Löschen von Karten (Länder) im PC

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    kann mir jemand erklären, wie ich installierte Länderkarten (Sektionen 1 - 9) wieder vom Rechner deinstalliere? Ich habe z. B. Deutschland und Benelux/Frankreich installiert. Nun möchte ich Benelux wieder löschen um Platz auf der Festplatte zu schaffen. Aber wie?? Kann mir jemand einen Rat geben?


    Danke und Gruß

  • Zitat

    Zitat von Wolfgang131@25.02.2005 - 21:56
    Hallo,


    kann mir jemand erklären, wie ich installierte Länderkarten (Sektionen 1 - 9) wieder vom Rechner deinstalliere?


    Ich würde versuchen, die Cityselect "per hand" von Platte und aus der Registry zu löschen, um sie dann neu zu installieren.


    Am sichersten ist es aber wohl, Mapsource komplett zu deinstallieren, eventuelle Reste der Installation per Hand zu entfernen und dann neu zu installieren.


    Die teilweise Installation von CitySelect dauert nach meinerm Empfinden länger als die Vollständige, weil gegen Ende des Installationsvorganges scheinbar ein "indexfile" entsprechend deiner Kartenauswahl generiert wird. das geschieht bei der Komplettinstallation von CitySelect nicht.

  • [quote]
    Ich würde versuchen, die Cityselect "per hand" von Platte und aus der Registry zu löschen, um sie dann neu zu installieren.


    Am sichersten ist es aber wohl, Mapsource komplett zu deinstallieren, eventuelle Reste der Installation per Hand zu entfernen und dann neu zu installieren.




    Hi Nico,
    danke für die schnelle Antwort. Aber für Löschungen in der Regitry habe ich zu wenig Kenntnisse. Und komplett deinstalilieren? Das kann es doch nicht sein. Allerdings steht auch nichts von einzelnen Löschungen im Handbuch.


    Vielleicht hat ja noch jemand einen Rat.


    Grüße

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Einzeln loschen geht nicht... aber wie das im registry fuer eine komplette deinstallation geht ist eine HowTo im Quest FAQ (siehe unten).

  • Zitat

    Zitat von Wolfgang131@25.02.2005 - 21:56
    Nun möchte ich Benelux wieder löschen um Platz auf der Festplatte zu schaffen.


    Die Alternative zum umständlichen Prozedere ist möglicherweise eine neue Festplatte? Kosten ja nicht mehr die Welt. Zu finden zum Beispiel hier. :bye:

  • [quote]
    Die Alternative zum umständlichen Prozedere ist möglicherweise eine neue Festplatte?



    Hatte ich auch schon gedacht. An eine Externe. Dann könnte ich die Garmin-Daten auch mit in Urlaub nehmen, am Laptop. (2 "Platten" habe ich schon aber mit insgesamt 13GB komme ich ja auch nicht viel weiter.) Aber extern geht nicht unter WIN98SE u. PII 233Mhz. Der würde sich den Wolf rechnen. Dafür brauche ich dann einen neueren Rechner. Ich bin froh, daß das so (eben) bei mir läuft.


    Aber Fakt ist, kompl. deinstallieren und dann nur drauf, was ich im Moment brauche??

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Wolfgang131@26.02.2005 - 11:24
    Dafür brauche ich dann einen neueren Rechner.


    genau ;)


    und für 300 Euronen bekommst du mittlerweile fertig-Rechener die tausend mal schneller als deine PII Gurke sind... :P
    80 Gig Platte sind selbst da Standard. - Viel mehr als mein Beileid kann ich da echt nicht beisteuern, wenn du versuchst, aktuelle Software auf ein System von vor über 5 Jahren zu installieren.


    Wie lange braucht dein Rechenr eigentlich, um einen 200 MB Kartensatz fürs Hochladen auf den Quest vorzubereiten? Das dauert ja selbst auf schnellen Rechnern Ewigkeiten.

  • [quote]
    genau ;)



    "viel mehr als mein Beileid kann ich da echt nicht beisteuern"




    Um Dein Mitgefühl nicht über zu strapazieren nur ungefähre Angaben:


    - Dauer der Installation, ca. 4 Std. eher länger.


