Ein neuer sagt Hallo und braucht eure Hilfe

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo ans Forum!
    Damit ich nicht gleich mit der Tür ins Haus falle, zuerst ein paar Details zu meiner Person. Ich bin seit 28 Jahren begeisterter Motorradfahrer, obwohl ich noch keine 40 bin.:D (Danke Papa!) Seit 5 Jahren ist eine Honda 1100xx mein treuer und zuverlässiger Begleiter. Wir bewegen uns ausschliesslich auf Touren, die Rennstrecke brauchen wir beide nicht. Vielleicht sind wir deshalb manchmal etwas zu flott unterwegs in den Bergen.:cool:
    Ich habe mich nun als Gast eine Woche durch das Forum gelesen und viele wertvolle Infos sammeln können, aber leider ist für mich nicht alles eindeutig herauszufiltern da es doch immer wieder widersprüchliche Aussagen gibt. Ich werde versuchen meine Anforderungen die ich an ein Navi stelle klar darzulegen, damit ihr es leichter mit den Antworten habt.
    Was will ich.
    Ein Navi ausschliesslich fürs Zweirad. Daraus ergibt sich 276C,278,zümo500,550,TomTom R. Oder sollte es noch andere Alternativen geben?

    Jetzt der für mich wichtigste Punkt, Routenplanung.
    Bis dato setze ich mich hin Studiere vorab Karten und Notiere mir diverse individuelle Routen. Genau dieses System möchte ich beibehalten. Was ich nicht will und brauche ist ein Navi das mir irgendwelche Routen automatisch erstellt. Ich will z.B. vorab für eine Woche 7 Tagestouren erstellen können und diese dann auf Bedarf an meinem Gerät abrufen können. Ich nehme sicher kein Laptop mit.
    Routenplanung am Gerät ist möglich? Wenn ja einfach, oder ist es doch sehr kompliziert?
    Tracking brauch ich nicht, da ich ja meine Routen plane und somit weiss wo ich gefahren bin.

    Zubehör, was fehlt noch alles zum Perfekten Glück?
    Motorradhalterung brauch ich in jedem Fall. Beim 278er ist angeblich sonst alles dabei, stimmt das?
    Sonst brauch ich noch Datenkarte, Europakarte, Software zum erstellen der Routen und übertragen ist ja wohl überall dabei, hoffe ich. Fehlt noch was?

    Thema Firmware, beim 276C ist welche am nützlichsten? 4.7,4.8 oder 4.9. Ich habe beim lesen das Gefühl bekommen das die letzte nicht die Beste ist.
    Aber wie geschrieben, am wichtigsten welches Navi hat die beste,effizienteste Art Routen vom Pc zu übernehmen und kann diese auch wiedergeben ohne die Routen soweit zu verändern das man am Gerät alles neu machen muss.
    Danke das du dir die Mühe gemacht hast und das alles zu lesen, jetzt wäre noch eine Antwort hilfreich

    lg Kurt

  • Wenn dir die Möglichkeit, Routen am PC zu planen,so wichtig ist, sollte es wohl ein Garmin sein, da die Software Mapsource genau dies ermöglicht, also Routen, Tracks undWegpunkte zu erstellen, bearbeiten und auch zu verwalten. (und auch die unterschieldlichen KArten anzuzeigen und zu verwalten).
    Alternativ könntest du auch den Motorradtourenplaner nehmen und dann auch Routen auf den TTR oder den Magellan Crossover senden, aber da gibts immer wieder Konvertierungs- und Abweichungsprobleme.


    Wenn 27xc, dann nimm gleich den 278C, da da die Karen schon integriert sind; beim 276c musst du die (z.b.in dem KFZ-Kit nebst Speicherkarten) zusätzlich kaufen, so dass der PReisunterschied aufgehoben ist.
    Wenn du Bluetooth möchtest, nimm den Zumo, der allerdings nicht die Feintuningmöglichkeiten der 27xc -Serie hat. Karten und Software sowie Motorradhalterung sind beim Zumo dabei - beim 550 sogar die Autohalterung.
    Bei den 27xc musst du auf die Anebote de jew. Anbieters achten, ob Halterungen etc dabei sind. Schau mal am besten bei comkor.
    Gruss
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Weitere Alternativen ...

    Jetzt verwirr ihn doch nicht gleich wieder, Andreas!

    Das QuestI ist ein Auslaufmodell und man muss suchen, um überhaupt eines zu finden. Die Outdoor-Handmodelle können alle keine fertig berechneten Routen übernehmen, sondern müssen diese neu berechnen. Die Brillianz und Klarheit der Anzeige und die Rechengeschwindigkeit der 27x-Modelle erreicht keines auch nur annähernd.

