Beiträge von Lord Gundolf

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Einen Preis, der niedrigewr liegt, habe ich nicht gefunden, aber auch nicht wirklich hartnäckig gesucht.
    Was mich wirklich interessiert, ist, wieviel Leistungsfähiger die neue Antenne jetzt wirklich ist. Nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe, ist, bis auf den Slot für eine SD-Karte nichts an dem Gerät verändert worden. Oder? Auf jeden Fall werde ich mit der Anschaffung warten, bis ich genügend Erfahrungsberichte gelesen habe. Wenns nach mir ginge, könnte man noch was am Bild bzw Kartenaufbau was machen! Es dauert mir manchmal einfach zu lange, bis sich die Karte aufgebaut hat! Beim "Scrollen" führt die Verzögerung zu Verwirrung und es dauert sehr lange......! Wenn kein Schläptop oder überhaupt ein Rechner in der Nähe ist, dauert die Planung einer Tour zu lange!
    Außerdem hoffe ich doch sehr, daß die USB-Schnittstelle jetzt ein wenig robuster ist/wird!
    Misstrauisch bin ich, weil ich irgendwie das Gefühl habe, daß Garmin einfach mit dem selben Gerät nochmal einen Reibach machen möchte.............
    Nette Grüße,
    Justus

    Zitat

    Zitat von JLacky@6.01.2006 - 13:54
    Aber das Problem bei der ganzen Diskussion hier ist doch, das das Glas noch nichteinmal halb Voll ist. Mit dem Start des ersten Satelliten ist gerade mal der erste Tropfen ins Glas gefallen.


    mfg
    JLacky



    Vielleicht wirke ich ja ein wenig naiv........ Aber trotzdem mag ich nicht an "unsere" Unfähigkeit glauben! (besonders nachdem ich unzählige Amerikaner gesehen und einige auch kennengelernt habe! Daß sie alle Uniformen trugen, tut nichts zur Sache)
    Wenn es wirklich nur ein Tropfen ist, der ins Glas gefallen ist, werden weitere folgen; Und gut Ding will Weile haben!

    Mahlzeit (find ich gut....!)
    also nur zur näheren Erleuterung: Die USA haben keine Nagst, daß Galileo GPS stören wird, sondern, daß unser System überlegen ist und sie es nicht stören können, ohne das eigene zu stören.
    Einfach nur die krasseste Arroganz, die ich kenne, die die Amis da an den Tag legen!!! Die sollen uns ma machen lassen und lernen. Denn alles, was in der heutigen Zeit an Technik wichtig ist, wurde hier erfunden! (bis auf die A-Bombe, die ja aber von ua deutschen Wissenschaftlern erfunden wurde)
    Und jetzt warte ich (ein paar Jährchen) bis Galileo funzt, und zahle für die Nutzung.
    Und die ganze Schwarzmahlerei find ich auch nicht witzig! Wenn alle so denken,....... naja ich wills nicht wissen wie es dann hier aussähe! Dran denken; Wir sind Deutschland (bzw Du)
    Genug der wirren Gedanken und ein schönes WE!
    Justus

    Zitat

    Zitat von adabei@23.12.2005 - 22:54
    Hallo Leute


    dieser Tage zeigt das 60c von mir fast immer 1m Genauigkeit an. Ist euch eigentlich klar welche Sensation das ist?
    Vor wenigen Jahren noch konnte nicht einmal die US Navy solche Genauigkeiten mit Millionenaufwand realisieren. Heute hast du sowas in der Hosentasche und Georgie Bush zahlt brav dafür. Na wenigstens etwas gutes was er tut.


    chris


    Also wie genau und wie groß dieser eine meter ist, wird wohl nie ganz genau festgestellt werden. Ich für meinen Teil glaube nicht, daß es tatsächlich nur ein Meter ist, ist allerdings auch egal, denn ob ich nun an einer Stelle stehe oder 5 daneben, ist mir gleichgültig!
    USA zahlt: Tja, super! Dafür dürfen sie das System auch abschalten oder stören, wenn sie Lust dazu haben bzw es der zivilen Nutzung sperren. Außerdem wurde, auf Druck der USA, die Galileofrequens eine andere als GPS. 3x dürft ihr raten warum...........? :motz: Ganz einfach! Wenn Galileo die selbe Frequenz hätt wie GPS, könnten die USA Galileo nicht stören ohne auch ihr eigenes tolles System zu stören. :angry: Toll oder? Außerdem werden wir, wenn wir Galileo nutzen wollen, zum Kauf eines neuen Gerätes gezwungen, was in vielen Fällen Amerikanischen Herstellern zugute kommt (korrigiert mich, wenn ich mich irre)
    Soviel zur Großzügigkeit der USA. (naja, ich finds aber doch toll, daß ich GPS gratis nutzen darf!) Aber womit nehmen sich USA das Recht heraus über unser neues, besseres System zu bestimmen??!!
    Wenn ich erstmal an die Weltherrschafft komme, wird einiges anders!
    Also, nette Grüße,
    Justus

