GPS chipsatz vergleich

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ich frage mich was genau die verschiedenen chipsets (auch von verschiedenen herstellern) genau unterscheidet. gibts da einen unabhängigen vergleich irgendwo? eine tabelle die die wichtigsten empfangseigenschaften von verschiedenen chips (nicht geräte) miteinander vergleicht?


    thx


    dan

  • Hallo SmileBear,


    hier ein kleiner Vergleich zwischen 3 Geräten.


    Gruss Kerstin

  • Ich werde aus dem Vergleich nicht wirklich schlau... haben 60cx und 60csx nicht dasselbe GPS-Chipset? Steht zumindest so auf der Garmin-Seite. Warum schneidet das 60cx dann um ein vielfaches schlechter ab? :blink:


    Mal davon abgesehen, daß ein Test auf einem indoor-Schreibtisch vielleicht nicht so ideal ist... zumal hier schon wenige Zentimeter Posititionsunterschied einen massiv schlechteren oder besseren Empfang bedeuten können.


    Allgemein haben die Sirf Star Chipsets den besten Ruf, was Zuverläßigkeit / Genauigkeit / Stromsparende Eigenschaften angeht. Aktuell gibts hier den Sirf Star II und den Nachfolger Sirf Star III. Informationen zu diesen Chipsets und Unterschieden findest du auf der Herstellerseite http://www.sirf.de . Hier ist allerdings zu beachten, daß es sich dabei natürlich um Marketinggebrabbel handelt.


    Der Sirf Star III soll spürbar bessere Empfangseigenschaften haben als der Vorgänger; d.h. du hast im dichten (Stadt)wald besseren Empfang und damit mehr Genauigkeit. Wenn du mal rumschaust findest du in diversen Foren einige Leute, die vom Sirf Star III begeistert sind und den Vorgänger Sirf Star II schlechtreden.


    Ich hab allerdings ein Handheld-Gerät mit Sirf Star II zum Wandern / Geocachen / wasauchimmer, und muss sagen, daß das Gerät für meine Ansprüche einen sehr guten Dienst leistet. Im Wald kann es vorkommen, daß die ermittelten Koordinaten ein wenig hüpfen, aber solange du nicht die Nadel im Heuhaufen suchst, tut das der eigentlichen Funktion des Geräts, z.B. Punkte eines Tracks ansteuern undd ablaufen zu können, keinen Abbruch.


    Deutlich mehr Geld für ein Gerät mit Sirf Star III auszugeben, nur um zu wissen, daß ich gerade wirklich auf dem Waldweg und nicht etwa 5 Meter daneben im Wald stehe, und den Weg gerade langlaufe und nicht etwa im Zickzack, würde sich für mich nicht lohnen. Zumal diese Probleme mit dem neuen Chipsatz nur verbessert, nicht etwa ganz aus der Welt geschafft werden können.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von juwb@24.06.2006 - 09:59
    Ich werde aus dem Vergleich nicht wirklich schlau... haben 60cx und 60csx nicht dasselbe GPS-Chipset? Steht zumindest so auf der Garmin-Seite. Warum schneidet das 60cx dann um ein vielfaches schlechter ab? :blink:



    Ich denke, das hast du dich verlesen.


    Es wird u.a. das GPSMap 60CS und nicht das CX mit dem GPSMap 60CSX verglichen.


    M.E. unterscheiden sich das CX und das CSX nur hinsichtlich des barometrischen Höhenmessers und des elektrischen Kompasses... ;)


    LG Andi

  • eingentlich interessiert mich ein direkter vergleich der chipsets . spontan kommen mir in den sinn (oder hab schnell nachgeguckt)
    - Sirf Star I
    - Sirf Star II (und eine menge variationen)
    - Sirf Star III
    - NemeriX
    - Garmin spezifische?
    - uBlox
    - uNAV
    - Fujitsu


    der vergleich sollte informationen enthalten wie zum beispiel
    - in welchen geräten eingebaut (maus, tracking, handgerät, auto...)
    - empfindlichkeit (mit echten beispielen damit ein normalsterblicher etwas damit anfangen kann)
    - empfangsverhalten (wo kann das geraät mit diesem chip wahrscheinlich noch benützt werden)
    - anzahl sateliten die ausgewertet werden
    - kaltstartzeit
    - warmstartzeit
    - andere funktionen die der chip unterstützt (aber oft in geräten eh nicht implementiert werden)
    - wasauchimmernochwichtig1
    - wasauchimmernochwichtig2
    - etc.