    Wenn man wirklich Routen genau am PC planen will und diese dann auch genauso abfahren, kommen nur 276/278 in Frage. Wobei ich den Vorteil der vorinstallierten kompletten Europakarten persönlich nicht so hoch bewerten würde. Wenn Kurt ohnehin einige Zeit mit der Planung am PC verbringen will, ist die Auswahl der passenden Karten und das Übertragen aufs Gerät eine kleine Übung, die man nebenbei erledigt. Somit käme nämlich auch ein gutes gebrauchtes 276 in Frage, was die Sache verbilligen würde. Über die Notwendigkeit, bei einer Dolomitenreise die Karten von Norwegen dabei zu haben, wurde hier schon ausführlich diskutiert. :p

    Die Trackaufzeichnung ist eine Grundfunktion auch der einfachsten, kartenlosen Basisgeräte. Wenn man viel Zeit in die Vorplanung steckt, interessiert einen IMHO irgendwann auch, wo man denn tatsächlich lang gefahren ist, also die Nachbereitung und Optimierung der entwickelten Routen. Es ist nämlich keineswegs so, daß es da in der Praxis keine Differenzen gibt, aus unterschiedlichsten Gründen. Manchmal gibt es Umleitungen, manchmal nervt die ausgesuchte Strecke durch dichten Verkehr und es lockt unterwegs eine interessante Alternative. Abschluss und Krönung der ganzen Planung ist die Dokumentation, das Bedürfnis danach kommt nach einiger Zeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.

    Änderungen an vorgeplanten Routen und Entwicklung eigener unterwegs am Gerät selbst, können nur 276/278 wirlich komfortabel und elegant. Kurt ist nach seinem Selbstprofil der geborene, klassische 276/278-Nutzer!

    paul-josef

  • Hallo Kurt,


    auch ich würde dir den 276C/278 empfehlen. Bei Neugeräten würde ich dir immer die aktuellste Firmware empfehlen (es sei denn es gibt mal eine, die wirklich unbrauchbar ist). Über die Vorzüge der Geräte im speziellen bei der Planung am Gerät habe ich hier mal berichtet.


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Kurt,


    auch ich würde dir den 276C/278 empfehlen. Bei Neugeräten würde ich dir immer die aktuellste Firmware empfehlen (es sei denn es gibt mal eine, die wirklich unbrauchbar ist). Über die Vorzüge der Geräte im speziellen bei der Planung am Gerät habe ich hier mal berichtet.


    Gruß
    Thomas


    Da kann ich nur voll zustimmen - und zum aktuellen 278 raten.
    Dazu ein Komplettset für Bike & ggf. Auto, z.B. von comkor oder TT.
    In der Regel liegt man damit wesentlich günstiger als beim Einzelkauf.
    Ich würde mir mal das von Michale erstellte PDF-Handbuch des 276 runterladen & ein wenig einlesen, dann fällt der Einstieg leichter ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • betreffend den ankauf eines 276c/278 nur anschliessen !

    ich habe bis jetzt nur die besten erfahrungen gemacht. habe keine probleme mit neuesten firmwares, kenne die - kleinen - schwächen des gerätes, jedenfalls hat es mich noch immer ans ziel gebracht.

    was die trackaufzeichnung betrifft, so stimme voll zu, dass es sehr wohl interessant ist, nach einem urlaub/wochenende o.ä. sich nachher anzusehen, wo - und wie etc. - man wirklich gefahren ist.

    wesentlich für mich ist immer, dass man das navigerät nur als nützliche hilfe ansieht und sich nicht immer ärgert, wenn es gerade nicht das tut, was man gerade will (das machen die menschen ja auch nicht) - und das passiert halt manchmal !

    jedenfalls fröhliches durchforsten der unterlagen, auf die schon verwiesen wurde !

    gruß
    mike

  • :danke: für das eindeutige Votum,welches der beiden Geräte ich nehme werde ist noch nicht ganz sicher, aber eher der 278er dann, denn der 276er mit allem was man sonst noch braucht kostet fast gleich viel.
    Gebraucht kommt für mich eher nicht in Frage. Denn wenn ein Gerät mich zufriedenstellt dann habe ich es viele Jahre. Mein Handy ist 6 Jahre alt:cool: z.B.

    Danke nochmal und allen Bikern Sichere Fahrt.

