Bitte um Beratung - GPS für Wanderittführer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • als Wanderrittführer mit einer handvoll Leute im Hintergrund braucht man sicherlich etwas professionelleres, ausfallsicheres und langlebigeres als ein Handy.


    Garmin Oregon 650 oder Montana 650
    United Navigation Falk LUX 32
    CompeGPS TwoNav Sportiva2
    .


    Das sind alles Geräte die eher billigere Hardware verbaut haben als ein gutes Smartphone. Im Grunde wird hier ja mehr oder weniger der selbe Kram verbaut. Bei einem unglücklichen Sturz ist auch ein "Outdoor" GPS Gerät kaputt. Da wirklich zuverlässige Hardware für normale Menschen nicht bezahlbar ist, würde ich ganz einfach zu 2 Geräten raten. Ansonsten bleibt immer noch die gute alte Papierkarte, Kompass und Höhenmesser...





    Beim Satmap kriegst du fertige Rasterkarten, einfach reinstecken und läuft. Bei Garmin gibt es in manchen Ländern noch keine flächendeckenden Karten, bzw sind diese nur in vergleichsweise teuren Kacheln erhältlich. Der Sportiva+ 2 wäre durchaus noch eine alternative um einfach und günstig an Rasterkarten zu kommen.

  • Hmmm, ich bin halt Wanderrittführerin und navigiere z.Zt. mit einem Takwak. Damit bin ich auch super zufrieden, leider scheint es jetzt defekt zu sein (ich hoffe es liegt nur am Akku und nicht am Gerät). Allerdings ist mein Vertrauen doch sehr erschüttert, Akku und Gerät sind vom 2.7.13!! :( Deshalb wollte ich mal nach Alternativen sehen.


    Das kann dir mehr oder weniger mit jedem Gerät passieren. Wir haben vor kurzen 18 neue Astros verteilt. Bei 2 war der Sender defekt, bei den zusätzlichen Sendern war ebenfalls einer kaputt. Nachdem das alles auf Garantie geht, kann ich damit leben. Wir könnten uns ja eine 3-4x so teure Alternativen kaufen, wobei ich bezweifle das es einen Unterschied machen würde :D )




    Für ein Smartphone mit App bräuchte ich sicher einen Erstzakku....


    Das hängt vom Gerät und dem verbauten Akku ab. Wenn du GSM abdrehst, ist die Hardware kaum noch anders als bei einem aktuellen Outdoor GPS. Bei einem 3-5" Gerät mit x Prozessoren, muss man zudem mit einem um Welten höheren Energieverbrauch rechnen als bei einem "lahmen" GPSMap 62 oder eTrex. Grundsätzlich ist unabhängig vom Gerät immer ein Reserveakku empfehlenswert.

  • Reserveakku geht halt nicht bei jeden Smartphone. Ein externer Zusatzakku geht, aber will man das auf dem Pferd haben??


    Für die Garmins bekommt man aber problemlos OSM Karten. Normalerweise kostenlos. Speziell die Reit- und Wanderkarte ist maßgeschneidert dafür:
    http://www.wanderreitkarte.de
    bzw. hier die Garminkarten:
    http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php


    Für Rasterkarten sind die Garmingeräte keine erste Wahl.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Rasterkarten, kein basteln, preis etwas weniger wichtig - dann satmap.


    Auf garmin ist alles möglich, wenn man technophil und leidensfähig ist. Dafür dann osm karten und anderes möglich.


    Wenn man sich abseits von wegen bewegt (und so tönt das hier) dann sind rasterkarten ein muss. Falls immer auf wegen, dann sind vektorkarten zwar optisch nicht so schön aber bieten viele vorteile (da weniger information drauf ist, kann man sie schneller ablesen).

  • Danke allen für den Gedankenaustausch.


    Rasterkarten sind für mich ein Muss. OSM und Wanderreitkarte gehen zusätzlich, aber nicht alleinig.


    Ein Smartphone ist eigentlich schon fast ausgeschieden, ist mir zu empfindlich, ich bin eher grobmotorisch :rolleyes:


    Das Sportiva+ nehme ich jetzt noch mal unter die Lupe....


    Gruß