    gefundene vergleiche
    http://www.canadagps.com/KB_04.html
    http://www.gpspassion.com/fr/articles.asp?id=143&page=2




    hintergründe, ohne die diskussion abzulenken: ich interessiere mich für ein gerät mit Sirf Star II das zwar relativ teuer ist, aber recht gute funktionen aufweist (http://www.amaryllo.com/triptracker.html). da es relativ teuer ist würde ich gerne verstehen ob Sirf Star II, die funktionen und der preis in etwa stimmen..

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo,


    GPSMAP 60 CS PhaseTrac12™-Empfänger
    GPSMAP 60CSx SiRFstarIII™-Empfänger
    eXplorist 600 TrueFixTM 14 Kanäle-Empfänger


    Ein paar Infos zu SirfStar.


    Gruss Kerstin

  • Zitat

    ....Ich hab allerdings ein Handheld-Gerät mit Sirf Star II zum Wandern / Geocachen / wasauchimmer, und muss sagen, daß das Gerät für meine Ansprüche einen sehr guten Dienst leistet. Im Wald kann es vorkommen, daß die ermittelten Koordinaten ein wenig hüpfen, aber solange du nicht die Nadel im Heuhaufen suchst, tut das der eigentlichen Funktion des Geräts, z.B. Punkte eines Tracks ansteuern undd ablaufen zu können, keinen Abbruch.


    Deutlich mehr Geld für ein Gerät mit Sirf Star III auszugeben, nur um zu wissen, daß ich gerade wirklich auf dem Waldweg und nicht etwa 5 Meter daneben im Wald stehe, und den Weg gerade langlaufe und nicht etwa im Zickzack, würde sich für mich nicht lohnen. Zumal diese Probleme mit dem neuen Chipsatz nur verbessert, nicht etwa ganz aus der Welt geschafft werden können.


    Sehe ich genau so und bin daher mit meinem iFinder Go2 sehr zufrieden.


    Bis auf die oftmals abenteuerliche Rechnerei im " Tripkalkulator " ! :motzi: :motzi: :motzi:

  • Der iFinder Go 2 hat für den Preis nen tollen Leistungsumfang, ich würd ihn mir aber nie kaufen... jedenfalls wenns den nur in dieser knallroten Farbe gibt. Beim Gecko dasselbe mit dem Quietschgelb. Durch sein gelbes Äußeres ist das hübsche spritzwassergeschützte Navigationsgerät leicht wiederzufinden. Das ist vielleicht sinnvoll bei der GPSGWWWWM (GPS-Gerät-WeitWegWerfen-WM), aber sonst muß ich das Gerät doch nicht wiederfinden können - es ist entweder in meiner Hand oder in meiner Tasche, fertig.


    Mein GPS-Gerät (Amaryllo Trip Tracker) ist hosentaschentauglich (Scheckkartengröße, etwas kürzer & etwas breiter als mein Siemens C45) und optisch unauffällig (schwarz/silber), sieht für Muggles (beim Geocachen) oder sonstige Leute aus wie ein stinknormales Mobiltelefon. Ich kann damit auch in ner Fußgängerzone hantieren ohne komische Blicke auf mich zu ziehen. :blush: :ph34r: Mag vielleicht nach ner blöden Begründung klingen, wieso ich ein Gerät nicht mag, aber ich kann es nicht leiden, von anderen Passanten / Wanderern angeguckt zu werden wie ein Auto. Und ich muss mir dafür keine Spezialhalterungen basteln. ;) Klar hab ich nicht all die Features eines großen Geräts (Weltkarte), aber meiner Erfahrung nach sind digitale Karten in Bezug auf Waldwege eh total nutzlos oder aber schweineteuer. Wenn die Karte mehr kostet als das eigentliche GPS-Gerät hörts bei mir auf. :motzi:


