Beiträge von fxdwg

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    oder


    Menüpunkt " Ständige Routenberechnung" > auf "Aus"


    genau das ist eingestellt, hat aber trotzdem damit angefangen, die Route zu berechnen.

    Am Wochenende die erste größerer Tour mit dem neuen 2820er gefahren und ich muss sagen, toll. Im Vergleich zu meinem alten SP3 ist da schon ein großer Sprung. Die vielen Einstellmöglichkeiten in der persönlichen Ansicht sind schon ein Hammer, auch das Weiterberechnen im Tunnel, vor allem, wenn dann gleich eine Abzweigung kommt.


    2 mal ist es aber vorgekommen, dass, obwohl Routenneuberechnung ausgeschaltet ist, er die Route automatisch neu berechnet hat (Meldung: Route wird neu berechnet), ist aber nicht vorher abgestürzt oder sonst etwas. Ich hab halt einfach danach wieder die gespeicherte Route geöffnet.


    Bei der Berechnung einer neuen Route während der Fahrt ist er um Meilen schneller als mein alter SP3 und liefert top Ergebnisse im Gegensatz zum Zumo 550, den ein Kollege am Motorrad hatte.


    Auch mit der Sprachausgabe (Steffi normal, TTS bin ich nicht gewohnt und gefällt mir daher nicht), die ich über eine galvanische Trennung direkt in die Interkom eingeleitet habe, bin ich hoch zufrieden. Die verschiedenen Lautstärke Einstellungen sind super. Auch das Telefon habe ich über die Interkom und dem Helmmikrophon.


    In Summe muss ich sagen: ein super Gerät !!! :D


    Vielen Dank an tourenfahrer54, der mir den Tipp mit UK gegeben hat !! :danke:

    So Fehler behoben:
    Der Reg.Code gilt für NT V8 und der war wirklich schon verbraucht, da es ja am Gerät installiert ist. In mygarmin habe ich jetzt das Gerät mit der Seriennummer eingegeben und siehe da, alles ist ok. Jetzt scheint auch der Reg.Code bei meiner Karte auf. Also, dass Gerät ist doch neu.
    Registriert Gerät: 5.8.2009 (da hatte ich es ja noch nicht)
    Karte freigeschaltet: 14.8.2006 (update bereits bestellt) liegt ja bei NT2010


    und alles steht jetzt in myGarmin, nur weil ich in myGarmin neues Gerät registrieren die Seriennummer eingegeben habe.


    eigentlich super, ich bin zufrieden.

    habe meinen neuen (oder doch alten?) 2820 er von der Insel bekommen, eigentlich alle Teile original verpackt, schaut auch aus, als würde er nie verwendet worden sein.
    Dabei war: CN NT Europe v8 und nüMaps Onetime Europe NT 2010
    der gelbe Zettel mit Unlock Code und Registration Code.


    Hab jetzt NT v8 installiert und wollte in meinem myGarmin Konto registrieren, da kam der Hinweis Regist.Code schon verwendet.


    Welche Probleme ergeben sich jetzt?

    Eine Frage an die Profis!
    Gibt es beim 6.15.4 eine Möglichkeit das Symbol (blaue Fahne) von Zwischenwegpunkten (mittels Routenfunktion) einer Route zu ändern? Die Voreinstellung gilt ja nur für normale Wegpunkte (mittels Wegpunktfunktion).

    Das ist das Ergebnis, wenn möchtegern Elektroniker ihre Ideen in die Tat umsetzen. Nun, der Strom fließt einmal nicht nur dorthin wo er soll, Abzweigungen kennt er nicht.


    Es hätte ein Elko dazwischengehängt gehört und nicht einmal dann muss man zu einer funktionierenden Lösung kommen.


    Ich bin zwar Hobbyelektroniker, habe aber meine Einspeisung des SPIII in die Intercom-CB-Radio-Anlage (HD) in die Hand eines Vollprofis gegeben, der mit mir zusammen fast einen halben Tag gebraucht hat, damit alles so funktioniert, wie es sein sollte.