    Zitat

    Zitat von Chamäleon@13.12.2005 - 10:11
    Mein Händler sagt, kein Garantiefall.:motz:


    Bremst mich, wenn ich mich irre, aber ist die Meinung des Händlers nicht völlig brille? Ich würde verlangen, daß er das Ding einschickt und wenn er sich weigert, das Gerät selbst direkt einschicken (geht auch schneller) und mir nen neuen Händler suchen!
    Nette Grüße,
    Justus

    Zitat

    Zitat von owlgps@6.12.2005 - 12:02
    Übrigens mein Händler tauscht mir das Gerät am Donnerstag um.


    Dein Händler?! Bist Du sicher, daß er es direkt umtauscht nicht erst an Garmin schickt? Ansonsten; Super Händler!! Den brauch ich!

    Moin,
    ja die Schnittstelle ist die Schwachstelle des Gerätes. Wenn Du das Gerät auch unterwegs am Laptop nutzt, zb im Auto, dann rate ich zu einem Seriellen Kabel. Wenn es allerdings nur der Datenübetragung dient, reicht es wenn man SEHR behutsam damit umgeht. Außschließlich das serielle Kabel zu nutzen, wäre die 2 Lösung. Allerdings dauert es damit extrem lange einen Kartensatz zu übertragen!
    Nette Grüße,
    Justus

    Mmmh,
    für Deinen Waldspaziergang hast Du dir ja auch denkbar ungünstige umstände ausgedsucht :D ! Aber das Signal sollte immernoch stark genug sein um Dir eine Position zu zeigen. Selbst in einer Berghütte (ohne allzugroße Löcher im Dach) in Norwegen hatte ich Empfang, die Genauigkeit ließ zwar zu wünschen übrig aber es ging! Da ich meinen Augapfel ungern so verunglimpft sehe :motz: , schließe ich mcih meinen Vorreednern an!
    Nette Grüße,
    Justus

    Zitat

    Zitat von dasglaubeichnichttim@2.11.2005 - 14:12
    Hallo,
    ich habe seit kurzem ein GPS MAP 60C und bin nun auf der Suche nach einer Autohalterung. Wer hat Erfahrungen mit dem Gerät und einer Halterung in einem VW T4 Multivan BJ 99? Wäre für Infos dankbar.


    Ciao Jan


    Wenn man das CarKit kauft, hat man eine Halterung plus Stromversorgung und Kartenmaterial. Ist nicht billig, aber macht Sinn. Die Halterung ist in jedem Auto zu montieren. Ich bin zufrieden damit, auch wenn der Preis weh tat!!
    Justus


    P.S.: Mehr power....!!!


    Kommt auf Dein gerät an und was Du damit machen willst. Zum wandern würde MetroGuide reichen oder besser noch Topo-Karten. Wenn Du auch mit dem Auto Navigieren und geführt werden willst, sollte es schon CitySelect sein (oder natürlich Routingfähige Software von anderen Herstellern, welche mit Deinem Gerät kompatibel ist). Ein Gerät mit Kartendarstellung ohne KartenSoftware macht wenig Sinn. Bei meinem 60cs war MapSource Worldmap dabei. Allerdings ist diese Karte für fast nichts ausreichend.
    Was das kostet? ZUVIEL!!
    [url=http://www.gps24.de/lshop,showrub,9965,d,1130568919-9980,karten.mapsource,,,,.htm]http://www.gps24.de/lshop,showrub,9965,d,1...psource,,,,.htm[/url]
    Netter Gruß

    Zitat

    Zitat von JLacky@28.10.2005 - 20:06
    Hi,


    wie hier schon öfters berichtet wurde, funktionieren in nRoute die neueren MG-Kartenversionen nicht mit dem Autorouting. Da würde GARMIN ja die Lizenspolitik bei der CS und der CN-Karte untergraben, wenn man das in nRoute zuliese.


