Wegpunkt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von hkss@28.12.2005 - 13:19
    Wegpunkte sind nur die - die mit dem Flaggensymbol gesetzt werden/wurden.


    Das stimmt so nicht.


    Auch beim Zussamenklicken einer Route mit dem Routenwerzeug, werden Wegpunkte evtl. automatisch erzeugt.


    Klickt man für einen Routenpunkt auf ein Kartenobjekt, z.B. eine Bundesstraße, dann wird ein grauer Wegpunkt erzeugt, klickt man aber irgendwo in die Karte wo nichts ist, dann erzeugt MapSource automatisch einen echten Wegpunkt, der auch in der Wegpunktliste auftaucht, und einen Speicherplatz aus dem Wegpunktspeicher belegt.


    Das heisst immer da wo beim Erstellen der Route auf ein Kartenobjekt zurückgegriffen werden kann, wird ein grauer Routenwegpunkt erzeugt. Ist an der ensprechenden Stelle kein Kartenobjekt vorhanden, so muss MapSource einen echten Wegpunkt anlegen und als Zwischenziel in die Route übernehmen.


    Da man aber meistens beim Erstellen von Autorouten nur auf Straßen klickt, wird natürlich meistens ein grauer Routenwegpunkt erzeugt. Aber das ist, wie gesagt, nicht zwingend immer der Fall.


    mfg
    JLacky