Routing-Probleme mit Deutschland Topo V3

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • "genauer" geplant

    Also für Radtouren mag das gelten, da man sich dabei ja gerne auf irgendwie befestigtem Untergrund bewegt. Beim Wandern sieht das aber schon anders aus. Da ist man doch eher mal bereit, einige Hundert Meter querfeldein durch den Hochwald zu laufen (besonders, wenn man das vom Pilzesuchen ohnehin gewohnt ist :rolleyes:) wo eben keinerlei Weg oder Pfad vorhanden ist und folglich auch mit der besten routingfähigen Karte nicht geroutet werden kann, auch zukünftig nicht.

    Wenn man sich auf ein Routing verlässt, muss man also in Kauf nehmen, eventuell auf "Umwegen" um den Berg aussen herum geführt zu werden, anstatt einfach mal Luftlinie zu gehen. Ich habe im vertrauten Gebiet um meinen Heimatort mit der openmtbmap schon umfängliche Tests gemacht und bin in keinem Fall den per Hand geplanten Touren auch nur ansatzweise nahe gekommen. Gleiches gilt übrigens auch für den ADAC Tourguide, der ja ebenfalls routingfähig ist. Ich verwende ihn allerdings gerne, um mir eventuell schwer zu findende Übergänge über Flüsse, Autobahnen und Bahnlinien anzeigen zu lassen, die man eben nicht an beliebiger Stelle über- oder unterqueren kann.

    Ich fahre gerne mit dem Linienbus von zuhause aus irgendwo in die "Pampa" und laufe dann zufuß zurück. Dann spart man sich den Rückweg zum eventuell irgendwo abgestellten Auto, denn die Rückfahrt nachhause mit müden Beinen ist oft auch keine rechte Freude. Von solchen Ausgangspunkten aus läuft man natürlich möglichst annähernd Luftlinie und mach nicht gerne Umwege. Von daher ist für mich persönlich aus genannten Gründen ein Autorouting in einer TOPO-Karte nicht so wichtig. Allenfalls für Teilstrecken und in Kombination mit anderen Planungsmethoden benutze ich es.

    paul-josef

  • und ich dachte schon, das mein Gerät spinnt. Hatte mir heute mal zum Testen, da ich das Gerät neue habe, ein Fahradttour um den Seddiner See routen lassen. Mein Fehler war, dass ich das am PC mit 2010 gemacht habe und dann die Route auf mein Garmin überspielt habe. Leider hatte ich nicht daran gedacht, dass dort nur die V3 drauf war. Das Gerät hat nur noch verrückt gespielt. Alle paar Sekunden eine neue Berechnung gestartet . habe dann die Punkte per Hand auf der Karte gesetzt. Ging Anfangs ganz gut, bis er wieder an einer Stelle war, wo gar nichts mehr ging. Wollte mich quer über den See zum nächsten Punt schicken