollte, das ist mir bisher nicht ganz klar geworden. Der Zumo ist somit wieder hergestellt.

    Nach all meinen Erfahrungen mit Garmin in den letzten zwei Jahren steht fest, sobald es eine brauchbare Alternative auf dem Markt gibt werde ich mir nie wieder ein Produkt von GARMIN kaufen.

    Ein enttäuschter User….


    maclaro



    ....ich warte schon länger darauf, dass Garmin die 1.7er Version als 2.0 bringt...nach dem Motto "altbewährtes neu entdeckt" :D

    schönen Tag,
    maclaro

    Hallo,


    hat eigentlich schonmal jemand versucht den Zumo im Simulations-Modus an "kritischen Stellen" zum Absturz zu bringen?


    Gruß
    Ralf


    Hallo Ralf,


    ich habe mehrfach eine Tour, auf der ich mehr als 20 Abstürze hatte, in der Simulation laufen lassen. Es gab nie einen Absturz!


    Vermutlich ist dies mit ein Grund warum Garmin damit sich so schwer tut, den Fehler nachvollziehen zu können.


    Auch bei mir funzen die "alten" Sprachdatein seit Monaten problemlos.


    Viele Grüße,
    maclaro

    Hallo,


    ich würde die .sum - Dateien auch nicht ganz ausschließen. Vor einigen Monaten hatte ich beireits die "älteren" TTS Dateien von Steffi und Yannick aufgespielt ohne meine vorhandenen .sum - Dateien zu ersetzen.


    Der Zumo stürzte weiterhin ab!


    Als ich nun von Lampe die gleiche Version von Steffi und Yannick erhalten habe, wurden sie incl. der .sum - Dateien ersetzt.


    Seitdem habe ich keinen einzigen Ausfall mehr zu verzeichenen!


    Wäre es möglich das sich der Inhalt dieser Dateien ebenfalls mit den Dateiversionen verändert?


    @jens
    Defragmentieren und Tiefenreinigen ist eine sehr gute Idee die bestimmt nicht schaden kann.


    Viele Grüße,
    maclaro

    Hallo Zumoisten ^_^,

    wer hier regelmäßig mitliest weiß, dass nach vielen erfolglosen Versuchen und etlichen Telefonaten mit Garmin nur das umstellen der Sprache auf „Deutsch“ (ohne TTS) einen Erfolg gebracht hat. Mit dieser Sprachdatei ist der Zumo bei über 4500 km nicht mehr ausgefallen.

    Nun war "Lampe1" so nett und hat mir seine „alten“ Steffi und Yannick – Dateien zugemailt. Es handelt sich dabei um Steffi Version 1.7 und Yannick Version 1.4
    Ich habe diese Sprachdateien installiert und es gab seitdem auch mit TTS keine Ausfälle mehr.

    Dies bestätigt die Theorie, dass der Fehler und das Abschalten des Zumo durch das Update der Sprachdateien auf „Steffi 1.8“ sowie „Yannick 1.7“ hervorgerufen wurden.

    Es bleibt abzuwarten wie lange Garmin sich noch Zeit lässt, bis sie den Fehler finden und endlich ein Update bringen. Ein Mitarbeiter der techn. Hotline hat mir bestätigt, dass es etliche Geräte sind die mit diesem Fehler eingesendet werden.



    Ich verstehe allerdings nicht, warum nur ein Teil der Geräte betroffen ist. Zumos wie meiner, die Jahrelang problemlos funktioniert haben, schalten sich auf einmal ab – andere Zumos mit der gleichen Software haben diesen Fehler nicht ?!?



