Routen übertragen auf iQue 3600

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Miteinander,
    habe seit kurzem einen IQue 3600 und habe folgendes Problem.
    Ich war bis gestern Abend im guten Glauben, ich könnte wenigstens auf Garmin eigenen Produkte wie Topo Deutschland und City Select 7 Routen vom PC zum PDA ü ohne Ergänzungssoftware übertragen...?!!!
    Das ich bei der Verwendung von Rasterkarten, wie Alpenvereinskarten oder Karten der Landesvermessungsanstalten ergänzende Software wie Fugavi oder TTQV zum übertragen von Routen benötige habe ich mittlerweile in diesem Forum erfahren. Doch muss ich mich wirklich damit abfinden, dass die Standardübertragung von Routen beim IQue 3600 nicht funktioniert.
    Gibt es vielleicht eine günstige alternative Software, ohne dass ich nocheinmal 150€ bis 200€ für Fugavi & Co ausgeben muss.
    Besteht ergänzend die Möglichkeit nur Wegpunkte zu übertragen und diese dann wenigstens auf dem IQue direkt durch Verbindungslinien zu markieren. Wobei ich diese Lösung wirklich sehr zeitraubend empfinde, da ich ja in diesem Fall die Routenerstellung doppelt durchführen müsste.
    Langsam habe ich das Gefühle, der Ique ist prima für palm Anwendungen und Autorouting, für Outdooranwendungen aber nicht nur wegen der Akkuproblematik ungeeignet.


    Kann mir jemand wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Herzlichen Dank


    jürgen :D

  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@19.08.2005 - 11:36
    Langsam habe ich das Gefühle, der Ique ist prima für palm Anwendungen und Autorouting, für Outdooranwendungen aber nicht nur wegen der Akkuproblematik ungeeignet.

    Hallo Jürgen,


    das sehe ich genauso - deshalb habe ich zum Wandern und Radfahren einen GPS-Handempfänger. ;) Den iQue nutze ich beim Wandern nur für die Rasterkarten (mit Pathaway)


    Grüsse - Anton

  • Zitat

    Zitat von macnetz@19.08.2005 - 10:44
    Hallo Jürgen,


    das sehe ich genauso - deshalb habe ich zum Wandern und Radfahren einen GPS-Handempfänger. ;) Den iQue nutze ich beim Wandern nur für die Rasterkarten (mit Pathaway)


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von macnetz@19.08.2005 - 10:44
    Hallo Jürgen,


    das sehe ich genauso - deshalb habe ich zum Wandern und Radfahren einen GPS-Handempfänger. ;) Den iQue nutze ich beim Wandern nur für die Rasterkarten (mit Pathaway)


    Grüsse - Anton


    Lieber Anton
    Danke für Deine schnelle Reaktion, nur bringt es mich nicht unbedingt zum Lächeln, wenn ich jetzt gleich noch einen zweiten GPS Empfänger kaufen muss.


    Hast Du vielleicht eine Ahnung ob ich nur Pathaway kaufen muss, ich glaube für 49 € oder tatsächlich TTQV für 149€ dazu, dann kann ich mir ja wirklich fürs Fahrrad für das gleiche Geld einen Foretrex 201 kaufen und lass mich halt ohne Kartendarstellung leiten. Routen und Wegpunkte müsste ich doch eigentlich auch aus dem www runterladen können und auf den Foretrex übertragen können. Sollte ich dann wirklich mal nicht wissen wo ich bin, müsste ich halt mit meinem Ique dann auf der City Select so ungefähr meine Position bestimmen können.


