Voreingenommenheit beim Testen ........

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    da ich in meinem Bestand mehrere GPS-Geräte habe, interessiere ich mich naturgemäß für alle Berichte, die mit neuen Geräten zu tun haben.


    Insbesondere intressieren mich die verschiedenen GPS-Chips.


    Mir ist aufgefallen, dass die GPS-Geräte, hier Loggeer, oftmals derart in den Himmel gelobt werden, und die einfachsten Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, in der Praxis nicht funktionieren.


    Was ist von einem Gerät zu halten, dem nicht einmal eine ordentliche Software zum Auslesen und Auswerten der Tracks beigefügt ist?


    Was ist von einem Gerät zu halten, dass nur mit Fremdsoftware von 1 Hz auf 5 Hz umgestellt werden kann?


    Was ist von einem Gerät zu halten, dass sich nach jedem Umstellen auf 5 Hz wieder auf 1 Hz zurückstellt?


    Was ist von einem Gerät zu halten, dass nicht alle Trackpunkte aufzeichnet?


    Bezeichnenderweise kommen derartige Informationen aber nicht vom "Profi-Tester", sondern vom GPS-Neuling.


    Ein User ist vom Morelink auf einen QStarz umgestiegen, und er erlebt jetzt Signalverlust, aber der aufgezeichnete Track ist wesentlich besser?


    So ist es halt mit der subjektiven Testbrille:D


    Gruß
    Günther

  • Wozu Software zum auslesen der Tracks? (zumindest falls eh GPX). Absolut unnoetig gibt eh genug Freeware.
    Es gibt kaum Geraete die 5hz unterstuetzen, und noch weniger Personen die dies brauchen, Geraeteintern ist natuerlich immer besser.
    Nicht alle Trackpunkte aufzeichnen, kann doch gut sein, wenn ueber HDOP aussortiert wird und solche schlechter Qualitaet im Vergleich zu vorigen, nicht aufgezeichnet werden, umso mehr je hoeher die Frequenz ist.


    Wenn der Track jetzt qualitativ besser ist, ist doch alles obige eh egal.
    Was bringen mir 5hz wenn jeder Trackpunkt 30m daneben liegt waehrend ein anderes Geraet bei denselben Bedingungen auf 10m rankommt?

  • Mir fehlt hier die Kausalität zu Voreingenommenheit beim Testen ........

    Ich habe ja auch einen Logger (BT747i) und ich bin froh das ich ihn habe (er dient der GPS-IPTC-Beschlagwortung von Bildern in Zusammenarbeit mit Geosetter), er ist natürlich nicht mit dem Garmin Vista HCx vergleichbar was die Funktionen angeht, aber was die Genauigkeit anbelangt, da steht er dem Vista nicht nach, er ist empfindlicher und funktioniert selbst in Gebäuden wo das Vista schon lange aufgegeben hat und sucht auch keine 5min neue Sat-Daten wenn er mal längerer Zeit aus war wie dies das Vista leider tut.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Mir ist aufgefallen, dass die GPS-Geräte, hier Loggeer, oftmals derart in den Himmel gelobt werden, und die einfachsten Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, in der Praxis nicht funktionieren.


    Was selbstverständlich ist oder nicht ist eine Frage des Preises und des Zeitpunktes. Ein Gerät das vor einem Jahr noch Top war ist jetzt veraltet. Ausserdem sind Dinge die als einfach bezeichnist, nicht immer einfach. Einfach deswegen nicht, weil dir oft der Hintergrund fehlt. Matze hat dir das erst unlängst sagen wollen.


    Zitat


    Was ist von einem Gerät zu halten, dem nicht einmal eine ordentliche Software zum Auslesen und Auswerten der Tracks beigefügt ist?


    Das ist eine Frage des Preises. Eine ensprechenden Preis vorausgesetzt suchen sich manche nicht so finanzstarke User auch gerne die Software im Internet zusammen, statt sie zu kaufen. Geräte-Hersteller haben Geräte zu liefern. Für Software gibt es Software-Hersteller. In Übergangszeiten und fehlender Standartisierung, ist es natürlich sinnvoll Bundels zu kaufen. Das muss aber nicht heißen, das jedem Empfänger die Software beizuliegen hat. Ich kenne sogar Geräte die kann man mit und ohne Software kaufen. Natürlich dann zu unterschiedlichen Preisen. Also immer gut auf den Lieferumfang achten.


    Zitat


    Was ist von einem Gerät zu halten, dass nur mit Fremdsoftware von 1 Hz auf 5 Hz umgestellt werden kann?


    Auch das ist eine Frage des Preises und des Zeitpunktes. Ich kenne etliche MTK-Logger die 5-Hz-tauglich sind, bei denen dieses Feature aber nicht dokumentiert, beworben und verkauft wurde. Inbesondere bei den älteren QStarz-Geräten ist das der Fall.


