276 - erste Eindrücke

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Liebes Forum


    Endlich habe ich das 276C bekommen. Freischalten der Karten ist geglückt. Die Uebertragung des ausgewählten Kartensatzes ist auch gegangen. Gestern habe ich das Teil als Beifahrer im Auto meiner Freundin ausprobiert. Hat etwas gedauert, bis ich die Menüführung im Griff hatte beim Routen. Zuerst mal: Wow, Spitzendisplay! GPS-Genauigkeit bis zu 3m, Kartendetails bis Feldwegniveau. Einfach grossartig! Nur einmal blieb das Gerät einfach stecken. Es liess sich nicht mal mehr ausschalten. Musste ihm den Strom entziehen. Dann gings aber wieder. Hatte den Anschluss an den Zigarettenanzünder nicht dabei und folglich auch keinen Lautsprecher. Ueber die Sprachausgabe kann ich also noch nichts sagen.


    Bei der Kartendarstellung ziehe ich momentan "Norden oben" vor. Mich irritiert es, wenn sich die Karte um mich rumdreht. Und die Abbiegehinweise kommen ja immer in Vergrösserung und aus meiner Perspektive. Da kann ja nichts schief gehen.


    Im Moment probiere ich das Zusammenstellen von Routen mit Wegpunkten in MapSource aus. Die Uebertragung auf das Gerät hat auch funktioniert.


    Eine Frage: Im Moment navigiert das Gerät im Simulationsmodus eine ihm übertragene Route. Die gestern in Wirklichkeit abgefahrenen Routen sind aber zusätzlich zur jetzt simulierten Route als Tracks auf der Karte sichtbar. Wie kann ich die alten Tracks zum Verschwinden bringen? Und habe ich dieses Problem jetzt nur, weil ich im Simulationsmodus bin, oder auch wenn ich zum nächsten Mal wirklich navigiere?


    Dann noch etwas: Wenn ich reinzoome, bleibt die Anzeige eine gewisse Zeit so und wechselt dann wieder auf einen grösseren Zoom. Welche Einstellung bevorzugt ihr, gerade auch Moped-Fahrer, damit ihr nicht ständig zoomen müsst, damit aber trotzdem die Detailhinweise vergrössert kommen?


    Grüsse


    Dani

  • Hallo Dani,


    du kannst die Anzeige der aktiven sowie der gespeicherten Tracks deinen Wünschen anpassen. Geh mal ins Menü Karte einrichten, dort auf den Reiter Linie. Track-Aufzeichnung und gesp. Tracks stehen wahrscheinlich auf Auto. Du kannst sie ganz ausschalten - oder erst ab einer bestimmten Zoomstufe sichtbar machen.


    Beim Motorradfahren nutze ich meist die Zoomstufe 800 m. Autozoom ist ausgeschaltet. Aber das ist Geschmackssache. Probier's aus.


    Gruß - Wolfgang

  • Danke für die Tipps, Wolfgang.


    Habe die von dir beschriebenen Einstellungen vorgenommen. Beim Mopedfahren muss ich dann ausprobieren, welche Zoomstufe mir am besten liegt. Dachte, so etwas um die 800m wäre nicht schlecht, auf einer Passstrasse dürfen es auch 500m sein, damit man die Kurven besser sieht.


    :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!


    Freut mich wenn es wieder einen begeisterten 276-Nutzer mehr gibt! :D



    Wob hat beschrieben wie Du die Trackeinstellung im Menü "Karte einrichten" auswählst.


    Es gibt aber im Hauptmenü (>Menü>Menü>Track) das Menü Track, dort kannst Du die Farbe + Aufzeichnungsintervall usw einstellen ebenso die active tracks abspeichern oder eben löschen - wie man lustig ist. Auch kann man dort die Trackaufzeichnung ganz abschalten logo würde ich aber nicht empfehlen.


    Zum zoom:
    Bei Dir ist noch der Auto-zoom aktiviert, ebenfalls im Menü Karte einrichten (>Menü>Karte einrichten>...) zu finden.
    Viele haben den Auto-zoom abgeschalten wie ich auch denn leider geht das Gerät nach einem Wegpunkt mit Ansage nicht mehr in den von mir zuvor eingestellten zoom-Bereich zurück sondern immer denselben wie das Gerät will.
    Auch wenn der Auto-zoom ausgeschalten ist kommen immer noch die genaueren Anzeigen der Kreuzungen usw. nur eben geht dann das Display wieder in den vorher ausgewählten Maßstab zurück.



    Das eigentliche Problem - wenn es denn eines ist - wären die vielfältigen Einstellmöglichkeiten welche man erlernen muss damit man das Gerät für die persönlichen Ansprüche einstellen kann. Aber gerade das lieben ja die Besitzer dieses Gerätes so.
    "Spiele" also die nächsten Wochen weiter rum und lerne dabei das Gerät besser kennen auch DIESER thread ist hilfreich um alle Funktionen zu erfahren.



    Viel Spaß noch!


    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Hallo Chris



    Das sehe ich auch so, dass die vielen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten den Spassfaktor erhöhen :D


    Habe zum Beispiel schon rausgefunden, wie ich das abstelle, dass mir das 276 jedes Mal, wenn ich in einen Tunnel reinfahre, meldet, es habe keinen Empfang mehr und dies auch noch per Enter-Taste bestätigt haben will.


