Absturz nach Satelitenverlust Quest 1

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    nach mehr als zwei Jahren probelmlosem Betrieb hatte ich am Wochenende das allererste Mal einen Absturz.:eek: Nach der Meldung "kein Satelitenempfang" kam mein Kleiner nicht mehr zurück. Ein und ausschalten ließ er sich noch. Nach dem erneuten Einschalten kam aber leider weder eine Kartenanzeige noch wurden Sateliten gefunden. Er hat auch auf keine Taste außer dem Ausschaltknopf reagiert.
    Blieb also nur der Hardreset. Dank dieses Forums schleppe ich seit zwei Jahren einen Zettel mit mir rum auf dem steht wie's geht.:cool:
    Leider gingen dabei die Touren und alle Einstellungen zum Teufel. Aber er hat's danach wieder gemacht. Gott sei Dank hatte ich die Touren auch als Kartenausdruck dabei, so konnten wir das Kaiserwetter im Alpenland weiter genießen.

    Jetzt die Frage an andere::confused:
    Der Speicher war belegt mit 188,6 MB Kartenmaterial CS7
    Ich hatte 3 Routen mit 1300km in Summe im Routenplaner.
    Die längste Route waren 425km über Landstrassen.
    Auf der Route ist er auch abgestürzt.
    Der Trackspeicher war durch Aufzeichnung einer geführten Tour zu 27% voll
    Ich hatte für die Routen 11 Wegpunkte gespeichert.
    persönliche Favoriten rund 30
    Ist das zuviel für den Kleinen?:brav:

    Oder kann es an der Trackaufzeichnung liegen? Die hab ich nämlich bis dato noch nie mitlaufen lassen.

    Meinungen/Komentare?:danke:

    Schöne Grüße
    Ralf

  • du hättest erst mal den Soft-Reset probieren sollen. Dabei bleiben alle Daten erhalten.



    ..die Kombination steht auch auf meinem Zettel und hat leider nix gebracht...

    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ah, gut, oder auch nicht. Dachte, der währ dir nicht bekannt.
    Deiner Beschreibung nach kanns eigentlich nicht an der Belegung des Speichers liegen. Kartenspeicher ist sowieso getrennt von den anderen Speichern.


    Das einzige, worauf man beim Quest achten muss ist die Wegpunktanzahl der Route. Garmin sagt 250 maximal aber ich würde das Limit bei 150 ansetzen. Hier sind nicht deine selber gesetzten WP gemeint sondern alle, die sich durch das Berechnen der Autoroute ergeben.


    Ich denke,d as bei dir diesmal eher eine Kombination unglücklicher Umstände zu dem Problem geführt hat. Solange es nicht reproduzierbar nochmal auftritt würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.

  • ....Das einzige, worauf man beim Quest achten muss ist die Wegpunktanzahl der Route. Garmin sagt 250 maximal aber ich würde das Limit bei 150 ansetzen....



    Hallo Andreas,

    ich hab mal die noch vorhandenen Routen aus MS auf dem PC angeschaut. Sind die Wegpunkte gleich der Anzahl der Richtungsanweisungen aus den Routeneigenschaften (Reiter "Richtungen" der Routeneigenschaften)?
    Die Route bei dem er abgestürzt ist hatte 486km und 137 solcher Anweisungen.
    Oder wie kann ich die Wegpunktanzahl vorher checken?

    Schöne Grüße
    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Andreas,

    danke für den Tip. Anfang August geht's über Südtirol quer durch die Schweiz und vom Genfer See über Mulhouse wieder heim. Ich hab schon angefangen die Routen zu splitten.

    Ralf

  • das kann auf jeden Fall nicht schaden. Plane am besten im Luftlinienmodus. Setze deine Punkte so das man auch dann navigieren kann. Solltest du größere Probleme mit einer Route bekommen kann man von Autoroute auf Luftlinie umschalten und kommt so ohne weitere Abstürze ans Ziel.

  • Hallo Ralf,

    ich hatte diesen Effekt letzte Woche in den Dolomiten.

    Neuberechnung im Tunnel, Satellitenverlust, dann nur noch heller Bildschirm...
    Soft-Reset brachte zuerst nichts, Hard-Reset wollte ich nicht.
    Dann habe ich den Q2 aus der Halterung mit Stromversorgung genommen, nochmal Soft-Reset... und es hat alles wieder funktioniert.

    Scheint in diesem Fall wohl an der externen Stromversorgung gelegen zu haben, dass der Soft-Reset nicht funktionierte... warum auch immer.

    War aber seit langem mal wieder ein Absturz. Neue Erfahrung: Keine Neuberechnung bei Satellitenverlust!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...