    Aber was soll´s, jeder muss einmal Lehrgeld bezahlen.

    Viel Vergnügen, ist eine super Idee, bin 2007 fast die gleiche Route gefahren (13.August 2007 - 31.August 2007):


    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] es war kein Erholungsurlaub, war ja auch nicht geplant,
    18 Tage lang, davon 15 Fahrtage min.8 Stunden max.14 Stunden im Sattel gesessen,
    insgesamt 8.000 km heruntergespult.
    Fazit: ABENTEUER


    [/FONT][/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Für die, die mehr lesen wollen:


    Reisebericht:
    1.Tag:
    Anreise über Autobahn Graz-Mailand-Turin dann normale Strasse nach Cesana-Torinese (bei der franz.Grenze)


    2.Tag:
    Fahrt über den Col de Izoard wurde auf Grund des Regens gestrichen. Fuhren von Briancon entlang dem Lac de Serre Poncon nach Gap , weiter über die Autobahn nach Figueras (Spanien). Ein Zimmer zu bekommen, war hier nicht möglich, daher erste Nacht im Zelt (Banyoles), wo wir fast erfroren sind (!).


    3.+ 4.Tag
    entland der franz.Grenze durch die Pyrenen bis San Sebastian. (Winterbekleidung wäre besser gewesen)Übernachtung jeweils im Hotel (nach langer Suche).


    5. Tag:
    Regen - Sonne - Wolkenbruch - Sonne - Regen usw.
    Von San Sebastian nach Bilbao und Santander, dann innerhalb 10 km 4 Unfälle mit einem toten Motorradfahrer gesehen. Das hat gereicht: Routenänderung, über die Berge in den Süden nach Leon (Campingplatz). Ab jetzt Sonnenschein. Temp. tagsüber angenehm, nachts noch immer kalt.


    6.Tag:
    Pause in Leon


    7.Tag:
    von Leon entlang der Nordgrenze Portugals bis Vigo. (Hotel)


    8.Tag:
    Von Vigo die Küstenstraße entlang in den Süden nach Portugal und weiter Richtung Porto (Campingplatz). Ab hier wird es warm!


    9.Tag:
    von Porto teils Schnellstraße teils Küstenstraße über Sintra und dem Guincho (Sandsturm und Verwehungen auf der Strasse)nach Cascais (Lissabon).


    10.Tag:
    Erholung und kleine Ausflüge in Cascais bei einem Freund.


    11.Tag:
    Der Freund begleitete uns über wunderschöne Straßen bis Setubal. Von dort ging es für uns über Umwege (Gewitter) nach Faro bis Monte Gordo. Da alles nass war, wollten wir auf das Zelten verzichten, daher ging es weiter bis Sevilla (Ankunft 00.30 IBIS Hotel) bis dorthin keine freie Unterkunft gefunden.


    12.Tag:
    über die Berge (Nationalpark) an die Südspitze Spaniens, Tarifa (Campingplatz) STURM.


    13.Tag:
    Gibraltar nur im Vorbeifahren, dann durch die Berge nach Ronda und weiter bis Grenada (Hotel).


    14.Tag:
    wollten einmal wieder die Schnellstraße nach Murica verwenden, aber das ist die reinste Fremdarbeiter Route. Daher Änderung der Route nach Süden (nördlich der Sierra Nevada) bis ans Meer und weiter die Costa Blanca bis Altea (nördl. von Alicante).Wunderschöner Campingplatz im Ort, direkt am Meer.


    15.Tag.
    Entspannung in Altea, letzter Erholungstag.


    16.Tag:
    Von Altea Schnellstraße nach Valencia , von dort über die Berge (Sierra de Gudar) ins Landesinnere , bei Tarragona wieder ans Meer und weiter bis Barcelona (Hotel).