    Zu deinem Problem mit dem Tripkalkulator... dazu müßte das Gerät Meßfehler wegrechnen können. Das ist aber leider extrem schwierig bis unmöglich... die einfachste Variante wäre das von vielen Geräten angebotene 'mitteln', nur wird bei dieser Funktion erwartet, daß man sich nicht von der Stelle bewegt, was ja nicht so ganz der Sinn des Wanderns ist. Meßfehler bei Bewegung auszugleichen erfordert etwas mehr Mathematik, und Handgeräte habens eh nicht so dicke mit Rechenleistung. Ich geh daher mal davon aus, daß du das Problem bei jedem Handgerät (insbesondere der unteren Preisklasse) haben wirst (habs bei meinem noch gar nicht ausprobiert). Nachbearbeitung am PC ist dann wieder ein anderes Thema.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von SmileBear@24.06.2006 - 13:11
    hintergründe, ohne die diskussion abzulenken: ich interessiere mich für ein gerät mit Sirf Star II das zwar relativ teuer ist, aber recht gute funktionen aufweist (http://www.amaryllo.com/triptracker.html). da es relativ teuer ist würde ich gerne verstehen ob Sirf Star II, die funktionen und der preis in etwa stimmen.


    Ich hab das Gerät... wenn ich dir irgendwas konkretes dazu sagen kann oder was für dich testen soll... gerne. Allzu teuer fand ichs eigentlich nicht, Version ohne Bluetooth 140€ wenn dus dir aus den Niederlande schicken läßt - hab ich so gemacht, da die zwei Online-Händler, die es zu deutlich günstigerem Preis in D angeboten haben, mir kurzerhand gesagt haben, daß sie das Produkt doch nicht mehr führen bzw. deren gemeinsamer Großhändler es aus dem Sortiment genommen hat.


    Ich bin bisher ziemlich begeistert von dem Teil, es hat weit mehr Features als ich bisher ausprobieren konnte... ist allerdings auch mein erstes GPS-Gerät, insofern kann ich mit Vergleichswerten auch nicht unbedingt dienen. Doppelt ausgezahlt hat sich für mich auch der Lieferumfang... der Steckdosen- und Carcharger ist kein spezielles Ladegerät für den Trip Tracker, sondern ein allgemeiner Steckdose- bzw. Autostecker zu USB Adapter, d.h. man kann damit jedes beliebige Gerät aufladen, das seinen Strom per USB bezieht, und das dank Schaltnetzteil in den Dingern auch im Ausland.


    Zu den von dir genannten Chipsets; Sirf I ist uninteressant, da nicht mehr hergestellt, Sirf II ist gut & günstig, Sirf III besser & teurer (nicht nur weil der Chip an sich teurer ist, sondern auch weil er eher nur in neueren Geräten verbaut ist), die Entscheidung zwischen diesen ist also eine reine Geldfrage. Abgesehen von den Sirf habe ich bisher nur von uBlox noch was gehört; ich kenne aber keine Geräte in denen dieser Chipsatz verbaut ist (man findet im Netz meist entweder keine Angaben oder halt Sirf), uBlox soll nur eine ziemlich kompakte Bauweise haben und damit vielleicht für Integration in Handy oder so interessant sein.

  • Zitat

    Zitat von juwb@24.06.2006 - 19:02
    Ich hab das Gerät... wenn ich dir irgendwas konkretes dazu sagen kann oder was für dich testen soll... gerne. Allzu teuer fand ichs eigentlich nicht, Version ohne Bluetooth 140€ wenn dus dir aus den Niederlande schicken läßt


    super. da kann ich sicher ein/zwei fragen dazu stellen.


    ich möchte das ding im wesentlichen als logger einsetzen. ich habe je im moment noch) ein garmin quest fürs routen.


    auf dem motorrad habe ich bisher eine rbt-3000 maus im standalone betrieb fürs track loggen benützt. das funktioniert eigentlich ganz gut. die batterieladung hält so an die 12 stunden im sparmodus, und die genauigkeit reicht dann vollkommen.


