Quest 2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe grade bei GARMIN.de die ersten (offiziellen) Hinweise zum Quest 2 gesehen.
    (Die Daten erhält man, wenn man den neuen Streetpilot i3 anklickt und danach die Vergleichstabelle aufruft)
    Das Gerät entspricht dem Quest, hat aber ganz Europa vorinstalliert. Leider geben die nicht an, ob es sich beim Speiche um eine Platte oder Flash handelt. Wenn das Gerät weiter als Handgerät und am Bike eingesetzt werden soll müßte es ja eigentlich FLASH sein - oder?
    Leider kann man sich das Datenblatt vom Quest 2 nicht anschauen - top secret.
    Aber der Quest 2 soll 679 Euronen kosten - also nur 80 Euros mehr als jetzt der Quest.


    Weiss jemand vielleicht, wann das Gerät in den Handel kommen soll?


    greetings
    chris

  • Hallo,
    er soll noch im September/Oktober 2005 erhältlich sein.
    Ich gehe davon aus, dass er einen Flashspeicher für das vorgeladene Kartenmaterial besitzt. Zum Einsatz kommt wohl CitySelect NT, welches durch einen neuen Komprimieralgorithmus bei gleichen Dateninhalt nur noch den halben Speicherplatz als die herkömmliche CitySelect benötigt.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@16.09.2005 - 17:51
    Hallo,
    er soll noch im September/Oktober 2005 erhältlich sein.
    Ich gehe davon aus, dass er einen Flashspeicher für das vorgeladene Kartenmaterial besitzt. Zum Einsatz kommt wohl CitySelect NT, welches durch einen neuen Komprimieralgorithmus bei gleichen Dateninhalt nur noch den halben Speicherplatz als die herkömmliche CitySelect benötigt.
    Gruss Magic21


    Hallo Magic!
    Geht dasdann auch beim Quest 1 ?

  • Zitat

    Zitat von Brandimotori@19.09.2005 - 10:55
    Hallo Magic!
    Geht dasdann auch beim Quest 1 ?


    Moin!


    Das kann Dir bisher noch niemand aus dem Board erklären, da die NT noch nicht vorliegt. Auf jeden Fall wird die NT Software nur zusammen mit Geräten ausgeliefert werden und nicht separat erhältlich sein.


    Sam

  • Hi,
    nur zur Info und falls es schon irgendwo gepostet wurde ... vergesst es einfach ;)


    Auf der IAA habe ich mir am Garmin-Stand den Quest 2 mal angeschaut.
    Preis: 849,-€
    Ganz Europa im Speicher und zusätzlich 500 MB für andere Karten ... ansonsten ist er identisch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Peter,


    haben die vom Garminstand etwas gesagt, wann der Quest 2 in den Läden erhältlich sein soll?


    .
    .. chris

  • Hmm, hab ich nicht gefragt, aber ich denke ab jetzt ... im kleinen Prospekt von Garmin war er jedenfalls schon vorhanden und ausgezeichnet.


  • Hallo,


    also ich als Frischling und noch ohne GPS war auch auf der IAA. Der Preis hat sich jedoch stark nach unten bewegt. Lag am 21.09.2005 bei 649 Euro. Vielleicht weil es sich um ein Vorführgerät handelt.


    Unabhängig davon werde ich dann noch etwas warten bis sich der Preis in Regionen unter 600 Euro bewegt. Was den Verkauf anbetrifft bekam ich keine klare Auskunft, nur soviel, dass es bald auf dem Markt sein wird.


    Was für mich etwas schade ist, dass man nur einen Track speichern kann. Doch wenn ich das im Forum alles richtig verstanden habe, kann man Kartenmaterial aus dem Internet, sowie topografische Karten in Routen umwandeln und diese in den Quest übertragen. Dann müssten es mehrere Routen sein die man auf dem Quest abrufen kann?


    Was ich wirklich gut fand und nur bei Garmin/GPS-Vertrieb möglich war, dass man die Geräte testen konnte. Ohne Kontrolle und der Quest hat mir schon sehr zugesagt.


    So konnte ich ohne das Gerät jemals benutzt zu haben zumindest mich überall hin navigieren, also intuitiv. Klar habe ich das Potential des Geräts nicht annähernd ausgeschöpft, doch für das erste mal war es schon beeindruckend wie einfach man sich zurechtfindet.


    Gruß


    borg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    auf der Tafel, die ich am 20.09. gesehen habe, war der Quest 1 mit 599,- und der Quest 2 mit 849,- ausgezeichnet! Durch die Kenntnis der berüchtigte Preispolitik von Garmin erschien mir der Preis :blink: reell (ist nicht ernstgemeint, nur daß das nicht falsch verstanden wird) :( :motzi: :P


    Ich habe noch vergessen zu erwähnen, daß er für POI-Loader vorbereitet ist und es ist kein Kartenmaterial per CD/DVD beigelegt, da die CS7 komplett installiert ist.