    Wäre dies eine Lösung für mein Problem, oder hat jemand einen besseren Vorschlag. Merci Jürgen :bye:

  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@19.08.2005 - 10:36
    Hallo Miteinander,
    habe seit kurzem einen IQue 3600 und habe folgendes Problem.
    Ich war bis gestern Abend im guten Glauben, ich könnte wenigstens auf Garmin eigenen Produkte wie Topo Deutschland und City Select 7 Routen vom PC zum PDA ü ohne Ergänzungssoftware übertragen...?!!!


    jürgen :D


    Hallo Jürgen,
    Routen können nicht auf den iQue übertragen werden. Ist hier im Forum schon oft diskutiert worden. Du kannst nur sog. Wegpunkte von MapSource auf den iQue übertragen. Dazu benötigst Du diese Software: Transfer waypoints


    Gruß - Armin

  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@19.08.2005 - 12:06
    Hast Du vielleicht eine Ahnung ob ich nur Pathaway kaufen muss, ich glaube für 49 € oder tatsächlich TTQV für 149€ dazu, dann kann ich mir ja wirklich fürs Fahrrad für das gleiche Geld einen Foretrex 201 kaufen


    das eine tun - das andere nicht lassen :rolleyes:


    wenn's Geld knapp ist, reicht ein einfacher GPS-Handempfänger ohne Kartendarstellung. Besser ist natürlich ein Legend C :) Da kann man die CitySelect des iQue gleich mitverwenden.


    Du kannst TTQV und Pathaway auch im Demo-Modus nutzen - auf Dauer keine Lösung, doch zum Ausprobieren reicht's (bis zum nächsten Weihnachten oder Geburtstag).


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Icfan@19.08.2005 - 15:47
    Hallo Jürgen,
    Routen können nicht auf den iQue übertragen werden. Ist hier im Forum schon oft diskutiert worden. Du kannst nur sog. Wegpunkte von MapSource auf den iQue übertragen. Dazu benötigst Du diese Software: Transfer waypoints


    Gruß - Armin


    Lieber Armin, danke für Deine Hilfe. Kannst Du mir noch sagen ob Transferwaypoints bei der Standardinstalation Version 4.52 schon dabei ist oder ob ich tatsächlich durch einen Download ergänzend instalieren muss.


    Danke Jürgen

  • Hallo Jürgen,
    die Software Transfer Waypoints ist nicht bei der Standardinstallation dabei und muß daher extra auf der Garmin Website heruntergeladen werden.
    Gruß
    Armin

  • Zitat

    Zitat von Icfan@22.08.2005 - 16:17
    Hallo Jürgen,
    die Software Transfer Waypoints ist nicht bei der Standardinstallation dabei und muß daher extra auf der Garmin Website heruntergeladen werden.
    Gruß
    Armin



    Hallo Armin, herzlichen Dank für Deine Rat, habe mir Transfer Waypoints heruntergeladen, da ich aber meine Dateien mit Outlook synchronisiere und nicht die Palmversion verwende bekomme ich die Wegpunkte doch nicht in den IQue oder bin ich zu blöd


    Liebe Grüße Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@1.09.2005 - 23:09
    Hallo Armin, herzlichen Dank für Deine Rat, habe mir Transfer Waypoints heruntergeladen, da ich aber meine Dateien mit Outlook synchronisiere und nicht die Palmversion verwende bekomme ich die Wegpunkte doch nicht in den IQue oder bin ich zu blöd


    Liebe Grüße Jürgen



    Du musst einfach ab und zu mit Chapura im PalmDesktop sichern (um den zu aktualisieren) und dann vom PalmDesktop Daten wiederherstellen. Dann werden auch die Wegpunkte übertragen...

  • Zitat

    Zitat von HerbertRD07@2.09.2005 - 04:58
    Du musst einfach ab und zu mit Chapura im PalmDesktop sichern (um den zu aktualisieren) und dann vom PalmDesktop Daten wiederherstellen. Dann werden auch die Wegpunkte übertragen...


    Herzlichen Dank Herbert,
    wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich dann alle Adressdaten, also nicht nur die gewünschten Wegpunkte sowohl im Outlook als auch im Palm Desktop doppelt gesichert, oder kennst Du einen Weg nur selektierte Adressen, sprich meine Wegpunkte zu übertragen?