    Nun funktioniert er wieder wie eh und je und das, mit POI´s, eigenem Startbildschirm, MP3´s, user.gtt und all dem was ich vorher auch schon auf dem Gerät hatte…..:tup:

    Viele Grüße,
    maclaro


    mein Freundin und ich haben den gleichen zumo 550 mit identischer Software, einziger Unterschied ist, dass Sie die Karte von 2008 drauf hat und ich die aktuelle von 2009. Die Halterung ist auch identisch.
    Wir sind beide die gleiche Tour gefahren, hatten die gleiche Route auf dem Zumo...ihrer ging aus meiner nicht. Bei ihr ist das nun schon ab und zu mal passiert - meiner läuft nach wie vor korrekt.


    Die Kartenversion kann ich als Ursache ausschließen.


    Bis vor kurzem ist mein Zumo mit NT 2008 und TTS-Ansage ausgefallen. Bei über 4500 Testkilometern ohne TTS gab es keinen einzigen Ausfall. Danach wieder auf TTS gewechselt, keine 10 km und der Zumo war aus!


    Nun habe ich NT 2010.1 auf dem Zumo und bin 60 km mit TTS - Ansage gefahren. Das Ergebnis waren 3 Ausfälle. Somit kommt die Kartenversion als Fehlerquelle nicht in Betracht.


    Für mich liegt es ganz klar an den Sprachdateien. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum nur ein kleiner Teil der Geräte betroffen ist. Selbst als mein Zumo nach einem "Master Reset" in originalem Zustand von Garmin zurück kam ist er direkt wieder ausgefallen. Seltsame Sache....


    Hoffentlich findet Garmin bald eine Lösung für das Problem. Solange werde ich meinen Zumo wohl oder übel ohne TTS betreiben.


    Schönen Tag allen leidgeplagten ^^
    maclaro

    Hallo zusammen!


    Nachdem mein Zumo von Garmin mit dem Kommentar "kein Fehler gefunden" zurückgekommen ist, hat er sich gleich bei der ersten Fahrt wieder abgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt befand sich keine SD - Karte im Gerät, es waren keine POI´s installiert und auch keinerlei veränderte Dateien im Einsatz.


    Garmin hat einen "Master-Reset" durchgeführt und alles wieder auf die aktuelle Softwareversion upgedatet. Wie bereits gesagt - ohne Erfolg!


    Nun bin ich die letzten 2 Wochen über 4000 km gefahren, hatte alle POI´s incl. Blitzer, mein eigenes Hintergrundbild, eigene user.gtt und auch die geänderten Pfeile installiert. Die meiste Zeit habe ich Musik gehört, die Sonne hat den ganzen Tag auf den Zumo gebrannt und durchgeschüttelt worden ist er auf Korsikas Straßen auch ordentlich.


    Er ist nicht einmal ausgegangen!!!


    Der einzige Unterschied zu vorher war, das ich die Ansage auf Deutsch stehen hatte. Sobald ich auf Steffi oder Yannick stelle schaltet sich der Zumo wieder aus.


    Zumindest bei meinem Gerät, dürfte der Fehler in den Sprachdateien liegen. Ich werde am Montag bei Garmin anrufen und ihnen den Sachverhalt mitteilen, vielleicht hilft es ja der Ursache auf die Spur zu kommen.


    Viele Grüße,
    maclaro

    ....meine Mutmaßungen gehen in die gleiche Richtung!


    Bisher konnte ich noch nicht ausgiebig testen, aber auch bei mir gab es ohne TTS keine Abschaltungen. Ab Donnerstag werde ich 14 Tage mit dem Motorrad auf Korsika unterwegs sein, danach gibt es bestimmt weitere Erkenntnisse.


    Sicherheitshalber habe ich mir jedoch einen zweiten Zumo geliehen, meinem trau ich einfach nicht mehr über den Weg :D



    maclaro

    Hi,
    das mit dem "unqualifizierten Senf" geht gar nicht.
    Ein bisschen mehr Zurückhaltung bitte. OK?


    ...ich halte mich bereits seit geraumer Zeit zurück, bin aber ebenfalls der Meinung das die Weißheit "die dummen haben das Glück" nicht erfunden sein kann... :D


    also weiterhin viel Glück allen ohne Probleme....
    maclaro

    Leute, vergesst das mit der Temperatur!