    - Kartensatz laden, ca. 1,5 - 2 Std.


    Aber wie oft mache ich das schon. Außerdem kann ich in der Zwischenzeit ja nützliche Dinge machen, wie z. B. Bedienungsanleitung lesen.

  • Zitat

    Zitat von Wolfgang131@26.02.2005 - 17:27
    Kartensatz laden
    Aber wie oft mache ich das schon.


    wenn ich dir 2 Urlaube / Jahr unterstelle, hast du mindestens 4 Kartenuploads pro Jahr. Außer, du bleibst im Urlaub in deinen 240 MB - Umkreis.


    Und wenn dann gelegentlich Dienstreisen oder Wochenendtripps anstehen ...


    Aber sicherlich lässt sich die Kachelauswahl optimieren, dass die häufigsten Urlaubs- und Dienstreisestrecken enthalten sind. (Mit meinem 60cs siehts bei der Speicherkapazität wesentlich schlechter aus.)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Wolfgang131@26.02.2005 - 17:27
    Aber wie oft mache ich das schon. Außerdem kann ich in der Zwischenzeit ja nützliche Dinge machen, wie z. B. Bedienungsanleitung lesen.


    Das erinnert mich an Commodore 64-Zeiten, wo eine Kaffeemaschine zur Grundausstattung gehörte! :lol:

  • Zitat

    Zitat von Tonga Joe@26.02.2005 - 19:00
    Das erinnert mich an Commodore 64-Zeiten, wo eine Kaffeemaschine zur Grundausstattung gehörte! :lol:



    An alle,


    ich dachte das ist ein Forum über Navigation/Quest und nicht über PC-Hardware!!


    Die Meldungen sind am Thema vorbei oder??


    Meine Frage war ja, wie ich einzelne Länderkarten aus der Installation der City Selekt löschen kann, wenn ihr euch erinnern wollt.


  • jawohl Herr Oberlehrer :bye:


    Ein Forum lebt nun mal auch davon, dass die Mitglieder ihren Spass haben. und wenn das eigentliche Problem abgefrügstückt ist, sollte die eine oder andere Bemerkung am Rande wohl erlaubt sein.


    Aussertem bezogen sich alle Posts auf das Thema Ressourceneinschränkungen und wie gehe ich damit um :P - der einzige Beitrag, der völlig OT ist - ausser diesem kommt von dir ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von hu26@26.02.2005 - 19:37
    Aussertem bezogen sich alle Posts auf das Thema Ressourceneinschränkungen und wie gehe ich damit um :P - der einzige Beitrag, der völlig OT ist - ausser diesem kommt von dir ;)


    KORREKT! :8 :D

  • Hallo Jungs,


    jetzt mal eine Antwort von einem "Neuling" der aber schon seeeehr lange still mitliest und seit GPS II-Zeiten Garmin-Nutzer auf dem Bike ist.


    Das nachträgliche Löschen von einzelnen Karten ist sehr wohl möglich. Und zwar über die Installations-/Deinstallationsroutine. Diese erscheint wenn ich (bei XP!!) Systemsteuerung >> Software >> MapSource anwähle, müsste aber bei Win98 auch gehen indem die Setup.exe von der CD gestartet wird.


    Dann den ersten Punkt "Programm ändern" wählen, und schon erscheint eine Liste aller installierten Karten.


    Bei den unerwünschten einfach Haken entfernen und gut is. :rolleyes:


    Gruß, Harry


  • Hi,
    das von Dir beschriebene ist in diesem Thread aber NICHT gemeint.
    ( Damit entfernst Du nur - oder auch erneuern - unterschiedliche REGIONEN ein und desselben MS-Products; also z.B. CS7 oder CS6 oder was-weiß-ich..).
    Global ging es hier um das Deinstallieren nicht mehr benötigter Maps aus Vorgängerversionen ( also z.B CS6 komplett nach Update auf CS7 deinstallieren ).