    Herzlichen Dank Jürgen

  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@5.09.2005 - 10:22
    oder kennst Du einen Weg nur selektierte Adressen, sprich meine Wegpunkte zu übertragen?


    Herzlichen Dank Jürgen


    Wegpunkte werden wie Adressen behandelt. Du hast sie also auch im Outlook.
    Der praktische Einsatz des iQue ist schlecht gelöst. Magelan und Garmin waren halt die ersten, die Navigation anboten und brauchten keine Konkurrenz fürchten. Nunmehr wird die Situation besser. TomTom und eine Menge andere Anbieter bringen Produkte auf den Markt. Wie gut die in der Bedienung zum Vergleich mit Garmin sind, habe ich noch nirgends gelesen. Schlechter kann sie nicht sein.


    LG Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@5.09.2005 - 10:22
    Herzlichen Dank Herbert,
    wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich dann alle Adressdaten, also nicht nur die gewünschten Wegpunkte sowohl im Outlook als auch im Palm Desktop doppelt gesichert, oder kennst Du einen Weg nur selektierte Adressen, sprich meine Wegpunkte zu übertragen?


    Herzlichen Dank Jürgen



    Hallo Jürgen,


    wenn du mit doppelt gesichert meinst, daß es zu doppelten Adresseinträgen kommt, ist das nicht der Fall. Es geht ja nur darum, den Palm Desktop auf den selben Stand wie Outlook zu bringen. Wenn man normalerweise immer nur mit Outlook syncronisiert, ist der Palm Desktop natürlich irgendwann nicht mehr auf dem neusten Stand.
    Bei einer Syncronisation werden nun mal immer alle vorhandenen Daten abgeglichen. Wenn du dann als Option auswählst "von Palm Desktop wiederherstellen" werden dir Daten vom IQue gelöscht, wenn der Palm Desktop nicht auf dem selben Stand wie Outlook ist.
    Einen Weg, nur deine Wegpunkte zu übertragen und ansonsten keine Änderungen vorzunehmen, kenne ich nicht. Ich glaube auch nicht, daß es den gibt.
    Im Prinzip werden ja auch nur die Änderungen übertragen. Deshalb ist es ja so wichtig, vorher den Palm Desktop auf den selben Stand wie Outlook zu bringen. Ansonsten geht der IQue halt von einer ganzen Menge Änderungen aus...


    Das Hin- und Hersyncronisieren ist wirklich nicht viel Aufwand und schnell erledigt. Es ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, hängt aber wohl mehr mit den Palm-Eigenschaften des IQue als mit dem Unwillen der Garmin-Leute zusammen.


    Gruß,


    Herbert :bye:

  • Moin Jürgen,


    Zitat

    Zitat von Jürgen Ja@19.08.2005 - 11:06
    Hast Du vielleicht eine Ahnung ob ich nur Pathaway kaufen muss, ich glaube für 49 € oder tatsächlich TTQV für 149€ dazu, ...


    Nö, brauchste nicht. Mein GPS-Route (siehe Footer) kann auch OVL-ASCII-Overlays hinsichtlich Routen direkt auswerten und kostet in der Einfachversion (nur kleine Routen übertragbar) gar nix und in der Edelversion (Aufbereitung/Übertragung beliebig komplexer Routen) gerade mal 15 EUR.


    Dabei werden die Eckpunkte von auf den TopXY-Karten der Landesvermessungsämter eingezeichneten Linienzügen als Routenpunkte interpretiert und zusätzlich passend eingestreute Textbausteine als Bezeichnungen dieser Punkte. GPS-Route führt bei der Aufbereitung beides zusammen zu einer Gesamtinformation. Wenn die Routen zu lang werden, um in einem Stück in einen Routenspeicher eines GPS-Geräts reinzupassen, wird automatisch auf mehrere überlappende(!) Teilrouten aufgeteilt. Die Aufteilung passiert hierbei so, dass eine frei wählbare Mindestüberlappungs-Strecke(!) garantiert wird.