    Mein Zumo ist jetzt zwei Jahre lang bei jeder Temperatur problemlos gelaufen. Ebenso hat der Prozessor jede Rechenleistung erbracht, egal ob mit Musik oder ohne. Dabei ist er nicht einmal ausgegangen!


    Das die Geräte sich abschalten muss ein Softwaremäßiges Problem sein, denn an den "äußeren Umständen" hat sich nichts verändert. Da kann man nicht einmal die Schuld auf die globale Erwärmung schieben....

    Bilder, POI´s, der Fahrer hat seine Tage…..alles Humbug!

    Ich bin zwar kein Fachmann in Sachen Computer, aber soviel kann ich mir gerade noch Vorstellen das es irgendein Bug sein muss der das Gerät zum Abschalten veranlasst.

    Meine Vermutung geht ebenfalls in Richtung von Steffi und Yannick. So langsam wird es Zeit das Garmin in die Gänge kommt!!!!

    Viele Grüße,
    maclaro

    Servus,


    nun möchte ich ebenfalls wieder einmal einen Statusbericht abgeben. Wer den kompletten Thread gelesen hat weiß, das ich das gesamte Prozedere mit Garmin durch habe.


    Etliche Telefonate, bei denen mir die sinnlosen Empfehlungen wie allen anderen auch gegeben wurden. Startbildschirm löschen, POI´s löschen, Topo D runter vom Gerät. Ich persönlich halte das alles für eine reine Hinhaltetaktik. Die Jungs haben keine Ahnung woran es liegen könnte und tappen völlig im Dunkeln!


    Aber selbst wenn es an POI´s oder dergleichen liegen würde, dafür ist das Gerät konzipiert, dass muss es können ohne sich abzuschalten.


    Mein Zumo war nun eingeschickt. Ich habe eine sehr lange und Detaillierte Fehlerbeschreibung beigelegt, so dass der Bearbeiter das Problem genau kannte. Das Gerät kam als „Fehlerfrei“ zurück und ging sofort bei der ersten Fahrt im Auto wie auch am Motorrad wieder aus.


    DANKE Garmin – tolle Arbeit!!!!


    Für das wenige Geld was die Teile kosten kann man anscheinend nicht mehr erwarten....wirklich ärgerlich ist, das es keine Alternative gibt! Dann wäre dies nämlich mein letztes Gerät von Garmin gewesen.




    schönes WE,
    maclaro


    Bei mir ist das Problem immer nur bei aktiver Route aufgetreten. Wenn der ZUMO nur "mitläuft", ist alles in Butter. Ich hatte auch den Eindruck, dass es dann auftritt, wenn man eine Route in der Mitte anfährt oder die Route mehrmals verläßt. Kann aber auch eine Täuschung sein.
    Gruss
    manne_r


    ...das kann ich so bestätigen, der Fehler tritt nur beim Routen auf, egal ob es eine am PC erstellte Route ist oder eine "Zielnavigation".


    Selbst wenn die Route bei der sich das Gerät abgeschaltet hat als Simulation läuft, schaltet sich der Zumo dann nicht ab!!! :confused:


    Viele Grüße,
    maclaro

    Hallo zusammen,
    habe eine Antwort vom Garmin Support bekommen,
    ich soll alle POI's löschen und den Startbildschirm
    auf Standardbild zurücksetzen, wenn es dann immer
    noch Aussetzer gibt, wird das Gerät über Garmin getauscht.
    Gruß hank61


    Ich möchte dich zwar nicht entmutigen, aber all das habe ich bereits durch. Alle POI´s gelöscht, den Startbildschirm auf den originalen geändert und mein Bild vom Gerät gelöscht sowie die Topo entfernt.


    Das Ergebnis war immer das gleiche, mal routet er etwas länger, dann schaltet er sich schneller ab. Aber eines war bisher immer das gleiche - der Zumo geht einfach aus.


