Zumo schöner machen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • zu 1) Nein... gibts wohl nicht zum downloaden.


    zu 2) Das geänderte File bekommst UD unten links mit dem Button "Download File". Damit speicherst Du es dann nach belieben ab.


    zu 3) An derAnleitung bastelt yellow noch... Geduld.
    Testweis gehts so: FeatureTest saugen und installieren. Dann die FeaturesTest Kachel UND eine CN Kachel (bei mir gehts nur mit Luxembourg... also nicht mit ner beliebigen Kachel) als KArtensatz auf SD Karte Speichern... dort hat man dann die .img Datei für die SD Karte. Besitzer des zumo500 können natürlich einfach immer die Features Test KAchel einfach mit dem aktuellen KArtensatz, den se aufm 500er haben, rüber schieben.



    @vision1001


    Danke !


    Na das ist doch der Ansatz für mich. Ich will mein eigenes Layout machen und es geht mir natürlich dabei auch um zu verstehen wie das ganze funzt.


    Eine Frage noch:


    Hast du die Luxembourg Kachel vorher auf dem Zumo gelöscht bevor du sie erneut zusamen mit Fetures Testkachel auf die SD geschrieben hast oder macht es nix wenn Luxembourg dann quasi 2 mal da ist einmal im internen Speicher des Zumo (ich verwende den 550 mit mit CN v9 NT) und auf der SD. keine Abstürze?


    Gruß
    Speedy955

  • Ist featurestest v1.00 ein Proggy oder ein plugin für mapsource.
    was mache ich mit meiner umgewandelten color.typ nun genau?


    gruß
    Speedy955

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ok habs gefunden. da wird eine Karte in mapsource implementiert und unter x\garmin\maps abelegt. nun kann ich in mapsource auswählen zwischen cn v9 nt und dieser karte.
    aber irgend etwas fehlt mir noch ??? was mache ich mit meiner datei colors.typ ???


    Sorry aber der fred ist unübersichtlich

  • Sersen !


    Dazu sag i nix mehr !
    Wer zu faul is zum Lesen, dem helf i net weiter.


    mfg Onkel Benz


    dankeschön onkel benz,
    ich bin gewiss nicht zu faul zum lesen aber ich finde wir sind hier ein team und wenn sich ein team etwas erarbeiten will muß es komunizieren.
    ich hasse kleingeister die angst um ihr bischen wissen haben und es deshalb nicht teilen wollen und demjenigen der fragt nur soviel hinwerfen das halt was da steht.
    mit anderen worten


    auf diesen komentar hätte die welt verzichten können


    im übrigen habe ichs gefunden
    mapsettoolkit hatte mir noch gefehlt
    damit wird die verbindung zur typ datei hergestellt und eingebunden
    hat auch geklapt mein mapsource sieht jetzt unterhalb der 20km zoom ansicht aus wie in der typ datei generiert und weiter gehts wie vision1001 beschrieben hat.


    da ich nicht egoistisch bin und mir denke das andere auch gerne das wissen hätten um ihr layout selbst zu bestimmen hier mal etwas das mir die augen geöffnet hat. ist nicht von mir ich habs nur gegoogelt.


    Anfang
    Man benötigt folgende Programme und Dateien

    - eine beliebige freie Karte z.B.
    http://rwsmaps.griffel.se/FeaturesTest_v1.00_Setup.exe

    - MapSetToolKit
    http://cypherman1.googlepages.com/

    - ein TYP File (im Anhang)

    Mit dem Ausführen der FeaturesTest_v1.00_Setup.exe wird eine kleine
    Karte mit Symbolen in Mapsource eingebunden. Man kann nun diese Karte
    in Mapsource in der Auswahlbox oben links auswählen.
    Man kann aber auch jede andere Freie Karte nehmen, sie muß nur in
    Mapsource eingebunden und darstellbar sein.

    Nach dem starten von MapSetToolkit sollten dann die in Mapsource
    installierten Karten in Fenster "Mapset installed" angezeigt werden.
    Man markiert jetzt in dem Fenster die City Navigator Karte V9 bzw.
    2oo8.
    Mit dem Button "Edit" öffnet sich ein Fenster, wo man mit dem
    Auswahlbutton "..." rechts unten dem Kartensatz ein TYP File zuweisen
    kann. Nach Auswahl des Typfiles sollte der komplette Dateipfad in dem
    vorher leeren Feld stehen.
    Als nächstes den Button "Apply" drücken. Einen evtl. Hinweis, daß das
    Typfile nicht auf den Kartensatz abgestimmt ist und korrigiert werden
    soll, bestätigen.
    Beim Aufruf von Mapsource sollten jetzt die veränderten Farben
    sichtbar sein.

    Um dieses Typfile mit den Zumo CN Karten zu verbinden, muß nur noch mit
    Hilfe von Mapsource eine beliebige CN-Kachel und eine freie Kartenkachel
    gemeinsam zum Zumo geschickt werden, vorzugsweise auf die SD-Karte.
    Warum die freie Karte nötig ist, kann ich nicht sagen, ohne
    funktioniert es (zumindest bei mir) nicht.