    Kannst ja mal auf der Webseite schmökern gehen... :)


    Tschüss,


    Peter

  • Zitat

    Zitat von petroo@10.09.2005 - 19:22
    Moin Jürgen,
    Nö, brauchste nicht. Mein GPS-Route (siehe Footer) kann auch OVL-ASCII-Overlays hinsichtlich Routen direkt auswerten und kostet in der Einfachversion (nur kleine Routen übertragbar) gar nix und in der Edelversion (Aufbereitung/Übertragung beliebig komplexer Routen) gerade mal 15 EUR.


    Und womit konvertiert er dann die _Karten_ ins passende Format für Pathaway?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin Fidel,


    Zitat

    Zitat von Fidel@11.09.2005 - 10:27
    Und womit konvertiert er dann die _Karten_ ins passende Format für Pathaway?


    Jürgen hatte doch explizit vom Wunsch gesprochen *Routen* zu übertragen, keine Karten.


    Karten gehen natürlich nicht.


    Tschüss,


    Peter

  • Zitat

    Zitat von petroo@10.09.2005 - 19:22
    Moin Jürgen,
    Nö, brauchste nicht. Mein GPS-Route (siehe Footer) kann auch OVL-ASCII-Overlays hinsichtlich Routen direkt auswerten



    Hallo Peter,
    nochmal für Begriffsstutzige ;-):
    kann ich mit GPS-Route mit Mapsource erstellet Routen auf den ique 3600 übertragen? In welchem Format sind dann die Mapsourceroute zu erstellen und wie zu übertragen?


    ciao
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Zitat

    Zitat von Thomas S@11.09.2005 - 19:02
    nochmal für Begriffsstutzige ;-):


    Nö. Ist eher ein Zeichen dafür, dass ich es nicht klar genug ausgedrückt hatte. ;)


    Zitat

    kann ich mit GPS-Route mit Mapsource erstellet Routen auf den ique 3600 übertragen?


    Hier verstehe ich deine Frage nicht: Wenn du schon Mapsource hast, brauchst du doch kein anderes Programm mehr, denn das spricht doch schon mit dem ique, oder? (Ich frage nach, weil ich selber kein solches Teil besitze/aus eigener Erfahrung kenne.)


    Zitat

    In welchem Format sind dann die Mapsourceroute zu erstellen und wie zu übertragen?


    Die Frage interpretiere ich jetzt so, dass du in einem anderen Programm erstellte Routen übertragen möchtest. So hatte ich Jürgens Anliegen auch ursprünglich verstanden.


    Aaaalso:


    Du nimmst ein TopXY-Produkt der LVA. Du malst in die Karte einen Linienzug so ein, dass dessen Eckpunkte die späteren Routenpunkte darstellen. Du kannst hierbei auch ruhig die Linie mal absetzen und eine zweite oder dritte Linie anfangen, wenn die erste ansonsten zu komplex wird. Soll bei längeren/komplizierten Routenverläufen schon mal vorkommen. Die Anzahl der auf diese Weise gesetzten Routenpunkte ist egal und hat nichts mit der erlaubten Zahl von Punkten in einer Route des Zielgeräts zu tun. (s.u.)


    Wenn du einzelne Routenpunkte später auf der Tour anders als einfach nur mit "w-xy" bezeichnet haben möchtest, kannst du das TopXY-Texttool verwenden, um diese zu bezeichnen. Angenommen, du willst einen speziellen Punkt auf der Route mit "Frittenbude" bezeichnen, dann gibst du diesen Text per Texttool im TopXY ein und positionierst diesen Text möglichst genau auf der entsprechenden Knickstelle des Routenverlaufs.


