60csx hat Gummibandfunktion

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Also ich muss mich jetzt als etwas deppert outen. Ich hab mein 60csx (SW3.30) jetzt gut ein Jahr, und es überrascht mich manchmal wieder. Jetzt erst hab ich rausgefunden, dass man Routen per Gummibandfunkton erstellen und ändern kann.
    Also: Neue Route anlegen, Menu "Karte" auswählen, Startpunkt suchen (Cursor zeigt "ADD") , Ok drücken, weiter Punkte suchen,Cursor wird mit Linie mit letztem Punkt verbunden, jeweils Ok drücken , usw.


    Oder bestehende Route aufrufen, Karte drücken, Cursor auf Punkt inder Route setzen, ok drücken, Route wie in MS ziehen, Ok drücken.....


    BIn ich echt der einzige , der das jetzt erst merkt ?

  • Also ich muss mich jetzt als etwas deppert outen.


    Keine Sorge , das Forum ist sehr nachsichtig!


    Zitat

    Bin ich echt der einzige , der das jetzt erst merkt ?

    Jedenfalls vor mir. Und die meisten Mitglieder kenne diese Funktion sicherlich auch noch nicht. Von solchen Outings lebt das Forum. Das bringt mehr als diese sinnlosen Blitzer-POI-Diskussionen.


    Harald

  • Hi,

    mein alter 60CS konnte das auch schon, und irgendwie erinnere ich mich dunkel, das das auch schon der alte VISTA konnte. Bin mir da beim VISTA nicht 100% sicher.

    GARMIN ordnet solche Funktionen vermutlich halt als elementare Grundfunktionen ein, die es nicht wert sind dokumentiert zu werden. :(

    Ich sag ja immer wieder, das man auf allen Seiten seines GPS-Gerätes mal alle möglichen Tasten drücken soll. Gerade hinter der Menütaste, der ENTER-Taste, Cursor-Tasten, usw. verbergen sich immer wieder neue Menüs und Funktionen, die nicht eindeutig dokumentiert sind.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,

    BIn ich echt der einzige , der das jetzt erst merkt ?


    Nein, bist du nicht ..., dachte erst mal an noch einen Aprilscherz - aber es klappt tatsächlich !


    finde ich echt klasse, deine Entdeckung. So, wie du es beschreibst, läuft es ja beim Luftlinienrouting. Wenn man diese Route danach mit Autorouting zur Straßennavigation benutzt, wird das neue Zwischenziel auch mit beachtet.


    Das wird ja wohl in gleicher Weise auch für die 76-er Geräte gelten, könnte man also im Board auch "pinnen".


    Gruß,


    Bernd

  • Hi,


    Das wird ja wohl in gleicher Weise auch für die 76-er Geräte gelten, könnte man also im Board auch "pinnen".


    Hallo,
    stimmt, die Add-Funktion bei Routenerweiterung gilt auf jeden Fall für das 76CS.
    Finde ich auch hoch spannend, daß man immer wieder mal etwas Neues entdeckt. Danke für den Hinweis.


    Stephan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich muss mich jetzt als etwas deppert outen. Ich hab mein 60csx (SW3.30) jetzt gut ein Jahr, und es überrascht mich manchmal wieder. Jetzt erst hab ich rausgefunden, dass man Routen per Gummibandfunkton erstellen und ändern kann.


    Hallo,

    ist doch kein Problem, die Funktion ist im Handbuch des 60CSx gar nicht dokumentiert.
    Im Handbuch des alten Vista (S.48) wurde diese Funktionalität noch beschrieben, wie man mit der Gummibandfunktion, d.h. auf der Kartenseite mit "add", Routenwegpunkte hinzufügt oder bearbeitet. Daher kannte ich die Funktion von früher her.
    Stellt sich mir die Frage, warum die das in dem immerhin mindestens doppelt so dicken CSx-Handbuch nicht geschafft haben unterzubringen. :confused: So viel mehr Funktionen hat das 60C(S)x nun auch nicht gegenüber dem alten Vista.

    Gruß

    Stefan

  • Also ich muss mich jetzt als etwas deppert outen. Ich hab mein 60csx (SW3.30) jetzt gut ein Jahr, und es überrascht mich manchmal wieder. Jetzt erst hab ich rausgefunden, dass man Routen per Gummibandfunkton erstellen und ändern kann.
    Also: Neue Route anlegen, Menu "Karte" auswählen, Startpunkt suchen (Cursor zeigt "ADD") , Ok drücken, weiter Punkte suchen,Cursor wird mit Linie mit letztem Punkt verbunden, jeweils Ok drücken , usw.

    Oder bestehende Route aufrufen, Karte drücken, Cursor auf Punkt inder Route setzen, ok drücken, Route wie in MS ziehen, Ok drücken.....

    BIn ich echt der einzige , der das jetzt erst merkt ?





    Hallo Leute,

    die von euch angesprochene Gummiband-Funktion funzt bei mir leider nicht - es liegt wohl an einem Bedienungsfehler.

    Kann mir einer von Euch noch mal erklären, wie eine Route nachträglich verändert werden kann?

    Dürfen nur die Via-points (hab ein Ami-Gerät) nach dem Gummibandprinzip verschoben werden oder gilt das auch für jede beliebige Stelle einer Route?



    Vielen Dank im voraus für Eure Bemühungen


    euer mastodon

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hab nen 60Cx, auch mit dem funzt das Routen erstellen mit Gummiband als auch das Verändern (hinzufügen von Wegepunkten) in einer fertigen Route hervorragend !!
    Danke für den Hinweis, das erleichtert doch einiges !! :D


    KH


    Tja da sieht man wieder mal, für was so ein Forum gut ist... KLASSE

    Honda Integra, Zumo 660, Nüvi 3597, Montana 600, iPhone mit TomTom und Navigon zum Vergleich.

  • Hallo Mastodon,


    du gehst in Routen, wählst die zu bearbeitende aus, dann auf Karte ; du bekommst die Route dann als Luftlinienroute angezeigt. Dann fährst du den Cursor über die Stelle der Route, die du ziehen wiellst; die Routenlineie ändert die Farbe; dann ok drücken, der Cursor zeigt den Text "add"; dann an die gewünschte Position ziehen, wieder ok drücken
    feddisch

  • Hallo mhitzler,

    es hat geklappt, Vielen Dank.

    Man kann ergänzend sagen, dass die Route noch vor der Berechnung verändert werden kann, der Navigationsmodus muß deaktiviert sein.

    Die Veränderungen der Route werden auch automatisch gespeichert.

    Gruß

    mastodon

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...