    ich reise viel und möchte eigentlich dann nur einen track aufzeichnen. das auch im flieger. der quest und das rbt-3000 geben da den geist auf. kein fix, oder nur am fenster wenn man das gerät in einer bestimmten lage hält.
    1 - ist der triptracker empfindlicher als die beiden geräte?
    2 - würde ich in einem linienflieger immer noch einen fix hinkriegen?


    was mir auch gefällt ist das loggen auf die SD karte. gestern war ich auf 550km unterwegs. das hat am schluss 5101900 bytes für 12h53m30s ergeben, beim logen von GGA, RMC, GLL, VTG, GSA alle zwei sekunden. nehmen wir die gleichen einstellungen beim triptracker an, dann würde eine 2GB karte mindestens 5000 stunden reichen. other (auch theoretisch), über 200'000km. (was sich sicher noch optimieren lassen würde.. wenn man das will..)


    3 - kann die aufzeichnungsfrequenz für NMEA auf Sd karten nur 1 sekunde betragen? ich hab nichts anders in den manuals gefunden. für den internen trackspeicher gehts in längeren intervallen (1,5,10,30,60)...


    alarme lassen sich auch definieren wenn man sich einem bestimmten wegpunkt nähert
    4 - kann ich alarme nur dem typ "radar" zuweisen? das heisst, einer untermenge der geladenen wegpunkte...

  • Zitat

    Zitat von SmileBear@24.06.2006 - 20:41
    ich reise viel und möchte eigentlich dann nur einen track aufzeichnen. das auch im flieger. der quest und das rbt-3000 geben da den geist auf. kein fix, oder nur am fenster wenn man das gerät in einer bestimmten lage hält.
    1 - ist der triptracker empfindlicher als die beiden geräte?
    2 - würde ich in einem linienflieger immer noch einen fix hinkriegen?


    Der Amaryllo Trip Tracker hat einen Sirf II Chipsatz. Der IIIer ist wie gesagt empfindlicher - wenn dir das sehr wichtig ist, solltest du dir ein Gerät (eine Logmaus oder was auch immer) mit diesem Chipsatz zulegen. Da ich die anderen Geräte von dir nicht besitze und auch praktisch nie selbst in einem Linienflieger sitze, kann ich dir diesbezüglich nicht sagen, ob das funktionieren würde. Frag mich in anderthalb Jahren nochmal, da flieg ich eventuell nach Japan. Da ein Flugzeug eine Konservendose ist und die Fenster ziemlich klein, würd ich mir da eher nicht allzu gute Empfangsbedingungen erhoffen. Ich seh allerdings auch den Sinn darin auch nicht so ganz. Der Flugverlauf ist eh meist ziemlich genau vorgeschrieben.


    Ich habe in meinem Zimmer am Fenster auch keinen ausreichenden Empfang - über dem Fenster befindet sich ein ziemlich großer Balkon, und unter dem Balkon ein ziemlich großes dicht belaubtes Gebüsch. Sehe also auch so kaum Himmel. Ich empfange von der Position maximal 2 Satelliten, was ein bisschen zuwenig ist. :) Sobald ich mit dem Teil jedoch das Haus verlasse, hab ich auch meine Position wieder.


    Das längste, was ich bisher auf den first fix warten mußte, war 1 Minute 20 Sekunden, nach einem Komplett-Reset, der eigentlich für eine Erstinitialisierung nach einer langen Reise oder so gedacht ist.


    Zitat

    3 - kann die aufzeichnungsfrequenz für NMEA auf Sd karten nur 1 sekunde betragen? ich hab nichts anders in den manuals gefunden. für den internen trackspeicher gehts in längeren intervallen (1,5,10,30,60)...


