OT: Stacheldraht mit Leatherman durchschneiden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,

    da sich hier auch einige Outdoorspezialisten rumtreiben, will ich mal folgendes fragen:

    Ich kann mich zwischen einem Leatherman "Juice XE6" und einem "Core" nicht entscheiden. Heftigster Einsatzbereich wäre das Durchtrennen von Stacheldraht (also 2 verwickelte Drähte) oder das Absägen von armdicken Ästen/Bäumen.

    Ich hab irgendwo gelesen, dass man das Stacheldratabzwicken mit dem Leatherman überhaupt vergessen kann. Hauptunterschied sonst wäre das Gewicht des Teils!

    Core (307g)
    http://www.leatherman.de/produkte/produkte.php?id=22

    Juice XE6 (193g)
    http://www.leatherman.de/produkte/produkte.php?id=7

    Was meint Ihr?

    Viele Grüsse

    arno

  • Ich habe den Core. Mit der Zange kriegt man die Drähte schon durch. Hinten im Schneider ist eine spezielle Hartmetall Schneidemulde drin und die beißt richtig. Allerdings habe ich bislang immer nur maximal einen Draht gezwackt. Typ Gartenzaun. Geht Problemlos.


    Die Säge ist ordentlich scharf. Für Äste reicht es. Sie ist ein bisschen kurz aber man will ja kein Haus bauen.

  • ... das Durchtrennen von Stacheldraht ... oder das Absägen von armdicken Ästen/Bäumen.

    Rüstest Du für den G8-Gipfel demnächst? :lol:

    Spass beiseite: ich würde das größere, schwerere und vor allem längere Teil nehmen, weil Länge auch Hebellänge bedeutet, und das ist das A&O beim Draht schneiden.

    Wenn solche Extremsituationen aber vorhersehbar und häufig sind, würde ich mich für gute Einzelwerkzeuge entscheiden, da Multitools zwar prima sind, weil man sich in fast jeder Situation irgendwie behelfen kann, in Dauerleistung und Ergonomie sind sie aber einem auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiertem Einzelwerkzeug unterlegen.

    Es ist äußerst mühevoll, einen Ast durchzutrennen mit einer Säge, die kürzer ist, als der Durchmesser des Asts. Also: kleiner übersetzter Bolzenschneider und eine Klappsäge aus dem Gartenmarkt.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Arno

    ... da muss ich doch für schweizer Qualität Werbung machen... ;)

    Hast Du Dir auch das SwissTool schon mal angeschaut ?

    Aus meiner Sicht sind beim SwissTool ein gewaltiger Vorteil die abgerundeten Kanten an den Griffen. Damit kannst Du schmerzfreier und ohne 'Kanteneindrücke' hart anfassen, was ja beim Zaunschneiden wohl nötig ist.

    Mit Biker Grüssen - Beat / Meine Homepage mit div. USA-Touren
    GARMIN SP 2610 / Zumo 396 LMT-S / Colorado 300 / Forerunner 35 / MS 6.13.7 final / CN Europa 2009, 2020.1 / CN North America 2009 / TOPO-CH V2 / AdriaRoute V2.2 / div. OSM von garmin.openstreetmap.nl
    Wintec WBT-201 + 202 / MTP 08/09 mit GPS-Modul / GRP 04/05 / GTA4.7.3.5

  • Hallo!

    Danke für die Tips!

    Eine handliche Klappsäge leg ich mir jedenfalls zusätzlich zu! (Bolzenschneider hab ich schon)

    Den Leatherman Core (wg. der Arretierung) hab ich auch gerade bestellt, und so ein dazupassendes Elektrodings, na, was war es noch, aja ein 60csx... www.casualescapes.com. Schade, die haben zwar "Swiss Army Knives" aber nicht das Swiss Tool.

    arno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mal abgesehen von der Stacheldraht-Zange:

    Ich benutze seit Jaaaaahren Leatherman´s in allen Variationen.
    Was mich dabei gestört hat waren die relativ unsauberen Messer die relativ schnell nachgeschliffen werden müssen.

    Dann sah ich eine Sendung über die Tools. Getestet vom Landwirt bis zum Bergsteiger. Siehe da, meine Beobachtung hat sich bestätigt: Die Besten Messer haben die SwissTools.

    Mein nächstes wird daher SICHER ein Swiss-Tool.
    (Ich habe eine kleine Landwirtschaft und muss viele viele Bänder (Strohballen ect.) abschneiden).