  • Die Preispolitik von Garmin ist die eines Marktführers und der der Konkurenz. GPS ist eben noch kein Massenartikel und deshalb zur Zeit als Luxusartikel anzusehen.


    Und das hat seinen Preis. Selbst 649 Euro halte ich für einen Quest 2 für schlichtweg überzogen. Hier wird keine revolutionäre Technik verwendet welche man erst hätte erfinden müssen.


    Sicher ist für mich auch, dass ich erst dann kaufe wenn der Preis etwas moderat geworden ist, denn so gut das Quest auch ist, es ist nicht perfekt und hat in puncto Ausstattung nicht das, wie ich es mir wünschen würde. Eben eine Art vernünftiger Kompromiss, so hoffe ich zumindest.


    Trotzdem werde ich mich weiter umsehen, um wohl wie auch im letzten Jahr feststellen zu müssen, dass man leider an Garmin nicht vorbeikommt.


    borg

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von borg@23.09.2005 - 14:15
    Die Preispolitik von Garmin ist die eines Marktführers und der der Konkurenz. GPS ist eben noch kein Massenartikel und deshalb zur Zeit als Luxusartikel anzusehen.


    Und das hat seinen Preis. Selbst 649 Euro halte ich für einen Quest 2 für schlichtweg überzogen. Hier wird keine revolutionäre Technik verwendet welche man erst hätte erfinden müssen.


    so ist das eben, wenn die Mitbewerber nicht mithalten. Magellan ist offensichtlich nicht in der Lage, solche genialen Produkte wie den Quest zu bauen und die Wunderwaffe TomTom Rider wird schon die ganze Saison über angekündigt und die Markteinführung immer wieder verschoben. Bald ist die Saison vorbei und Garmin hatte wieder kaum Druck, die Preise drastisch zu senken. Marktwirtschaft eben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Henning@23.09.2005 - 14:35
    Hallo,
    so ist das eben, wenn die Mitbewerber nicht mithalten. Magellan ist offensichtlich nicht in der Lage, solche genialen Produkte wie den Quest zu bauen und die Wunderwaffe TomTom Rider wird schon die ganze Saison über angekündigt und die Markteinführung immer wieder verschoben. Bald ist die Saison vorbei und Garmin hatte wieder kaum Druck, die Preise drastisch zu senken. Marktwirtschaft eben.



    Stimmt wenn die Konkurenz schläft hat es ein Marktführer leicht. Der Quest ist sicher schon ein sehr gute Gerät, doch irgendwie habe ich noch andere Vorstellungen von einem Navi.


    Austauschbare SD-Karten, Touchscreen und nicht zu vergessen auch ein austauschbarer Akku. Dies noch im Quest und er wäre ideal. Doch Garmin hat schon so viele Geräte herausgbracht, dass sie gar nicht in der Lage sein werden ein solches Gerät zu konzipieren.


    Denn wer würde die anderen Geräte noch kaufen? Nicht mehr so viele. Damit hatte ich auch schon Garmin/GPS konfrontiert, telefonisch und ich bekam nur ausweichende Erklärungen.


    Mein neuer Favorit über den es allerdings für Deutschland noch keine richtigen Daten gibt, ist der IQUE M3. Er bietet die Möglichkeit, dass man die Navigation trotz PDA, mit den Fingern vornehmen kann.


    Das hat mich auf die Idee gebracht mich darüber zu informieren ob es generell diese Möglichkeit gibt einen PDA per Touchscreen für Navigation zu verwenden. Sehr wahrscheinlich ist dies von der Software anhängig oder weiss jemand ob man durch einen Trick die Möglichkeit hat per Hand zu navigieren?


    Gruß


    borg

  • Klar kannst du ein Navi mit einem Touchscreen bedienen. Geht sogar beim Autofahren ganz gut wenn man sich an die Software erstmal gewöhnt hat. Die Dinger heißen PNA (z.B. Transonic 4000) und als Software würde ich Navigon 5 empfehlen. Blöderweise ist mir kein Gerät bekannt das Wasserdicht ist. Also nix für mein Moped. Für die Navigation im geschlossenen Fahrzeug aber von nichts in ähnlicher Preislage zu schlagen. NM5 führt dich in kleinen Nestern bis direkt vor die Tür und nicht nur in die gesuchte Straße.


