iQue 3600 und EGNOS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wer hat Erfahrung mit dem Empfang der geostationären EGNOS-Satelliten in Verbindung
    mit dem iQue 3600 ?
    Auf der Satelliten-Seite meines iQue 3600 sind die Satelliten "37" und "39" als
    "duchsichtiger" Balken zu sehen. Für die Berechnung werden sie aber nicht genutzt.
    Laut ESA-Information im Internet ist das EGNOS-System funktionsfähig, befindet sich aber
    noch in einer längeren Testphase.

    Mit freundlichen Grüßen


    bbc

  • Zitat

    Zitat von bbc@24.09.2004 - 08:41
    befindet sich aber
    noch in einer längeren Testphase.


    Und deswegen wird auch ein Testflag mitgesendet. Manche Empfänger werten dieses Testflag aus, zeigen die Satelliten zwar an wenn Empfang besteht, übernehmen die Werte jedoch nicht in die Positionsbestimmung. Deshalb diese 'durchsichtige' Balkendarstellung.


    Erst wenn der Testbetrieb endet, werden die EGNOS-Sats dann ausgewertet.


    mfg
    JLacky

  • ...und der Testbetrieb soll Anfang Q4 2004 beendet sein. Also noch ein paar Tage gedult. (Hoffentlich)
    Mein 76CS hat gestern Nachmittag zufällig mal von Sat 37 Korrekturdaten für einen GPS-Satelliten ausgewertet (wahrscheinlich war der ESTB-Testbetrieb gerade mal auf Mode 0 geschaltet). Also hoffen wir das in wenigen Tagen der Mode 0 aktiv ist und wir alle EGNOS auswerten können.


    Grüsse
    Bruker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nicht ganz korrekt. Wenn Du auf die ESTB Seite schaust, dann ist in der Grafik eindeutig zu sehen, dass nur der 44er (IOR, PRN 131) dem ESTB zugeordnet ist. Und der bringt eigentlich fast durchgehend ein gültiges EGNOS Signal. Ist allerdings in Deutschland schwer zu empfangen da nur knapp über dem Horizont.
    Die Satelliten 33, 37 und 39 sind noch immer im Testbetrieb und haben sehr oft KEIN auswertbares Signal. Ob der Testbetrieb wirklich Anfang Q4 beendet wird, wird sich zeigen.


    EDIT: Ich meinte natürlich: sehr oft KEIN auswertbares Signal

  • ...also sehr oft haben die 33, 37 und 39 aber kein auswertbares Signal. Hatte bisher erst einmal für vielleicht eine Minute bei einem Sat ein >D< im Balken und EGNOS ist bei mir permanent auf "on".
    Den 44ger habe ich leider noch nie reinbekommen.
    Hoffen wir das die 33, 37, 39 auch wirklich in ein paar Tagen in mode 0 senden und das GPS das auswerten kann.


    Grüsse
    Bruker

  • Zitat

    Zitat von Bruker@27.09.2004 - 21:18
    Hoffen wir das die 33, 37, 39 auch wirklich in ein paar Tagen in mode 0 senden und das GPS das auswerten kann.


    Die Hoffnung habe ich da schon lange aufgegeben. Der Termin wurde schon so oft in letzter Minute immer wieder um 1 oder 2 Quartale nach hinten geschoben, das ich schon garnicht mehr nachschaue, wie der aktuelle Stand da jetzt ist.


    Außerdem rechne ich nicht mit einer spürbaren Verbesserung der Positionsgenauigkeit, da die EGNOS-Satellitten aufgrund ihrer geostationären Bahn zu dicht über dem Horizont stehen, um im Gelände, oder in bebauten Gebieten ständig empfangbar zu sein.


    Mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na ja irgendwann muß das EGNOS ja mal fertig sein. Oder sie sllten mal dem verantwortlichen Projektleiter auf die Füße treten. Bisher steht das noch Anfang Q4 im Schedule... :8 :8


    Die 37 und 39 kann ich doch recht oft und gut empfangen, also auch im Gelände. Da die Korrekturwerte bis zu einer halben Stunde Gültigkeit besitzen sollen, sollte ein kurzes Abreißen des Signals nicht so dramatisch sein.


    Grüsse
    Bruker