    mfg
    JLacky


    Jup,
    deswegen hab ich mich auch wie ein kleines Kind gefreut..... Völlig naiv in der Annahme, daß ich ich CS ja dann eigentlich gar nicht mehr brauche........! Argl jetzt muß ist es für den kleinen wohl doch langsam an der Zeit ins Hafenbecken zu fallen!
    Netter Gruß

    Jetzt hab ich es grad in höchsten Tönen gelobt....! Aber irgendwie nicht genug getestet....! Denn nach meiner ersten Probetour mit einem Laptop mit CS kümmerte ich mich nicht weiter. Als ich heut, zum weiter testen unseren kleineren, langsameren Schlepptop nutzen wollte, konnte ich meine Route nicht mehr aktivieren, also keine nette Stimme die mir erzählt wohin....... Auf dem kleinen ist nur MG installiert. Kann man mit dem Kartenmaterial aus MG in nRoute keine Zielführung bekommen? Redet mein Rechner da dann nicht mit mir?! Oder bin ich nur zu blöde?
    Nette Grüße,
    Justus

    Zitat

    Zitat von ugly sam@28.10.2005 - 08:31


    [...]
    (Mit solchen CDs kann man auch mit den bekannten Verfahren nichts mehr anfangen)
    [...]
    Sam


    Hey Sam,
    doch mit diesen CD´s kann man noch was anfangen, sogar legal....... Wenn man die CD´s hat, kann man das Kartenmaterial in MS einfügen und muß die Registrierung für die karten von MS ändern. Da das allerdings auch mißbraucht werden kann, werde ich nicht beschreiben wie genau es geht. Auf jeden Fall sind die Karten dann auch ohne Freischaltung nutz- und überspielbar. Da man originale besitzt, sie nicht vervielfältigt usw, verletzt man kein Copyright (zumindest soviel ich weiß und ich bin kein Jurist).
    So long,
    Justus

    Wie schön, daß es dieses Forum gibt! Auch ich habe die Registerkarte nicht gefunden, führte es jedoch auf den Fehler 80 zurück! Jetzt lese ich von nRoute und dachte, daß es ein neuer Trick von Garmin ist, noch mehr Geld zu scheffeln...... Aber; Falsch gedacht!!! Es sit ein Gratis Download!!!
    YeeeHaaaah!!
    Nette Grüße,
    Justus

    Zitat

    Zitat von ugly sam@24.10.2005 - 23:46
    Moin!


    Die Info kam von Deinem Garmin Händler. Dann ist einiges klar. Der bezieht seine angebotenen Garmin Geräte über die GmbH, oder?


    Sam


    Er wird es nie leid zu betonen, daß alle Garmingeräte von der GmbH kommen.....! Zum Glück haben wir ne Telefonflat....! :D

    Richtig! Das Gerät erklärt sich in 90% der Fälle selbst! Wenn allerdings doch bedarf besteht, könnte ich Stellen, die wichtig und nicht verständlich sind, übersetze ich gern ein paar (kleineren) Stücken..... Oder verletze ich da jetzt auch irgendwelche Rechte?
    Grüß,
    Justus

    Zitat

    Zitat von juergenss@23.10.2005 - 22:48
    Da der lockere USB Stecker ein allgemeines Problem ist und die Garantie der Geräte bald ausläuft, wärs schön, wenns eine billige Reparaturlösung gäbe. Bisher hab ich gehört, dass der Stecker auf der Platine aufgelötet ist, dann wäre ein Kleben der Lötstellen aber nicht wirksam.


    Werner



    Exakt! So hat mein Händler mir das erklärt. Ich gehe davon aus, daß man in letzter Sekunde herausgefunden hat, daß man doch eine USB-Schnittstelle braucht, um irgendein anderes Gerät, das mehr oder weniger Zeitgleich auf den Markt kam, in noch mehr Punkten zu toppen. Deshalb ist sie wohl nicht ins Gehäuse gegossen. Vorsicht! Die erste Info kam von meinem Händler, ist also nicht von Garmin in irgeneiner Weise bestätigt! Das zweite ist nur eine Mutmaßung von mir, also auch mit äußerster Vorsicht zu genießen, wie die erste Info auch!
    Nette Grüße,
    Justus