Neu hier und ein paar Fragen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines GPS MAP60. Hatte vorher ein GPS12. Nch dem Studieren der Anleitung und den ersten Versuchen mit dem Gerät sind da ein paar Fragen offen geblieben:
    1.Thema Routing: Wenn ich einen Zielort eingebe, ohne weitere Zwischenziele oder Waypoints, dann auf Navigieren gehe, die Kartenseite aufrufe, zeigt mir das Gerät die Luftlinie bis zum Ziel. In der anleitung habe ich das allerdings so interpretiert, das bei Strassennavigation die Abbiegepunkte vom Gerät selbst erstellt werden. Ist das so richtig? Wenn ja, wie kriege ich das hin?
    2. Wenn ich im Menü "Route" die Anschlusstellen aufrufe, erscheinen diese auch mit den korrekten Namen. Wenn ich sie dann als Waypoints abspeichern will, werden sie nur als "Anschluss 1 ..... usw. abgelegt. Ist das eine Einstellungssache, und, wie kann ich das Ändern.
    3.Das Gerät verfügt über einen Speicher von 24MB. Was sind diese 24MB eigentlich wert? Könte mir vielleicht jemand mal an Hand eines Beispiels erklären, in welchen Umfang ich da zusätzliches Kartenmaterial abspeichern kann.

    Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
    Uwe


  • 1.Thema Routing: Wenn ich einen Zielort eingebe, ohne weitere Zwischenziele oder Waypoints, dann auf Navigieren gehe, die Kartenseite aufrufe, zeigt mir das Gerät die Luftlinie bis zum Ziel. In der anleitung habe ich das allerdings so interpretiert, das bei Strassennavigation die Abbiegepunkte vom Gerät selbst erstellt werden. Ist das so richtig? Wenn ja, wie kriege ich das hin?


    Hi,

    hats Du denn eine routingfähige Karte. Ohne eine Karte die Autoroutingfähig ist, routet das Gerät nur auf der Basemap. Und natürlich muss man in den Einstellungen für das Routing angeben, ob man Luftlinen oder Automatisch-berechnete-Routen haben will. Diese Einstellung steht bei Dir offenbar auf Luftlinienrouting, denn ansonsten müsse das Gerät auf der Basemap eine Auto-Route erstellen.

    Zitat


    2. Wenn ich im Menü "Route" die Anschlusstellen aufrufe, erscheinen diese auch mit den korrekten Namen. Wenn ich sie dann als Waypoints abspeichern will, werden sie nur als "Anschluss 1 ..... usw. abgelegt. Ist das eine Einstellungssache, und, wie kann ich das Ändern.


    Das Problem sagt mir jetzt nichts. Erkläre mal genau, welches Menu "Route" Du da meinst, und was mit Anschlusstelle gemeint ist.

    Zitat


    3.Das Gerät verfügt über einen Speicher von 24MB. Was sind diese 24MB eigentlich wert? Könte mir vielleicht jemand mal an Hand eines Beispiels erklären, in welchen Umfang ich da zusätzliches Kartenmaterial abspeichern kann.


    Wenn Du automatische Routen für die Straßennavigation berechnen willst, sind 24MB rein garnix wert. Sorry das ich das so hart sage, ist aber so.

    Die autoroutingfähige Karte CityNavigator 9NT für ganz Deutschland hat ca. 220MB, die nicht NT-Version ist noch größer. Das heisst Du bekommst etwas nur 10% von ganz Deutschland der CN-Karte in Dein Gerät.

    Das heisst also bei richtigen Überlandfahrten mit Routorouting, ist der Speicher viel zu klein.

    mfg
    JLacky

  • Ich habe mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Im Gerät ist jetzt nur die Basemap installiert. Und die ist ja Routingfähig.Da muss ich noch mal in die Anleitung gucken.
    Wenn ich im Menü "Routen" dann "Find" anklicke,kommt ein neues Fenster mit "Städte, Waypoints...." Und dann auch "Ausfahrten". Die meinte ich damit. Also es erscheinen ja dann ua. die in der Nähe der jeweiligen Position gelegenen z.B AB- Ausfahrten. Alle mit korrektem Namen z.B " Kamener Kreuz" . Wenn ich diese Ausfahrt dann als WP abspeichere, kommt dann nur Als WP Bezeichnung "Ausfahrt 1" . Wieso wird der in der Ausfahrtsliste erscheinende Name in der WP Liste nicht übernommen?
    Es ist mir natürlich klar, das ich bei 24MB Speicherplatz keinen kompletten CN unterbringe. Meine Frage zielt darauf,wie gross wäre ein Kartenauschnitt von ca 100x50 km einer Vektorkarte mit ca 100 WP. Reicht dann dafür der Speicherplatz aus?
    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Wenn ich im Menü "Routen" dann "Find" anklicke,kommt ein neues Fenster mit "Städte, Waypoints...." Und dann auch "Ausfahrten". Die meinte ich damit. Also es erscheinen ja dann ua. die in der Nähe der jeweiligen Position gelegenen z.B AB- Ausfahrten. Alle mit korrektem Namen z.B " Kamener Kreuz" . Wenn ich diese Ausfahrt dann als WP abspeichere, kommt dann nur Als WP Bezeichnung "Ausfahrt 1" . Wieso wird der in der Ausfahrtsliste erscheinende Name in der WP Liste nicht übernommen?


    Ok, Problem verstanden. Es ist eigentlich egal wo man den FIND-Buon drückt. Es ist also unerheblich ob man vorher im Routen-Menü war oder nicht. Ich dachte Du hättest diese Ausfaht-Button irgendwo im Routenmenu, so wie das beschtrieben war.

    Ist aber auch egal. Wegpunktnamen dürfen nur eine bestimmte Länge (10Zeichen?) habe, Namen von Autobahnabfarten sind länger, also wird einfach ein kurzer Ersatznamen verwendet.

    Zitat


    Es ist mir natürlich klar, das ich bei 24MB Speicherplatz keinen kompletten CN unterbringe. Meine Frage zielt darauf,wie gross wäre ein Kartenauschnitt von ca 100x50 km einer Vektorkarte mit ca 100 WP. Reicht dann dafür der Speicherplatz aus?


    Die Wegpunkte spielen dabei keine Rolle, da die nicht in den 24MB Kartenspeicher abgelegt werden. Je nach Kachelgröße wirst Du nicht mehr wie ca. 100x50qkm in 24MB bekommen. Und die Kachelgröße bei der CN-Karte ist sehr groß, sodaß man evtl. viel mehr Gebiet laden muss, das man nicht braucht, und der Speicherplatz fehlt dann wieder für Kacheln, die man noch gerne geladen hat.

    mfg
    JLacky