Trackaufzeichnung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe einfach nie die Tagestracks von der Speicherkarte gelöscht.

    Wenn eine Tour/Wochenende/Urlaub/etc vorbei ist, mache ich mich an die Nachbereitung der Sache und sichere und bearbeite auf dem PC die Ergebnisse zu einer archivierbaren Form, die ich später nocheinmal nutzen, oder an Freunde weiter geben kann. Danach lösche ich alles vom Gerät, alle Routen/Tracks/Waypoints, sodaß das Gerät wieder nahezu "jungfräulich" ist, mit Ausnahme des "home"-Waypoints. So sammelt sich kein alter Schrott an, den ich nie wieder brauche und von dem ich kaum noch weiß, woher er stammt. Plane ich etwas neues, bringe ich nur das aufs Gerät, was ich dafür benötige.

    Zitat

    Wie meinst Du das?

    Na, mit dem AL konntest Du doch offensichtlich dokumentationsmäßig die Strecken abdecken, die auf der Speicherkarte nicht mehr aufgezeichnet waren. Habe ich zumindest so verstanden. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man eine schönes "Panoramabild" z.B. mit GE machen will, und der letzte Teil des zurückgelegten Wegs ist nicht aufgezeichnet worden.

    paul-josef

  • Hallo,

    also, ich hab's immer noch nicht ganz verstanden (hatten das Thewma auch schon mal in ner anderen Form):

    - Speichern auf SD-Karte aus:
    Wenn Überschreiben an ist, wird nach 10000 Punkten der interen trackspeicher überschreiben? OK?

    . Speichern auf SD an:
    Das gerät ist jetzt Tag und Nacht an - ich gehe jeden Tag ein paar km. Der interen Speicher istn icht voll.
    Was wird dann in den Tages-Dateien auf der SD-Karte abgelegt. Jeden neuen Tag das vom alten Tag + das Neue? die Dateien müßten dann immer größer werden. Oder immer nur das Neue?
    Oder was wird auf die SD-Karte gespeichert?

    Und was wird auf dei SD-Karte gespeichert, wenn denn dann der interne Speicher voll ist und überschrieben wird?

    Danke schon mal,
    harrry.

  • Hallo,


    falls ihr euch nicht die mühe machen wollt den Track auf 500 P. zu kürzen,
    einfach den Track in Active Log umbenennen und schon wird der Track mit bis zu 10000 P. im CSX gespeichert.


    gruß

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • zu 1: Das ist richtig, es werden dann immer die ältesten Punkte überschrieben.


    zu 2: Es wird nur das auf die SD-Karte gespeichert was du an dem Tag gegangen bist. Der Name der Datei beinhaltet das Datum. Wenn du 5 Tage unterwegs bist hast du dann auf der Karte 5 Dateien (Tracks)



    Grüße, Hein

  • Ah OK.
    zu 2.)
    Also es ist dann egal, ob der interne Speicher voll ist?

    Bei den Karteneigenschaften im 60CSx kann ich auch noch mal Einstellungen zu den Tracks machen.
    Was sagen die aus?

    Gesp. Tracks: Auto
    Trackaufz.: Auto
    Track-Punkte: 3000

    Unter den Systemeinstellungen -> Tracks:
    Aufzeichnungsart: Autom.
    Da kann man auch Zeit oder entf. wählen.


    @cube:
    Wie umbenennen?


    Viele Grüße


  • Bei den Karteneigenschaften im 60CSx kann ich auch noch mal Einstellungen zu den Tracks machen.
    Was sagen die aus?


    Die Einstellungen in de Karteneigenschaften habe keinen Einfluß auf die Trackaufzeichnung, sondern betreffen nur die Darstellung von Tracks auf der Karte. Z.B. ab welcher Zoomstufe die Tracks dargestellt werden, oder wieviele Trackpunkte des ACTIVE LOGs angezeigt werden.

    Auch wenn da 3000 steht, aufgezeichnet werden im ACTIVE LOG immer 10.000 Punkte.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Oh Leute! Das sind doch alles Grundfragen, das kleine Einmaleins des Umgangs mit dem GPS-Empfänger betreffend! Das wurde hier wirklich schon tausendmal diskutiert und es ist wirklich nicht zuviel verlangt, eingene Recherchen mit der Boardsuche zu unternehmen! :wand: :wand: :wand: (Entschuldigung!)

    Nochmal: die Aufzeichnungen im ActiveLog und auf der Speicherkarte sind vollkommen unabhängig voneinander. Im AL wird - bei eingeschalteter Aufzeichnung - kontinuierlich aufgezeichnet. Wenn die maximale Punktmenge erreicht ist, werden die ältesten Punkte überschrieben, oder die Aufzeichnung gestoppt, wenn es so eingestellt ist. Auf der SD-Card wird - wenn aktiviert - ZUSÄTZLICH für jeden Tag eine .gpx-Datei angelegt. Da diese files sehr klein sind, reicht in der Regel der Platz für Ewigkeiten.

    Man kann, wenn man will, das AL also einfach unbeachtet lassen. ICH lösche es vor jeder neuen Tour und habe daher nur die aktuelle Aufzeichnung auf dem Kartenschirm und nicht den Schrott von vorigen Monat, den ich in der aktuellen Situation überhaupt nicht brauche. ICH halte das für sicherer, da ich so im Bedarfsfall einfach meine aktuelle "Erbsenspur" zurück gehen kann, wenn "ein böser Hund oder ein Bär" mir das weitergehen unmöglich machen sollte.

    Man kann ins AL auch längere Tracks als 500 Punkte vom PC aus übertragen, wenn man den Track nach "ACTIVE LOG" umbenennt (zeichengenau!). Davon halte ich NICHTS. Für Tracks, die man unterwegs zum Navigieren benutzen will, gibt es die Trackspeicher. Die können aber jeweils nur 500 Punkte aufnehmen und speichern keine Zeitstempel, was zum NAVIGIEREN egal ist, zum ARCHIVIEREN aber fatal. Darum muss man diese für die Trackspeicher gedachten Tracks ordentlich benennen und auf 500 Punkte kürzen, wozu es in den Trackeigenschaften in MapSource einen FILTER gibt, der hervorragend funktioniert.

    "Einstellungen" an der Aufzeichnungsmethode des AL sind möglich, aber in 99% der Fälle NICHT SINNVOLL, weil sie die Aufzeichnungsqualität VERRINGERN. Bleibt bei der Automatik, das bringt die besten Ergebnisse, da sind sich so gut wie alle hier einig.

    paul-josef

  • Kurzum:
    Wenn das Tracking eingeschaltet ist UND auch das schreiben auf SD-Karte eingeschaltet ist, wird jeder Trackpunkt parallel im Activelog (interner Speicher) und auf der SD-Karte gespeichert. Ist Überschreiben eingestellt, wird das Activelog überschrieben sobald es voll ist. Immer die ältesten Punkte. Auf die auf der SD-Karte aufgezeichneten Tracks hat dies keinen Einfluss.

  • Hallo,

    genau das wollte ich wissen - und das steht hier so im Board noch nirgends.

    In jedem Fall danke für alle Antworten...

    Viele Grüße,
    harrry.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... und das steht hier so im Board noch nirgends.

    Oh doch, dass steht hier im Board schon dutzende Mal! Hab ich selber schon etliche Mal beantwortet... ;)


    Guten Tag noch!

  • Dann hab ich wohl falsch gesucht... - na ja, ist ja auch nicht tragisch, oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...