    Ich habe bisher selbst immer nur den internen Speicher benutzt, hier kann man ein festes Intervall einstellen (1,5,10,30,60). Im SD-Karten-Menü kann man zusätzlich noch getrennte Intervalle, also je ein eigenes Intervall für GGA/GLL/GSA/usw, also OFF, 1, 5, 10, 30, 60, 120, 240 Sekunden. Ob das dann tatsächlich auch so funktioniert, muß ich bei Gelegenheit erst noch ausprobieren. Ich kann dir jedenfalls schonmal sagen, daß meine 2GB SD-Karte (Sandisk Ultra 2) problemlos erkannt wird.


    Was die Batterielaufzeit angeht - die 32 Stunden vom Hersteller sind wohl wirklich eine Maximalangabe. Ich hab noch nicht genug Erfahrungswerte um dir hier genaue Zahlen zu nennen, aber auf 32 Stunden bin ich glaub noch nicht gekommen. Ich hab die Möglichkeiten hier allerdings auch noch nicht ausgereizt - man kann das Backlight abstellen, den Kontrast runterregeln, Empfang selbst auf Low-Power-Modus stellen. Aber eine SD-Karte zieht auch Strom. Mal sehen. Meine Erstladung ohne Stromspareinstellungen war nach 8 Stunden leer.


    Zitat

    alarme lassen sich auch definieren wenn man sich einem bestimmten wegpunkt nähert
    4 - kann ich alarme nur dem typ "radar" zuweisen? das heisst, einer untermenge der geladenen wegpunkte...


    Alarme, ja. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob der Alarm motorradgeeignet ist. Das Gerät hat eine (blendend helle) LED und einen Pieper. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, leuchtet die LED kurz auf und der Piepser piept halt einmal. Lautstärke des Piepsers läßt sich leider nicht einstellen, du kannst ihn allerdings komplett abschalten, so daß nur noch die LED leuchtet. Ob der Alarm auf einem Motorrad hörbar ist, kann ich leider nicht beurteilen. Allzu laut ist er nicht. Wenn ich wandere und das Gerät grad im Rucksack habe, höre ich ihn noch. Aber das ist auch ein ruhiger Waldweg, kein Straßenlärm.


    Alarme kannst du definieren für überhöhte Geschwindigkeit (30,40,50, usw bis 150 km/h), Höhe (über/unter 0-15240m in 100er Schritten), sowie für Annäherung an Wegpunkte; hier kannst du für jeden Wegpunkt-Typ (insgesamt 45 Typen / Wegpunkt Icons zur Auswahl) einen eigenen Alarm einstellen, der bei Annäherung auf 10, 25, 50, 100, 300, 500, 1000 Meter losgeht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von juwb@24.06.2006 - 18:47
    Mein GPS-Gerät (Amaryllo Trip Tracker) ist hosentaschentauglich.


    Hallo juwb,


    hat das Teil auch ein Display ?


    Konnte dazu im Internet nichts finden.

  • danke für die infos, juwb.


    ich bin mir noch nicht sicher ob ich das ding kaufe.


    apropos empfang im flieger. das geht zumindest mit dem im hw6515 (HP telefon) eingebauten sirf III empfänger tadellos...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja. Halt nicht so ein großes Display wie die entsprechend größeren Geräte. Das Display ist genauso groß wie das von meinem Siemens C45 Handy (sorry, hab grad kein anderes Vergleichsmittel da). Man kann den Kontrast einstellen, ebenso die Leuchtdauer des Backlights (immer aus, immer an, oder jeweils 10, 30, 60 Sekunden nach Interaktion). Das Backlight ist rot, und schafft einen sehr guten Kontrast.


    Kartendarstellung ist mit dem Gerät halt nicht möglich - das Display ist dazu zum einen zu klein, zum anderen hat es nichtmal Farben geschweige denn Graustufen. Screenshots sind in der Anleitung auf http://www.amaryllo.com zu sehen.


    Anzeigen lassen kannst du dir allerdings den Track, d.h. praktisch eine Kartenansicht ohne Karte, auf der nur deine aktuelle Position, dein bisher zurückgelegter Weg, und deine Wegpunkte eingezeichnet sind. Hier kannst du auch rein- und rauszoomen (15, 30, 60, 120, 250, 510 Meter, 1, 2, 4, 8, 15, 30, 65, 130, 260 Kilometer).

