Viele Fragen hat der Mensch

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo miteinander


    ich finde, dass das mitgelieferte deutsche Handbuch in Relation zum Preis des 60c(cs) sehr dürftig ist und viele Dinge offen lässt.
    Da ich immer alles ziemlich genau wissen will, ist das ärgerlich.


    Hier etwa 2 Fragen auf die nicht eingegangen wird:


    Worin besteht der Unterschied zwischen GPS Modus "Normal" und "Energiesparmodus" - worin besteht der Vorteil-Nachteil des einen und des anderen?
    Irgendwo in einem Artikel wurde geschrieben, dass im Energiesparmodus das EGNOS System nicht funktioniert, sollte das so sein, wäre es geradezu sträflich, darüber nichts ins Handbuch zu schreiben.


    Der Genauigkeitskreis:


    Einmal ist er da - einmal nicht, nach welcher Logik zeigt der sich? und ich hatte etwa heute bei einer angegebenen GPS Genaugkeit von 4m einen Genauigkeitskreis von etwa 12m - über das warum und wieso schweigt das Handbuch eisern.


    lg


    chris

  • Hi Chris,


    Normalmodus:
    Empfang der GPS-Signale 1 x pro Sekunde.


    Energiesparmodus:
    Wenn Du Dich mit gleichbleibender Geschwindigkeit / Richtung bewegst, wird der GPS-Empfang von 1 x pro Sekunde auf weniger reduziert. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal was von nur alle 5 Sek. gelesen zu haben. Wenn sich die Geschw./Richtung ändert, wird dann zunächst wieder auf Normalempfang umgeschaltet.


    Vorteil: Weniger Stromverbrauch. Nachteil: Die 1. Geschw./Richtungsänderung wird erst verzögert angezeigt und bei schneller Änderung der Sat-Empfangslage (z. B. im Wald) reagiert das GPS auch verzögert oder auch gar nicht mehr, dann ist aus- / einschalten angesagt, um wieder Sats zu finden.


    Eigentlich ist das nur ein Marketing-Gag, ich habe keinen signifikanten Unterschied der Batterielaufzeit in den beiden Modi fesstellen können. Ist halt schwierig, sich außerhalb eines Labores immer mit gleichbleibender Geschw./Richtung zu bewegen... :lol:


    Gruß
    Wolfgang :bye:

  • Zitat

    Zitat von adabei@16.08.2004 - 22:16
    ich finde, dass das mitgelieferte deutsche Handbuch in Relation zum Preis des 60c(cs) sehr dürftig ist und viele Dinge offen lässt.


    Hi,


    das wird wohl an der Übersetzung des englischen Handbuches liegen, das genau die gleichen Fragen offenlässt, wie die deutsche Übersetzung, in der genau das gleiche steht wie im englischen Handbuch.


    Aber das ist nicht schlimm bei GARMIN, denn durch die häufgen Firmwareupdate, die immer wieder Neuerungen oder Änderungen an bestehenden Funktionen mit sich bringen sind die Handbücher meistens recht schnell veraltet. Und beim Updaten von Handbüchern ist GARMIN nicht besonders schnell.


    Zitat

    Irgendwo in einem Artikel wurde geschrieben, dass im Energiesparmodus das EGNOS System nicht funktioniert, sollte das so sein, wäre es geradezu sträflich, darüber nichts ins Handbuch zu schreiben.


    Na ja, das geübte Auge hätte aber sehr schnell erkannt, das im Stromsparmodus auf der Sat-Seite plötzlich keine Sat's mit Nummer >32 angezeigt werden, obwohl EGNOS angeschaltet ist.


    Zitat

    Der Genauigkeitskreis:
    Einmal ist er da - einmal nicht, nach welcher Logik zeigt der sich?


    Hier für würde ich empfehlen das hier http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm duchzulesen. Und zwar den Absatz ganz unter wo es um die 'Garmins Genauigkeitsangabe' geht.


    Wobei man aber durchaus berücksichten sollte, das das alles sehr theoretisch ist. Im praktischen Einsatz kommte es duchaus öffters vor, das das GPS-Geräte eine Genauigkeit von 4m anzeigt, die eigentliche Position aber um 50-100m danebenliegt. Also verlass Dich nicht zu sehr auf diese Anzeige mit dem Kreis.


    Mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi


    ja danke für den Hinweis, aber eigentlich wollte ich mehr wissen, warum der Kreis mal sichtbar ist und manchmal nicht. Also ich meine ganz konkret den Kreis der um den Positionspunkt zu sehen ist. Oft ist er da - oft aber auch nicht - warum?



    lg


    chris

  • Zitat

    Zitat von adabei@17.08.2004 - 21:35
    Oft ist er da - oft aber auch nicht - warum?


    Hallo,


    also ich gehe mal davon aus das das der 95% oder 98,5% Kreis ist. Und der ist immer da.


    Nur, je nach Zoom-Stufe wird der Kreis angezeigt oder nicht. Und wenn sich der Kreis jetzt vergrößert, weil die Genauigkeit abnimmt, wird er halt plötzlich bei der aktuell gewählten Zoom-Stufe angezeigt.


    Evtl. kann man bei den Einstellungen der Karte noch bestimmen ab welcher Zoom-Stufe der Kreis sichtbar ist, und ab wann nicht.


    Mfg
    JLacky

  • Glaube nicht das es daran liegt. Könnte es vielleicht ein "Lock on road"-Phänomen sein? Wenn also "Auf Str zeigen" gesetzt ist, ist der Kreis nicht vorhanden, es sei denn man weicht so weit von der Strasse ab, dass das 60er aufhört die Position dort anzuzeigen. "Springt" man dann ins Gelände, taucht auch der Kreis auf.


    hth, Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...