Beiträge von Matsche1967

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Matsche,


    habe genau das gleiche Problem wie du. Bundesland / Provinz einge. Bei der suche.


    Was bedeutet:
    "Entferne mal die CN vom Gerät, starte das Gerät neu und installiere erst dann wieder die CN."


    Hallo, ich habe das Montana an BC angeschlossen, die Option KARTEN INSTALLIEREN gewählt, KEINE Kachel (also Karte) aktiviert und an das Gerät geschickt.


    D. h. es werden erst einmal die alten Karten im Monti gelöscht.


    Und (siehe oben) später erneut Karten installiert - und das Suchverhalten in meinem Gerät war wiederhergestellt.


    Hoffe, daß es bei Dir genau so klappt.


    Gruß JM

    Hallo Gemeinde,


    komme beim stöbern z. Bsp. auf den Anbieter http://www.scdb.info.


    Und dabei kommt mir die Frage, ob POI Dateien von Anbietern, bei denen wohl GARMIN Geräte, aber nicht MONTANA i. bes. aufgeführt werden, dennoch funktionieren.


    Die CYCLOPS POI-Serie (Original von Garmin) wird ebenfalls NICHT für das MONTANA angeboten.



    Hat jemand von Euch diesbzgl. Erfahrungen gemacht?



    Gruß Jürgen

    Ist IMHO ein bekanntes Problem aller aktueller Garmin-Geräte


    Hattest Du auf dem Gerät ein OSM-Karte installiert?
    Falls ja, wird nun die Adresssuche von dieser Karte verwendet.
    Entferne mal die CN vom Gerät, starte das Gerät neu und installiere erst dann wieder die CN.
    Sollte das noch keinen Erfolg habe stelle das Erstellungsdatum auf das aktuelle Datum, so das es neuer ist, das das Datum der OSM-Karte.


    Dann sollte es wieder gehen.



    Super!!!


    Vielen Dank - das war genau DER Tip.


    CN runter (alles andere war schon weg), wieder drauf - Läuft!



    Wenn alles sooo einfach wäre.


    Gruß JM

    Ja, danke für diese Überlegung - aber ebenfalls ohne Erfolg.


    Zumal ich mit dem guten Stück ja garnicht mehr VOR die Tür gehen muß, fixt ja bereits im Wohnraum!


    Ich denke es liegt in den Tiefen der FW, bzw. des Gerätes schlechthin.


    Gutes bleibt - Garmin auch



    Gute Nacht
    JM

    Nabend leidgeplagte Montana (L) User:


    Kürzlich hat sich, für mich ohne plausiblen Grund, das Suchverhalten


    Ziel -> Adresse


    dahingehend verändert, daß jetzt


    statt "Ort in Deutschland/Anderes Land"


    die Menuführung "Bundesland/Provinz" verlangt (siehe Anlage).


    Ich habe die neue, dann die alte und wieder die neue FW installiert, keine andere Karte als CN, alle möglichen (Hardware) und sonstige Reset durchgeführt - jetzt habe ich keine Idee mehr.


    Hardware/Softwarefehler im Gerät?


    Hatte noch NIEMAND von Euch dieses Problem?



    Gruß Jürgen

    Nabend!


    Mein Gott Walter - gelesen hast Du hier im Forum aber nocht nicht, oder?


    Noch nicht einmal in genau diesem Fred?!



    Es soll nicht vermessen oder un-cool klingen, aber GENAU deine Frage ist zig mal thematisiert.


    JM

    Hallo,


    wieder mal etwas aus der Kuriositätenecke?!


    Folgendes Szenario:
    (Und das Folgende bezieht sich nur auf die aktivierte DACH Karte - mit CN funzt alles. Die DACH-Karte benutze ich i. d. H. f. Motorrad)


    Ein gegebener WP an einer großen Straße, von mir als Zielpunkt angegeben, wird richtig angezeigt, kann aber nicht angesteuert werden, wg. oben genannter Fehlermeldung.
    Verschiebe ich die Karte, s. d. der Zielpunkt mit Hilfe der Stecknadel wandert, erreiche ich den gleichen Fehler.