    Das Wichtelchen

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09

  • Also für PDA gibts inzwischen diverse Software, z.b. NAvigon, TomTom etc.
    Insbesondere Navigon lässt sich gut per Touchscreen bedienen, und es genügt ein aktueller PDA nebst GPS-Empfänger.
    Aber: Das Thema Wtterfestigkeit ist ein absoluter Killer, wenn dus auf dem Mopped oder auch nur im freien nutzen möchtest.
    Ausserdem sind die meisten PDA und PNA für die Nutzung im Freien einfach zu dunkel, ich habe damit grosse Probleme bei Tageslicht gehabt. (Mein Quest ist dagegen um Längen besser).
    Dan gibts aber noch ein anderes Thema: Kartenmaterial und Software.
    Bei Garmin-Prdukten hast du CS 7 mit ganz Westeuropa, bei Navigon oder Tomtom koste, die Länder je nach Ausführung immer extra.
    Je nach Kartenmaterial kannst du nicht immer grenzüberschreitend routen.
    UND: Das Thema Routenplanung am PC gibts zur Zeit auch nur noch bei Garmin, selbst Navigon hats in der aktuellen Version 5 aus dem Angebot genommen.


    Übrigens musst du auch bei den Garmin -PDA beachten, dass du keine Routen vom PC auf den PDA übertragen kannst; und die Software auf dem PDA (que) hat ihre Macken und ist lange nicht so bedienerfreundlich wie in den Quest, 276C etc.
    Gruss
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Hallo Michael, hallo Wichtelchen,


    danke für die Anmerkungen. Das sind schon Argumente die die Entscheidung beeinflussen werden. Und ich dachte immer wenn man bei Garmin liest, man könne Fugawi verwenden, dass dann damit verbunden auch eine Routenübertragung vom PC in den PDA möglich ist.


    Als ich heute früh mich im Forum weiter umgesehen habe, konnte ich feststellen, dass es bei den IQUE einige Probleme gibt. Das gab mir schon zu denken. Es wird eben auf einen Kompromiss hinauslaufen der sehr wahrscheinlich Quest2 heissen wird, da ich ihn auch als Fussgänger und für Outdoor verwenden werde.


    Gruß


    Borg

  • Zitat

    Zitat von mhitzler@24.09.2005 - 17:14
    UND: Das Thema Routenplanung am PC gibts zur Zeit auch nur noch bei Garmin, selbst Navigon hats in der aktuellen Version 5 aus dem Angebot genommen.



    Hi,
    die Frage ist nur wie lange noch?
    Als ich neulich bei Comkor war um mir nen Exploristen anzuschauen (dabei hab ich erfahren, dass ComKor Magellan "in die Tonne getreten hat" wg. dem miesen Support :blink: ), kamen wir auch auf den Quest2 zu sprechen.


    Danach könnte es sein, dass mit dem Quest2 keine Software (Mapsource) mehr geliefert wird, da ja bereits die gesamten Karten auf dem riesigen internen Speicher sind! Das hieße dann in Konsequenz, dass keine Planung am PC mehr unterstützt wird. :(


    Andererseits muß man ja "irgendwie" Touren in den "anderen" Speicherbereich, d.h. die freiverfügbaren 500MB (Topo usw.) laden können.


    Falls der Quest2 wirklich keine Planung am PC mehr unterstützt, wäre das für mich ein echtes KO-Kriterium und ich würde mir (zu den dann evtl. sinkenden Preisen) den "kleinen" Quest zulegen.

  • Zitat

    Zitat von tschaefer_1@29.09.2005 - 11:07
    Danach könnte es sein, dass mit dem Quest2 keine Software (Mapsource) mehr geliefert wird, da ja bereits die gesamten Karten auf dem riesigen internen Speicher sind!


    Hi,
    habe ich oben doch schon geschrieben

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von questioner@29.09.2005 - 11:08
    Hi,
    habe ich oben doch schon geschrieben


    Zitat

    Ich habe noch vergessen zu erwähnen, daß er für POI-Loader vorbereitet ist und es ist kein Kartenmaterial per CD/DVD beigelegt, da die CS7 komplett installiert ist.


    Stimmt, ist aber auch keine Antwort auf die Frage, ob Planen am PC für andere Karten als CS möglich sein wird.

  • hallo


    also mich betrifft es kaum, ich habe den quest und werd mir den quest2 wohl nicht kaufen


    aber ich halte es für fast ausgeschlossen dass mapsource mit dem quest2 nicht mehr zusammenarbeiten sollte.


    das keine software dazukommt ist klar, die ist im quest, und das aufspielen der software auf den pc wird wohl "andersrum" funktionieren, also kartenmaterial aus dem quest auf den PC, und dann dort palnen usw. rückübertragung erübrigt sich, da die kartendaten eh im quest fix drinstecken, und die lizenzkopplung quest an mapsource wird wohl auch einbfacher dadurch (kein freischalten, keine keys, denn in mapsource kann nur jene karte bearbeitet werden welche auch zum entsprechenden GPS gerät gehört.


    aber KEINE plaungsmöglichkeit am PC, das wäre ja ein rückschritt in die steinzeit ...


    lg
    g