  • Danke SmileBear,


    habe gerade die Bedienungsanweisung kurz überflogen.


    Das Gerät macht auf alle Fälle einen guten Eindruck.


    Leider tauchte es bei meiner GPS-Suchabfrage vor meinem iFinder Kauf nicht auf.

  • Hallo juwb,


    könntest Du bei Gelegenheit mal die mich interessierenden Werte auf Geanauigkeit testen :


    - AVG
    - Max. Geschwindigkeit
    - momentane Geschwindigkeit
    - Zeit in Bewegung


    und natürlich die korrekte Angabe des zurückgelegten Weges.


    Das alles beim Wandern, oder auch normalem Laufen.


    Vielen Dank im Voraus.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Um, mit AVG meinst du durchschnittliche Geschwindigkeit? :huh: Zeit in Bewegung (also Rastpausen nicht mitgerechnet?) ist eine interessante Frage, ich weiß nicht, ob das Gerät so eine Anzeige überhaupt hat. Muß ich nochmal die Anleitung durchschauen.


    Zur Geschwindigkeit kann ich dir sagen, daß ich auf meiner letzten Wanderung (bzw Waldspaziergang) ne durchschnittliche Geschwindigkeit von 4km/h hatte, und eine maximale von 6km/h. Bei der momentanen Geschwindigkeit wurde mir abwechselnd immer 4-5 km/h angezeigt. Ob diese Werte stimmen öööh :ph34r: :ph34r: :unsure: wenn ich mal an nem Sportplatz mit genormter Laufbahn vorbeikomme und zufällig noch das Teil dabei habe, kann ich mal meine Zeit stoppen und mit der Geschwindigkeitsanzeige von dem Ding vergleichen. Ich kann dir allerdings nicht versprechen, daß ich da wirklich in absehbarer Zeit dazu komme ;)


    Ist halt auch die Frage, wieviel man von so einem Gerät verlangen sollte. Es kann ja auch nicht zaubern :rolleyes: und hat im dichten Wald wie jedes andere Gerät (mit diesem Chipsatz) auch mit Messungenauigkeiten zu kämpfen. Wenn du in der Richtung eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu deinem jetzigen Gerät versprichst, mußt du in einen besseren Empfänger investieren, also entweder empfindlicheres Chipset (Sirf III, oder auf dessen Nachfolger warten, die Entwicklung ist hier sicher noch nicht zu Ende) oder Zusatzantenne oder was weiß ich.


    Wenn du magst, kann ich mit dem Gerät bei meinem nächsten Spaziergang ja mal einen Track aufnehmen und hier zur Verfügung stellen.

  • Zitat

    Zitat von juwb@25.06.2006 - 00:37
    Um, mit AVG meinst du durchschnittliche Geschwindigkeit? :huh: Zeit in Bewegung (also Rastpausen nicht mitgerechnet?) ist eine interessante Frage, ich weiß nicht, ob das Gerät so eine Anzeige überhaupt hat. Muß ich nochmal die Anleitung durchschauen.


    Zur Geschwindigkeit kann ich dir sagen, daß ich auf meiner letzten Wanderung (bzw Waldspaziergang) ne durchschnittliche Geschwindigkeit von 4km/h hatte, und eine maximale von 6km/h.


    Wenn du magst, kann ich mit dem Gerät bei meinem nächsten Spaziergang ja mal einen Track aufnehmen und hier zur Verfügung stellen.



    Moin juwb,


    lt. Bedienungsanweisung hat das Gerät fast alles :) :) :) , auch die Zeit, AVG in und ohne Bewegung.


    Wenn die Max. G mit 6 km/h im Wald angezeigt wurde, dann wäre das Super.


    Ich laufe nach GPS zwischen 30 und 144 km/h in der Spitze. :lol: :lol: :lol:


    Das wäre sehr nett, wenn Du mal einen Track hier rein stellen würdest.


    Überträgst Du die Tracks auch in eine digitale Karte bzw. umgekehrt von digitaler Karte ins GPS ( ich muß das erst noch in der BAL nachlesen ) ?