    Andere WP können annavigiert werden, ich konnte noch keine Regelmäßigkeit festmachen, wann ein WP geht, und wann nicht.


    Wohl gemerkt, die WP liegen an dicken Straßen die auf den Karten auch sehr wohl vorhanden sind. Mir unerklärlich, warum kein Routing dorthin möglich ist; angeblich, zumindest mit OnRoute.


    Hat jemand eine plausible Erklärung?


    Gruß Jürgen

    Jo, genau so sieht es aus!


    Und auch ja, wenn ich bewußt abweiche, bleibt die ursprüngliche Route unverändert - so, wie ich es vom 276er auch kenne; Und mir gewünscht habe.


    Beim 276er allerdings, wurde nicht neu berechnet, sondern genau so geroutet, wie ich es vorher am PC/Lap geplant hatte. Nötig insbes. vor dem Hintergrund, daß ja im Garmin andere Routing-Optionen vorgegeben sein können, als in MS/BC.


    Ergo: Muß meine Route mittels blinder/grauer (oder wie heißen die) WP planen, damit ich die Gewähr des gleichen Weges im Garmin habe.
    Naja, oder eben die Sache mit dem Track ...



    Gruß JM

    Hast Du im Routing-Setup denn auch die Option angewählt, das er nicht neu berechnen soll? Einfach nur die neue FW installieren reicht nicht.



    ... das wäre ja zu einfach. Nee, ohne Jux; Nach so vielen Jahren und so ausgiebiger Beschäftigung: DARAN habe ich schon gedacht ...



    Aber danke fürs Mitdenken;)

    Added option to set off route recalculation from Setup > Routing.



    Hallo Montana (L)User!


    Habe gerade, wie bestimmt viele von Euch, die neue FW installiert.


    KEINE NEUBERECHNUNG - Endlich.


    ABER: BC gestartet, Route ins Gerät, im Montana die Route gewählt, LOS


    und: Berchechne neu - Shit?!



    Soll das etwas bedeuten, daß NUR ein Verlassen der Route unterwegs nicht zur Neuberechnung führt?!


    Bzw: WAS/WIE macht Ihr das mit den von Euch geplanten Routen, ohne ständig Gefahr zu laufen, im Gerät einen anderen Streckenverlauf diktiert zu bekommmen.


    (Den Umweg Route->Track, und anschließend den Track navigieren kenne ich. Gibt es nichts eleganteres ...?)


    Gruß JM



    :confused:

    es gibt davon auch eine installierbare Version. Die kann man dann in MapSource sehen und auch die Routen planen.
    Gibt es auch auf diversen Seiten zum Download. Wenn du dann deinen Freichaltcode verwendest denke ich ist das dann auch nicht illegal.



    Das, mit dem Freischaltcode. Ich habe die Original SD-Karte in Händen, incl. der Papierhülle, wie von Comkor gekauft - habe ich mit dem Montana zusammen gegriffen.


    Nur, daß da nix, aber auch garnix auf Nummer, Code oder irgendwas hindeutet.


    Klar, die wollen, daß auch NUR diese eine Version (eben von SD-Karte) betrieben wird - und sonst garnix.


    Werde aber nach seinem Urlaub dennoch mal dort anrufen!


    Grrrrr


    JM

    Also bei der Bedienung selbst kann ich das nicht bestätigen. Bisher keien Abstürze.
    Jedoch während der Fahrt kommt es öfters vor dass er sich abdreht. Ich hoffe die haben das bald im Griff. Ist schon fies wenn man in eine Stadt unterwegs ist. Bis es nach dem Einschalten wieder da ist dauert es schon einige Zeit.



    ..., weil ich KEINERLEI Abstürze im Betrieb habe.


    Hätte nicht gedacht, daß ich auch einmal einem FW-Up-date so entgegen fiebern würde.


    Diesbzgl. (Software-Seite) ist Garmin dem großen Bruder sehr Ähnlich.
    Baut Microsoft auch Navis?!



    Gruß JM