Der Zumo kann keine "grauen" Wegpunkte...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ...lese ich hier immer.


    Könnte stimmen. Manche Route, die ich in MapSource geplant hatte wird z.B. mit 29 Zwischenzielen aufgerufen. Angezeigt werden dann aber nur z.B. 8 Fähnchen in der Kartenansicht des Zumo.


    Sind die acht Fähnchen dann echte Zwischenziele und der Rest wird doch als grauer Wegpunkt verarbeitet?


    Ganz umständlich hatte ich es auch schon mal versucht: Route zusammengeklickt in MS mit der ollen CitySelect 6. An den Quest 1 übertragen. Das Questchen zeigt und routet die dann anstandslos und ganz ohne Zwischenziele, egal wohin ich geklickt hatte bei der Planung mit dem Routenwerkzeug.
    Jetzt in MS die Karten gewechselt: CityNavigator9NT.
    Vom Gerät holen: Eben die Route vom Quest 1.
    Ans Gerät senden (Quest ab-, Zumo angestöpselt): Die selbe Route.
    Und siehe da: Die Route im Zumo hat einen Anfangs- und einen Endpunkt, aber keinerlei Zwischenzielfähnchen. Und ist 1 zu 1 sicht- und routbar.


    Wie kommt das? Wie kann eine Route ganz ohne Zwischenziele 1:1 von einem Gerät zum anderen übertragen werden? Völlig ohne Zwischenziele?


    Da muß es doch intern noch eine Softwareroutine geben, die den Straßenverlauf anhand der GPS-Koordinaten speichert und weitergibt. Jenseits von "grauen" oder "schwarzen" Wegpunkten. Anders kann ich mir das nicht erklären.


    OK, ist nur ein Randthema und weniger wichtig.
    Aber wenn wer was erhellendes weiß, wäre ich ihm dankbar.


    Grüße
    manu

  • im MS ist das ganz einfach.


    Wegpunkte die NICHT auf Kreuzungen etc. liegen und KEINE Hausnummer haben sind die sog. grauen, welche im zumo KEIN braunes Fähnchen verursachen.


    Im MS sehen die WPs aber alle gleich aus....


    Kontrollieren kann man das, indem man den Wegpunkt werschiebt und einfach liest, was in dem Fensterchen als WP Beschriftung steht.


    Beispiele:
    Fahnen werden erzeugt:
    - Musterstrasse/Zumoweg
    - Musterstrasse 15


    Fahnen werden NICHT erzeugt:
    - Musterstrasse
    - Zumoweg



    Manchmal muss man ganz schön lange suchen um den Punkt auf der Strasse zu finden, der die Strasse markiert und KEINE Hausnummer hat.



    Ansonsten erzeugen Tracks, welche im zumo in Routen umgewandelt werden auch keine Fähnchen, also "graue" Wegpunkte. Mit diesem "Trick" schicken vile Ihre Routen aus dem MotorradTourenPlaner als Track zum zumo und haben die genaue Strecke ohne zig Fähnchen.

  • Ja, geht doch...Dankeschön, vision...
    Dachte ich jedenfalls gerade.


    200km-Route schnell testhalber nach Deinen Anweisungen zusammengeklickt und direkt aus MS an den Zumo geschickt: Klasse. 29 Zwischenziele und kein einziges braunes Fähnchen.


    Aber dann: 100km-Route, der Zumo sagt "8 Zwischenziele" und setzt 5 braune Fähnchen. Dabei sind alle Wegpunkte nur Straßennamen, keine Hausnummern, keine Kreuzungen.
    Die Liste sieht so aus (ohne Anfang und Ende):


    A60
    A601
    A602
    A603
    A604
    K29
    L230
    L2301


    Und genau da, wo MS den Straßennummern selbständig einen Index hinzufügt, sind die braunen Fähnchen. Nicht bei A60, aber bei A60 1, A60 2 etc. und auch bei L230 1.


    Seltsame Sache, das. Besonders, weil die erste Route auch solche Doppelungen der Straßennummern enthält aber dort keine Fähnchen gezeigt werden.


    So ganz reproduzierbar scheint das mit den "grauen" und dem Zumo noch nicht zu sein, oder?


    Grüße
    Manu

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...
    So ganz reproduzierbar scheint das mit den "grauen" und dem Zumo noch nicht zu sein, oder?