    17.Tag:
    Heimreise über Autobahn (STURM) bis Cremona (Hotel)


    18.Tag:
    Cremona - Faak - Graz



    Allgemein:
    die Hotelsuche war am Anfang ein Alptraum (auch im Landesinneren). Dort wo man sie benötigte waren keine da alle belegt oder man wollte uns vielleicht nicht, unterwegs sahen wir genug. Ab Sevilla haben wir nur mehr IBIS angesteuert, immer mit Garage ,waren in Ordnung.


    Wie gesagt, bis Portugal war die Temperatur tagsüber angenehm, in der Nacht kalt (für unsere Ausrüstung zu kalt). In Portugal warm, richtig heiß ist es in Andalusien geworden (bis 50°C).


    Vom Gewand her war unsere Ausrüstung optimal: Belo Mesh-Hosen mit Protekoren, SE-Jacke auf mesh abzippbar mit Protektoren.


    Der Wind war ein ganz großes Problem, Sturmböen haben uns um 1-2m seitlich versetzt. Das kostet Kraft und Konzentration wenn es über den ganzen Tag so dahin geht.


    Die Mopeds gingen ohne Probleme, der erste Urlaub, wo NICHTS auftrat.
    [/FONT]
    [/FONT]
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]der gesamte GPS-Track auf Google Earth mit ca. 50 Fotos:


    hier klicken


    hergestellt mit GPS-Track-Analyse 4.4 [/FONT][/FONT]

    danke für die schnellen Antworten!
    Habe schon auf .6 upgedatet...


    Ein Schwachsinn normale Voreinstellungen in einer registry-Datei zu speichern, auf das wäre ich nie gekommen. Hab eigentlich immer eine .ini gesucht.


    Von der registry lass ich aber die Finger, also alles abschreiben und händisch eingeben.


    Nochmals vielen Dank !!!!

    Trotz langem Suchen habe ich nicht die Datei gefunden, in der MS 6.13.4 die Voreinstellungen speichert. Da ich auf mehreren PC´s MS verwende, wäre es einfach nur diese Datei zu kopieren, um überall die gleichen Voreinstellungen zu haben.


    Kann mir bitte einer helfen?

    ich habe deinen Bericht schon genau gelesen:
    Fazit ist, das Problem ist erst aufgetreten, nachdem du mit GPilot auf eine Route zugegriffen hast, oder?


    > Ich habe v 6.4 und verwende es ständig, nur nicht zum Routendownload sondern für trks undWPs und da funzt es einwandfrei.

    dort schon, aber nicht bei Routen....


    du kannst aber ein Totalreset (http://www.silvia-kurt.de/gps/…teteil/sp3geraeteteil.htm) durchführen, wobei alle Daten wirklich gelöscht werden, und dann die Routen neu aufspielen. Wenn dann noch immer das Problem vorhanden ist, liegt es an der Hardware.

    Das kommt mir sehr bekannt vor!


    Welche Version von GPilot hast du?
    GPilot 6.4 funzt nicht mit SP3, du musst 6.2 verwenden. GPilot 6.4 verändert deine Daten so, dass SP3 abstürzt ! Aus 250 Punkte werden plötzlich 50.000 Punkte, und die verkraftet weder MS noch SP3.


    Du hast ja SP3 seit Jahren allein verwendet, da hat er ja funktioniert, nur seit GPilot hast du die Probleme oder?


    Daher schau bitte nach, welche Version du hast ......

    eine Frage an die Profis:


    bei meiner Spanien-Portugal-Tour habe ich nach dem Überspielen auf den Palm 2x vergessen den Track zu löschen... Ergebnis: 2 Teilstücke (22 km; 90km) fehlen mir beim Gesmattrack (8000km).


    Jetzt habe ich für die beiden Teilstücke in MS eine Route gemacht, sie dann mittels GPS zum Track konvertiert und wollte sie mit den echten Track zusammenführen. Nur kann ich das Datum und die Zeit nicht anpassen.


    Gibt es da eine andere Möglichkeit, diese Tracks zu ergänzen?