Routen übertragen auf iQue 3600

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von petroo@11.09.2005 - 17:05
    Jürgen hatte doch explizit vom Wunsch gesprochen *Routen* zu übertragen, keine Karten.


    Naja.. er hatte aber auch gefragt, ob er für _Pathaway_ am PDA auch TTQV am PC benötigt. Und da Pathaway ohne Karten ziemlich sinnlos ist, braucht er zuerst mal was, um die TopXX-Karten vom PC in ein für Pathaway taugliches Format zu konvertieren -> TTQV. Um ohne Karte von Punkt zu Punkt zu navigieren, täte es auch ein kostenloses Programm wie CetusGPS, in das man Wegpunkte importieren kann.

  • Hallo Miteinander,
    danke Peter!


    Bin froh einen Lösungsansatz testen zu können, da ich schätzungshalber doch etwa Zeit für das Ausprobieren benötige werde ich mich mit dem Ergebnis später zurückmelden.


    Grüße Jürgen

  • Hallo Winfried, hallo Peter, Wegpunkte+automatischer Adresseintrag.
    Fällt mir gerade noch ein!
    Das ich mein Problem nur mit Tricks lösen kann ist mir langsam klar. Mit einer Anordnung dicht gesetzter Wegpukte als "Route" könnte ich grundsätzlich leben.


    Da jedoch bei den Standardeinstellungen der palm-Software zu jedem Wegpunkt auch ein Adresseintrag gesetzt wird stellt sich mir die Frage:
    Wie lösche ich dann die vielen Einträge meiner "Route" dargestellt als Wegpunkte einfach und schnell.


    Grundsätzlich werden beim Löschen der Wegpunkte ja auch die gesetzten Adresseinträge gelöscht, synchronisiere ich jedoch vor dem Löschen mit Outlook bleiben die Wegpunkte als Adresseinträge im Outlook stehen und werden beim erneuten Synchronisieren gegebenenfalls wieder auf den IQue übertragen.
    Diese nicht benötigten Adresseinträge kann ich dann manuell löschen oder gibt es auf dem IQue eine Funktion der Mehrfachmarkierung (oder andere einfache Möglichkeiten) und ich habe diese übersehen?
    Wenn ich gerade beim Thema bin, finde es eh nicht geschickt wenn ich zu einem Adresseintrag eine Position einfüge, dass ich nicht nur die Position sondern nur den ganzen Adresseintrag löschen kann.


    Sollte es hier eine Möglichkeit geben, so werde ich Peters Programm gerne ausführlich testen.
    Herzlichen Dank
    Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@13.09.2005 - 13:59
    Wie lösche ich dann die vielen Einträge meiner "Route" dargestellt als Wegpunkte einfach und schnell.


    Hallo Jürgen,
    mit Outlook hab ich da keine Erfahrung, ich benutze nur den Palmdesktop.
    Die Adressen und Wegpunkte erhalten eine eigene Kategorie, bevor sie zum iQue überspielt werden.
    Dann Hotsync.
    Wenn ich löschen will, werden die Adressen einfach im Palmdesktop gelöscht und dann Hotsync. Dann sind sie auch im iQue weg. :bye:

  • Hallo Jürgen


    Zitat

    synchronisiere ich jedoch vor dem Löschen mit Outlook bleiben die Wegpunkte als Adresseinträge im Outlook stehen...


    ja, logisch


    Zitat

    ...und werden beim erneuten Synchronisieren gegebenenfalls wieder auf den IQue übertragen.


    nein! Einträge, die du löschst (egal, ob am PC oder iQue), werden beim nächsten Sync-Vorgang auch aus der jeweils anderen Datenbank entfernt.


    Gruß


    Klaus

  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@13.09.2005 - 13:59
    Grundsätzlich werden beim Löschen der Wegpunkte ja auch die gesetzten Adresseinträge gelöscht, synchronisiere ich jedoch vor dem Löschen mit Outlook bleiben die Wegpunkte als Adresseinträge im Outlook stehen und werden beim erneuten Synchronisieren gegebenenfalls wieder auf den IQue übertragen.


    Hier liegt wohl ein Verständnisproblem deinerseits vor. Die Synchronisierung sorgt dafür, daß beide Datenbanken den gleichen Stand haben, d.h. wenn du auf einer Seite was löschst, dann wird es bei der Synchronisierung auch auf der anderen Seite gelöscht und nicht etwa wieder hergestellt.

    Zitat

    Diese nicht benötigten Adresseinträge kann ich dann manuell löschen oder gibt es auf dem IQue eine Funktion der Mehrfachmarkierung (oder andere einfache Möglichkeiten) und ich habe diese übersehen?


    Auf dem iQue gibt es (mit der Standardsoftware) keine Mehrfach-Löschmöglichkeit. Grundsätzlich geht sowas einfacher auf der PC-Seite. Wenn man für die Wegpunkte z.B. eine eigene Kategorie verwendet, ist das eine Sache von wenigen Sekunden, auch beim Palm-Desktop.

    Zitat

    Wenn ich gerade beim Thema bin, finde es eh nicht geschickt wenn ich zu einem Adresseintrag eine Position einfüge, dass ich nicht nur die Position sondern nur den ganzen Adresseintrag löschen kann.


    Auch hier irrst du. Wenn du im Adressbuch eine Adresse mit Position auswählst, gibt es im Menü unter "Que" auch die Funktion "Position löschen...". Andererseits frage ich mich, wozu man überhaupt eine Position wieder löschen sollte... viel Speicherplatz kostet sie nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Winfried@13.09.2005 - 14:15
    Hallo Jürgen,
    mit Outlook hab ich da keine Erfahrung, ich benutze nur den Palmdesktop.
    Die Adressen und Wegpunkte erhalten eine eigene Kategorie, bevor sie zum iQue überspielt werden.
    Dann Hotsync.



    und hier noch eine kleine Ergänzung dazu: wenn man die Waypoints außerdem auch noch als "privat" markiert, kann man auf dem ique einstellen, dass die privaten Einträge ausgeblendet werden. Hat den Vorteil, dass man sich beim Im-Adressbuch-Blättern nicht durch ewig lange Waypointlisten quälen muß.

  • Zitat

    Zitat von petroo@12.09.2005 - 10:07
    Moin Winfried,
    So'n Sch...! Nun ja, dann wird man das wohl machen müssen, wenn man eine echte Routennavigation mit dem Ding betreiben will.



    Hallo Peter, vielen Dank für Deine Klarstellung, das Problem an der Sache hat ja Winfried schon dargestellt. Ich dachte, mit Deinem Programm könnte man den Vorgang etwas vereinfachen.


    ciao
    Thomas