    Grüße
    Manu


    Ja, da liegen noch einige Geheimnisse verborgen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich anfänglich auch Schwierigkeiten mit den "grauen Wegpunkte" hatte.
    Mit einiger Erfahrung gehts aber ganz gut. Heute plane ich beinahme im Schlaf eine Route ohne Fähnchen am ZUMO zu erzeugen.
    Ich setze die Wegpunkte meisstens ausserhalb der Ortschaften, am Beginn der Strasse die ich fahren will. Innerhalb Ortschaften setze ich nur in Ausnahmefällen Wegpunkte.

    fG
    Raimondo

  • Neuer Versuch mit der 100km-Route:
    In MS alle Wegpunkte mit Doppelungen entfernt.


    Da steht jetzt nur noch:
    Start
    A60
    K29
    Ziel


    Glück gehabt, die berechnete Route blieb gleich.


    Neu Übertragen zum Zumo (nach Löschen der vorherigen Version). Meldung: 2 Zwischenziele. OK. Auf "Karte" geklickt: 2 braune Fähnchen.:confused:


    Bei zwei Waypoints, die unverändert blieben und vorher kein Fähnchen bekamen, wohlgemerkt.


    Da stimmt doch was nicht. Wieso ist das nicht reproduzierbar? Mal kriegt ein und derselbe WP ein Fähnchen, mal nicht? Wovon hängt das ab, verd...


    So langsam interessiert mich das wirklich...


    Grüße
    Manu

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe ziemlich viele Graue Wegpunkte eingefühgt. Auf der Autobahn geht das nicht gut, aber ausserorts schon. Immer darauf achten dass die Strasse keine Hausnummer anzeigt. Sonst so lange euf einer Kreuzung suchen bis das Rechteck weiss wird.


    Mit der Zeit klappt das schon
    Viel Vergnügen beim Routenplanen
    Raimondo

  • Super gemacht, Raimondo.


    15 Zwischenziele und kein einziges braunes Fähnchen im Zumo. Klasse.


    Da sind aber Kreuzungen drin und Straßennummerndoppelungen.
    Trotzdem keine Fähnchen.


    Verdammt, wie geht das? Heißt Du Copperfield?


    Immer ratlosere Grüße
    Manu

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nöö, ich bin kein Copperfield.

    Auf Kreuzungen so lange suchen bis das schwarz gefüllte Quadrat weiss wird.
    Ausserhalb von Ortschaften irgendwo eine Stelle suchen bei der keine Hausnummer angezeigt wird. Auf kurzen Verbindungsstrassen zwischen zwei Siedlungen kann das unter Umständen schwierig oder unmöglich werden. Da kenne ich auch kein Rezept.

    fG
    Raimondo

  • Hab' jetzt aus Deiner Testroute noch zwei Schlenker entfernt.
    Immer noch 15 Zwischenziele und immer noch kein Fähnchen.:D


    Der graue Kram geht also. Man muß nur üben...


    Vielen Dank für die Hilfe.


    Grüße
    Manu

  • gern geschehen. Das mit den grauen Wegpunkten war mal ein riesen Thema. Vor allem als die ZUMO Firmware und MS noch nicht so richtig zusammenpassten.

    fG
    Raimondo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...nebenbei das ABER ;)


    Wenn ich jetzt mekr, Wetter wird scheisse und ich möchte nicht die ganze Route planen, ist es nun unmöglich, einzelne Routenpunkte auf dem zumo aus der Liste zu löschen ... dafür hab ich auch kein Patent.
    Deshalb mach ich Pausen und vorallem voraussichtliche Pausen oder Bastecher dann absichtlich mit Fahne, die kann man einfacher aus der Routenliste löschen... allerdings nur wenn der WP einen sinnvollen Namen hat, denn L210 oder so sagt mir dann während der Tour imma relativ wenig.


    Naja ein Keks, zwei Seiten halt :mellow:


    Aber so komm ich super mim zumolein klar... und von A nach B fahr ich dann bei der Anfahr lieber BAB.... aber die Diskussion fürhren wir ja hier zum Glück nicht zum x-ten mal.



  • Ja, es bleibt noch etwas übrig für unser Hirn. Ich plaziere immer noch einige wichtige Waypoints an und um der Route. Die müssen nicht unbedingt in der Routenplanung eingebunden sein. Aber diese Wegpunkte können ganz einfach Anstelle der aktiven Route angepeilt werden.
    Die ursprüngliche Route kann ja jederzeit wieder aktiviert werden.