    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Und glaube mir: Wenn man wirklich mehrere MS-Produkte parallel installiert - z. B. CN,CS,MG,Families,Topos....kann Dir KEINE Deinstallation über Systemsteuerung/Software im Vorfeld garantieren, dass es nicht nachher Probleme beim Aufruf von MS ( zerschossene Installation ) gibt.


    Allerdings hab ich persönlich alle bisher wieder beheben können ( Registry-Eingriff,
    ggf. alten Trip-Waypoint-Manager und zum Schluß nochmals MS 6.5 drüberinstallieren ).


    Toslink


    edit1: Rechtschreibung
    edit2: Ok, siehe Nachfolgeposting von hu26 - er hat natürlich und damit auch Funbiker68 RECHT; ich hab das Eingangsposting aus den Augen verloren.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Da irrst du, Toslink.


    Funbiker hat ganz genau die einfachste Lösung für das am Anfang des Threads von Wolfgang geschilderte Problem gepostet!

  • [quote]
    Hallo Jungs,


    Das nachträgliche Löschen von einzelnen Karten ist sehr wohl möglich. Systemsteuerung >> Software >> MapSource anwähle, müsste aber bei Win98 auch gehen indem die Setup.exe von der CD gestartet wird.Dann den ersten Punkt "Programm ändern" wählen, und schon erscheint eine Liste aller installierten Karten.Bei den unerwünschten einfach Haken entfernen und gut is. :rolleyes:



    Hallo Harry,


    vielen Dank für den der Sache dienlichen Beitrag. In meiner Not wollte ich dann alles wieder deinstallieren und habe dann die von dir beschriebene Lösung auch gefunden. Es bleibt dann nur die Karte bei der der Haken aktiviert bleibt. Der Rest wird gelöscht.


    Gruß
    Wolfgang131

  • @Wolfgang:
    freut mich gehelft zu haben! :rolleyes:


    @Toslink:
    insofern hast Du Recht daß man komplette Kartensätze tatsächlich nur über die Deinstallationsroutine entfernen kann. Da hat Garmin aber schon etwas mitgedacht, da sich JEDES Produkt mit einer eigenen Deinstallationsroutine installiert. Bei XP z.B. hab ich unter Systemsteuerung>>Software jedes Garmin-Kartenprodukt separat drinstehen (auch V.6 / V.7 ect.) und kann es auch separat deinstallieren. Hatte noch nie ein Problem damit. Falls doch, einfachste Lösung: einfach die aktuelle MapSource Version nochmal drüberinstallieren. Jedes Update enthält alles was zum vollständigen und funktionsfähigen Arbeiten mit MapSource erforderlich ist.


    Gruß, Harry
    (der R&R D, A, I, CH und CS 4.0, 5.0, 6.0, 7.0 und CN 6.0, 7.0 installiert hatte/hat)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • [quote]
    @Wolfgang:
    freut mich gehelft zu haben! :rolleyes:




    Hallo Harry,


    ich habe die V7 als Update-Version und die V6 natürlich auch installieren müssen. Meinst Du ich könnte die V6 löschen.?? Oder wie ist Dein Beitrag zu verstehen?


    Ich bin mir nicht sicher, ob die V7 dann noch läuft. Ist doch schließlich "nur" eine Up-Date-Version.


    Ich würde es gerne selbst probieren aber bei meinem Rechner dauert die Neuinstallation eben, wie schon oben zur allg. Belustigung beschrieben. :-))



    Grüße

  • Nach einer CS7(Update-)Installation kann CS6 selbstverständlich KOMPLETT deinstalliert werden. Die Vorgängerversion CS6 wird nur vom CS7-Setup(Update)
    zum Erkennen benötigt, ob Du quasi auch "update-berechtigt" bist. Hättest Du keine Fragmente (wenigstens eine Kachel ist erforderlich), so hätte CS7 die Installation verweigert. Ist das Update vollzogen, so hast Du eine vollwertige Version auf dem Rechner. Erst mit Erscheinen einer CS7-VOLL-Version benötigst Du keine Vorgängerversion mehr; aber z.Z. machen ja die meißten ein Update.


    Toslink