    Kurt

  • Bei den aktuellen Angeboten von Därr und GPS24.de für knapp 900,- für den 278 ist der 276C wirklich nicht mehr so attraktiv (zumindest als Neugerät).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • :danke: für das eindeutige Votum,welches der beiden Geräte ich nehme werde ist noch nicht ganz sicher, aber eher der 278er dann, denn der 276er mit allem was man sonst noch braucht kostet fast gleich viel.
    Kurt



    ... das im Prinzip die Weiterentwicklung des "alten" 276 ist ...;)

  • Hallo Kurt,

    wie Du wahrscheinlich schon gemerkt hast sind die alten Hasen hier im Forum sehr schnell. Ihre Erfahrungen mit den teureren, vielseitigeren Geräten hast Du ja bis hierher gelesen.

    Wenn man’s braucht?

    Bevor die Kaufempfehlungen zu einseitig werden hier mein Tipp.

    Vergleiche mal deine Favoriten bei garmin miteinander.

    Nur zur Info, ich fahre auch gerne Motorrad und plane meine Touren selbst.
    Wenn Du bei der Planung wie gewohnt Deine (Papier) Karte mitbenutzt, reicht das mitgelieferte MS aus. Ich habe mir zusätzlich den MTP 2007/2008 gegönnt, er erleichtert einem durch die bessere Kartendarstellung die Planung.

    Ach ja, ich habe einen ZUMO 550 und bin mit ihm jetzt, nach den ganzen FW update, zufrieden.

    Für Motorradfahrer bestens geeignet, kabellose Informationsweitergabe zum Helm, wenn man’s mal erfahren hat, möchte man es nicht mehr missen …

    Übrigens, er hat mit SiRFStarIII gegenüber, den 276/278 den moderneren Empfänger.
    Klar auf See ist das Zumo nicht zu gebrauchen, dort ist der Empfang meistens nicht durch Häuser oder Bäume verdeckt und dann reicht auch ein PhaseTrac12.

    Könnte mir gut vorstellen, dass du an der Trackaufzeichnung auch noch Spaß bekommst (Nachbereitung einer Tour usw. nach der Tour ist vor der Tour), und dann ist das Zumo das interessantere Gerät (mehr Trackspeicher) für Dich.

    Vielleicht spielt auch der Preis noch eine Rolle?

    Aber wie gesagt, vergleich und entscheide nach Deinen Schwerpunkten.

    Gruß Jueg

  • Mein Handy ist 6 Jahre alt ...

    Dann dürfte Dich auch beim Navi Bluetooth, MP3- und JPG-Wiedergabe weniger interessieren. Die 27x sind da wohltuend "altmodisch". Kein "Spielkram", sehr professionell.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Aber wie gesagt, vergleich und entscheide nach Deinen Schwerpunkten.

    Gruß Jueg



    Ich habe hier im Forum beim zumo gelesen, das er nur eine Begrenzte km (1500-1800) Anzahl (WP) abspeichern kann und dann wird wieder alles überschrieben, ich brauche mind.2500km. Wenn man am PC auf Datenkarte speichert und auf den Zumo überträgt gehen Infos verloren oder die Route passt nicht mehr,stimmen diese Aussagen?:confused:
    Kann ich mehrere Routen (Tagestouren) wenn ich eine Woche fahre nacheinander in den Zumo von der Karte einlesen? Mir ist schon klar das die vom Vortag dann wieder gelöscht wird

    Kurt

  • :mad:Ehrlichgesagt würde dir das Studium der Gerätebeschreibung auf www.garmin.de , und zwar genau hier http://garmin.de/strasse/produ…g/zumo_550/funktionen.php

    diese Fragen schon beantwortet haben.



    NEIN DAS NÜTZT NICHTS, DENN WIE MAN HIER OFT LESEN KANN FUNKTIONIEREN FEATURES NICHT IMMER GENAUSO WIE VON GARMIN ANGEGEBEN!!!!
    DU BIST WOHL DER UNGUSTL HIER IM FORUM.
    Ungustl (Österr.) für Personen die sehr unsympathisch rüberkommen und ohne deren Kommentare man auch gut leben kann.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • DU BIST WOHL DER UNGUSTL HIER IM FORUM.


    *g*, na ist er sicher nicht, er wollte auch dir nur helfen.
    Ihr habt da wohl beide a wengl übers Ziel hinausgeschossen....

    Um hier nicht weitere Verwechslungen und/oder falsche Interpretationen aufkommen zu lassen, da gibt es eine tolle Übersetzungsseite:
    http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Kurt,

    ich glaube, Du hast an der falschen Stelle gelesen.