    Eine Lange Route spalte ich immer in Teilrouten auf. Wenn möglich plane ich auch Alternativen.
    Wenn ich alleine unterwegs bin, muss das ja nicht so ausgefeilt sein. Da kann ich mir ja Blössen bei der Planung leisten.

    Der aufgezeichnete Track eignet sich dann wunderbar um die ErFahrung dann in eine perfekte Route umzusetzen. Die kann dann auch mit Anderen abgefahren werden.

    fG
    Raimondo

  • Ich bin mal wieder durch´s forum schlauer geworden! Ein Lob ,selten in einen forum so viele Info´s rausgezogen.:D

    Gruß duc998

    Gruß ducc998


    Wenn du denkst es ist zu schnell, dann bist du zu alt!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dabei könnte es so einfach sein. In MS gibt es die Eigenschaften der WPs zum Anzeigen. Dort könnte man den WP-Typ manuell festlegen und gut wäre es...wenn die Entwickler mal aus Sicht ihrer Kunden denken würden. Ich möchte den Chef dieser Truppe mal mit zumo/Mapsource in den Alpen loslassen, der würde nach SEHR kurzer Zeit einsehen, das da einiges nicht so ist, wie es sein könnte.


    Gruß Micha

    aktuell zumo 396
    früher zumo 595, zumo 220, GPSMAP 495, zumo 400/500/550, Quest 2

  • Dabei könnte es so einfach sein. In MS gibt es die Eigenschaften der WPs zum Anzeigen. Dort könnte man den WP-Typ manuell festlegen und gut wäre es...wenn die Entwickler mal aus Sicht ihrer Kunden denken würden. Ich möchte den Chef dieser Truppe mal mit zumo/Mapsource in den Alpen loslassen, der würde nach SEHR kurzer Zeit einsehen, das da einiges nicht so ist, wie es sein könnte.

    Gruß Micha



    Ja, auch ich hätte gerne, wenn ich in MS selber bestimmen könnte ob ein Wegpunkt ein grauer Wegpunkt ist oder ein Zwischenziel.
    Das habe ich Garmin auch schon als Verbesserungen vorgeschlagen. Wenn mehrere Garmin Kunden das tun besteht durchaus die Hoffnung, dass das noch eingebaut wird.

    fG
    Raimondo

  • Aus irgendeinem Grund werden meine "grauen Routenpunkte" nach dem gpx-Import ins Zumo550 trotzdem alle mit einem braunen Fähnchen markiert.
    Egal ob ich die Route direkt ins Zumo exportiere oder den Umweg über die Speicherkarte nehme.
    Das Finden der weißen Quadrate auf der MS-Landkarte war ja recht einfach.
    Gibt es noch irgendeinen Trick dabei?


    Die Testdatei von RVI funktionierte auch bei mir prima: keine Fähnchen!
    Mein Zumo hat übigens die FW-Version 3.30 und mein MapSource ist Version 6.11.6.
    Daran sollte es also nicht scheitern.


    Gruß
    Horst


    P.S.
    Sehr seltsam das Ganze! Die Datei rvi_Test.gpx ist entpackt 146 kB groß, enthält 15 Zwischenziele,
    erzeugt jedoch keine braunen Fähnchen im Zumo.
    Nachdem ich die Datei in MapSource geöffnet und ohne inhaltliche Änderung neu gespeichert habe,
    ist die Datei 17 kB groß, enthält 15 Zwischenziele und erzeugt für jedes ein Fähnchen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mein Zumo hat übigens die FW-Version 3.30 und mein MapSource ist Version 6.11.6.
    Daran sollte es also nicht scheitern.

    Gruß
    Horst



    Hallo Horst,

    die aktuelle MapSource Version ist 6.12.4. Vielleicht liegt's daran.

  • Hallo Horst,
    die aktuelle MapSource Version ist 6.12.4. Vielleicht liegt's daran.



    Es ist wirklich wichtig, dass man die aktuelle Version vom MapSource UND auch die aktuelle Version der ZUMO Firmware nimmt.
    Vor nicht allzulanger Zeit hat es tatsächlich nicht funktioniert!

    fG
    Raimondo