    Und amüsiert habe ich festgestellt, dass es Kehren in Schweizer Passstrassen in der Simulation gleich schnell fährt wie die Geraden, nämlich mit ca. 86kmh.


    Dani

  • Hallo Dani,


    jetzt ist es ja endlich soweit! Auch von mir alles Gute und viel Spaß!


    Autozoom und Track-Erscheinungsbild wurden ja schon angesprochen. Hast Du schon mal einen Track in MS übertragen und genauer angeschaut? Ich archiviere lückenlos alle meine Fahrten mit dem 276 auf dem PC.


    Ich fahre auch immer mit Norden=oben, wie ich es von der Papierkarte kenne. Hatte ich nie Probleme mit. Wenn Du den Kartenschirm siehst, kannst Du nach Drücken der MENUE-Taste noch sehr viel einstellen. Empfehlenswert ist unter "Karte einrichten" und dann "Gebiet" die Einstellung Metro=Auto. Dann werden die Bebauungsgrenzen dargestellt. Du kannst auch unterschiedliche Informationen im Kartenschirm anzeigen (Seite einrichten), wobei ich die "Karte mit Überlagerung" bevorzuge, da ich eine möglichst große Kartendarstellung haben will. Daher habe ich auch "Richtungen anzeigen" ausgeschaltet, nimmt oben zuviel Platz weg. Durch Drücken von ENTER kannst Du im normalen Betrieb die Beschriftungen an- und abschalten.


    Üb halt ein wenig, dann bist Du schon fit, wenn die Straßen wieder frei sind.



    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @paul-josef


    Einstellung Metro=Auto gefällt mir. Danke.


    Einen Track nach MS habe ich auch schon übertragen, muss aber damit noch etwas spielen.


    Jetzt suche ich hier im Forum mithilfe der Such-Funktion noch Hinweise für die Bordinstallation an meiner Kawa. Das überlasse ich meinem Mechaniker, aber dem möchte ich halt gerne genau sagen, was ich will. Mir ist nämlich noch nicht klar, wie der Audio-Anschluss an das Garminkabel drangebastelt wird. Er hat mal als Erstes gesagt, dass er das Kabel wohl direkt an die Batterie hängen möchte, ohne eine Steckdose einzubauen. Aber was geschieht dann mit dem halben Dutzend anderer Drähte, die dann so hübsch farbig rumfransen? Mal sehen, ob ich hier was finde.

  • Zitat

    Zitat von Dani@14.02.2006 - 15:53
    Aber was geschieht dann mit dem halben Dutzend anderer Drähte, die dann so hübsch farbig rumfransen?


    Die sind für die Sozia... Frauen haben es gern bunt.... ;)



    zum Thema, hier der Farbcode zu deinem Kabel:
    [Blockierte Grafik: http://www.silvia-kurt.de/gps/276c/stecker/pinbelegung.jpg]


    Also sag deinem Mechaniker mal das der rote Draht an Plus und der schwarze an Minus der Batterie soll.


    Das Audiosignal findet er am braunen Draht (Lautsprecher plus) und
    Orange Draht (Lautsprecher minus), er weiß dann schon wie die hingehören...



    Ganz wichtig die restlichen "Farbfransen" müssen unbedingt ordentlich isoliert werden, denn das sind die Daten Ein- und Ausgänge sowie die Alarmierung wenn du das 276 zB an einen Autopiloten von einem Schiff anschliesst.
    Also wirklich ordentlich und dicht isolieren damit hier nichts am 276er kaputt geht.
    Die einzelnen Adern sind natürlich jede extra zu isolieren! Nicht alle auf einen Pack machen!


    Ich würde mir vielleicht überlegen ob ich nicht den Datenausgang Nr1 an eine 9pol Sub-D Stecker ausführen würde, du könntest dann mit einem palm/pda die Daten runterladen bei Bedarf und musst nicht das 276er abnehmen - nur so als Gedanke...


    Edit:
    Ich kenn das Kabel nicht vom 276er aber wenn da KEINE Sicherung dran ist am roten Plus Draht dann UNBEDINGT eine "fliegende" Radiosicherung mit 1-2 A einbauen!!!! Nicht direkt an die Batterie anklemmen OHNE Zwischensicherung!!!!


    Ich hab grad ein Foto vom Original garmin Kabel gesehen, da ist die Zwischensicherung integriert, das schwarze Plastikteil auf dem roten Draht, wenn das bei deinem Kabel auch dabei ist, dann passt es.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Danke!


    Habe das Originalkabel. Die Sicherung ist auch dran. Und deine Angaben werde ich dem Mechaniker mailen. Ich denke, dass ich vorerst mal alles abisolieren lasse, was nicht an die die Batterie muss. Eine Sozia hat bei mir grad mal das Recht, sich per Klopf- bzw. Klemmzeichen bemerkbar zu machen. :D Gegensprechanlage brauche ich nicht.



    Ist aber schon stark, dass man hier im Forum kompetent beraten wird. Echt klasse!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...