    Wenn du die Tour so vorbereitet hast, exportierst du dein Elaborat als "ASCII-Overlay". Dieses lässt du von GPS-Route in eine PCX5-Routendatei oder eine GPX-Datei konvertieren, die wiederum von Mapsource gelesen/geladen werden kann. Von Mapsource aus werden dann die Routenpunkte auf den Ique übertragen ohne dass Mapsource dir Route noch mal neu berechnen soll.


    So sollte eine Luftlinienroute herauskommen, mittels derer du dich im Gelände zurecht finden können solltest, wie ich es von Jürgens Anfrage her verstanden hatte.


    Die erlaubte Routenlänge des Zielgeräts ist hierbei nicht wichtig (sollte aber bekannt sein), denn GPS-Route zerteilt die von dir selbst erzeugte lange Routenpunkteliste automatisch in Häppchen, die der Empfänger mag. Dabei wird auch eine streckenmäßige(!) Mindestüberlappung organisiert, so dass du von einer Teilroute auf die nächste wechseln kannst und durchgehend geführt wirst.


    Der ique ist natürlich ein Autorouting-Gerät, das eigentlich für Straßenbetrieb (und nicht zum Wandern) vorgesehen ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher fällt der Autorouting-Modus höchstwahrscheinlich flach, weil er für den Anwendungsfall nicht konzipiert wurde. Es ist also deine Aufgabe, bei der Routendefinition darauf zu achten, dass du hinreichend viele Routenpunkte in die Karte malst, so dass du hinterher auch wirklich von dem Teil geführt wirst.


    Da du aber, ohne auf irgendwas zu achten, nach Belieben routenstützende Punkte in die Karte malen kannst, ist es kein Problem, einfach ein paar mehr davon zu nehmen, so dass der gewünschte Streckenverlauf einfach ziemlich dicht abgebildet wird.


    Zusammenfassung:


    # Top50 nehmen, Route wie gewünscht und detailliert als Linie einzeichnen.
    # Wichtige Punkte durch Beschriftungen kennzeichnen.
    # Als ASCII-Overlay abspeichern.
    # Per GPS-Route eine PCX5- oder GPX-Route erzeugen lassen.
    # Route in Mapsource einlesen und zum Zielgerät übertragen.
    # Losfahren/-gehen. :)


    Tschüss,


    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Hier verstehe ich deine Frage nicht: Wenn du schon Mapsource hast, brauchst du doch kein anderes Programm mehr, denn das spricht doch schon mit dem ique, oder? (Ich frage nach, weil ich selber kein solches Teil besitze/aus eigener Erfahrung kenne.)


    Hallo Peter,


    an den iQue kann man keine Routen übertragen, nur Waypoints. Da sind der iQue und die anderen Garmin-PDA-Lösungen eine Ausnahme in der Garminflotte.
    Es werden die Waypoints zum iQue übertragen und dann händisch auf dem PDA die Route neu zusammengestellt. :bye:

  • Moin Winfried,


    Zitat

    Zitat von Winfried@12.09.2005 - 08:57
    an den iQue kann man keine Routen übertragen, nur Waypoints. Da sind der iQue und die anderen Garmin-PDA-Lösungen eine Ausnahme in der Garminflotte.
    Es werden die Waypoints zum iQue übertragen und dann händisch auf dem PDA die Route neu zusammengestellt.


    So'n Sch...! Nun ja, dann wird man das wohl machen müssen, wenn man eine echte Routennavigation mit dem Ding betreiben will. Andererseits dürften die für eine Wanderung etc. gesetzten Klickpunkt in die TopXY-Karte ja so dicht liegen, dass man auch ohne Routenstrichverbindung noch auf dem Display erkennen kann, wo der nächste Punkt liegt. Immerhin vergibt GPS-Route ja eine entsprechend durchnummerierte Reihe (wobei Nummerierung hier eine Folge von Namensschwänzen der Art -aa, -ab, ...., -az, -ba, -bb usw. bedeutet), so dass man sich auch bei gekringelten Routenverläufen eigentlich nicht vertun kann.


    Danke für die Aufklärung! :bye:


    Peter