    Das Zumo hat wohl den größten Trackspeicher von allen Geräten.

    Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht, dann informiere Dich noch einmal (z. B. hier).

    Wie ich aus eigener Erfahrung weis, sind die 2500km für das Zumo keine Herausforderung.

    (Wann machen die anderen Geräte schlapp?)

    Nach meiner Meinung ist das Zumo das bessere Gerät für einen Anfänger (bin selbst einer).
    Das Zumo ist in der Zwischenzeit aus den Kinderschuhen herausgewachsen und mit den ganzen update (FW3.3) wesendlich verbessert worden.
    Wer sagt denn, dass bei einem so neuen Gerät nicht noch eine FW update kommt. Noch ist es nicht perfekt.

    Aber mit Sicherheit haben andere Geräte auch noch ihre Schwächen, nur davon wird hier jaber nichts gesagt.

    Alle haben z.B. das Problem mit der Autobahn …

    Gruß Jueg

  • [quote= ...FUNKTIONIEREN FEATURES NICHT IMMER GENAUSO WIE VON GARMIN ANGEGEBEN!!!!
    DU BIST WOHL DER UNGUSTL HIER IM FORUM.

    das mit dem funktionieren/nichtfunktionieren der features wirst du selbst herausfinden müssen ! da haben doch viele ihre besonderen probleme, da gehts auch um pc's, deren einstellungen, was man selbst so herumfuhrwerkt in seinem computer und ans navi überspielt etc.

    wenn du mein statement gelesen hast, wirst du gemerkt haben, dass auch ich manchmal geringfügige probleme habe, aber nicht wirkliche unlösbare !!
    ich kann dir auch nur empfehlen, mal bei garmin nachzulesen, wie es denn aussieht mit den geräteeigenschaften. die fa. garmin ist übrigens diejenige, die auch nav-geräte für die luftfahrt und marine produziert, das sind keine würschtln, die irgendwelchen nonsense machen, sondern geräte, die äußerst genau arbeiten.

    wenn bei einem strassennavi mal dies oder das nicht so geht, wie man will ? das tut nicht wirklich weh, sondern läßt sich meist beheben ! und dieses forum hilft dir sicher dabei !

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich denke, ich habe dir die Eingangsfrage doch nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Es gehört aber auf jedem Fall zur Nettiquette, sich vorab Fragen, die man mit leicht findbaren Informationen beantworten kann, nicht resp. so zu stellen, dass klar ist, warum du sie trotzdem stellst.
    Der Link ist eine offizielle Beschreibung der Eigenschaften, und wenn das Gerät die nicht hat, dann ist das ein Mangel, den man reklamieren kann.
    Gerade im Hinblick auf das Tracking-Speichern hätten dir die entsprechenden Postings ja gezeigt, dass Garmin da auch Fehler behoben hat.


    Und was Routen betrifft, wäre dir klar geworden ,dass du problemlos einen ganzen Urlaub vorplanen kannst (bei 50 speicherbaren Routen).


    Gerade dieses dein Statment zeigte ja, dass du da offensichtlich was falsch verstanden hast (ich zumindest weiss nicht, was vom Vortag gelöscht wird), vermutlich, weil du einzelne Threads aus dem Zusammenhang herausgerissen gelesen hast.


    Deswegen - und auch im Hinblick auf deine Eingangsfrage - schau dir die funktionen und vor allem den Lieferumfang der jeweiligen Angebote genau an; ich bin sicher, dass du dann auch das für dich passende finden wirst.
    Gruss
    Michael


  • Und was Routen betrifft, wäre dir klar geworden ,dass du problemlos einen ganzen Urlaub vorplanen kannst (bei 50 speicherbaren Routen).

    Gruss
    Michael



    Genau zu diesem Thema habe ich jetzt auf deinen Link geklickt, Garmin schreibt folgendes:
    Tracks können als Routen auf SD-Karten exportiert und von dort auch wieder importiert werden – so können Traumtouren weitergegeben werden!
    Tracks können auf einfachste Weise im Gerät in Routen umgewandelt werden.
    50 derartig erzeugte Routen lassen sich geräteintern speichern.
    Routen lassen sich auf SD-Karten exportieren und von dort importieren
    Auch hier wird immer nur Bezug genommen das aus Tracks Routen gemacht werden und dann VOM Gerät und wieder zurück zu speichern. Nie aber das am PC erstellte Routen die mit MS gemacht wurden genauso funktionieren.

    Gruss Kurt