    Gestern hat er sich dann zum krönenden Abschluss während einer Neuberechnung aufgehängt und es ging nichts mehr. Das ganze im Auto und wo war der Imbus? - Klar, im Motorradkombi :D


    Es sei mir noch eine Anmerkung gestattet. Selbst wenn der Fehler bei POI´s oder einem Bild liegen sollte, ich habe mir ein "Billignavi" zugelegt welches laut der Beschreibung POI´s verarbeiten kann und auch einen "Bildbetrachter" besitzt. Das Gerät sollte diese Grundfunktionen also eigentlich beherrschen ohne dass es sich abschaltet!


    Schönen sonnigen Tag euch allen,
    maclaro

    Tja, alle Versuche waren auch bei mir vergebens :mad:


    Nachdem sich nun außer den Orginaldateien und den aktuellen Updates nichts mehr auf dem Gerät befand, ging er gestern gleich wieder aus.


    Ich werde dann mal mit Garmin telefonieren und den Zumo vermutlich ebenfalls einschicken.


    Viele Grüße,
    maclaro

    Hallo zusammen,


    nachdem ich die letzten Änderungen am Zumo rückgängig gamacht hatte, ist er mir gestern beim "nach Hause" routen wieder ausgegangen.


    Nun habe ich alle sichtbaren Dateien auf dem internen Speicher des Zumo gelöscht , die SD Karte entfernt und meine Sicherungskopie, welche ich direkt nach dem Kauf erstellt hatte, wieder aufgespielt. Beim Starten brachte der Zumo dann die Meldung, dass die "gefundene Software" älter sei als die aktuelle. Wo bitte hat der Zumo die aktuelle gespeichert? Eigentlich dachte ich alles gelöscht zu haben?!?


    Nun wird gerade upgedatet auf 4.6, dann kommt das 2008er Map Update noch drauf und dann.......bin ich sehr gespannt was passiert.


    An den Support von Garmin habe ich gestern ebenfalls geschrieben, bis jetzt gibt es jedoch noch keine Antwort.


    Eine Vermutung für den Fehler habe ich noch. Seit MapSource 6.15.4 kann ich am PC meine Topo D nicht mehr installieren, bzw. wenn ich es tue dann startet MapSource nicht mehr. Auf dem Zumo hatte ich die Topo aber noch drauf. Es wäre interessant zu wissen welche Dateien ihr auf dem Zumo verwendet.


    Viele Grüße,
    maclaro

    Um wieder auf das eigentliche Problem zurückzukommen, ich hatte inzwischen Abstürze des Zumo sowohl in der Auto- als auch in der Motorradhalterung. Die Kontakte meines Zumo sind sauber und weisen keinerlei Grünspan auf. Somit kann ich dies als Fehlerquelle ausschließen.


    Bei meiner heutigen Tour von ca. 400 km, ist mir der Zumo ca. 40 mal !!! abgeschmiert. Er hat nach jedem Start neu gebootet und ist des öfteren dann sofort wieder ausgegangen :confused: Dies sogar viermal direkt nacheinander.


    Ich hatte eine in Map Source 6.15.4 erstellte Route aktiv. In 14 Tagen starte ich zu einem zweiwöchigen Mopedurlaub und wenn das Problem bis dahin nicht behoben ist - gute Nacht!!!!


    Meine Vermutung geht klar in Richtung Softwareproblem. Da ich geänderte Mouszeiger, eine eigene User - gtt und auch ein anderes Farbschema verwende, tippe ich auf eine dieser Änderungen als Ursache. Ach ja, die Topo D ist ebenfalls noch installiert.


    Hat schon jemand Erahrung damit, den Zumo auf Urzustand zurück zu stzen und kann dazu seine Erfahrungen mitteilen? Das Gerät an Garmin zu senden wird wohl nichts bringen, da es dann bestimmt gerade wieder mal funktionieret ^^


    Viele Grüße,
    maclaro