Kaufentscheidung Lowrance vs. Garmin

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ausserdem besitze ich eine Topo 50 Süddeutschland vom LVA.


    Kann man diese ins Gramin überspielen?
    Das wäre natürlich für die Orientierung beim Angeln, MTB oder Berggehen eine feine Sachen.


    Das geht leider nicht. GPSr benötigen Vektorkarten, die LVA Topos sind aber Rasterkarten.


    Allerdings könnte man die Karten auf einem GPS-fähigen PDA nutzen, in Verbindung mit z.B. OziCE oder TTQV Pathaway.
    PDAs haben aber wieder gewisse Nachteile gegenüber den Handheld-GPSr, wie z.B. Akkulaufzeit, Robustheit, Wasserdichtigkeit, was man mit einem gewissen Aufwand auch lösen könnte z.B. hier . Nur wird es dann halt noch teurer ...

    Mike (mike_hd)

  • Hallo,
    na dann will ich mal eine Lanze für die Lowrance Geräte brechen.
    Ich hatte mal ein Lowrance Expedition C.
    Das GPS ist von der Technik und dem Funktionsumfang sicherlich nicht schlechter als die Garmin-Geräte. Die Empfangseigenschaften würde ich mit denen des hochgelobten 60 cx gleichsetzten, allerdings scheint es bei dem 60cx ein Problem im Stand zu geben( so das die Geräte als Ankerwache wohl nicht so gut zu gebrauchen sind), daß ich bei dem Lowrance so nicht feststellen konnte.


    Von der Kartenseite her ist Garmin sicher besser versorgt.
    Allerdings gibt es für die Lowrance Geräte auch Karten für verschiedener europäischer Länder, die ziemlich detailreich sind.
    Für den Gebrauch auf See gibt es ausser den üblichen Navionics-Karten auch Nauticpath Karten. Diese umfassen wesentlich größere Gebiete als Navionics.


    Ein Manko ist das fehlen von Topo-Karten und die fehlende Autoroutingfähigkeit.


    Im Gegensatz zu Magelan stimmt der Support und die Verarbeitung ist gut.
    Alles im allen sind die Lowrance besonders für Marine Anwendungen sicher eine überlegenswerte Alternative.




    Gruß
    Wolf

  • Danke Mac_Wolf!


    Ich bin nämlich wirklich noch nicht weiter.
    Das mit der Ankerwache der 60cx Geräte hab ich mir auch schon sagen lassen.


    Wäre natürlich nicht so toll, wenn man sich auf das Gerät verlässt und es nicht wirklich so tut, wie es tun sollte.


    Zurück zum Lowrance: Gibt es eine Deutschland oder Süddeutschland Karte?


    Grüsse

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    wie schon geschrieben gibt es für viele Europäische Länder Karten. Natürlich auch Deutschland. Ich hatte seinerseits die Weltkarte in Gebrauch, die schon relativ detailreich ist.
    Guckst Du hier.
    http://www.lowrance.com/Produc…edomMaps/default_euro.asp


    Auf der Seite von Lowrance findest Du auch einen guten Emulator zum Download. Dann kannst Du in Ruhe die verschieden Funktionen des iFinders H2O ( ist von den Grundfunktionen identisch mit Hunt und Expedition) ausprobieren.


    Übrigends verstehen alle iFinder ab Werk Deutsch, lediglich das deutsche Handbuch fehlt bei einem Us-Gerät.


    Gruß
    Wolf