    Das TYP File kann man unter
    http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
    sehr elegant auf eigene Wünsche anpassen.
    Ende


    Das ist alles was ich gesucht habe
    Mfg
    Speedy955

  • klar in 150 kommentaren ist das ja sehr übersichtlich. hier mal ein anhang wie mein layout aussieht. ich wollte die darstellung wie auf einer gedruckten straßenkarte beibehalten. ist nach meinem persöhnlicher geschmack. andere leutz mögens anders also jeder wie er möchte.
    Gruß Speedy955

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • nu ma locker bleiben...


    yellow hat in seiner Sig einen Link, da steht alles und ist alles verfügbar.


    Das Projekt ist noch nicht ganz fertig und hier ist im Prinzip noch der Entwicklungsfred.... wer das hier nicht alles durchlesen mag, sollte warten bis es fertig ist....


    Solange könnte man jedoch auch Fragen mit diesem Link beantworten... ich habe durchaus Verständnis für das Interesse von "Quereinsteigern" in den Fred und das keiner Lust hat jetzt aus der doch langen Diskussion die "Nadel im Heuhaufen" zu suchen.


    Und jez :brav:


    @speedy: schick das TYP file bitte yellow (oder lads irgendwo hoch, so dass er es sich saugen kann). Er macht dann ein 47kB img raus und es kommt in seine Farbschemasammlung. Tolle Arbeit, das wär auch mein nächstes Projekt geworden, mal Straßenkarten Farben umzusetzten.
    grml... leider bin ich nächste Woche weg... hoffe da bleibt noch was übrig (heiße Kandidaten wären noch Farbschemata: google maps & MTP)

  • @vision1001
    das typ file hatte ich schon angehängt siehe (#173). es basiert auf der arbeit von yellow (color100.typ cn v9 nt) und es wurden von mir lediglich die farben für autobahnen und bundesstrassen einigen anderen strassen sowie auffahrten geändert. der fehler den yellow im komentar #141 beschrieben hat mit der stadtflächenfarbe im routingmodus ist allerdings noch drin. das sollte noch berichtigt werden aber ich hatte für heute genug pc ich muß mal abschalten
    gruß
    speedy955


    ps mtp wird schwierig. ich weiß nicht ob die grünen ränder für landschaftlich schöne straßen in mapsource darstellbar sind. da müßten felder im kartenmaterial von cn generiert sein die über den editor geändert werden können. wenn die nicht da sind lässt sich das wohl nicht stricken.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • huch... verpeilt... ja supi, hab dein Typ File schon gesaugt und ins MS gepackt zum anschaun. Supi! Brauchen wir nur noch das "Mini-IMG" :)


    MTP meinte ich natürlich nur die Farbgebungen der darstellbaren Flächen... wobei das Deinem Schema ja sehr nahe käme :)

  • Tja, die img läßt sich hier nicht hochladen weil die gepackte Zip Datei immer noch zu groß ist.
    Aber da Du die typ Datei gesaugt hast und Sie ins dein Mapsource eingebunden hast brauchst Du ja nur wieder so wie du 's erklärt hast deine freie Kachel zusammen mit der Luxembourgkachel auf die SD Karte schreiben und dann haste ne eigene gmapsupp.img davon.
    Die Mitleser die es nicht selber machen wollen oder können müssen warten bis Yellow die img zum download bereit stellt.


    Gruß Bernd


    PS: MTP hat für mich neben den grünen Rädern noch einen Vorteil. Waldflächen sind auch gekennzeichnet. Wenn diese Flächen nicht im cn Kartenmaterial vorhanden sind kann man sie vielleicht aus ner anderen Karte tranparent darüber legen. Ich lese da zur Zeit noch woanders mit. Na mal sehen was hier noch zusammengetragen wird. Interessant ist es auf jeden Fall. Man kann da schon ne menge Zeit mit verbringen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hab mal versucht eine möglichst kleine GMAPSUPP.IMG zu erstellen. Dazu habe ich die kleineste Kachel aus CN v9 und CN 2008 hergenommen. Die heissen jeweils "NOORDZEE 2, NEDERLAND" (je 8kB ). Ist nur ein Stück Meer mit einem Seeweg. Man braucht hier keine freie Karte wie "Feature Test".
    Die GMAPSUPP.IMG ist 54kB groß und funktioniert mit CN v9 und CN 2008.

    Zwei Karten des gleichen Kartensatzes funktionieren nicht. Wer also keine zweite CN Karte zur Verfügung hat, muß doch die "Feature Test" nehmen,
    dann wird die GMAPSUPP.IMG 74 kB groß.

    Wie Yellow die GMAPSUPP.IMG anscheinend ohne CN Kartenmaterial erstellt würde mich allerdings brennend interessieren :confused:. Dadurch hätte man kein Problem mit der Weitergabe der GMAPSUPP.IMG wegen des geschützten Garmin Kartenmaterials.

  • Gutem Norgen,

    bin grad aus'm Koma erwacht und hab natürlich wieder nur das NaviBoard im Kopf. Eieieieiei.

