CF Que 1620 erkennt nur noch Satelliten im Norden?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Mein CF Que 1620 hat ein merkwürdiges Problem: Seit gestern erkennt er zwar noch die Satelliten (d.h. im Feld Menü – GPS-Info – „erfasse Satelliten“ erscheinen jede Menge Satelliten [bis zu 9] in der Balkenanzeige, die Balken sind schwarz gefüllt), aber ALLE Satelliten erscheinen auf dem N (Nord) der Kompassrose übereinander, an anderer Stelle der Kompassrose tauchen keine Satelliten mehr auf.
    Daher findet der CF (betrieben an einem iPAQ 2210, ROM 1.1, Garmin Que-Software-Version 2.40) nicht mehr den Standort (Weil der Que 1620 scheinbar „glaubt“, dass alle Satelliten auf einem Punkt stehen, bleibt die Anzeigen „erfasse Satelliten“ auch über 2 Stunden auf freiem Feld bestehen).
    Dieser Zustand lässt sich auch nicht verändern durch Soft-Reset des Pocket-PC und auch nicht durch neue Map-Source-Karten (weder im CF Que selbst noch auf SD-Karte). Vorher hat alles (nach einigen Anlaufschwierigkeiten) funktioniert.


    Wer hat eine Idee? Kann/muss man den CF Que irgendwie „reseten“? Ich will aber ungern im ROM eingreifen, denn noch habe ich Garantie auf das Teil.


    Danke für Eure Hilfe!
    Norma

  • Hi,


    da Du ja schon vor ein paar Tagen Probleme beim ersteb FIX hattest, würde ich jetzt annehmen, das am cf-Que 1620 irgend etwas nicht stimmt.


    Das alle Satelliten im Norden angezeigt werden, deutet eigentlich wieder auf die fehlenden Almanachdaten hin. Die Satelliten werden zwar empfangen, daher sind die Balken auch schwarz, aber offenbar werden die Almanachdaten/Bahndaten nicht empfangen oder nicht verarbeitet.


    Hast Du mal versucht mit der Anwendung G7ToCE die Almanachdaten auszulesen. Die kann man dann in ein Textfile speichern, zum PC übertragen und mit einem Texteditor ansehen. Da sind dann für jeden Satelliten die Bahndaten enthalten. Das sieht dann für einen Satelliten etwa so aus:



    Diese Daten sind notwendig, damit daas GPS-Geräte die Satelitten auf der Sat-Seite richtig anzeigen kann. Andernfalls wird genau das passieren, was da bei Dir passiert. Alle Satelliten werden im Norden angezigt.


    Hast Du auch mal nachgesehen ob die Softwareversion aktuell ist. Im Moment ist die aktuellste Version: cf Que 1620 software version 2.40 as of June 15, 2004


    mfg
    JLacky