Nüvi 255WT

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,
    mein Sohnemann möchte ein Navi. Soll er zum Burzeltag bekommen, hab also mal geschaut, und bin über das nüvi 255WT gestolpert.
    Gibt es zu dem Gerät Erfahrungen ? Ist das neu auf dem Markt oder ein Auslaufmodell ? Von der Bedienung her kam ich erst mal fix damit zurecht.
    Hat mir auch zugesagt....
    Das Gerät hat ja die gesamten Karten intern. Wozu brauch ich noch eine SD-Karte ?
    Wie spielt das nüvi mit dem PC /MS zusammen/ Update Karten ?
    Ich bin das übliche Spiel mit SPIII und 276c gewöhnt, läuft das auch so ?
    Mit der Suche bin ichnicht so recht weitergekommen zu der Sache....


    Gruß
    Steffen

  • Also das Gerät ist erst zimlich neu auf dem Markt. Ich habe es selber und keinerlei Probleme damit. Eine SD Karte brauchst du nicht, nur wenn du zb noch eine Topo Karte mit benützen willst. PC und MS keinerlei Probleme. Was meinst du mit SPIII und 276c? Dazu kann ich nix sagen. Fakt ist auf alle Fälle, dass bei Garmin der TMC Empfänger wenigstens geht. Nicht so wie bei einigen anderen Herstellern, die es immer noch nicht geschafft haben einen TMC Empfäner beizulegern der auch richtig geht.

  • Mit SP III und 276C meine ich,
    daß ich diese Geräte habe / hatte und einigermaßen mit dem Handling MapSource und so vertraut bin. Hab nun den Nüvi an meinen PC gestöpselt und gedacht, daß ich mit dem vorhandenen Mapsource die auf dem Nüvi vorhandenen Karten runterziehen kann. Das geht erst mal nicht.....
    Also bräuchte ich eine DVD mit der Vollversion, so meine Vermutung.
    Und dann wär noch die Frage, ob sich ein Kartenupdate auf die gewohnte Weise ( 276c - DVD bestellen, auf PC aufspielen, freischalten, und dann die benötigten Kartenkacheln auf den 276c draufspielen ( es gehen nur 512MB-Chips in das Gerät, alsopasst nicht ganz Europa drauf ) aufspielen läßt.


    Gruß
    Steffen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zu deinen Fragen:
    1: geht nicht
    2: ja
    3: ja aber du musst bei einem Update nicht die Kacheln aussuchen, da du ja ein 255 hast und das hat ja die Karte für Europa schon drauf, also wird bei einem Update automatisch auch genau diese Karten wieder aufgespielt, ohne das du da was aussuchen musst. Es wird bei einem Update einfach die "alte" Europa Karte mit der "neuen" übeschrieben.

  • Aha - danke.
    Demzufolgen habe ich diese Karten nur auf dem Gerät, aber nicht im Mapsourceaufdem Rechner zur Verfügung. Muss dann also eine Route mit dem Kartenmaterial CN V9 von meinem 276c ertellen und dann rüberschieben. Ok.
    Wenn ich dasNüviregistriere, kann ich dann ein Zweitgerät daruf anmelden ?


    Gruß
    Steffen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • :(


    Mist. War's wieder ix mit NT auf 276c probieren....^_^


    Gruß
    Steffen

  • Muss dann also eine Route mit dem Kartenmaterial CN V9 von meinem 276c ertellen und dann rüberschieben. Ok.



    Vermutlich nicht Ok, da das Nüvi255 ja überhaupt keine Routen speichern und abfahren kann - das geht erst mit den Nüvis ab 7.. aufwärts! *) :huh:

    Vermutlich wird Garmin in einigen Jahren ein Nüvi vorstellen, das halbwegs den Funktionsumfang eines 276C hat, und das als bahnbrechende Entwicklung verkaufen... Bis auf weiteres muß aber die gesamte Entwicklungskapazität erst mal in Nüvi-Games, Picture-Viewer, Spurassistent und HD-3D Anzeige gesteckt werden... :rolleyes:

    Uwe

    *) Ergänzung: das Einzige, was vermutlich auch mit einem Nüvi255 geht: in MapSource gespeicherte oder erstellte Wegpunkte an das Nüvi schicken. Die sollten dann dort unter den Favoriten anwählbar sein und als Ziel oder Zwischenziel ausgewählt werden können. Am Nüvi255 kann aber nur ein (in Worten: 1) Zwischenziel für die "Routenplanung" am Gerät eingegeben werden!

    sh. Bedienungsanleitung:
    http://www.garmin.com/manuals/nuvi205_DEBenutzerhandbuch.pdf

  • Favoriten anwählbar sein und als Ziel oder Zwischenziel ausgewählt werden können. Am Nüvi255 kann aber nur ein (in Worten: 1) Zwischenziel für die "Routenplanung" am Gerät eingegeben werden!



    Hallo uwelix,

    Ein Zwischestopp steht zwar im Handbuch, der NÜVI 205 kann aber mehrere Zwischenstopps verarbeiten (selber getestet). Das sollte der NÜVI 255W dann auch können.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, ein paar Wegpunkte hab ich schon rübergeschoben.
    Route hatte ich noch nicht probiert, wollte noch nicht soviel rumfummeln damit.


    Gruß
    Steffen