forerunner oder foretrex

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    habe mich jetzt mit allen Angeboten der beiden Geräte auseinandergesetzt, finde aber keine schlüssige Erklärung worin sie sich unterscheiden.(außer Kalorien,Traingspartner und Countdown).
    Ich will sowohl beim Joggen als auch bei Tauchkreuzfahrten backtracking ,Geschwindigkeit, Distanzen und Höhen wissen.
    Wer hat Erfahrung mit einem oder beiden Geräten??


    Günter

  • Hallo,
    ich habe mich für den Foretrex entschieden, weil ich mit Trainingspartner und Kalorienverbrauch nichts anfangen kann und der Foretrex einige Dinge hat, die mir wichtig erschienen (welche das auch immer waren). Erfahrung ist, dass das Teil allzu oft keinen Satellitenempfang hat (im Wald und unter Bäumen wo man halt normalerweise joggt bzw. spazieren geht) allerdings funktioniert die Streckenmessung immer. Schön ist, dass man sich nicht um den Parkplatz des Autos und welchen Weg gehe ich um zurückzufinden, kümmern muss. Wenn man das Geld nicht rechnet, dann hab ich den Kauf noch nicht bereut; viele Dinge wie Höhe und zurückgelegter Weg usw. machen Spass.

  • Hallo.


    Der Forerunner ist für Leute, die richtig trainieren wollen. Man kann seine Trainingsdaten komfortabel auswerten und vergleichen. Für alles andere ist der Foretrex wohl die richtige Wahl.
    Oder man verzichtet auf das Armband und nimmt den Geko 201 / 301.


    Gruß, Armin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von ZIU@16.07.2004 - 09:38
    Ich will sowohl beim Joggen als auch bei Tauchkreuzfahrten backtracking ,Geschwindigkeit, Distanzen und Höhen wissen.


    Ich brauche keinen Kalorienrechner und keine Trainingsdatenbank , aber auch keinen Segel countdown. Sind das die einzigen Unterscheidungen?

  • Der Preis ist ein Unterschied.
    der Forerunner ist um einige billiger.
    Ausserdem zeigt der Runner wohl die Höhe nicht
    an.


    Gruss

  • Hallo.


    Hier ein paar Details:


    Forerunner / Foretrex
    Wegpunkte: 100 / 500 + Höhe + Symbol
    Trackaufzeichnung: autom. / einstellbar
    Punkte pro Track: nicht definiert / 10000 Punkte
    speicherbare Tracks: 0 / 10
    Punkte pro gesp. Track: - / 500


    Also tendiert es wohl klar zum Foretrex oder bei gleichen Daten ohne Armband und Akku, aber billiger: Geko 201.


    Gruß, Armin
    GPS-Kassel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für Eure Hilfe. Habe heute Foretrex geordert.
    Gruß
    ziu

  • Hallo Zusammen,


    habe seit einer Woche den Forerunner 201.
    Muss ehrlich sagen, das ich überlege das Gerät wieder zurückzugeben.


    Ich verwende den 201 hauptsächlich zum Laufen, incl. den Trainingassistenten.
    Gerade hier ist das Problem. Immerwieder ist das GPS Signal zu schwach im lichten Wald
    um die genaue Geschwindigkeit ermittelt zubekommen. Dadurch werden natürlich alle für mich wichtigen Daten verfälscht und der Assistent teilt irgend einen Blödsinn mit.
    Ebenso dauert es recht lange bis sich der 201 nach dem Starten zurecht findet, zw. 2-5 Minuten


    Übrigens funktioniert das Gerät beim Biken sehr gut, scheint dann schneller Signale zu bekommen


    Bye-Bye
    Andi :(

  • @Andi40


    Im Wald muß man grundsätzlich mit gelegentlichem Empfangsverlußt rechnen. Da sieht es bei anderen Geräten auch nicht viel besser aus. Am Handgelenk ist sicher auch nicht die optimale Empfangsposition. Hast Du schon mal versucht, den Forerunner einfach mit Klett auf der Schulter zu befestigen? Das sollte eigentlich einen besseren Fix ermöglichen.


    Was auf jeden Fall hilft, ist, dem GPS erstmal Zeit für einen stabilen Fix zu lassen, bevor man in den Wald geht. Ich hab jedenfalls festgestellt, daß dann der Empfang wesentlich seltener verloren geht und jeweils auch schneller wieder da ist.


    Gruß
    Holgi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...