TOP 50 Kartenwerke

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hio,


    Habe vor mir die "TOP 50 Hessen" als Alternative zu magicmaps zuzulegen. Kennt jmd. diese digitalen Kartenwerke?


    gruß
    mintaka

  • Bei den Top-Karten handelt es sich um die Karten der Landesvermessungsämter, sie sehen genauso aus wie die Topo-Karten die man auch auf Papier kaufen kann, nur kannst du sie dir auch am PC ansehen, Touren damit planen und diese als Tracks oder Routen an dein GPS senden. Soweit erstmal die grobe Beschreibung, sollte ich dir weitere Fragen dazu beantworten können : immer her damit ;)


    mfG, Hein

  • Magic Maps und TOP50 basieren auf den topographischen Karten der Landesvermessungsämter, Magic Maps auf den 1:25 000 und TOP50 auf den 1 :50 000. Zudem unterscheiden sich die mitgelieferten Anzeige- und Planungsprogramme.


    Vorteil der TOP50 ist die größere Aktualität des Kartenmaterials, da die TK50 häufiger aktualisiert werden. Für Radtouren sind sie wegen des kleineren Maßstabs auch besser geeignet. Nachteilig ist für Wanderer, daß es sich (zumindest in Bayern) bei den TOP50 um die Normalausgabe der TK50 ohne Schummerung und Wanderwege handelt - die Wanderwege sind zwar als normale Wege eingezeichnet, aber nicht farblich hervorgehoben.


    Was Dich vom Kartenmaterial erwartet, kannst Du am Beispiel des BayernViewers sehen:
    https://geoportal.bayern.de/portal/login2.jsp
    Keine Ahnung, ob es sowas auch für Hessen gibt. Meine Welt ist nach Süden gerichtet...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • aja, danke für den Tip mit dem "Bayern Viewer". Jetzt hab ich einen ungefähren Eindruck was mich erwarten könnte. Schade dass Wanderwege nicht mit Symbolen gekennzeichnet sind. Was ich bräuchte wäre eine digitale Karte des Odenwaldes ( in der Top 50 Hessen ja zum Teil enthalten) mit den Symbolen des Odenwald-Clubs.

  • Hi, es lohnt auf jeden Fall die genaue Prüfung. Das LVA Ba-Wü gibt mehrere Kartenwerke heraus, u.a. 1:50000 und 1:25000. Die eine, Top50, gibt es auch als eFreizeitkarte, mit allen möglichen einblendbaren touristischen Hinweisen, Rad- und Wanderwegen, die z.T. auch mit zusätzlichen Informationen in Access DBs hinterlegt sind. Die DBs können prinzipiell auch als Overlay über andere Kartenwerke gelegt werden. Außerdem gibt es Höhenschnitte, Schummerungen u.ä. und - sehr einddrucksvoll! - eine rot/blaue Darstelllung der Landschaft, so dass sie mit entsprechender Brille, die dem Kartenwerk beiliegt, in 3D betrachtet werden kann (auch ohne 3D Grafikkarte ...).


    Gruss, Thomas

  • Hi Mintake,
    nach meine Meinung unterscheiden sich die Karten inhaltlich recht wenig. Man muss aber beachten, dass die Karten der Vermessungsämter nicht in kartenfähige Geräte geladen werden können. Das geht nur z.B mit der TOPO Deutschland für Garmin Geräte

    GPSMAP 60CSx
    SW 3.0/2.90
    MS mit CN8&Topo
    Fugawi3 mit MM

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nunja, so absolut würde ich das jetzt nicht sagen. Hier mal zwei Beispiele von der Web-Seite des Bayerischen Landesvermessungsamtes (zu beachten ist, daß der TK50-Ausschnitt die Ausgabe mit Schummerung zeigt, die TOP50 sind leider ohne).


    Der augenfälligste Unterschied ist natürlich die Informationsdichte der TK50. Das halte ich schon für grenzwertig. Die TK25 ist da wesentlich entzerrter. Im Gebirge tut man sich mit der TK50 schon schwer. Eine Wanderung auf Wegen stellt kein Problem dar, aber z.B. die Planung einer Skitour fällt mit der TK25 wesentlich leichter (Stichwort Hangneigung).


    [Blockierte Grafik: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/gfx/tk_3_popup.jpg][Blockierte Grafik: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/gfx/tk_2_popup.jpg][Blockierte Grafik: http://http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/gfx/tk_3_popup.jpg]

  • Hi Mintake,
    nach meine Meinung unterscheiden sich die Karten inhaltlich recht wenig. Man muss aber beachten, dass die Karten der Vermessungsämter nicht in kartenfähige Geräte geladen werden können. Das geht nur z.B mit der TOPO Deutschland für Garmin Geräte



    Hallo guten morgen, das habe ich auch schon festgestellt. Das diese Karten nicht in Garmin gehen. Des wegen habe ich mal eine Frage, die Topografische Karte Deutschland V2, ist ja neu heraus gekommen. Kann ich die in meinem GPSmap 60CSx speichern?? Müßte mir dann eine Microdisc SD Karte besorgen, mit 2 GB. Das würde ja reichen. Würde mich über eine Antwort freuen.


    Gruß Heinrich

  • Zitat

    Des wegen habe ich mal eine Frage, die Topografische Karte Deutschland V2, ist ja neu heraus gekommen. Kann ich die in meinem GPSmap 60CSx speichern??

    Ja :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...