iQue und Akkulaufzeit

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Na, ja so toll is die nun auch wieder nicht. 69 € ist ne ganze Ecke zu teuer dafür. Aber wenn man vorher nicht richtig nachdenkt...... Nun gut, wenn man sie denn dann hat, tja dann hat man sie und fragt seine grauen Zellen, was zu tun ist damit man sich nun nicht doch noch ärgert. Damit wir uns richtig verstehen, es handelt sich um Garmin Artikelnummer 017101.


    1. wenn die Tasche so wie empfohlen benutzt wird, paßt der iQue nicht mehr in die Autohalterung, da dann der Klettverschluß auf der Rückseite stört.


    2. die Steckverbindung zum Akku oben raus, die zum iQue unten heraus. Soon` Quatsch!


    3. Anderer Stecker für den Stromanschluß am iQue. Meine Tochter würde sagen Mega-Quatsch! Da kann ich nur sagen die haben da bei der Konzeption von den ganzen Zeugs wirklich Kakteen inne Komode gehabt.


    Aber so ab und zu fällt ja Heinblöd auch mal etwas einigermaßen vernünftiges ein.


    Akku rausnehmen und wieder hineinstecken, dabei aber beide Kabel nach unten durchführen. (ermöglicht leichteres arbeiten am iQue wenn er in die Tasche eingesetzt ist, während das Akkupack geladen wird. z. B. auf dem Sofa oder so)

    Die beiden Klettverschlüsse der Gerätebefestigung entweder dazu benutzen um einen Schonstoff für das Display des iQue aufzubringen oder komplett entfernen. Der Kleber ist zwar etwas wiederspenstig läßt sich aber mit Waschbenzin entfernen.


    Den iQue auf der anderen Seite der Tasche anbringen. Dazu in den Einschub (linke Taschenseite) im unteren Drittel der Tasche so 1 cm vom Rand entfernt, mit einem NT Cutter einen Schnitt machen, der genau so breit ist wie die klappbare Lederabdeckung des Displays vom iQue. Anschließend den iQue an dieser Abdeckung durch diesen Einschnitt schieben, bis er genau so wie auf dem Originalbild in der Tasche sitzt. Nur eben auf der anderen Seite. (habe leider keine Möglichkeit hier ein Photo eizubringen)


    Den Stecker für den Stromanschluß Akkupack --> iQue austauschen.
    Fertig!


    Ich habe meine Tasche genau so umfunktioniert, bis auf den Stecker, (kommt noch) und ich finde, daß so doch ein Schuh aus der ganzen Angelegenheit wird. "Betty" sitzt so sicher darin, wie wenn sie... angeklettet wäre. (Das Navi, die Betty, ja, ja schon gut)
    Bis den, denn

  • ...nicht schlecht, aber da nehm ich doch lieber eine Tasche von Krusell (19,90)und dazu ein Batterieladegehäuse (9,90) mit Palmanschluß da komm ich kleiner und besser weg, habe ne Gürtelclip dabei und für 6,90 noch eine richtige Gürtelhalterung die unverlierbar ist, dazu ein 4in1 Set (USB-Ladekabel, USB-Netzteil, USB-Autolader etc. (12,90) und ich bin komplett ausgerüstet und das preiswerter und besser. Wollte auch erst die Garmintasche holen, aber das Ding war mir zu groß und zu unlogisch. Meine Version kann ich mit gutem Gewissen empfehlen, zumal man bei der Tasche den Deckel hintenrum wieder anknöpfen kann und gleich eine große "Handschlaufe" für das Gerät hat.


    Gruß
    RST

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...