    Ich hab mal die noch fehlenden Dateien, also auch die von Speedy955 und die von toaocharly reingestellt.

    Dann hab ich noch eine Idee die ich probieren wollte umgesetzt, mal sehen ob es funktioniert. Ich brauche jetzt dringend Rückmeldungen ob ALLE Dateien laufen, also unter NT9 UND NT2008. Bitte testen. Ich habe leider kein Navi mehr mit NT9.

    Grüßle

  • Erst mal danke Yellow für Deine Mühe, alles bestens, so mag ich die Kartendarstellung auf meinem Zumo und in MapSource, da macht die Planung gleich doppelt Spaß.:D :D Hab mich immer an den Farben von Garmin gestört aber nu iss es ja dank Deiner Mühe gelöst.

    Honda Integra, Zumo 660, Nüvi 3597, Montana 600, iPhone mit TomTom und Navigon zum Vergleich.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    zuerst mal yellow vielen Dank und großes Lob für seine Arbeit!


    Da ja an den files Abänderungen vorgenommen werden sollten, habe ich das aktuelle file von yellow (CN NT 2008) mal um breitere Straßen ergänzt...


    Für meinen Geschmack war die Darstellung der Straßen auf dem Zumo sehr schmal, so das man im 2D-Modus zu genau hinsehen musste...


    Nun denke ich, dass die Darstellung in etwa wieder die Breite des Originals hat. Mir gefällt´s jedenfalls so besser, doch seht es euch selbst an...


    Übrigens läuft alles auf dem 400er tadellos. Da auf der SD-Card bei mir komplett Europa liegt, habe ich die generierte GMAPSUPP.IMG über MS auf den internen Speicher übertragen -KEINE ABSTÜRZE bei der Adresseingabe...:D


    In MS sehen die breiten, blauen Autobahnen bei kleinem Zoom zwar extrem seltsam aus, doch bei näherem Hinsehen könnten sich durch die breiteren Straßen sogar Vorteile bei der Routenplanung ergeben, weil man nicht mehr so weit reinzoomen muss.


    Ist aber alles Geschmacksache...


    Gruß
    Uwe

  • Gutem Norgen...


    Hallo Yellow.


    Verschärften Dank für Deine Bemühungen, ebenso auch an die anderen Mithelfer. :8:8:8


    Gruß
    Wolfram

  • So Leute, es ist soweit!

    Nachdem ich auch für die letzten gmasupp.img Dateien ein positives Feedback bekommen habe ist es jetzt quasi fast schon lächerlich einfach sich die Dateien selbst zu erstellen.
    Nachdem ich Anfangs noch in der Registry rumgematscht hatte (deshalb auch meine Zurückhaltung mit der Veröffentlichung),habe ich jetzt dann doch die Supereinfache Möglichkeit ohne RegEdit gefunden die auch den nicht EDV-Heinis eine eigene Möglichkeit der Farbänderung bieten sollte.

    Eine Schritt für Schritt Anleitung habe ich mal zusammengeschrieben die ich entsprechend auf meiner Seite zur Verfügung stelle.


    Und noch was zum Thema Wichtigkeit:

    Mir war es doch sehr Wichtig die Farben anzupassen da somit die Planung am PC noch besser zu machen ist. Dass ich nicht der einzige bin dem dieses Thema wichtig ist zeigen:

    • 6.791 Zugriffe auf diese Forumsseite in einer Woche!
    • 182 Beiträge zu diesem Thema
    • Haufenweise PN's
    • 263 Besucher Täglich im Schnitt seit dem 23.5.08 auf meiner Homepage
    • durchschnittlich 1.248 Seitenaufrufe täglich, Topwert 2.022 am 27.5.08

    Daran sollte Garmin sich mal orientieren und das System entsprechend variabler gestalten damit das ganze von jedem selbst einfach zu machen ist. Schon seit je her passt sich jeder seinen PC-Desktop an weil die Geschmäcker verschieden sind, warum nicht auch das Navi.

    Viel Spaß euch allen mit euren eigenen ganz speziellen Farben

    Grüßle Sven

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo
    und ein Herzliches Dankeschön an alle Zumo Bastler.


    Ich verfolge schon seit langen die Entwicklungen
    der "Bastler" habe enor viele Tipps und Änderungen
    an meinem 550 er vorgenommen.
    Mal eine Frage zu Map Source 2008. Habe die Farben
    geändert wie bei Yellow beschrieben. Auch am Zumo.
    Zumo finde ich wirklich besser so. Auch bei MS, aber
    mir ist Heute beim Planen einer Route aufgefallen das
    die Gummibandfunktion erst Pink dann in der beim zeigen
    der Route auch Gelb ist. Das Irritiert sehr. Habe MS durchsucht
    ob man das Einstellen kann. Leider nichts gefunden.
    Weiß einer da mehr?
    Kann man das mit der Farbänderung auch Rückgängig machen ?


    Danke im vorraus


    Gruß Klaus

  • Einfach mit MapSetToolKit den TYP-File Eintrag wieder rausnehmen und schon sind wieder die alten Farben da.

    Grüßle