Technische Fragen zur Planungsphase

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi, ich plane gerade eine Fahrradtour vom Saarland nach Rom, dazu habe ich einige technische Fragen. Ich nutze den GPSmap 60 CSx, dazu MS mit CityNavigator 9, Garmin Topo D, ttqv 4.


    Folgende Fragen:
    1) Kann ich Strecke mit MS (CityNavigator 9) planen und mit grauen Wegpunkten exportieren, sodaß ich sie anschließend mit einer genaueren Topo oder MagicMap-Karte überarbeiten und einige kürzere Strecken darin manuell abändern kann?


    2) Ich habe die Citynavigator (Europa) und einige Topo-Karten auf dem Garmin GPSmap CSx. Wenn ich autorouten will, muss ich dann die Topo-Karten deaktivieren? Alle, von Hand?


    Danke, Grüße Andreas

  • 2) Ich habe die Citynavigator (Europa) und einige Topo-Karten auf dem Garmin GPSmap CSx. Wenn ich autorouten will, muss ich dann die Topo-Karten deaktivieren? Alle, von Hand?

    Nein. Drücke dort wo die einzelnen Kacheln ein- und ausgeblendet werden können mal Menu, dann wirst Du die Möglichkeit erhalten die ganzen Kartensets zu aktivieren repektive zu deaktivieren.

  • Dieter, vielen Dank für Deinen Hinweis. Hatte ich im Manual übersehen.


    Zur Kombination Autorouting und manuelle Routenerstellung:

    Weil mein Problem etwas schwierig zu formulieren ist, möchte ich es an einem Beispiel erklären. Ich schicke voraus, daß ich mich erst seit kurzem mit Garmin, SM etc. und der Tourenplanung beschäftige.

    Für die Strecke von Saarbrücken nach Rom gebe ich in MapSource als Kriterium für das Autorouting „Fahrrad“ vor und lege die Gewichtung auf „wenig befahrene Straßen vorziehen“.
    Dann füge ich noch einige Wegpunkte ein, und los geht es mit dem Autorouting. Das Ergebnis ist schon einmal eine Grundlage, aber einige Teile der Strecke sollten auf Radwegen erfolgen, die auf der Citynavigator fehlen. Dazu würde ich gerne TOPO-Karten nutzen, aber wie bekomme ich die mit der Autoroutung-Funktion ausgearbeiteten Routen auf die TOPO-Karten?


    Eine Lösung beim Fahren ("Navigieren") wäre die Erstellung vieler verschiedener Routen, d.h. ich müßte aber für jede Strecke, die Autorouting nutzt, die TOPO-Karten ausblenden und die CityNavigator Karten einblenden, für jeden Streckenabschnitt, der eine manuelle erstellte Route ist, nur die TOPO-Kartenkarten anzeigen lassen, ...

    Geht das auch einfacher??? Gibt es ein Programm, das die Mapsource Route für Autorouting-Karten in Routen mit grauen Wegpunkten umwandelt??


    Mein Wunsch: Eine Route für jede Tagesstrecke.


    Konnte nicht ausprobieren, ob das mit dem ttqv möglich ist, weil dieses Programm meine CityNavigator 9 NT nicht lesen kann...

    Danke für Hilfen und Hinweise, Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...