Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich weiß nicht genau woran es liegt (vermute aber an den relations), aber die von mir erstellte Karte ist nicht ganz vollständig bei den Flächen. Es scheinen immer mal Waldstücke zu fehlen und auch die Naturschutzgebiete sind leer. Da ich die Karte hauptsächlich als Layer über vorhandene Rasterkarten lege, stört mich das nicht allzu sehr und es ist mir auch erst jetzt aufgefallen.

    Da Compe doch ein wenig lange für das Update der OSM Karten braucht und ich freie Rechnerkapazitäten hatte, habe ich mich mal an der OSM Erstellung versucht. Dank Rays o.s. Tip ist das auch ganz gut durchgekommen. Danke an Ludger für den Webspace. Herausgekommen sind:

    Deutschland OSM komplett (Stand Juni 2025)

    Alpen OSM (Stand Juni 2025)

    www.TwoNav-gps.de - Karten Hedgehog

    Bei Karten erlauben das automatische Routen. Es gibt ein paar Besonderheiten bei der Darstellung (die Karten wurde mit dem Fokus auf Wanderer und Kletterer erstellt), daher wurde ein passendes Clayfile zur Anpassung gleich mitgeliefert.

    Danke!

    Ja, es funktioniert endlich:

    osmfilter inputfile --drop-version --drop-relations >outputfile

    Ich habe schon ewig nach einer Lösung für Sachsen gesucht. Land ist mir immer wieder abgestürzt nach einer gewissen Zeit bei der Layererstellung. Jetzt lief es nach der Filterung problemlos durch.

    Land 9.24 - hast du die OSM vorbehandelt?

    Sachsen führt bei mir immer zu einem Landabsturz. Ich vermute es liegt an irgendeinem seltsamen Eintrag, arbeite allerdings auch damit unter Win.

    6.08 ist draussen und es lohnt sich. Der Wegpunkticonbug wurde zwar (immer noch) nicht behoben, dafür gibts aber endllich eine FUNKTIONIERENDE Audioausgabe, inklusive Bildschirmaktivierung, sowohl beim Autorouting als auch bei der Trackerstellung via Fasttrack.

    6.0.7 ist raus. Ich konnte bei Offline Verwendung keine Veränderungen feststellen. Buglist unverändert:

    FilterToolDatafield

    Ah ich habe es gefunden, in der options.cxml:

    Dies entspricht genau den numerischen Variablenzuordnungen, das heißt, man könnte den Filter auch andere aufgezeichnete Werte legen, wie zB.:

    3924 Vertikale Präzision

    3928 Geschwindigkeits-Präzision

    Danke für den Link.
    Aber da geht es um die Kalibrierung.

    Mir ging es um die Berechnung der kumulierten Höhenmeter einer Route aus CDEM.

    Ray

    ME sollte dies via:

    [Navigation]

    AltimeterFilterType=2 (standard, möglich sind: Kalman(2), Exponential(1) or No Filter(0))

    AltimeterKalmanFilterMeasError=0.5000000000 (standard)

    AltimeterKalmanFilterQ=0.05 (standard)


    möglich sein, da diese Filtereinträge die Höhenberechnung für die Navigation beinhalten. Diese Vermutung wird unterstützt durch die einzigen anderen möglichen Einträge unter [Navigation]

    (Short_Distance_Algorithm, DisableWifiWhenNavigating,WifiActiveBeforeNavigating).


    Bei den Einträgen im [Tracks] Bereich bin ich mir recht sicher, das sie für die Filterung der Aufzeichnung der Aktivität gelten:

    [Tracks]

    FilterToolType=1 (standard=Exponential)

    FilterToolKalmanMeasError=0.1 (standard)

    FilterToolKalmanQ=0.01 (standard)

    FilterToolExponentialAlpha=0.2 (standard)

    bei der Tackaufzeichnung kann man festlegen auf welchen Wert das Filtertool angewendet wird:

    FilterToolDatafield=6

    Der Standardwert hier ist 6, das entspricht dem Höhenwert.


    Schau Dir wegen der Höhenmeterberechnung doch mal bitte diesen Thread an. Es gibt Möglichkeiten für eine interne Glättung der berechneten Höhenmeterdaten:

    TwoNav 6 amélioration de l'enregistrement des altitudes
    TwoNav 6 intègre une correction qui est sensée amélioré les recalages automatiques du capteur barométrique. Dans cet exemple Altitude départ / arrivée IGN…
    support.twonav.com

    Konnte keine Änderungen feststellen (bis auf die mit der aktuellen Linuxvariante korrespondierende options.cxml), was aber vermutlich an meiner Offline Nutzung liegt.

    Evtl. (ungetestet) könnte man eigene Icons in einer theoretisch zugänglichen:

    /sdcard/Android/data/com.compegps.twonav/assetsCopied/symbols/navigation.zip

    unterbringen, zumindest scheint dieser Eintrag in einer erstellten Route (naja, eigentlich ist es ja ein Track aber Compe nennt es Route) dies nahezulegen:

    Code
    w /data/user/0/com.compegps.twonav/assetsCopied/symbols/navigation.zip/right

    Dies scheint aber schon eine Weile möglich zu sein.


    Ich habe es nicht getestet, da ich Root habe und dadurch andere Möglichkeiten.