    Zitat


    Was ist von einem Gerät zu halten, dass sich nach jedem Umstellen auf 5 Hz wieder auf 1 Hz zurückstellt?


    Deine Quelle ist unzuverlässig oder du gibst das Problem falsch wieder. Es gab eine Konfigurations-Software, welche in einer bestimmten Versionen, einen Bug besaß, der diesen Effekt dem User vorgaugelte. Diese Bug ist inzwischen beseitigt. Desweiteren git es Geräte die, bei Ausschalten die 5 Hz Einstellung absichtlich vergessen, um Kompatibel zur 1 Hz-Software zu bleiben. Hintergrund ist, das noch nicht alle Software 5 Hz-tauglich ist.


    Zitat


    Was ist von einem Gerät zu halten, dass nicht alle Trackpunkte aufzeichnet?


    Was heißt das im Klartex? Welche Samplingrate? Kommt der Prozessor nicht hinter her?


    Zitat


    Bezeichnenderweise kommen derartige Informationen aber nicht vom "Profi-Tester", sondern vom GPS-Neuling.


    Was sind Profis, was sind Einsteiger. Ich persönlich, mag lieber Test in der Freien Wildbahn, bei dem der Tester nur zurückhaltend bewertet und die Auswertung dem Leser überlässt. Das setzt aber voraus, das der Lese sich mit den Detail befasst. Diese Details sind aber nicht für jederman zu durchschauen. Nicht mal du Durchschaust Sie. :p Sonst würdest Du solche Fragen, Nach einem Signalabriss beim pauschalen Vergleich zwischen QStarz und Morelink nicht stellen. Desweiteren besitzen die Nutzer so viele unterschiedliche Interessen, das man keine pauschale und detailiert Empfehlung gleichzeitig abgeben kann.


    Zitat


    Ein User ist vom Morelink auf einen QStarz umgestiegen, und er erlebt jetzt Signalverlust, aber der aufgezeichnete Track ist wesentlich besser?


    Diese Veralgemeinerung unzulässig. Ich kenne mindestens zwei Logger von QStarz mit geringerer Empfanksempfindlichkeit als der Skytraq. Die Gründen können unterschiedlicher Natur sein. Der BT-Q1300 hat zum Beispiel eine deutlich kleiner Bauform und somit eine minimierte Antenne. Das ist so gewollt, da es viele User gibt die eine Mininatur-Bauform haben wollen.


    Der Skytraq 5, des Morelink hat einen einzigen Fehler, er liefert Ellisoide Höhen. Eine weitere Schwäche, die langsame Aquisationszeit wurde beim Skytraq 6 beseitigt. Die Größte Schwäche der Skytraq-Logger ist die fehlende Kompatibilität zu GPSBabel. Die Dinger kann man nur mit der mitgeleiferten Software entladen. In Sachen Empfanksempfindlichkeit kann Ihn nur der BT-Q1000X überhaupt wesentlich toppen. Der Rest der Logger sollte mit Ihm in Sachen Empfangsempfindlichkeit maximal gleichauf liegen. Die Antenne des BT-Q1300 ist zu klein dazu. Er dürfte aber nach verlorenen Signal, dieses schneller wiederfinden als der Skytraq 5. Hier steht aber auch bei mir noch ein Feldtest im sommerlichen Laubwald aus. Die Logger dazu liegen schon bei mir auf dem Tisch. Ich werde dabei definitiv nicht wie von Dir gewünscht, zwei Hersteller miteiinander vergleichen.


    Warum Fachmagazine oder Zeitschriften, die Logger nur oberflächlich vergleichen, hängt mit deren Honorar zusammen. Bei einem seriösen verglaich ist eine Mannwoche mit 40 Stuchen einzuplanen. Aber auch nur dann, wenn mann weiß was man will und schon dazu einige Vorversuche durchgeführt hat.


    btw. Mache mir mal einen Vorschlag, wie ich für 10 bis 15 Logger gleiche aber realsitische Empfangsbedingungen beim Wandern im dichten Laubwald schaffe.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo,


    Wozu Software zum auslesen der Tracks?


    Hier irrst du, es gibt keinen Norm für das interne Aufzeichungsformt von Loggern. GPX ist dazu völlig ungeeignet, da vielzu aufgeblasen und mit Overhead versehen. Einen Skytrack-Logger kann man nur mit der Skytraq-Software auslesen, da keine alternativer Software verfügbar. Nur für Logger mit deren Logger-Chip Schnittstelle offen gelegt wurde, existiert alternative download-Software. (Alle MTK-Logger, (B)GT11//31, Wintec) Siehe hierzu GPSBabel.


    Gruss Joern Weber